Handbuch Migration und Gesundheit

Handbuch Migration und Gesundheit von Spallek,  Jacob, Zeeb,  Hajo
Erkennen und Lösen von Barrieren und Herausforderungen Deutschland ist ein zentrales Einwanderungsland Europas und eines der wichtigsten weltweit. Migrant*innen sind nicht grundsätzlich gesünder oder kränker, haben aufgrund ihrer Migrationshistorie aber andere Gesundheitschancen und -risiken. Diese entstehen u.?a. durch biografische Expositionen, andere Lebensgewohnheiten, ein anderes Verständnis von Krankheit und Gesundheit oder durch soziale Benachteiligung oder Diskriminierung im Zielland. Dieses Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen zum Thema Migration: •Forschung und Theorien: Epidemiologische Modelle und Ergebnisse aus empirischen Studien zu Migration und Gesundheit; Othering; Diversitätssensible Forschungsdesigns •Arbeitswelt und Gesundheit: Integration und Belastungen von Pflegekräften und Ärzt*innen mit Migrationshintergrund; Rehabilitative Versorgung •Versorgung und Praxis: Kompetenz in interkulturellen Behandlungssituationen wie Pflege- oder der psychosozialen Versorgung; Diversitätssensibler Umgang mit Suchterkrankungen •Kommunikation und Ethik: Überwindung von Sprach- und Zugangsbarrieren; Intergenerationale Übertragung von Migrationserfahrungen; Unbegleitete minderjährige Geflüchtete; Gesundheitliche Dimensionen von Rassismus und Diskriminierung; Intersektionalität •Prävention und Gesundheitsförderung: Sensible und spezifische Ansätze zur Förderung von Gesundheitskompetenz, Empowerment und Teilhabe; „Mit Migranten für Migranten“-Programme; Lebensweltorientierte Gesundheitsförderung Der Fokus liegt auf dem deutschsprachigen Raum, bezieht aber auch europäische und globale Perspektiven ein.
Aktualisiert: 2021-08-01
> findR *

Handbuch Migration und Gesundheit

Handbuch Migration und Gesundheit von Spallek,  Jacob, Zeeb,  Hajo
Erkennen und Lösen von Barrieren und Herausforderungen Deutschland ist ein zentrales Einwanderungsland Europas und eines der wichtigsten weltweit. Migrant*innen sind nicht grundsätzlich gesünder oder kränker, haben aufgrund ihrer Migrationshistorie aber andere Gesundheitschancen und -risiken. Diese entstehen u.?a. durch biografische Expositionen, andere Lebensgewohnheiten, ein anderes Verständnis von Krankheit und Gesundheit oder durch soziale Benachteiligung oder Diskriminierung im Zielland. Dieses Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen zum Thema Migration: •Forschung und Theorien: Epidemiologische Modelle und Ergebnisse aus empirischen Studien zu Migration und Gesundheit; Othering; Diversitätssensible Forschungsdesigns •Arbeitswelt und Gesundheit: Integration und Belastungen von Pflegekräften und Ärzt*innen mit Migrationshintergrund; Rehabilitative Versorgung •Versorgung und Praxis: Kompetenz in interkulturellen Behandlungssituationen wie Pflege- oder der psychosozialen Versorgung; Diversitätssensibler Umgang mit Suchterkrankungen •Kommunikation und Ethik: Überwindung von Sprach- und Zugangsbarrieren; Intergenerationale Übertragung von Migrationserfahrungen; Unbegleitete minderjährige Geflüchtete; Gesundheitliche Dimensionen von Rassismus und Diskriminierung; Intersektionalität •Prävention und Gesundheitsförderung: Sensible und spezifische Ansätze zur Förderung von Gesundheitskompetenz, Empowerment und Teilhabe; „Mit Migranten für Migranten“-Programme; Lebensweltorientierte Gesundheitsförderung Der Fokus liegt auf dem deutschsprachigen Raum, bezieht aber auch europäische und globale Perspektiven ein.
Aktualisiert: 2021-08-01
> findR *

Handbuch Migration und Gesundheit

Handbuch Migration und Gesundheit von Spallek,  Jacob, Zeeb,  Hajo
Erkennen und Lösen von Barrieren und Herausforderungen Deutschland ist ein zentrales Einwanderungsland Europas und eines der wichtigsten weltweit. Migrant*innen sind nicht grundsätzlich gesünder oder kränker, haben aufgrund ihrer Migrationshistorie aber andere Gesundheitschancen und -risiken. Diese entstehen u.?a. durch biografische Expositionen, andere Lebensgewohnheiten, ein anderes Verständnis von Krankheit und Gesundheit oder durch soziale Benachteiligung oder Diskriminierung im Zielland. Dieses Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen zum Thema Migration: •Forschung und Theorien: Epidemiologische Modelle und Ergebnisse aus empirischen Studien zu Migration und Gesundheit; Othering; Diversitätssensible Forschungsdesigns •Arbeitswelt und Gesundheit: Integration und Belastungen von Pflegekräften und Ärzt*innen mit Migrationshintergrund; Rehabilitative Versorgung •Versorgung und Praxis: Kompetenz in interkulturellen Behandlungssituationen wie Pflege- oder der psychosozialen Versorgung; Diversitätssensibler Umgang mit Suchterkrankungen •Kommunikation und Ethik: Überwindung von Sprach- und Zugangsbarrieren; Intergenerationale Übertragung von Migrationserfahrungen; Unbegleitete minderjährige Geflüchtete; Gesundheitliche Dimensionen von Rassismus und Diskriminierung; Intersektionalität •Prävention und Gesundheitsförderung: Sensible und spezifische Ansätze zur Förderung von Gesundheitskompetenz, Empowerment und Teilhabe; „Mit Migranten für Migranten“-Programme; Lebensweltorientierte Gesundheitsförderung Der Fokus liegt auf dem deutschsprachigen Raum, bezieht aber auch europäische und globale Perspektiven ein.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Migration und Integration – Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis (Band 3)

Migration und Integration – Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis (Band 3) von Biffl,  Gudrun, Bosswick,  Wolgang, Brzoska,  Patrick, Dangschat,  Jens S., Gstir,  Johann, Razum,  Oliver, Rössl,  Lydia, Spallek,  Jacob, Voigtländer,  Sven
Alljährlich lädt das Dialogforum - Summer School des Departments Migration und Globalisierung (Donau-Universität Krems) Fachleute, Praktiker, Politiker und Wissenschaftler zur Summer School nach Gmunden (Oberösterreich). Die wichtigsten Beiträge können Sie in den Büchern nachlesen. Alle Bände sind bei omninum erschienen. Schwerpunkte des dritten Bandes zum Dialogforum Integration, "Migration und Integration 3 - Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis" (Hg. Gudrun Biffl, Lydia Rössl) sind: Bildung und lebenslanges Lernen, informelle Arbeit, Gesundheit und Migration, Wohnen und Nachbarschaft sowie Integration messen Broschiert. 256 Seiten mit Zahlreichen Grafiken und detaillierten Tabellen. 37,90 EUR. ISBN 978-3-99031-011-3. Verlag: omninum.
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *

Gesundheit von Schwangeren und Säuglingen mit Migrationshintergrund

Gesundheit von Schwangeren und Säuglingen mit Migrationshintergrund von Razum,  Oliver, Reeske,  Anna, Spallek,  Jacob
Schwangere und Säuglinge sind eine vulnerable Gruppe, besonders wenn sie einen Migrationshintergrund haben. Eine wirksame Versorgung dieser Zielgruppe ist unabdingbar, um nachhaltige gesundheitliche Schäden bei Mutter und Kind zu vermeiden. Entlang der Zeitachse von der Konzeption bis zum ersten Geburtstag werden in diesem Band ausgewählte Aspekte der mütterlichen und kindlichen Gesundheit bei Migranten dargestellt. Dabei stehen folgende Fragen im Vordergrund: Inwieweit bestehen gesundheitliche Unterschiede zwischen Müttern und Säuglingen mit Migrationshintergrund und der Mehrheitsbevölkerung Deutschlands? Wie sind bestehende Unterschiede zu bewerten? Welche Faktoren bedingen diese Unterschiede? Welche Maßnahmen sind Erfolg versprechend, um bestehende Ungleichheiten zu reduzieren und positive gesundheitliche Entwicklungen zu fördern?
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Migrantengesundheit

Migrantengesundheit von Spallek,  Jacob
Die Gesundheit von Zuwanderern und von der nicht eingewanderten Bevölkerung unterscheidet sich zum Teil erheblich. Mögliche Ursachen dafür können während des ganzen Lebenslaufs der Zuwanderer aufgetreten sein. Dieses Buch beschäftigt sich mit dieser Lebenslaufperspektive anhand der empirischen Ergebnisse von zwei epidemiologischen Untersuchungen zu Krebsrisiken von türkischen Zuwanderern in Deutschland.
Aktualisiert: 2016-03-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Spallek, Jacob

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSpallek, Jacob ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Spallek, Jacob. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Spallek, Jacob im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Spallek, Jacob .

Spallek, Jacob - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Spallek, Jacob die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Spallek, Jacob und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.