Gruppentherapie

Gruppentherapie von Schweiger,  Ulrich, Sipos,  Valerija
Gruppentherapie gewinnt in Kliniken und Praxen zunehmend an Bedeutung: Sie hat gegenüber der Einzeltherapie zusätzliche Wirkfaktoren und ist insbesondere als verhaltenstherapeutische Gruppentherapie sehr gut evidenzbasiert. Dieses Handbuch bietet praktische Hilfen für die Planung und Umsetzung gruppentherapeutisch basierter Methoden und Techniken. Es liefert eine Anleitung zur besseren Strukturierung von Sitzungen sowie klare Regeln zur Interaktion, die Teilnehmern und Therapeuten mehr Sicherheit geben und helfen, schwierige Gruppensituationen zu vermeiden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Gruppentherapie

Gruppentherapie von Schweiger,  Ulrich, Sipos,  Valerija
Gruppentherapie gewinnt in Kliniken und Praxen zunehmend an Bedeutung: Sie hat gegenüber der Einzeltherapie zusätzliche Wirkfaktoren und ist insbesondere als verhaltenstherapeutische Gruppentherapie sehr gut evidenzbasiert. Dieses Handbuch bietet praktische Hilfen für die Planung und Umsetzung gruppentherapeutisch basierter Methoden und Techniken. Es liefert eine Anleitung zur besseren Strukturierung von Sitzungen sowie klare Regeln zur Interaktion, die Teilnehmern und Therapeuten mehr Sicherheit geben und helfen, schwierige Gruppensituationen zu vermeiden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Gruppentherapie

Gruppentherapie von Schweiger,  Ulrich, Sipos,  Valerija
Gruppentherapie gewinnt in Kliniken und Praxen zunehmend an Bedeutung: Sie hat gegenüber der Einzeltherapie zusätzliche Wirkfaktoren und ist insbesondere als verhaltenstherapeutische Gruppentherapie sehr gut evidenzbasiert. Dieses Handbuch bietet praktische Hilfen für die Planung und Umsetzung gruppentherapeutisch basierter Methoden und Techniken. Es liefert eine Anleitung zur besseren Strukturierung von Sitzungen sowie klare Regeln zur Interaktion, die Teilnehmern und Therapeuten mehr Sicherheit geben und helfen, schwierige Gruppensituationen zu vermeiden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Therapie der Essstörung durch Emotionsregulation

Therapie der Essstörung durch Emotionsregulation von Schweiger,  Ulrich, Sipos,  Valerija
Emotionsregulation ist ein wesentlicher Faktor bei der Entstehung und Aufrechterhaltung einer Essstörung. Dieses an der Universität zu Lübeck entwickelte und erprobte Manual zeigt, wie durch die Verbesserung der Emotionsregulation die Essstörung überwunden werden kann. Psychoedukative Inhalte und therapeutische Interventionen werden ebenso beschrieben wie die Besonderheiten der Behandlung von Jugendlichen, das Management von Problemsituationen sowie medizinische und psychiatrische Komorbidität bei essgestörten Patientinnen. In der 3. Auflage sind aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur Emotionsregulation, insbesondere die Theory of Constructed Emotions von Lisa Feldman Barrett berücksichtigt. Die praktischen Implikationen dieser innovativen Theorie für die Vermittlung von Emotionsregulationsfertigkeiten werden ausführlich dargestellt. Weiterhin wurde die Darstellung des für Verständnis und Behandlung notwendigen medizinischen Wissens stark erweitert und eine große Zahl anschaulicher Fallgeschichten hinzugefügt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Therapie der Essstörung durch Emotionsregulation

Therapie der Essstörung durch Emotionsregulation von Schweiger,  Ulrich, Sipos,  Valerija
Emotionsregulation ist ein wesentlicher Faktor bei der Entstehung und Aufrechterhaltung einer Essstörung. Dieses an der Universität zu Lübeck entwickelte und erprobte Manual zeigt, wie durch die Verbesserung der Emotionsregulation die Essstörung überwunden werden kann. Psychoedukative Inhalte und therapeutische Interventionen werden ebenso beschrieben wie die Besonderheiten der Behandlung von Jugendlichen, das Management von Problemsituationen sowie medizinische und psychiatrische Komorbidität bei essgestörten Patientinnen. In der 3. Auflage sind aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur Emotionsregulation, insbesondere die Theory of Constructed Emotions von Lisa Feldman Barrett berücksichtigt. Die praktischen Implikationen dieser innovativen Theorie für die Vermittlung von Emotionsregulationsfertigkeiten werden ausführlich dargestellt. Weiterhin wurde die Darstellung des für Verständnis und Behandlung notwendigen medizinischen Wissens stark erweitert und eine große Zahl anschaulicher Fallgeschichten hinzugefügt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Therapie der Essstörung durch Emotionsregulation

Therapie der Essstörung durch Emotionsregulation von Schweiger,  Ulrich, Sipos,  Valerija
Emotionsregulation ist ein wesentlicher Faktor bei der Entstehung und Aufrechterhaltung einer Essstörung. Dieses an der Universität zu Lübeck entwickelte und erprobte Manual zeigt, wie durch die Verbesserung der Emotionsregulation die Essstörung überwunden werden kann. Psychoedukative Inhalte und therapeutische Interventionen werden ebenso beschrieben wie die Besonderheiten der Behandlung von Jugendlichen, das Management von Problemsituationen sowie medizinische und psychiatrische Komorbidität bei essgestörten Patientinnen. In der 3. Auflage sind aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur Emotionsregulation, insbesondere die Theory of Constructed Emotions von Lisa Feldman Barrett berücksichtigt. Die praktischen Implikationen dieser innovativen Theorie für die Vermittlung von Emotionsregulationsfertigkeiten werden ausführlich dargestellt. Weiterhin wurde die Darstellung des für Verständnis und Behandlung notwendigen medizinischen Wissens stark erweitert und eine große Zahl anschaulicher Fallgeschichten hinzugefügt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Supervision – Konzepte und Anwendungen

Supervision – Konzepte und Anwendungen von Bergmann,  Günther, Geißler-Pilz,  Brigitte, Gröning,  Katharina, Hamburger,  Andreas, Heintel,  Peter, Knaier,  Doris, Lohmer,  Mathias, Mertens,  Wolfgang, Salomonsson,  Björn, Schiffner,  Brigitte, Schweiger,  Ulrich, Sipos,  Valerija, Ukowitz,  Martina, Weigand,  Wolfgang, Wernz,  Corinna, West-Leuer,  Beate
Das zweibändige Einführungswerk der Buchreihe "Supervision im Dialog" informiert über Supervisionsbegriffe und -schwerpunkte in verschiedenen Disziplinen und Anwendungsbereichen sowie über aktuelle Entwicklungen und Kontroversen. Als Auftakt zu der Buchreihe "Supervision im Dialog" soll dieser Band einen ersten Einstieg ermöglichen. Die Beiträge berichten in kurzgefasster Form und in einem einheitlichen Aufbau über ihr jeweiliges Gebiet und erläutern ein zentrales Thema mittels eines kurzen Beispiels.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Supervision – Konzepte und Anwendungen

Supervision – Konzepte und Anwendungen von Bergmann,  Günther, Geißler-Pilz,  Brigitte, Gröning,  Katharina, Hamburger,  Andreas, Heintel,  Peter, Knaier,  Doris, Lohmer,  Mathias, Mertens,  Wolfgang, Salomonsson,  Björn, Schiffner,  Brigitte, Schweiger,  Ulrich, Sipos,  Valerija, Ukowitz,  Martina, Weigand,  Wolfgang, Wernz,  Corinna, West-Leuer,  Beate
Das zweibändige Einführungswerk der Buchreihe "Supervision im Dialog" informiert über Supervisionsbegriffe und -schwerpunkte in verschiedenen Disziplinen und Anwendungsbereichen sowie über aktuelle Entwicklungen und Kontroversen. Als Auftakt zu der Buchreihe "Supervision im Dialog" soll dieser Band einen ersten Einstieg ermöglichen. Die Beiträge berichten in kurzgefasster Form und in einem einheitlichen Aufbau über ihr jeweiliges Gebiet und erläutern ein zentrales Thema mittels eines kurzen Beispiels.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Supervision – Konzepte und Anwendungen

Supervision – Konzepte und Anwendungen von Bergmann,  Günther, Geißler-Pilz,  Brigitte, Gröning,  Katharina, Hamburger,  Andreas, Heintel,  Peter, Knaier,  Doris, Lohmer,  Mathias, Mertens,  Wolfgang, Salomonsson,  Björn, Schiffner,  Brigitte, Schweiger,  Ulrich, Sipos,  Valerija, Ukowitz,  Martina, Weigand,  Wolfgang, Wernz,  Corinna, West-Leuer,  Beate
Das zweibändige Einführungswerk der Buchreihe "Supervision im Dialog" informiert über Supervisionsbegriffe und -schwerpunkte in verschiedenen Disziplinen und Anwendungsbereichen sowie über aktuelle Entwicklungen und Kontroversen. Als Auftakt zu der Buchreihe "Supervision im Dialog" soll dieser Band einen ersten Einstieg ermöglichen. Die Beiträge berichten in kurzgefasster Form und in einem einheitlichen Aufbau über ihr jeweiliges Gebiet und erläutern ein zentrales Thema mittels eines kurzen Beispiels.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Sprache als psychotherapeutische Intervention

Sprache als psychotherapeutische Intervention von Fedder,  Cornelia, Hayes,  Steven C., Kienast,  Thorsten, Schweiger,  Ulrich, Sipos,  Valerija, Villatte,  Jennifer L., Villatte,  Matthieu
Das vorliegende Werk ist das erste Lehrbuch zur systematischen Nutzung von Sprache in der Psychotherapie. Alle Verfahren und Methoden nutzen Sprache als ihr zentrales Instrument der Veränderung. Das Buch hilft Psychotherapeuten, den Zusammenhang zwischen Sprache und Psychopathologie differenziert zu verstehen. Es beschreibt mit vielen praktischen Beispielen, wie sie Sprache einsetzen können, um psychologische Fertigkeiten wie Perspektivwechsel und Empathie zu unterstützen. Weitere wichtige Themen sind die Rolle von Sprache bei der Förderung von Verhaltensveränderungen, der Entwicklung eines flexiblen Selbstkonzepts und des Erlebens von Sinnhaftigkeit und Motivation.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Sprache als psychotherapeutische Intervention

Sprache als psychotherapeutische Intervention von Fedder,  Cornelia, Hayes,  Steven C., Kienast,  Thorsten, Schweiger,  Ulrich, Sipos,  Valerija, Villatte,  Jennifer L., Villatte,  Matthieu
Das vorliegende Werk ist das erste Lehrbuch zur systematischen Nutzung von Sprache in der Psychotherapie. Alle Verfahren und Methoden nutzen Sprache als ihr zentrales Instrument der Veränderung. Das Buch hilft Psychotherapeuten, den Zusammenhang zwischen Sprache und Psychopathologie differenziert zu verstehen. Es beschreibt mit vielen praktischen Beispielen, wie sie Sprache einsetzen können, um psychologische Fertigkeiten wie Perspektivwechsel und Empathie zu unterstützen. Weitere wichtige Themen sind die Rolle von Sprache bei der Förderung von Verhaltensveränderungen, der Entwicklung eines flexiblen Selbstkonzepts und des Erlebens von Sinnhaftigkeit und Motivation.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Sprache als psychotherapeutische Intervention

Sprache als psychotherapeutische Intervention von Fedder,  Cornelia, Hayes,  Steven C., Kienast,  Thorsten, Schweiger,  Ulrich, Sipos,  Valerija, Villatte,  Jennifer L., Villatte,  Matthieu
Das vorliegende Werk ist das erste Lehrbuch zur systematischen Nutzung von Sprache in der Psychotherapie. Alle Verfahren und Methoden nutzen Sprache als ihr zentrales Instrument der Veränderung. Das Buch hilft Psychotherapeuten, den Zusammenhang zwischen Sprache und Psychopathologie differenziert zu verstehen. Es beschreibt mit vielen praktischen Beispielen, wie sie Sprache einsetzen können, um psychologische Fertigkeiten wie Perspektivwechsel und Empathie zu unterstützen. Weitere wichtige Themen sind die Rolle von Sprache bei der Förderung von Verhaltensveränderungen, der Entwicklung eines flexiblen Selbstkonzepts und des Erlebens von Sinnhaftigkeit und Motivation.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Verhaltensaktivierung bei Depression

Verhaltensaktivierung bei Depression von Dimidjian,  Sona, Hermann-Dunn,  Ruth, Kahl,  Kai G., Martell,  Christopher R., Schweiger,  Ulrich, Sipos,  Valerija, Winter,  Lotta
Verhaltensaktivierung (Behavioral Activation, BA) ist eine innovative, der sogenannten "Dritten Welle" der Verhaltenstherapie zugehörige Methode der Depressionsbehandlung. BA gründet in der Verstärkerverlusttheorie der Depression und geht davon aus, dass Depression aus belastenden Erfahrungen heraus entsteht und durch Vermeidungsverhalten aufrechterhalten wird. Die Behandlungstechniken beinhalten u. a. Validierungs- und Akzeptanzstrategien sowie den Einsatz von entgegengesetztem Handeln zur Überwindung von Verhaltensblockaden. Das Manual bildet einen wichtigen Beitrag zur Fortentwicklung der Verhaltenstherapie. Verständlich und praxisnah geschrieben, beinhaltet es eine Vielzahl von Anwendungsbeispielen und zeigt deutlich die Weiterentwicklung der Methode seit dem von Lewinsohn vorgeschlagenen Aufbau angenehmer Aktivitäten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Verhaltensaktivierung bei Depression

Verhaltensaktivierung bei Depression von Dimidjian,  Sona, Hermann-Dunn,  Ruth, Kahl,  Kai G., Martell,  Christopher R., Schweiger,  Ulrich, Sipos,  Valerija, Winter,  Lotta
Verhaltensaktivierung (Behavioral Activation, BA) ist eine innovative, der sogenannten "Dritten Welle" der Verhaltenstherapie zugehörige Methode der Depressionsbehandlung. BA gründet in der Verstärkerverlusttheorie der Depression und geht davon aus, dass Depression aus belastenden Erfahrungen heraus entsteht und durch Vermeidungsverhalten aufrechterhalten wird. Die Behandlungstechniken beinhalten u. a. Validierungs- und Akzeptanzstrategien sowie den Einsatz von entgegengesetztem Handeln zur Überwindung von Verhaltensblockaden. Das Manual bildet einen wichtigen Beitrag zur Fortentwicklung der Verhaltenstherapie. Verständlich und praxisnah geschrieben, beinhaltet es eine Vielzahl von Anwendungsbeispielen und zeigt deutlich die Weiterentwicklung der Methode seit dem von Lewinsohn vorgeschlagenen Aufbau angenehmer Aktivitäten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Psychotherapie in der Psychiatrie

Psychotherapie in der Psychiatrie von Bandelow,  Borwin, Bauer,  Michael, Bauer,  Rita, Berger,  Mathias, Falkai,  Peter, Freyberger,  Harald J, Gaebel,  Wolfgang, Hecht,  Heidemarie, Herpertz,  Sabine C, Hohagen,  Fritz, Janowitz,  Deborah, Klingberg,  Stefan, Kuwert,  Philipp, Matzke,  Burkhardt, Meyer,  Thomas D., Pfennig,  Andrea, Reitt,  Markus, Romero,  Barbara, Rössler,  Wulf, Rudolf,  Sebastian, Schnell,  Knut, Schweiger,  Ulrich, Sipos,  Valerija, Terock,  Jan, van Calker,  Dietrich, Wedekind,  Dirk, Wittorf,  Andreas, Zerfaß,  Rainer, Zurowski,  Bartosz
In der heutigen Psychiatrie stellt die Psychotherapie einen Hauptpfeiler der Therapie dar. Es gilt, ausgehend von den zahlreichen Therapiemethoden und Techniken eine auf die individuellen Patientenbedürfnisse angepasste Psychotherapie anzubieten, die die Komplexität der Erkrankung, Stärken und Schwächen im Funktionsniveau sowie den sozialen Kontext berücksichtigt. Das vorliegende Lehrbuch bietet Ärzten und Psychologen eine systematische Grundlage für die psychotherapeutische Tätigkeit in der Psychiatrie. Es vermittelt einerseits psychotherapeutische Kernkompetenzen für das Fach Psychiatrie und andererseits störungsorientierte Behandlungsmethoden für die wesentlichen psychischen Störungen und setzt diese in Bezug zu den Richtlinienverfahren und wissenschaftlichen Wirksamkeitsnachweisen. Dabei werden typische Kontexte der psychiatrischen Versorgung von der ambulanten Behandlung bis zur stationären Notfallversorgung inklusive der Wechselwirkungen von Psycho- und Pharmakotherapie berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Psychotherapie in der Psychiatrie

Psychotherapie in der Psychiatrie von Bandelow,  Borwin, Bauer,  Michael, Bauer,  Rita, Berger,  Mathias, Falkai,  Peter, Freyberger,  Harald J, Gaebel,  Wolfgang, Hecht,  Heidemarie, Herpertz,  Sabine C, Hohagen,  Fritz, Janowitz,  Deborah, Klingberg,  Stefan, Kuwert,  Philipp, Matzke,  Burkhardt, Meyer,  Thomas D., Pfennig,  Andrea, Reitt,  Markus, Romero,  Barbara, Rössler,  Wulf, Rudolf,  Sebastian, Schnell,  Knut, Schweiger,  Ulrich, Sipos,  Valerija, Terock,  Jan, van Calker,  Dietrich, Wedekind,  Dirk, Wittorf,  Andreas, Zerfaß,  Rainer, Zurowski,  Bartosz
In der heutigen Psychiatrie stellt die Psychotherapie einen Hauptpfeiler der Therapie dar. Es gilt, ausgehend von den zahlreichen Therapiemethoden und Techniken eine auf die individuellen Patientenbedürfnisse angepasste Psychotherapie anzubieten, die die Komplexität der Erkrankung, Stärken und Schwächen im Funktionsniveau sowie den sozialen Kontext berücksichtigt. Das vorliegende Lehrbuch bietet Ärzten und Psychologen eine systematische Grundlage für die psychotherapeutische Tätigkeit in der Psychiatrie. Es vermittelt einerseits psychotherapeutische Kernkompetenzen für das Fach Psychiatrie und andererseits störungsorientierte Behandlungsmethoden für die wesentlichen psychischen Störungen und setzt diese in Bezug zu den Richtlinienverfahren und wissenschaftlichen Wirksamkeitsnachweisen. Dabei werden typische Kontexte der psychiatrischen Versorgung von der ambulanten Behandlung bis zur stationären Notfallversorgung inklusive der Wechselwirkungen von Psycho- und Pharmakotherapie berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Psychotherapie in der Psychiatrie

Psychotherapie in der Psychiatrie von Bandelow,  Borwin, Bauer,  Michael, Bauer,  Rita, Berger,  Mathias, Falkai,  Peter, Freyberger,  Harald J, Gaebel,  Wolfgang, Hecht,  Heidemarie, Herpertz,  Sabine C, Hohagen,  Fritz, Janowitz,  Deborah, Klingberg,  Stefan, Kuwert,  Philipp, Matzke,  Burkhardt, Meyer,  Thomas D., Pfennig,  Andrea, Reitt,  Markus, Romero,  Barbara, Rössler,  Wulf, Rudolf,  Sebastian, Schnell,  Knut, Schweiger,  Ulrich, Sipos,  Valerija, Terock,  Jan, van Calker,  Dietrich, Wedekind,  Dirk, Wittorf,  Andreas, Zerfaß,  Rainer, Zurowski,  Bartosz
In der heutigen Psychiatrie stellt die Psychotherapie einen Hauptpfeiler der Therapie dar. Es gilt, ausgehend von den zahlreichen Therapiemethoden und Techniken eine auf die individuellen Patientenbedürfnisse angepasste Psychotherapie anzubieten, die die Komplexität der Erkrankung, Stärken und Schwächen im Funktionsniveau sowie den sozialen Kontext berücksichtigt. Das vorliegende Lehrbuch bietet Ärzten und Psychologen eine systematische Grundlage für die psychotherapeutische Tätigkeit in der Psychiatrie. Es vermittelt einerseits psychotherapeutische Kernkompetenzen für das Fach Psychiatrie und andererseits störungsorientierte Behandlungsmethoden für die wesentlichen psychischen Störungen und setzt diese in Bezug zu den Richtlinienverfahren und wissenschaftlichen Wirksamkeitsnachweisen. Dabei werden typische Kontexte der psychiatrischen Versorgung von der ambulanten Behandlung bis zur stationären Notfallversorgung inklusive der Wechselwirkungen von Psycho- und Pharmakotherapie berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Sipos, Valerija

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSipos, Valerija ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sipos, Valerija. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Sipos, Valerija im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Sipos, Valerija .

Sipos, Valerija - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Sipos, Valerija die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Sipos, Valerija und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.