Pioniere der Informatik

Pioniere der Informatik von Brauer,  W., Braun,  Anette, Eulenhöfer,  Peter, Siefkes,  Dirk, Stach,  Heike, Städtler,  Klaus
Ein einzigartiges Informatik-Dokument: Informatiker der ersten Stunde erzählen aus ihrem Leben. Es geht weniger darum, außergewöhnliche Ereignisse oder Biographien herauszustellen, als vielmehr die Informatik in die Zeitgeschichte und die Lebensumstände des einzelnen einzubetten. Eine informative, spannende und unterhaltsame Lektüre mit vielen Anregungen für den Umgang mit der modernen Computer-Technik.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Sichtweisen der Informatik

Sichtweisen der Informatik von Coy,  Wolfgang, Nake,  Frieder, Pflüger,  Jörg-Martin, Rolf,  Arno, Seetzen,  Jürgen, Siefkes,  Dirk, Stransfeld,  Reinhard
Dieses Buch dokumentiert einen Diskussionsprozeß, der an vielen Orten stattfindet und vom Arbeitskreis "Theorie der Informatik" in der Gesellschaft für Informatik zusammengeführt wird. Das Themenfeld, das festgehalten wird, umfaßt wissenschaftstheoretische und philosophische Grundlagen der Informatik, gesellschaftliche, kulturelle, anthropologische und ethische Verankerungen und Perspektiven - Sichtweisen der Informatik von innen, aber auch von außen. Es wird eine Brücke geschlagen zwischen einer technischen Wissenschaft und den damit unlösbar verbundenen Anwendungen und Auswirkungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Pioniere der Informatik

Pioniere der Informatik von Brauer,  W., Braun,  Anette, Eulenhöfer,  Peter, Siefkes,  Dirk, Stach,  Heike, Städtler,  Klaus
Ein einzigartiges Informatik-Dokument: Informatiker der ersten Stunde erzählen aus ihrem Leben. Es geht weniger darum, außergewöhnliche Ereignisse oder Biographien herauszustellen, als vielmehr die Informatik in die Zeitgeschichte und die Lebensumstände des einzelnen einzubetten. Eine informative, spannende und unterhaltsame Lektüre mit vielen Anregungen für den Umgang mit der modernen Computer-Technik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Pioniere der Informatik

Pioniere der Informatik von Brauer,  W., Braun,  Anette, Eulenhöfer,  Peter, Siefkes,  Dirk, Stach,  Heike, Städtler,  Klaus
Ein einzigartiges Informatik-Dokument: Informatiker der ersten Stunde erzählen aus ihrem Leben. Es geht weniger darum, außergewöhnliche Ereignisse oder Biographien herauszustellen, als vielmehr die Informatik in die Zeitgeschichte und die Lebensumstände des einzelnen einzubetten. Eine informative, spannende und unterhaltsame Lektüre mit vielen Anregungen für den Umgang mit der modernen Computer-Technik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Pioniere der Informatik

Pioniere der Informatik von Brauer,  W., Braun,  Anette, Eulenhöfer,  Peter, Siefkes,  Dirk, Stach,  Heike, Städtler,  Klaus
Ein einzigartiges Informatik-Dokument: Informatiker der ersten Stunde erzählen aus ihrem Leben. Es geht weniger darum, außergewöhnliche Ereignisse oder Biographien herauszustellen, als vielmehr die Informatik in die Zeitgeschichte und die Lebensumstände des einzelnen einzubetten. Eine informative, spannende und unterhaltsame Lektüre mit vielen Anregungen für den Umgang mit der modernen Computer-Technik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Formalisieren und Beweisen

Formalisieren und Beweisen von Siefkes,  Dirk
Gregory Bateson -Biologe, Anthropologe, Psychiater, Systemtheoretiker -erzählt in der Ein l leitung zu seinem Buch Geist und Natur eine Geschichte: Ein Mann gibt in seinen Computer die Frage ein: "Wirst Du jemals denken wie ein Mensch? Rechne mal nach!" Der Computer rechnet und rechnet und gibt schließlich aus: Dabei fallt mir eine Geschichte ein. Die Geschichte dieses Buches handelt von Menschen. "Fangt doch jeden Abschnitt mit einem Beispiel an", schlug Ralf-Detlef Kutsche vor, als er mir 1982 zusammen mit Peter Padawitz, Simone Pribbenow und Andreas Schulze half, die Lehrveranstaltung Logik für Informatiker durchzuführen. "Fragen und Aufgaben regen besser zum Arbeiten an als Begriffe und Sätze. " Deswegen beginnt jeder Teil dieses Buches mit einer Geschichte, die als Arbeitsmaterial dient: Die Einführung mit dem Problem des Affen mit der Banane, die Aussagenlogik mit der Ballwurf logelei, die Offene Prädikatenlogik mit dem Architektenbeispiel und die volle Prädikatenlogik mit der Geometrie Euklids. Deswegen endet jeder Abschnitt mit Aufgaben und Fragen, die wesentlich fürs Verstehen sind. Deswegen sieht man beim Blättern so wenig Beweise: Ich ent wickle einen Beweis lieber aus einer Fragestellung und formuliere das Ergebnis als Satz, statt mit dem Satz zu beginnen. Deswegen sind die Themen des Buches Formalisieren und Verstehen, Tätigkeiten, und nicht Logik und Informatik, Gebiete. Ich behandle in dem Buch im wesentlichen die klassischen Grundthemen der mathematischen Logik: logische Folgerung, Ableitung, Vollständigkeit, logische Theorie, Axiomensystem. Es geht mir aber nicht darum, diese Begriffe und ihre Eigenschaften darzustellen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Pioniere der Informatik

Pioniere der Informatik von Brauer,  W., Braun,  Anette, Eulenhöfer,  Peter, Siefkes,  Dirk, Stach,  Heike, Städtler,  Klaus
Ein einzigartiges Informatik-Dokument: Informatiker der ersten Stunde erzählen aus ihrem Leben. Es geht weniger darum, außergewöhnliche Ereignisse oder Biographien herauszustellen, als vielmehr die Informatik in die Zeitgeschichte und die Lebensumstände des einzelnen einzubetten. Eine informative, spannende und unterhaltsame Lektüre mit vielen Anregungen für den Umgang mit der modernen Computer-Technik.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Formalisieren und Beweisen

Formalisieren und Beweisen von Siefkes,  Dirk
Gregory Bateson -Biologe, Anthropologe, Psychiater, Systemtheoretiker -erzählt in der Ein l leitung zu seinem Buch Geist und Natur eine Geschichte: Ein Mann gibt in seinen Computer die Frage ein: "Wirst Du jemals denken wie ein Mensch? Rechne mal nach!" Der Computer rechnet und rechnet und gibt schließlich aus: Dabei fallt mir eine Geschichte ein. Die Geschichte dieses Buches handelt von Menschen. "Fangt doch jeden Abschnitt mit einem Beispiel an", schlug Ralf-Detlef Kutsche vor, als er mir 1982 zusammen mit Peter Padawitz, Simone Pribbenow und Andreas Schulze half, die Lehrveranstaltung Logik für Informatiker durchzuführen. "Fragen und Aufgaben regen besser zum Arbeiten an als Begriffe und Sätze. " Deswegen beginnt jeder Teil dieses Buches mit einer Geschichte, die als Arbeitsmaterial dient: Die Einführung mit dem Problem des Affen mit der Banane, die Aussagenlogik mit der Ballwurf logelei, die Offene Prädikatenlogik mit dem Architektenbeispiel und die volle Prädikatenlogik mit der Geometrie Euklids. Deswegen endet jeder Abschnitt mit Aufgaben und Fragen, die wesentlich fürs Verstehen sind. Deswegen sieht man beim Blättern so wenig Beweise: Ich ent wickle einen Beweis lieber aus einer Fragestellung und formuliere das Ergebnis als Satz, statt mit dem Satz zu beginnen. Deswegen sind die Themen des Buches Formalisieren und Verstehen, Tätigkeiten, und nicht Logik und Informatik, Gebiete. Ich behandle in dem Buch im wesentlichen die klassischen Grundthemen der mathematischen Logik: logische Folgerung, Ableitung, Vollständigkeit, logische Theorie, Axiomensystem. Es geht mir aber nicht darum, diese Begriffe und ihre Eigenschaften darzustellen.
Aktualisiert: 2022-03-06
> findR *

Formale Methoden und kleine Systeme

Formale Methoden und kleine Systeme von Siefkes,  Dirk
Dieses Buch von Dirk Siefkes zeigt wieder einmal mehr, daß die Beschäftigung mit den logischen und systematischen Grundlagen der Theoriebildung in der Informatik das Verständnis vertiefen und gleichzeitig Freude machen kann. Siefkes Plädoyer für eine kluge Verwendung "kleiner Systeme" wie auch für eine "Wende zur Phantasie" belegen, daß auch eingefleischte "Praktiker" unter den Informatikern folgenreiche Anregungen von einem weitblickenden Theoretiker erwarten können. Die einzelnen Kapitel des Buches bilden jeweils selbständige Einheiten, die je nach dem persönlichen Interesse des Lesers in beliebige Reihenfolge gelesen werden können. Am Ende entsteht so ein Ganzes, das die Arbeit und das Lernen mit "formalisierten Umgebungen" in vielfacher Hinsicht transparent werden läßt.
Aktualisiert: 2022-03-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Siefkes, Dirk

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSiefkes, Dirk ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Siefkes, Dirk. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Siefkes, Dirk im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Siefkes, Dirk .

Siefkes, Dirk - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Siefkes, Dirk die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Siefkes, Dirk und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.