Aktuelle Forschungen zur Agrargesellschaft im Nationalsozialismus
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Potenziale und Herausforderungen von Citizen Science in den Geschichtswissenschaften
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Barbara Aehnlich,
Jens Bemme,
Michael Brauer,
Hendrikje Carius,
Christian Erlinger,
Marlene Ernst,
Tobias Hodel,
Petra Kunze,
Marina Lemaire,
Katrin Moeller,
Günter Mühlberger,
Moritz Müller,
Martin Munke,
Kristin Oswald,
Martin Prell,
Yvonne Rommelfanger,
Kurt Scharr,
Christa Schneider,
Gerhard Siegl,
Olaf Simons,
René Smolarski,
Elfi Vomberg
> findR *
Potenziale und Herausforderungen von Citizen Science in den Geschichtswissenschaften
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Barbara Aehnlich,
Jens Bemme,
Michael Brauer,
Hendrikje Carius,
Christian Erlinger,
Marlene Ernst,
Tobias Hodel,
Petra Kunze,
Marina Lemaire,
Katrin Moeller,
Günter Mühlberger,
Moritz Müller,
Martin Munke,
Kristin Oswald,
Martin Prell,
Yvonne Rommelfanger,
Kurt Scharr,
Christa Schneider,
Gerhard Siegl,
Olaf Simons,
René Smolarski,
Elfi Vomberg
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Potenziale und Herausforderungen von Citizen Science in den Geschichtswissenschaften
Aktualisiert: 2023-06-12
Autor:
Barbara Aehnlich,
Jens Bemme,
Michael Brauer,
Hendrikje Carius,
Christian Erlinger,
Marlene Ernst,
Tobias Hodel,
Petra Kunze,
Marina Lemaire,
Katrin Moeller,
Günter Mühlberger,
Moritz Müller,
Martin Munke,
Kristin Oswald,
Martin Prell,
Yvonne Rommelfanger,
Kurt Scharr,
Christa Schneider,
Gerhard Siegl,
Olaf Simons,
René Smolarski,
Elfi Vomberg
> findR *
Potenziale und Herausforderungen von Citizen Science in den Geschichtswissenschaften
Aktualisiert: 2023-06-10
Autor:
Barbara Aehnlich,
Jens Bemme,
Michael Brauer,
Hendrikje Carius,
Christian Erlinger,
Marlene Ernst,
Tobias Hodel,
Petra Kunze,
Marina Lemaire,
Katrin Moeller,
Günter Mühlberger,
Moritz Müller,
Martin Munke,
Kristin Oswald,
Martin Prell,
Yvonne Rommelfanger,
Kurt Scharr,
Christa Schneider,
Gerhard Siegl,
Olaf Simons,
René Smolarski,
Elfi Vomberg
> findR *
Potenziale und Herausforderungen von Citizen Science in den Geschichtswissenschaften
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Barbara Aehnlich,
Jens Bemme,
Michael Brauer,
Hendrikje Carius,
Christian Erlinger,
Marlene Ernst,
Tobias Hodel,
Petra Kunze,
Marina Lemaire,
Katrin Moeller,
Günter Mühlberger,
Moritz Müller,
Martin Munke,
Kristin Oswald,
Martin Prell,
Yvonne Rommelfanger,
Kurt Scharr,
Christa Schneider,
Gerhard Siegl,
Olaf Simons,
René Smolarski,
Elfi Vomberg
> findR *
Potenziale und Herausforderungen von Citizen Science in den Geschichtswissenschaften
Aktualisiert: 2023-06-02
Autor:
Barbara Aehnlich,
Jens Bemme,
Michael Brauer,
Hendrikje Carius,
Christian Erlinger,
Marlene Ernst,
Tobias Hodel,
Petra Kunze,
Marina Lemaire,
Katrin Moeller,
Günter Mühlberger,
Moritz Müller,
Martin Munke,
Kristin Oswald,
Martin Prell,
Yvonne Rommelfanger,
Kurt Scharr,
Christa Schneider,
Gerhard Siegl,
Olaf Simons,
René Smolarski,
Elfi Vomberg
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Potenziale und Herausforderungen von Citizen Science in den Geschichtswissenschaften
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Barbara Aehnlich,
Jens Bemme,
Michael Brauer,
Hendrikje Carius,
Christian Erlinger,
Marlene Ernst,
Tobias Hodel,
Petra Kunze,
Marina Lemaire,
Katrin Moeller,
Günter Mühlberger,
Moritz Müller,
Martin Munke,
Kristin Oswald,
Martin Prell,
Yvonne Rommelfanger,
Kurt Scharr,
Christa Schneider,
Gerhard Siegl,
Olaf Simons,
René Smolarski,
Elfi Vomberg
> findR *
Aktuelle Forschungen zur Agrargesellschaft im Nationalsozialismus
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Potenziale und Herausforderungen von Citizen Science in den Geschichtswissenschaften
Aktualisiert: 2023-05-27
Autor:
Barbara Aehnlich,
Jens Bemme,
Michael Brauer,
Hendrikje Carius,
Christian Erlinger,
Marlene Ernst,
Tobias Hodel,
Petra Kunze,
Marina Lemaire,
Katrin Moeller,
Günter Mühlberger,
Moritz Müller,
Martin Munke,
Kristin Oswald,
Martin Prell,
Yvonne Rommelfanger,
Kurt Scharr,
Christa Schneider,
Gerhard Siegl,
Olaf Simons,
René Smolarski,
Elfi Vomberg
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Mit dem "Anschluss" Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland im März 1938 wurde ein "österreichisches Problem" (zeitgenössisches Zitat), nämlich jenes der Berglandwirtschaft, zu einem deutschen. Was mit den Bergbauern geschehen sollte, war nicht von Beginn an klar. Einige Stimmen forderten aufgrund der schwachen Wirtschaftsleistung ihre Absiedlung. Es sollte anders kommen: Das Bergland erfuhr eine wirtschaftliche Förderung und eine politische Anerkennung bisher unbekannten Ausmaßes. Die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Hintergründe dafür werden in diesem Band erörtert. Breiten Platz nimmt dabei die Behandlung der weltanschaulichen Vereinnahmung der Bergbauern im Rahmen der "Blut-und-Boden"-Ideologie ein. Als Ergebnis wird unter anderem gezeigt, dass diese wirkmächtiger als bislang dargestellt war und zahlreiche bergbäuerliche Betriebe und Gemeinden zumindest materiell von der NS-Zeit profitierten.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Mit dem "Anschluss" Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland im März 1938 wurde ein "österreichisches Problem" (zeitgenössisches Zitat), nämlich jenes der Berglandwirtschaft, zu einem deutschen. Was mit den Bergbauern geschehen sollte, war nicht von Beginn an klar. Einige Stimmen forderten aufgrund der schwachen Wirtschaftsleistung ihre Absiedlung. Es sollte anders kommen: Das Bergland erfuhr eine wirtschaftliche Förderung und eine politische Anerkennung bisher unbekannten Ausmaßes. Die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Hintergründe dafür werden in diesem Band erörtert. Breiten Platz nimmt dabei die Behandlung der weltanschaulichen Vereinnahmung der Bergbauern im Rahmen der "Blut-und-Boden"-Ideologie ein. Als Ergebnis wird unter anderem gezeigt, dass diese wirkmächtiger als bislang dargestellt war und zahlreiche bergbäuerliche Betriebe und Gemeinden zumindest materiell von der NS-Zeit profitierten.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Aktuelle Forschungen zur Agrargesellschaft im Nationalsozialismus
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Wenn ein Hof 200 Jahre in ununterbrochener Folge innerhalb derselben Familie weitervererbt wurde, gilt er als Erbhof. Über Tausend solcher Höfe gibt es in Südtirol. Sie sind stille Wahrzeichen einer bäuerlichen Kultur und Lebenswelt, die um ihr Weiterbestehen kämpft. Dieses Buch erzählt von Menschen und Schicksalen, berichtet vom Zusammenleben mehrerer Generationen und den Schwierigkeiten bei der Hofübergabe, es widmet sich der Rolle der Frau am Hof, zeigt gelungene Beispiele einer heutigen Bewirtschaftung auf, blickt auf die traditionellen Formen der bäuerlichen Arbeit zurück und entwickelt Zukunftsszenarien in Bezug auf Ökologie und landwirtschaftliche Nutzung. Eine Bestandsaufnahme mit aktuellen aber vor allem vielen historischen Bildern.
1. Band: Menschen und Geschichten
2. Band: Registerband mit einer Auflistung aller Südtiroler Erbhöfe
Aktualisiert: 2021-02-08
Autor:
Konrad Bergmeister,
Hans Griessmair,
Karl Gudauner,
Phillip S. Katz,
Astrid Kofler,
Florian Kronbichler,
Hans Karl Peterlini,
Susanne Pitro,
Evelyn Reso,
Christine Roilo,
Paul Rösch,
Martin P. Schennach,
Gerhard Siegl,
Ulrike Tappeiner,
Erich Tasser,
Margot Wittig
> findR *
Wenn ein Hof 200 Jahre in ununterbrochener Folge innerhalb derselben Familie weitervererbt wurde, gilt er als Erbhof. Über tausend solcher Höfe gibt es in Südtirol. Sie sind stille Wahrzeichen einer bäuerlichen Kultur und Lebenswelt, die um ihr Weiterbestehen kämpft. Dieses Buch erzählt von Menschen und Schicksalen, berichtet vom Zusammenleben mehrerer Generationen und den Schwierigkeiten bei der Hofübergabe, es widmet sich der Rolle der Frau am Hof, zeigt gelungene Beispiele einer heutigen Bewirtschaftung auf, blickt auf die traditionellen Formen der bäuerlichen Arbeit zurück und entwickelt Zukunftsszenarien in Bezug auf Ökologie und landwirtschaftliche Nutzung. Eine Bestandsaufnahme mit aktuellen aber vor allem vielen historischen Bildern.
Aktualisiert: 2021-02-08
Autor:
Konrad Bergmeister,
Hans Griessmair,
Karl Gudauner,
Phillip S. Katz,
Astrid Kofler,
Florian Kronbichler,
Hans Karl Peterlini,
Susanne Pitro,
Evelyn Reso,
Christine Roilo,
Paul Rösch,
Martin Schennach,
Gerhard Siegl,
Ulrike Tappeiner,
Erich Tasser,
Margot Wittig
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Siegl, Gerhard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSiegl, Gerhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Siegl, Gerhard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Siegl, Gerhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Siegl, Gerhard .
Siegl, Gerhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Siegl, Gerhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Sieglar, Jennifer
- Siegle, Alexandra
- Siegle, Anja
- Siegle, Anke
- Siegle, Annette
- Siegle, Dipl.-Inf. Markus
- Siegle, Eberhard
- Siegle, Gert
- Siegle, Ina
- Siegle, Jochen A.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Siegl, Gerhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.