Rückenschmerz, Rheuma & Co.
Was ist schöner als ein glückliches Lachen? Was ist schlimmer als ständiger Schmerz? Geben Sie Ihren Schmerzpatienten das Lachen zurück - im neuen Lehrbuch der Schmerztherapie steht wie:
Wissen, wie es weh tut!
Handeln, wenn es weh tut!
Verhindern, dass es weiter weh tut!
Der "Zenz/Jurna" hält die Antworten auf die häufigsten Fragen in der
Schmerztherapie bereit.
Zum Beispiel:
Welcher Schmerz macht welche Symptome?
Wie wirken Analgetika? Und in Kombination?
Wann wird Schmerz chronisch?
Welche Werkzeuge stehen zur Verfügung?
Wie geben Sie einem Kind das Lachen zurück?
Klare Worte machen das Lernen schmerzfrei und lassen das Wissen ?chronifizieren". Ein Leitfaden zur Vertiefung für jeden Arzt und Psychologen in Klinik und Praxis. Ein Lehrbuch für Studenten, die sich der Schmerztherapie in fundierter Weise nähern wollen. Sie werden wünschen, es passte in Ihre Kitteltasche!
Inhaltsverzeichnis zum Downloaden
Probekapitel "Medikamentöse Schmerztherapie" zum Downloaden
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
S. Ahrens,
M. Althoff,
R. Baron,
H.-D. Basler,
A. Berthele,
E. Beubler,
N. Birbaumer,
T. Bitsch,
K. Böhme,
K. Brune,
H. Buerkle,
M. Bühring,
J. Debus,
R. Dertwingel,
K. Döbler,
B. Donner,
U. Drechsel,
R. Erlinger,
H. Flor,
B. Fricke,
M. Gehling,
G. Geisslinger,
J. Georgi,
Wolf-Dieter Gerber,
M. Gleim,
T. Graf-Baumann,
U. B. Hankemeier,
M. Hasenbring,
J. Hildebrandt,
B. Hinz,
F.J. Illhardt,
J. Jage,
W. Jänig,
Ilmar Jurna,
Eberhard Klaschik,
T. Kohlmann,
Peter Kropp,
Klaus Lehmann,
J. Lötsch,
C. Maier,
H. Menninger,
J. Meyer,
J. Motsch,
H Müller,
P. Nilges,
V. Pfaffenrath,
M. Pfingsten,
O. Rommel,
J. Schattschneider,
Peter Schöps,
U. Schwarz,
D. Seeger,
W. Seeling,
H. Seemann,
I. Senne,
J. Sorge,
G. Sprotte,
Michael Strumpf,
Anne Strumpf-Willweber,
G. Stux,
I. Tegeder,
U. Thoden,
T. R. Tölle,
R.-D. Treede,
V. Tronnier,
M. Tryba,
J C Türp,
H. W. Ulrich,
K. Ulsenheimer,
M. v. Düring,
M. Wannenmacher,
A. Wiebalck,
W. Winkelmüller,
R. Wörz,
H. Wulf,
Michael Zenz,
B. Zernikow,
M. Zimmermann
> findR *
Rückenschmerz, Rheuma & Co.
Was ist schöner als ein glückliches Lachen? Was ist schlimmer als ständiger Schmerz? Geben Sie Ihren Schmerzpatienten das Lachen zurück - im neuen Lehrbuch der Schmerztherapie steht wie:
Wissen, wie es weh tut!
Handeln, wenn es weh tut!
Verhindern, dass es weiter weh tut!
Der "Zenz/Jurna" hält die Antworten auf die häufigsten Fragen in der
Schmerztherapie bereit.
Zum Beispiel:
Welcher Schmerz macht welche Symptome?
Wie wirken Analgetika? Und in Kombination?
Wann wird Schmerz chronisch?
Welche Werkzeuge stehen zur Verfügung?
Wie geben Sie einem Kind das Lachen zurück?
Klare Worte machen das Lernen schmerzfrei und lassen das Wissen ?chronifizieren". Ein Leitfaden zur Vertiefung für jeden Arzt und Psychologen in Klinik und Praxis. Ein Lehrbuch für Studenten, die sich der Schmerztherapie in fundierter Weise nähern wollen. Sie werden wünschen, es passte in Ihre Kitteltasche!
Inhaltsverzeichnis zum Downloaden
Probekapitel "Medikamentöse Schmerztherapie" zum Downloaden
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor:
S. Ahrens,
M. Althoff,
R. Baron,
H.-D. Basler,
A. Berthele,
E. Beubler,
N. Birbaumer,
T. Bitsch,
K. Böhme,
K. Brune,
H. Buerkle,
M. Bühring,
J. Debus,
R. Dertwingel,
K. Döbler,
B. Donner,
U. Drechsel,
R. Erlinger,
H. Flor,
B. Fricke,
M. Gehling,
G. Geisslinger,
J. Georgi,
Wolf-Dieter Gerber,
M. Gleim,
T. Graf-Baumann,
U. B. Hankemeier,
M. Hasenbring,
J. Hildebrandt,
B. Hinz,
F.J. Illhardt,
J. Jage,
W. Jänig,
Ilmar Jurna,
Eberhard Klaschik,
T. Kohlmann,
Peter Kropp,
Klaus Lehmann,
J. Lötsch,
C. Maier,
H. Menninger,
J. Meyer,
J. Motsch,
H Müller,
P. Nilges,
V. Pfaffenrath,
M. Pfingsten,
O. Rommel,
J. Schattschneider,
Peter Schöps,
U. Schwarz,
D. Seeger,
W. Seeling,
H. Seemann,
I. Senne,
J. Sorge,
G. Sprotte,
Michael Strumpf,
Anne Strumpf-Willweber,
G. Stux,
I. Tegeder,
U. Thoden,
T. R. Tölle,
R.-D. Treede,
V. Tronnier,
M. Tryba,
J C Türp,
H. W. Ulrich,
K. Ulsenheimer,
M. v. Düring,
M. Wannenmacher,
A. Wiebalck,
W. Winkelmüller,
R. Wörz,
H. Wulf,
Michael Zenz,
B. Zernikow,
M. Zimmermann
> findR *
Rückenschmerz, Rheuma & Co.
Was ist schöner als ein glückliches Lachen? Was ist schlimmer als ständiger Schmerz? Geben Sie Ihren Schmerzpatienten das Lachen zurück - im neuen Lehrbuch der Schmerztherapie steht wie:
Wissen, wie es weh tut!
Handeln, wenn es weh tut!
Verhindern, dass es weiter weh tut!
Der "Zenz/Jurna" hält die Antworten auf die häufigsten Fragen in der
Schmerztherapie bereit.
Zum Beispiel:
Welcher Schmerz macht welche Symptome?
Wie wirken Analgetika? Und in Kombination?
Wann wird Schmerz chronisch?
Welche Werkzeuge stehen zur Verfügung?
Wie geben Sie einem Kind das Lachen zurück?
Klare Worte machen das Lernen schmerzfrei und lassen das Wissen ?chronifizieren". Ein Leitfaden zur Vertiefung für jeden Arzt und Psychologen in Klinik und Praxis. Ein Lehrbuch für Studenten, die sich der Schmerztherapie in fundierter Weise nähern wollen. Sie werden wünschen, es passte in Ihre Kitteltasche!
Inhaltsverzeichnis zum Downloaden
Probekapitel "Medikamentöse Schmerztherapie" zum Downloaden
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
S. Ahrens,
M. Althoff,
R. Baron,
H.-D. Basler,
A. Berthele,
E. Beubler,
N. Birbaumer,
T. Bitsch,
K. Böhme,
K. Brune,
H. Buerkle,
M. Bühring,
J. Debus,
R. Dertwingel,
K. Döbler,
B. Donner,
U. Drechsel,
R. Erlinger,
H. Flor,
B. Fricke,
M. Gehling,
G. Geisslinger,
J. Georgi,
Wolf-Dieter Gerber,
M. Gleim,
T. Graf-Baumann,
U. B. Hankemeier,
M. Hasenbring,
J. Hildebrandt,
B. Hinz,
F.J. Illhardt,
J. Jage,
W. Jänig,
Ilmar Jurna,
Eberhard Klaschik,
T. Kohlmann,
Peter Kropp,
Klaus Lehmann,
J. Lötsch,
C. Maier,
H. Menninger,
J. Meyer,
J. Motsch,
H Müller,
P. Nilges,
V. Pfaffenrath,
M. Pfingsten,
O. Rommel,
J. Schattschneider,
Peter Schöps,
U. Schwarz,
D. Seeger,
W. Seeling,
H. Seemann,
I. Senne,
J. Sorge,
G. Sprotte,
Michael Strumpf,
Anne Strumpf-Willweber,
G. Stux,
I. Tegeder,
U. Thoden,
T. R. Tölle,
R.-D. Treede,
V. Tronnier,
M. Tryba,
J C Türp,
H. W. Ulrich,
K. Ulsenheimer,
M. v. Düring,
M. Wannenmacher,
A. Wiebalck,
W. Winkelmüller,
R. Wörz,
H. Wulf,
Michael Zenz,
B. Zernikow,
M. Zimmermann
> findR *
Rückenschmerz, Rheuma & Co.
Was ist schöner als ein glückliches Lachen? Was ist schlimmer als ständiger Schmerz? Geben Sie Ihren Schmerzpatienten das Lachen zurück - im neuen Lehrbuch der Schmerztherapie steht wie:
Wissen, wie es weh tut!
Handeln, wenn es weh tut!
Verhindern, dass es weiter weh tut!
Der "Zenz/Jurna" hält die Antworten auf die häufigsten Fragen in der
Schmerztherapie bereit.
Zum Beispiel:
Welcher Schmerz macht welche Symptome?
Wie wirken Analgetika? Und in Kombination?
Wann wird Schmerz chronisch?
Welche Werkzeuge stehen zur Verfügung?
Wie geben Sie einem Kind das Lachen zurück?
Klare Worte machen das Lernen schmerzfrei und lassen das Wissen ?chronifizieren". Ein Leitfaden zur Vertiefung für jeden Arzt und Psychologen in Klinik und Praxis. Ein Lehrbuch für Studenten, die sich der Schmerztherapie in fundierter Weise nähern wollen. Sie werden wünschen, es passte in Ihre Kitteltasche!
Inhaltsverzeichnis zum Downloaden
Probekapitel "Medikamentöse Schmerztherapie" zum Downloaden
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
S. Ahrens,
M. Althoff,
R. Baron,
H.-D. Basler,
A. Berthele,
E. Beubler,
N. Birbaumer,
T. Bitsch,
K. Böhme,
K. Brune,
H. Buerkle,
M. Bühring,
J. Debus,
R. Dertwingel,
K. Döbler,
B. Donner,
U. Drechsel,
R. Erlinger,
H. Flor,
B. Fricke,
M. Gehling,
G. Geisslinger,
J. Georgi,
Wolf-Dieter Gerber,
M. Gleim,
T. Graf-Baumann,
U. B. Hankemeier,
M. Hasenbring,
J. Hildebrandt,
B. Hinz,
F.J. Illhardt,
J. Jage,
W. Jänig,
Ilmar Jurna,
Eberhard Klaschik,
T. Kohlmann,
Peter Kropp,
Klaus Lehmann,
J. Lötsch,
C. Maier,
H. Menninger,
J. Meyer,
J. Motsch,
H Müller,
P. Nilges,
V. Pfaffenrath,
M. Pfingsten,
O. Rommel,
J. Schattschneider,
Peter Schöps,
U. Schwarz,
D. Seeger,
W. Seeling,
H. Seemann,
I. Senne,
J. Sorge,
G. Sprotte,
Michael Strumpf,
Anne Strumpf-Willweber,
G. Stux,
I. Tegeder,
U. Thoden,
T. R. Tölle,
R.-D. Treede,
V. Tronnier,
M. Tryba,
J C Türp,
H. W. Ulrich,
K. Ulsenheimer,
M. v. Düring,
M. Wannenmacher,
A. Wiebalck,
W. Winkelmüller,
R. Wörz,
H. Wulf,
Michael Zenz,
B. Zernikow,
M. Zimmermann
> findR *
Rückenschmerz, Rheuma & Co.
Was ist schöner als ein glückliches Lachen? Was ist schlimmer als ständiger Schmerz? Geben Sie Ihren Schmerzpatienten das Lachen zurück - im neuen Lehrbuch der Schmerztherapie steht wie:
Wissen, wie es weh tut!
Handeln, wenn es weh tut!
Verhindern, dass es weiter weh tut!
Der "Zenz/Jurna" hält die Antworten auf die häufigsten Fragen in der
Schmerztherapie bereit.
Zum Beispiel:
Welcher Schmerz macht welche Symptome?
Wie wirken Analgetika? Und in Kombination?
Wann wird Schmerz chronisch?
Welche Werkzeuge stehen zur Verfügung?
Wie geben Sie einem Kind das Lachen zurück?
Klare Worte machen das Lernen schmerzfrei und lassen das Wissen ?chronifizieren". Ein Leitfaden zur Vertiefung für jeden Arzt und Psychologen in Klinik und Praxis. Ein Lehrbuch für Studenten, die sich der Schmerztherapie in fundierter Weise nähern wollen. Sie werden wünschen, es passte in Ihre Kitteltasche!
Inhaltsverzeichnis zum Downloaden
Probekapitel "Medikamentöse Schmerztherapie" zum Downloaden
Aktualisiert: 2023-05-13
Autor:
S. Ahrens,
M. Althoff,
R. Baron,
H.-D. Basler,
A. Berthele,
E. Beubler,
N. Birbaumer,
T. Bitsch,
K. Böhme,
K. Brune,
H. Buerkle,
M. Bühring,
J. Debus,
R. Dertwingel,
K. Döbler,
B. Donner,
U. Drechsel,
R. Erlinger,
H. Flor,
B. Fricke,
M. Gehling,
G. Geisslinger,
J. Georgi,
Wolf-Dieter Gerber,
M. Gleim,
T. Graf-Baumann,
U. B. Hankemeier,
M. Hasenbring,
J. Hildebrandt,
B. Hinz,
F.J. Illhardt,
J. Jage,
W. Jänig,
Ilmar Jurna,
Eberhard Klaschik,
T. Kohlmann,
Peter Kropp,
Klaus Lehmann,
J. Lötsch,
C. Maier,
H. Menninger,
J. Meyer,
J. Motsch,
H Müller,
P. Nilges,
V. Pfaffenrath,
M. Pfingsten,
O. Rommel,
J. Schattschneider,
Peter Schöps,
U. Schwarz,
D. Seeger,
W. Seeling,
H. Seemann,
I. Senne,
J. Sorge,
G. Sprotte,
Michael Strumpf,
Anne Strumpf-Willweber,
G. Stux,
I. Tegeder,
U. Thoden,
T. R. Tölle,
R.-D. Treede,
V. Tronnier,
M. Tryba,
J C Türp,
H. W. Ulrich,
K. Ulsenheimer,
M. v. Düring,
M. Wannenmacher,
A. Wiebalck,
W. Winkelmüller,
R. Wörz,
H. Wulf,
Michael Zenz,
B. Zernikow,
M. Zimmermann
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-04
Autor:
J. Ammon,
E. Aulbert,
U. Dethlefsen,
Uwe Dethlefsen,
U. Gatzemeier,
U. Hankemeier,
J. Hildebrandt,
L. Hoffmann,
I. Jurna,
B. Kossmann,
C. Maier,
H. von Matthiessen,
E. Ottawa,
J. Sorge,
M. Strumpf,
U. Thoden,
C. Wilder-Smith,
M. Zenz
> findR *
Schmerz kann Leben retten. Ohne Schmerzempfindung würden wichtige Warnsignale überhört und Krankheiten zu spät einer Behandlung zugeführt werden. Hat er jedoch seine Warnfunktion erfüllt, ist er ohne Wert und kann das Leben unerträglich machen. Für den Patienten ist der Zustand qualvoll, für seine Genesung oft kontraproduktiv. Schmerzfreiheit fördert die Genesung. Ärzte, Pflegepersonal und Schmerzpatienten wissen viel zu wenig über Möglichkeiten und Wirkung neuer und alter Schmerzmittel.
Dieser leicht lesbare Ratgeber beschreibt die wichtigsten Prinzipien der medikamentösen Schmerztherapie, er klärt Mythen und Irrtümer auf und schildert den neuesten Wissensstand. Zu den einzelnen Medikamenten werden Wirkungen, Nebenwirkungen und Kombinationsmöglichkeiten detailliert angegeben. Darüber hinaus gibt der Autor spezielle Hinweise für Schwangere, stillende Mütter, Kinder und ältere Menschen.
Dieses Buch ist damit ein Vademecum für alle, die Schmerz nicht mehr als bloßes Schicksal akzeptieren wollen.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Schmerz kann Leben retten. Ohne Schmerz würden wichtige Warnsignale überhört und Krankheiten zu spät behandelt. Hat er jedoch seine Warnfunktion erfüllt, ist er ohne Wert und kann das Leben unerträglich machen. Für den Patienten ist der Zustand qualvoll, für seine Genesung oft kontraproduktiv. Schmerzfreiheit hingegen fördert die Genesung.
Die 2. Auflage dieses leicht lesbaren Ratgebers beschreibt die wichtigsten Prinzipien der medikamentösen Schmerztherapie. Ergänzt wird das Buch durch ein Kapitel über das Schmerzgeschehen, insbesondere über die Phänomene Schmerzgedächtnis, "wind up" und periphere Opiatrezeptoren. Entsprechend ihrer Bedeutung ist der Abschnitt über COX-2 Hemmer erweitert. Neu sind die Kapitel über topische NSAR und den Wirkstoff Buprenorphin, der mittlerweile auch als Pflaster erhältlich ist, sowie die Darstellung gefährlicher Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Schmerz gehört zu den häufigsten Ursachen, die den Patienten zum Arzt führen. Eine adäquate Schmerztherapie sollte nicht nur den wenigen Schmerzzentren vorbehalten bleiben. Es ist zu fordern, daß die neuen Erkenntnisse und Therapiekonzepte, speziell für die Behandlung chronischer Schmerzen, auch in der täglichen Praxis aller Fachgebiete umgesetzt werden. Die Symposiumsbeiträge geben eine aus dem theoretischen Wissen und der klinischen Erfahrung erwachsene Synopsis aktueller Aspekte einer adäquaten Schmerztherapie. Das Buch wendet sich an alle Fachgebiete der Medizin, die mit den Fragen der Behandlung chronischer Schmerzen konfrontiert werden.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
J. Ammon,
E. Aulbert,
U. Dethlefsen,
Uwe Dethlefsen,
U. Gatzemeier,
U. Hankemeier,
J. Hildebrandt,
L. Hoffmann,
I. Jurna,
B. Kossmann,
C. Maier,
H. von Matthiessen,
E. Ottawa,
J. Sorge,
M. Strumpf,
U. Thoden,
C. Wilder-Smith,
M. Zenz
> findR *
Rückenschmerz, Rheuma & Co.
Was ist schöner als ein glückliches Lachen? Was ist schlimmer als ständiger Schmerz? Geben Sie Ihren Schmerzpatienten das Lachen zurück - im neuen Lehrbuch der Schmerztherapie steht wie:
Wissen, wie es weh tut!
Handeln, wenn es weh tut!
Verhindern, dass es weiter weh tut!
Der "Zenz/Jurna" hält die Antworten auf die häufigsten Fragen in der
Schmerztherapie bereit.
Zum Beispiel:
Welcher Schmerz macht welche Symptome?
Wie wirken Analgetika? Und in Kombination?
Wann wird Schmerz chronisch?
Welche Werkzeuge stehen zur Verfügung?
Wie geben Sie einem Kind das Lachen zurück?
Klare Worte machen das Lernen schmerzfrei und lassen das Wissen ?chronifizieren". Ein Leitfaden zur Vertiefung für jeden Arzt und Psychologen in Klinik und Praxis. Ein Lehrbuch für Studenten, die sich der Schmerztherapie in fundierter Weise nähern wollen. Sie werden wünschen, es passte in Ihre Kitteltasche!
Inhaltsverzeichnis zum Downloaden
Probekapitel "Medikamentöse Schmerztherapie" zum Downloaden
Aktualisiert: 2023-02-17
Autor:
S. Ahrens,
M. Althoff,
R. Baron,
H.-D. Basler,
A. Berthele,
E. Beubler,
N. Birbaumer,
T. Bitsch,
K. Böhme,
K. Brune,
H. Buerkle,
M. Bühring,
J. Debus,
R. Dertwingel,
K. Döbler,
B. Donner,
U. Drechsel,
R. Erlinger,
H. Flor,
B. Fricke,
M. Gehling,
G. Geisslinger,
J. Georgi,
Wolf-Dieter Gerber,
M. Gleim,
T. Graf-Baumann,
U. B. Hankemeier,
M. Hasenbring,
J. Hildebrandt,
B. Hinz,
F.J. Illhardt,
J. Jage,
W. Jänig,
Ilmar Jurna,
Eberhard Klaschik,
T. Kohlmann,
Peter Kropp,
Klaus Lehmann,
J. Lötsch,
C. Maier,
H. Menninger,
J. Meyer,
J. Motsch,
H Müller,
P. Nilges,
V. Pfaffenrath,
M. Pfingsten,
O. Rommel,
J. Schattschneider,
Peter Schöps,
U. Schwarz,
D. Seeger,
W. Seeling,
H. Seemann,
I. Senne,
J. Sorge,
G. Sprotte,
Michael Strumpf,
Anne Strumpf-Willweber,
G. Stux,
I. Tegeder,
U. Thoden,
T. R. Tölle,
R.-D. Treede,
V. Tronnier,
M. Tryba,
J C Türp,
H. W. Ulrich,
K. Ulsenheimer,
M. v. Düring,
M. Wannenmacher,
A. Wiebalck,
W. Winkelmüller,
R. Wörz,
H. Wulf,
Michael Zenz,
B. Zernikow,
M. Zimmermann
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Sorge, J.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSorge, J. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sorge, J..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Sorge, J. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Sorge, J. .
Sorge, J. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Sorge, J. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Sorgedrager, Dafnea B
- Sörgel, Anja
- Sörgel, Anne
- Sörgel, Christian
- Sörgel, Christian
- Sörgel, David
- Sörgel, David
- Sörgel, F
- Sörgel, F
- Sörgel, Franziska
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Sorge, J. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.