Das im Jahr 2012 herausgegebene Buchsachverständigenhandbuch hat vielfache Verwendung in der Praxis gefunden. In der umfassend aktualisierten und erweiterten zweiten Auflage haben die Autoren vor allem den Praxisgehalt erhöht. Ebenso ist die in den letzten zehn Jahren gewonnene Erfahrung in das Werk eingeflossen, insbesondere in eine Vielzahl von Praxisfällen (unter anderem auch eine Methode zur Ermittlung des Zeitpunktes des Eintritts der Zahlungsunfähigkeit, bei nicht vollständiger Datenlage, basierend auf der letzten OGH-Judikatur). Rudolf Siart (35 Jahre Erfahrung als Sachverständiger) und Gerhard Pohnert (jahrelange Erfahrung als Verhandlungsrichter in Wirtschaftsstrafsachen und Vorsitzender eines Spruchsenates), als nunmehriger Mitherausgeber, haben weitere Autoren aus dem Bereich der Buchsachverständigen-Praxis und der Justiz dazu gewinnen können und so den Praktikerteil des Handbuchs ausgebaut. Auch die Checklisten, Musterbriefe und Fragelisten wurden angepasst und auf den neuesten Stand gebracht – beispielsweise zu Gutachten mit Fragestellungen zu § 159 StGB. In dem Werk finden Sie das umfangreiche Wissen, das Buchsachverständige benötigen in komprimierter und praxisgerechter Form wieder. Auch die Neuauflage soll – ein noch besser verwendbarer – Praxisleitfaden für Buchsachverständige, Richter:innen, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte und nicht zuletzt Anwältinnen und Anwälte sein.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das im Jahr 2012 herausgegebene Buchsachverständigenhandbuch hat vielfache Verwendung in der Praxis gefunden. In der umfassend aktualisierten und erweiterten zweiten Auflage haben die Autoren vor allem den Praxisgehalt erhöht. Ebenso ist die in den letzten zehn Jahren gewonnene Erfahrung in das Werk eingeflossen, insbesondere in eine Vielzahl von Praxisfällen (unter anderem auch eine Methode zur Ermittlung des Zeitpunktes des Eintritts der Zahlungsunfähigkeit, bei nicht vollständiger Datenlage, basierend auf der letzten OGH-Judikatur). Rudolf Siart (35 Jahre Erfahrung als Sachverständiger) und Gerhard Pohnert (jahrelange Erfahrung als Verhandlungsrichter in Wirtschaftsstrafsachen und Vorsitzender eines Spruchsenates), als nunmehriger Mitherausgeber, haben weitere Autoren aus dem Bereich der Buchsachverständigen-Praxis und der Justiz dazu gewinnen können und so den Praktikerteil des Handbuchs ausgebaut. Auch die Checklisten, Musterbriefe und Fragelisten wurden angepasst und auf den neuesten Stand gebracht – beispielsweise zu Gutachten mit Fragestellungen zu § 159 StGB. In dem Werk finden Sie das umfangreiche Wissen, das Buchsachverständige benötigen in komprimierter und praxisgerechter Form wieder. Auch die Neuauflage soll – ein noch besser verwendbarer – Praxisleitfaden für Buchsachverständige, Richter:innen, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte und nicht zuletzt Anwältinnen und Anwälte sein.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das im Jahr 2012 herausgegebene Buchsachverständigenhandbuch hat vielfache Verwendung in der Praxis gefunden. In der umfassend aktualisierten und erweiterten zweiten Auflage haben die Autoren vor allem den Praxisgehalt erhöht. Ebenso ist die in den letzten zehn Jahren gewonnene Erfahrung in das Werk eingeflossen, insbesondere in eine Vielzahl von Praxisfällen (unter anderem auch eine Methode zur Ermittlung des Zeitpunktes des Eintritts der Zahlungsunfähigkeit, bei nicht vollständiger Datenlage, basierend auf der letzten OGH-Judikatur). Rudolf Siart (35 Jahre Erfahrung als Sachverständiger) und Gerhard Pohnert (jahrelange Erfahrung als Verhandlungsrichter in Wirtschaftsstrafsachen und Vorsitzender eines Spruchsenates), als nunmehriger Mitherausgeber, haben weitere Autoren aus dem Bereich der Buchsachverständigen-Praxis und der Justiz dazu gewinnen können und so den Praktikerteil des Handbuchs ausgebaut. Auch die Checklisten, Musterbriefe und Fragelisten wurden angepasst und auf den neuesten Stand gebracht – beispielsweise zu Gutachten mit Fragestellungen zu § 159 StGB. In dem Werk finden Sie das umfangreiche Wissen, das Buchsachverständige benötigen in komprimierter und praxisgerechter Form wieder. Auch die Neuauflage soll – ein noch besser verwendbarer – Praxisleitfaden für Buchsachverständige, Richter:innen, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte und nicht zuletzt Anwältinnen und Anwälte sein.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das im Jahr 2012 herausgegebene Buchsachverständigenhandbuch hat vielfache Verwendung in der Praxis gefunden. In der umfassend aktualisierten und erweiterten zweiten Auflage haben die Autoren vor allem den Praxisgehalt erhöht. Ebenso ist die in den letzten zehn Jahren gewonnene Erfahrung in das Werk eingeflossen, insbesondere in eine Vielzahl von Praxisfällen (unter anderem auch eine Methode zur Ermittlung des Zeitpunktes des Eintritts der Zahlungsunfähigkeit, bei nicht vollständiger Datenlage, basierend auf der letzten OGH-Judikatur). Rudolf Siart (35 Jahre Erfahrung als Sachverständiger) und Gerhard Pohnert (jahrelange Erfahrung als Verhandlungsrichter in Wirtschaftsstrafsachen und Vorsitzender eines Spruchsenates), als nunmehriger Mitherausgeber, haben weitere Autoren aus dem Bereich der Buchsachverständigen-Praxis und der Justiz dazu gewinnen können und so den Praktikerteil des Handbuchs ausgebaut. Auch die Checklisten, Musterbriefe und Fragelisten wurden angepasst und auf den neuesten Stand gebracht – beispielsweise zu Gutachten mit Fragestellungen zu § 159 StGB. In dem Werk finden Sie das umfangreiche Wissen, das Buchsachverständige benötigen in komprimierter und praxisgerechter Form wieder. Auch die Neuauflage soll – ein noch besser verwendbarer – Praxisleitfaden für Buchsachverständige, Richter:innen, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte und nicht zuletzt Anwältinnen und Anwälte sein.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Das im Jahr 2012 herausgegebene Buchsachverständigenhandbuch hat vielfache Verwendung in der Praxis gefunden. In der umfassend aktualisierten und erweiterten zweiten Auflage haben die Autoren vor allem den Praxisgehalt erhöht. Ebenso ist die in den letzten zehn Jahren gewonnene Erfahrung in das Werk eingeflossen, insbesondere in eine Vielzahl von Praxisfällen (unter anderem auch eine Methode zur Ermittlung des Zeitpunktes des Eintritts der Zahlungsunfähigkeit, bei nicht vollständiger Datenlage, basierend auf der letzten OGH-Judikatur). Rudolf Siart (35 Jahre Erfahrung als Sachverständiger) und Gerhard Pohnert (jahrelange Erfahrung als Verhandlungsrichter in Wirtschaftsstrafsachen und Vorsitzender eines Spruchsenates), als nunmehriger Mitherausgeber, haben weitere Autoren aus dem Bereich der Buchsachverständigen-Praxis und der Justiz dazu gewinnen können und so den Praktikerteil des Handbuchs ausgebaut. Auch die Checklisten, Musterbriefe und Fragelisten wurden angepasst und auf den neuesten Stand gebracht – beispielsweise zu Gutachten mit Fragestellungen zu § 159 StGB. In dem Werk finden Sie das umfangreiche Wissen, das Buchsachverständige benötigen in komprimierter und praxisgerechter Form wieder. Auch die Neuauflage soll – ein noch besser verwendbarer – Praxisleitfaden für Buchsachverständige, Richter:innen, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte und nicht zuletzt Anwältinnen und Anwälte sein.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Das im Jahr 2012 herausgegebene Buchsachverständigenhandbuch hat vielfache Verwendung in der Praxis gefunden. In der umfassend aktualisierten und erweiterten zweiten Auflage haben die Autoren vor allem den Praxisgehalt erhöht. Ebenso ist die in den letzten zehn Jahren gewonnene Erfahrung in das Werk eingeflossen, insbesondere in eine Vielzahl von Praxisfällen (unter anderem auch eine Methode zur Ermittlung des Zeitpunktes des Eintritts der Zahlungsunfähigkeit, bei nicht vollständiger Datenlage, basierend auf der letzten OGH-Judikatur). Rudolf Siart (35 Jahre Erfahrung als Sachverständiger) und Gerhard Pohnert (jahrelange Erfahrung als Verhandlungsrichter in Wirtschaftsstrafsachen und Vorsitzender eines Spruchsenates), als nunmehriger Mitherausgeber, haben weitere Autoren aus dem Bereich der Buchsachverständigen-Praxis und der Justiz dazu gewinnen können und so den Praktikerteil des Handbuchs ausgebaut. Auch die Checklisten, Musterbriefe und Fragelisten wurden angepasst und auf den neuesten Stand gebracht – beispielsweise zu Gutachten mit Fragestellungen zu § 159 StGB. In dem Werk finden Sie das umfangreiche Wissen, das Buchsachverständige benötigen in komprimierter und praxisgerechter Form wieder. Auch die Neuauflage soll – ein noch besser verwendbarer – Praxisleitfaden für Buchsachverständige, Richter:innen, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte und nicht zuletzt Anwältinnen und Anwälte sein.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Das Handbuch des Buchsachverständigen komprimiert das notwendige Praxiswissen für die Erstellung von Buchsachverständigen-Gutachten. Ausgehend von den Grundsätzen der Verfertigung von Gutachten über die rechtlichen Grundlagen (Zivil- und Strafprozess, Haftungsfragen etc) werden diverse Gutachten aus dem Gebiet des Steuer- und Rechnungswesens sowie die Dokumentation der Arbeit des Buchsachverständigen dargestellt.
Das Handbuch ermöglicht zum einen Einsteigern den Zugang zur Materie, dient aber auch erfahrenen Praktikern zur Wissensvertiefung.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Das im Jahr 2012 herausgegebene Buchsachverständigenhandbuch hat vielfache Verwendung in der Praxis gefunden. In der umfassend aktualisierten und erweiterten zweiten Auflage haben die Autoren vor allem den Praxisgehalt erhöht. Ebenso ist die in den letzten zehn Jahren gewonnene Erfahrung in das Werk eingeflossen, insbesondere in eine Vielzahl von Praxisfällen (unter anderem auch eine Methode zur Ermittlung des Zeitpunktes des Eintritts der Zahlungsunfähigkeit, bei nicht vollständiger Datenlage, basierend auf der letzten OGH-Judikatur). Rudolf Siart (35 Jahre Erfahrung als Sachverständiger) und Gerhard Pohnert (jahrelange Erfahrung als Verhandlungsrichter in Wirtschaftsstrafsachen und Vorsitzender eines Spruchsenates), als nunmehriger Mitherausgeber, haben weitere Autoren aus dem Bereich der Buchsachverständigen-Praxis und der Justiz dazu gewinnen können und so den Praktikerteil des Handbuchs ausgebaut. Auch die Checklisten, Musterbriefe und Fragelisten wurden angepasst und auf den neuesten Stand gebracht – beispielsweise zu Gutachten mit Fragestellungen zu § 159 StGB. In dem Werk finden Sie das umfangreiche Wissen, das Buchsachverständige benötigen in komprimierter und praxisgerechter Form wieder. Auch die Neuauflage soll – ein noch besser verwendbarer – Praxisleitfaden für Buchsachverständige, Richter:innen, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte und nicht zuletzt Anwältinnen und Anwälte sein.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Wie spielen die einzelnen Teile des Rechnungswesens zusammen? Nach dem Grundverständnis zu Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung bzw zu den bestimmenden Begriffen Investition und Finanzierung bringt dieses Buch Schritt für Schritt die Zusammenhänge von den Grundlagen bis zum großen Ganzen, dem Jahresabschluss, näher.
Zielgruppe: Unternehmer, Führungskräfte, Mitarbeiter in Steuerberatungskanzleien, Studierende
Aktualisiert: 2020-11-12
> findR *
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *
Aktualisiert: 2020-12-22
Autor:
Franz Althuber,
Agata Durda,
Christian Eberl,
Mario Felice,
Friedrich Fraberger,
Manfred Guzy,
Stefan Holzer,
Mark Huber,
Michael Huber,
Elisabeth Köck,
Wolfgang Kolar,
Michael Kotschnigg,
Alexander Lang,
Erich Leopold,
Rainer Obermann,
Stefan Papst,
Gerhard Pohnert,
Nicole Raaber,
Rudolf Siart,
Heinz Stöger,
Patrick Stummer,
Helmut Wiesenfellner
> findR *
Bemessungsgrundlage, Beweispflichten, Unterlagenanforderung bei Vermögen: Ob für Rechtsbeistand, Sachverständigen oder Richter, das ”Praxishandbuch Unterhaltsbemessung“ dient als idealer Arbeitsbehelf zu diesem komplexen Thema.
Zum besseren Verständnis orientiert sich der Aufbau des Buches an einem Unterhaltsgutachten. Von der Durchführung des Auftrages über den Befund bis hin zum Gutachten stellt es jeden Schritt der Unterhaltsbemessung dar, berücksichtigt dabei die Fülle der oberstgerichtlichen Einzelleitsätze und geht auch auf deren betriebswirtschaftliche Konsistenz ein. Viele Praxisbeispiele und Checklisten im Anhang bringen großen Zusatznutzen.
Unterhaltsbemessung leicht gemacht: Mit dem Praxishandbuch für Rechtsbeistände, Sachverständige und Richter.
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *
Wie ermittle ich meinen Gewinn? Wo liegt mein Break-Even-Punkt? Welche Punkte sind in der Sozialversicherung zu beachten?
Im Laufe einer Unternehmertätigkeit stellen sich im Rechnungswesen und angrenzenden Bereichen immer wieder zahlreiche Fragen, die oftmals unnötig viel Zeit in Anspruch nehmen und den Unternehmer in seiner eigentlichen Tätigkeit behindern. Der vorliegende Leitfaden hilft das Augenmaß nicht zu verlieren und vermittelt Basiswissen zu wichtigen Punkten wie zB:
• Rechtsformwahl
• Kostenrechnung
• Finanzierung
• Working Capital und Cashflow
• Aufzeichnungen und Gewinnermittlung
• Einkommensteuer
• Umsatzsteuer
• Meldepflichten
• Lohnverrechnung
• Sozialversicherung etc
Auf die „typischen Fallen", die im Laufe eines Unternehmerlebens auftreten, wird im vorliegenden Leitfaden gesondert hingewiesen und ein Lösungsansatz direkt mitgeliefert. Mit klarem Blick fürs Wesentliche erklärt der Autor in verständlicher Praktikersprache die wichtigsten Schritte sowohl bei der Unternehmensgründung als auch im laufenden Geschäftsbetrieb.
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *
Für viele Praktiker im Sport (Kassiere, Vereinsvorstände, Sportler, Trainer, aber auch Steuerberater) ist durch die seit 2009/2010 geänderte Rechtslage – Stichwort Pauschale Reiseaufwandsentschädigung – die seit Jahren gewohnte Praxis der Sportabrechnung durcheinander geraten. Daher vermittelt dieses Werk praxisgerecht in einfacher und verständlicher Sprache das notwendige Wissen, um entsprechend abgesichert weiterhin einen Sportverein zu leiten oder in diesem aktiv tätig zu sein.
Anhand von zahlreichen Praxisbeispielen und Checklisten werden Themenbereiche wie Leistungsaustausch und Freiwilligkeit, Reisekosten, Taggelder, Aufzeichnungspflichten, echter Dienstvertrag, freier Dienstvertrag, Werkvertrag und Kostenübernahme erklärt. Dabei wird sowohl auf die steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Hürden Rücksicht genommen als auch auf die Verrechnung mit Institutionen der Sportförderung.
Aktualisiert: 2021-07-27
> findR *
Das Handbuch des Buchsachverständigen komprimiert das notwendige Praxiswissen für die Erstellung von Buchsachverständigen-Gutachten. Ausgehend von den Grundsätzen der Verfertigung von Gutachten über die rechtlichen Grundlagen (Zivil- und Strafprozess, Haftungsfragen etc) werden diverse Gutachten aus dem Gebiet des Steuer- und Rechnungswesens sowie die Dokumentation der Arbeit des Buchsachverständigen dargestellt.
Das Handbuch ermöglicht zum einen Einsteigern den Zugang zur Materie, dient aber auch erfahrenen Praktikern zur Wissensvertiefung.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Siart, Rudolf
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSiart, Rudolf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Siart, Rudolf.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Siart, Rudolf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Siart, Rudolf .
Siart, Rudolf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Siart, Rudolf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Siarto, Jeff
- Siassi, Jilla
- Siassia, Dominique
- Siati, Giuseppe de
- Siatkowski, Janusz
- Siaud-Facchin, Jeanne
- Sibaei, Alireza
- Šibaev, Michail A.
- Sibai, Yasmin
- Sibanda, Doreen
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Siart, Rudolf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.