Fünfzig. Ein Tagebuch

Fünfzig. Ein Tagebuch von Sollorz,  Michael
Eine neue große Liebe und zwei Ex-Männer, die Nächte zwischen Sex-Partys und Literaturproduktion, Reisen durch Deutschland, Europa und Asien, Besuche beim Therapeuten, eine einsame alte Mutter, die Wut auf das Scheitern der DDR und den kapitalistischen Wahnsinn – dies sind die wichtigsten Themen im Tagebuch eines Jahres. Es ist das Jahr, in dem der Autor 50 wird, und die Selbstbefragung an der Schwelle des Alters ist zugleich ein Blick zurück. Anders als in seinen Romanen "Abel und Joe" und "Die Eignung" verzichtet Sollorz auf eine fiktive Handlung und schreibt unmaskiert über seine Suche nach sinnhaften Nischen in einer Welt im Umbruch. Statt um Befindlichkeiten geht es um Standpunkte und Leidenschaften – im Wechsel von Themensträngen und einzelnen Erlebnissen entfaltet der Text seine eigene Dramaturgie. Sollorz ist hier ein großer Wurf gelungen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Zeit der Kräne

Zeit der Kräne von Sollorz,  Michael
Das Berlin unserer Tage. Die Gentrifizierung schreitet zügig voran. Kräne, wohin man schaut. Bagger schlagen ihre Zähne in die Goldgrube. Eine neue Baustelle führt den zweiundzwanzigjährigen Dachdecker Paul nach Friedrichshain, wo die letzten besetzen Häuser immer wieder für Schlagzeilen sorgen. Dort begegnet ihm die zehn Jahre ältere ehrgeizige Doktorandin Marie. Sie macht den arglosen Arbeiterjungen zu ihrem Toyboy. Eine verbitterte Häuserkampf-Aktivistin, seit Studententagen befreundet mit Marie, nimmt sich das Leben und hinterlässt einen Aktionsplan gegen einen Immobilienkonzern. Widerwillig tritt Marie das ungeliebte Erbe an, und so gerät auch Paul in etwas hinein, dessen Auswirkungen er nicht zu überblicken vermag. Erzählt wird Pauls Geschichte von einem alten Untersuchungshäftling. Früher verdiente er seine Brötchen als Verfasser „erotischer Unterhaltung“, jetzt sitzt er wegen Betrugs in der JVA Berlin-Moabit und ist alles andere als ein zuverlässiger Gewährsmann. Als man ihm den jungen Dachdecker auf die Zelle legt, findet er unverhofft zurück in die letztgültige Zuflucht des Schreibens.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *

Fünfzig. Ein Tagebuch

Fünfzig. Ein Tagebuch von Sollorz,  Michael
Eine neue große Liebe und zwei Ex-Männer, die Nächte zwischen Sex-Partys und Literaturproduktion, Reisen durch Deutschland, Europa und Asien, Besuche beim Therapeuten, eine einsame alte Mutter, die Wut auf das Scheitern der DDR und den kapitalistischen Wahnsinn – dies sind die wichtigsten Themen im Tagebuch eines Jahres. Es ist das Jahr, in dem der Autor 50 wird, und die Selbstbefragung an der Schwelle des Alters ist zugleich ein Blick zurück. Anders als in seinen Romanen "Abel und Joe" und "Die Eignung" verzichtet Sollorz auf eine fiktive Handlung und schreibt unmaskiert über seine Suche nach sinnhaften Nischen in einer Welt im Umbruch. Statt um Befindlichkeiten geht es um Standpunkte und Leidenschaften – im Wechsel von Themensträngen und einzelnen Erlebnissen entfaltet der Text seine eigene Dramaturgie. Sollorz ist hier ein großer Wurf gelungen.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Piratenherz

Piratenherz von Sollorz,  Michael
In der Titelgeschichte fabuliert ein Seebär von Mythen wilder Liebe auf weiten Meeren, die nie zur Ruhe kommt, und in der Erzählung „Der Amerikaner“ sind zwei junge Männer auf der Suche nach ganz speziellen Kicks. Michael Sollorz erkundet, wie sich Menschen gegen die Banalität ihrer Existenz behaupten. Ein Funke genügt, und plötzlich nimmt die Sehnsucht überhand, romantische Träume überlagern die Realität. Ob es am Ende gut ausgeht oder nicht, spielt dabei keine Rolle; seine Helden wollen das Leben spüren. So wie Rüdiger, dessen Muttergefühle für den Asiaten im Hinterhaus aus dem Ruder laufen, wie Volker, der im Labyrinth der Sauna die Orientierung verliert, oder wie David, der Ende Fünfzig noch einmal jung wird. Sollorz destilliert die Sehnsucht und das Glück seiner Helden zu Kabinettstücken von großer Intensität.
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *

Benjamins Tagebuch

Benjamins Tagebuch von Sollorz,  Michael
Benjamin, ein junger Punk aus Leipzig, zieht nach Berlin. Dort wohnt er bei einem schwulen Paar, seinen zwei „Bären“. Bald findet er einen Job in einer Imbissbude, und weitere Männer kreuzen seinen Weg. Sollorz webt aus verschiedenen Lebenswegen ein Netz der Sehnsüchte, Begierden und Enttäuschungen von großer atmosphärischer Dichte. Die Stadt Berlin und der besondere Tonfall ihrer Bewohner spielen dabei ihre ganz eigene Rolle. "Hinter der Erotikfassade von ‹Benjamins Tagebuch› stecken ein derart abwechslungsreiches Stimmungsgewitter und bisweilen auch eine herzzerreißend zarte Melancholie, die das Buch sofort an die Spitze des Genres wuchten. Was Sollorz' Protagonisten erleben, ist so abgrundtief menschelnd, dass es das Herz rührt. Und Herzschmerz gepaart mit Sex – das wollen wir doch alle lesen, oder?" (Männer aktuell)
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *

Berührungen

Berührungen von Rexhausen,  Felix, Sollorz,  Michael
Feldforschung noch unterm Paragraphen. Felix Rexhausen veröffentlichte sein (fiktives?) erotisches Tagebuch 1969 unter dem Pseudonym „Stefan David“. Es ist das Jahr, in dem der § 175 – damals seit über 90 Jahren im Strafgesetzbuch und seit mehr als 40 Jahren in der von den Nazis verschärften Fassung in Geltung – erstmals reformiert wurde. Als Satiriker war Rexhausen (1932–1992) der Meinung, ein „wirkliches Sexbuch“ für Homosexuelle sei „eine Unmöglichkeit“, gelte doch die Devise: „Mehr Tränen als Sperma“. Als Stefan David führt er uns durch die deutsche Provinz (Effstein, Vaustadt und Zettberg) und zu schwulen Sehnsuchtsorten wie Neapel, San Francisco und Tunis. "Die Geschichten dieses Buches und die in ihnen vorkommenden Menschen sind nicht frei erfunden. Vom Leser bemerkte Ähnlichkeiten mit Geschehnissen oder Personen, die ihm bekannt sind, können aber zufällig sein." ( Felix Rexhausen)
Aktualisiert: 2019-11-14
> findR *

Prinzen unterwegs

Prinzen unterwegs von Aadlon,  Victor, Bartholomae,  Joachim, Brühl,  Marcus, Büge,  Lutz, Carson,  Michael, Ebmeier,  Larry, Foelske,  Walter, Granand, Hofmann,  Peter, Liskow,  Gerrit, Meyer,  Detlev, Olshan,  Joseph, Rehberg,  Peter, Rochester,  John Wilmot of, Sollorz,  Michael, Soxberger,  Thomas
Wenn es dunkel wird, ist alles anders. Egal ob aus Unternehmungslust, oder einfach, um den Frust des Tages loszuwerden, machen die Männer und Jungs sich auf den Weg: Irgendwo da draußen tobt das Leben, man muss es nur finden. Und auch, wer „eigentlich“ nur ein Bier trinken will, ist gespannt auf neue Gesichter, auf den Prinzen, der einem vielleicht gerade heute über den Weg läuft. Die Kneipe, Disco, Bar ist noch immer ein mystischer Ort, auch wenn man heute nicht mehr an der Tür klingeln muss, um eingelassen zu werden. Viele Geschichten haben an einem solchen Ort ihren Anfang genommen. So schleicht sich der Schüler Benson mit seinem besten Freund im England der 1950er Jahre heimlich auf eine Privatparty, der Werbemann Carl sitzt genervt am Tresen, als plötzlich François neben ihm auftaucht, Kischnitz zieht es Nacht um Nacht in die Kneipe mit der „Negermusik“, und Corey betritt mit fast dreißig Jahren zum ersten Mal eine schwule Disco – diese und elf weitere Erlebnisse werden in „Prinzen unterwegs“ geschildert. Es ist einfach großartig zu lesen, was auf solchen Streifzügen alles passieren kann. „Prinzen unterwegs“ ist ein Lesebuch, zusammengestellt aus Romanen von Michael Carson, Victor Aadlon, Walter Foelske, Larry Ebmeier, Lutz Büge, Detlev Meyer, Joseph Olshan, Peter Tschiche, Christopher Isherwood und anderen – Highlights aus 15 Jahren Männerschwarm Verlag im Fokus eines Themas, das den Verlegern besonders am Herzen liegt.
Aktualisiert: 2022-08-25
> findR *

Die Eignung

Die Eignung von Sollorz,  Michael
Lars Hagner ist Hausmeister in einem Neubaugebiet im Osten Berlins. Mieter und Verwaltung schätzen den fleißigen Junggesellen. Nur Ljuba, die 13jährige Nachbarstochter, verfolgt ihn mit Argwohn: „Ich beobachte ihn. Er geht durch die Keller. Durch die Wohnungen.“ Ljubas Misstrauen trifft ins Schwarze: Hagner führt ein Doppelleben. Als Handlanger und Vollstrecker dient er seinem einstigen Zugführer, Oberleutnant Bossert. Während seines Wehrdienstes bei der Bereitschaftspolizei wurde der asketische Offizier für den jungen Hagner zum leuchtenden Vorbild, dem er blind vertraut. Als Bossert ihn nach dem Ende der DDR auffordert, in einer konspirativ geführten Partisanenarmee für die gewaltsame Beseitigung des Kapitalismus zu kämpfen, ist Hagner mit fliegenden Fahnen dabei. Lars Hagner ist Preuße und Trotzkist. Den realen Sozialismus verachtet er als verweichlicht und verlogen. In der Kaserne hat er in der soldatischen Existenz die ihm gemäße Lebensform gefunden. „Gestellte Aufgaben zu erfüllen“, wird zu seinem Daseinszweck. Der Anschluss an den Westen war für ihn ein Schock. Er verlor jede Perspektive und war mehr als dankbar, unter Bosserts Führung weiterleben und der Revolution dienen zu können. Selbst als er mit Hinweisen konfrontiert wird, Bossert sei nur ein Krimineller, der ihn für seine Zwecke missbraucht, kann das seinen Glauben an die Bewegung nicht erschüttern. Die Eignung ist ein Roman über Sehnsucht, Fanatismus und Manipulierbarkeit. Als Rechenschaftsbericht des inzwischen 42jährigen Hagner angelegt, dokumentiert der Text den Widerstreit von romantischen Träumereien, soldatischem Pragmatismus und Hass. Die Sprache macht diese Spannung sinnlich erfahrbar. Biegsam und kraftvoll sagt sie, was zu sagen ist, und bleibt sparsam selbst im Pathos, das bei der Beschreibung von Erinnerungen an Kindheit und Jugend anklingt. Der Autor entwirft das verstörende Porträt eines unscheinbaren Zeitgenossen zwischen DDR-Sozialisation und Gegenwartsverweigerung: "An dieser Ordnung interessiert mich nur ihre Beseitigung. Dazu ist jedes Mittel recht."
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *

Fünfzig. Ein Tagebuch

Fünfzig. Ein Tagebuch von Sollorz,  Michael
Eine neue große Liebe und zwei Ex-Männer, die Nächte zwischen Sex-Partys und Literaturproduktion, Reisen durch Deutschland, Europa und Asien, Besuche beim Therapeuten, eine einsame alte Mutter, die Wut auf das Scheitern der DDR und den kapitalistischen Wahnsinn – dies sind die wichtigsten Themen im Tagebuch eines Jahres. Es ist das Jahr, in dem der Autor 50 wird, und die Selbstbefragung an der Schwelle des Alters ist zugleich ein Blick zurück. Anders als in seinen Romanen „Abel und Joe“ und „Die Eignung“ verzichtet Sollorz auf eine fiktive Handlung und schreibt unmaskiert über seine Suche nach sinnhaften Nischen in einer Welt im Umbruch. Statt um Befindlichkeiten geht es um Standpunkte und Leidenschaften – im Wechsel von Themensträngen und einzelnen Erlebnissen entfaltet der Text seine eigene Dramaturgie. Sollorz ist hier ein großer Wurf gelungen.
Aktualisiert: 2019-11-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Sollorz, Michael

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSollorz, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sollorz, Michael. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Sollorz, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Sollorz, Michael .

Sollorz, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Sollorz, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Sollorz, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.