Dieses Buch ist Bau-Schadensfibel, kunsthistorischer Indizien-Nachweis des Architekten im Jahr 1600 (Johannes Schoch, Baumeister des Friedrichsbaus am Heidelberger Schloß), und ein Kapitel zum Jahr 1738 in der Geschichte deutscher Bürgerinitiativen.
Als eines der bedeutendsten deutschen Rathäuser der Renaissance gilt wegen seiner Säulenhalle und der reich gestalteten Fassaden das Rathaus zu Groß-Umstadt von 1600, das 1982-1991 unter Leitung des Autors grundlegend restauriert worden ist.
Als Grundlegung seiner Restaurierung hat der Autor die Geschichte des Rathauses umsichtig erforscht. Er hat nicht nur zahlreiche Befunde an dem 1982 wieder einmal einsturzgefährdeten Bau erhoben, sondern auch sämtliche Nachrichten über den Bau, den Vorgängerbau, die bauliche Umgebung, den entwerfenden Architekten, die Handwerker, die Finanzierung und auch die seit 1600 durchgeführten Arbeiten sowie deren Ursachen und Folgen erforscht.
Dieses Buch liest sich deshalb einerseits wie eine Bauschadensfibel. Sie wird alle faszinieren, die heute für Gebäude Verantwortung tragen. Die Probleme fangen beim Baugrund und der Fundamentierung an, reichen über die Lastaufnahmefähigkeit der Wände, Decken und Gewölbe bis zur Dachkonstruktion bis zu den gegen Umweltverschmutzung empfindlichen Baumaterialien. Die Beschreibung der zahlreichen Reparaturmaßnahmen zwischen 1738 und 1970/72, die wegen unzureichender Untersuchung sämtlicher Schadensursachen nie für grundlegende Abhilfe sorgten, dürfte für manchen Bauherrn von Nutzen sein.
Andererseits liest sich das Buch aber auch wie der Polit-Krimi eines Gemeinwesens, wurde das Rathaus doch 1738 (!) zum Kristallisationspunkt einer der frühesten bekannten Bürgerinitiativen Deutschlands gegen den Landesherrn. Ähnlich setzten sich die Groß-Umstädter auch in späteren Jahrhunderten immer wieder gegen die Planungen der fernen Zentralgewalt erfolgreich zur Wehr. Sommer hat fast alle Unterzeichner der Petition von 1738 namhaft gemacht - darunter viele Familiennamen, die noch heute in Umstadt zu finden sind.
Und nicht zuletzt führen Text und Bildprogramm des Buches einen hochkarätigen kunsthistorischen Indizien-Nachweis, in welchem Johannes Sommer, Jahrgang 1911, Kunsthistoriker und Architekt DWB zugleich, den bisher nicht mit diesem Bau in Verbindung gebrachten, in seiner Zeit berühmten entwerfenden Architekten nachweisen sowie den Anteil der beteiligten Künstler besser bestimmen konnte. Viel Überzeugungsarbeit mußte der Autor schließlich noch wegen seines Restaurierungsplans investieren, insofern die Landesdenkmalpflege nicht glauben mochte, daß der Bau von 1600 die 14 kleinen Dachgauben aufwies, die der Autor nun wieder rekonstruiert hat.
Aktualisiert: 2020-12-03
> findR *
Anlaß für dieses Buch war die baugeschichtliche Forschung des Herausgebers, Auslöser das von der Stadt ausgerufene 1250-Jahr-Jubiläum, dessen Horizont mit diesem Buch erweitert wird, sowohl zeitlich als auch thematisch - wie dies übrigens auch für das vom selben Verfasser herausgegebene Blaue Buch über das Renaissance-Rathaus in Groß-Umstadt gilt.
Die Beiträge: Sighard Volp erzählt die Kirchengeschichte Groß-Umstadts, Monika Reith berichtet über die unter der Kirche ergrabene römische villa rustica des 2. nachchristlichen Jahrhunderts, Hans Martin Balz über die Kirchenmusik, speziell die Orgeln der Kirche, Christian Bork über die ehemalige Turmuhr, Sebastian Scholz hat im Auftrag der Inschriftenkommission der Mainzer Akademie der Wissenschaften alle Inschriften an, in und um die Kirche herum an Grabsteinen u.a. dokumentiert, und schließlich dokumentiert Johannes Sommer in Zusammenarbeit mit Falk Krebs die Baugeschichte der Kirche.
Der wissenschaftliche Ertrag dieser Arbeiten ist von der Art, daß ein Teil der baugeschichtlichen Literatur umgeschrieben werden muß. Dies gilt insbesondere für die Datierung des Chor-Dachwerks (1466) und des Kirchturms (Mitte 13. und 14. Jahrhundert), aber auch für Datierung und Form der Vorgängerbauten.
Dem Lesevergnügen des Laien kommt entgegen, daß die ungeschraubten Darstellungen selbst der Beiträge mit wissenschaftlichem Anspruch es erlauben zu verfolgen, wie 'Steine zum Reden' (J. Courtin) gebracht werden können oder wie spannend das Wissen um alte und moderne handwerkliche Techniken sein kann. Faszinierend auch, auf welch verschlungenen Pfaden und in welchem Wechselspiel sich sowohl die offizielle als auch die Volks-Frömmigkeit im Lauf der Jahrhunderte änderten.
Über das regionale Interesse hinaus darf der Band das Interesse von Fachleuten auf folgenden Gebieten beanspruchen: Baugeschichte, Bautechnik, Denkmalschutz, Handwerksgeschichte, Kunstgeschichte, Mediävistik, Orgelbau, römische Archäologie.
Aktualisiert: 2020-12-03
> findR *
Aktualisiert: 2022-07-21
> findR *
Cornelius relegatus ist die sorgfältige Edition der frühneuhochdeutschen Übersetzung und Bearbeitung eines Studentendramas aus dem Lateinischen. Das Stück steht in der Tradition der Dramen, die auf der biblischen 'Parabel vom verlorenen Sohn' basieren. Der Autor verweltlicht allerdings die Vorlage durch drastische Elemente und volkstümliche Sprache.
Aktualisiert: 2020-02-21
> findR *
Aktualisiert: 2008-11-12
> findR *
Die einzigartige Deckenmalerei, Hauptattraktion in St. Michael, dem einzigen UNESCO-Weltkulturerbe der evangelischen Kirche in Niedersachsen, stammt aus den Jahren gegen 1200. Das umfangreiche neue Schlusskapitel dieses Neudrucks berichtet über die Veränderungen in der Michaeliskirche von etwa 1022 bis zum Ende des 12. Jahrhunderts. Dabei teilt der Verfasser auch eigene neue Forschungsergebnisse mit, die seine Datierungsvorschläge, auch hinsichtlich der Chorschranken, untermauern. – Ein auch für interessierte Laien schön lesbares Buch, bei dem der Leser tief in die Welt stauferzeitlicher Mönche eintauchen kann.
Aktualisiert: 2020-12-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Sommer, Johannes
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSommer, Johannes ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sommer, Johannes.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Sommer, Johannes im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Sommer, Johannes .
Sommer, Johannes - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Sommer, Johannes die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Sommerauer, Adolf
- Sommerauer, Andrea
- Sommerauer, Beatrice
- Sommerauer, Kristina
- Sommerauer, Peter
- Sommerauer, Robert
- Sommerbauer, Bettina
- Sommerbauer, Jutta
- Sommerbauer, Norbert
- Sommerberg, Charlotte
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Sommer, Johannes und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.