 
		
	 
	
		
			
				Diese erste Veröffentlichung über den Stand der Projekte zur Erforschung des menschlichen Genoms setzt sich kritisch mit den ethischen Aspekten der Genomanalyse und Gentherapie in der Humanmedizin auseinander. Führende Experten stellen die breite Vielfalt der ethischen, medizinischen und politischen Bewertungspositionen für eine der erfolgversprechendsten und umstrittensten Entwicklungen der modernen biomedizinischen Forschung vor. Im Mittelpunkt der Darstellung steht die Diskussion um die Erweiterung der pränatalen Diagnose und die mögliche Entwicklung einer Prädiktivmedizin mit langfristiger Prognostik; weitere Schwerpunkte bilden die Auseinandersetzungen der Tarifpartner um die Rolle der Genomanalyse in der Arbeitsmedizin sowie die Bedenken um das Wiederaufleben einer eugenischen Ideologie und die Bewertung der Unterschiede zwischen somatischer Gentherapie und Keimbahntherapie in der Humanmedizin. Das Buch wendet sich vor allem an Forscher, Ethiker und Politiker, aber auch an diejenigen Leser, die sich mit den ethischen und kulturellen Aspekten der Anwendung der Gentechnik am Menschen auseinandersetzen wollen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-02
        Autor: 
 W.F. Anderson, 
 K. Bayertz, 
 H. Brandts, 
 E. Bülow, 
 R.M. Cook-Deegan, 
 W.H. Eberbach, 
 J.C. Fletcher, 
 C. Fuchs, 
 H.W. Gabriel, 
 R. Kimura, 
 W.F. May, 
 M.F. Niermeijer, 
 E. Pflanz, 
 H. Rehder, 
 H.-H. Ropers, 
 H.W. Rüdiger, 
 H.-M. Sass, 
 Hans-Martin Sass, 
 T. Schroeder-Kurth, 
 K. Sperling, 
 H.-B. Wuermeling 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Diese erste Veröffentlichung über den Stand der Projekte zur Erforschung des menschlichen Genoms setzt sich kritisch mit den ethischen Aspekten der Genomanalyse und Gentherapie in der Humanmedizin auseinander. Führende Experten stellen die breite Vielfalt der ethischen, medizinischen und politischen Bewertungspositionen für eine der erfolgversprechendsten und umstrittensten Entwicklungen der modernen biomedizinischen Forschung vor. Im Mittelpunkt der Darstellung steht die Diskussion um die Erweiterung der pränatalen Diagnose und die mögliche Entwicklung einer Prädiktivmedizin mit langfristiger Prognostik; weitere Schwerpunkte bilden die Auseinandersetzungen der Tarifpartner um die Rolle der Genomanalyse in der Arbeitsmedizin sowie die Bedenken um das Wiederaufleben einer eugenischen Ideologie und die Bewertung der Unterschiede zwischen somatischer Gentherapie und Keimbahntherapie in der Humanmedizin. Das Buch wendet sich vor allem an Forscher, Ethiker und Politiker, aber auch an diejenigen Leser, die sich mit den ethischen und kulturellen Aspekten der Anwendung der Gentechnik am Menschen auseinandersetzen wollen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-02
        Autor: 
 W.F. Anderson, 
 K. Bayertz, 
 H. Brandts, 
 E. Bülow, 
 R.M. Cook-Deegan, 
 W.H. Eberbach, 
 J.C. Fletcher, 
 C. Fuchs, 
 H.W. Gabriel, 
 R. Kimura, 
 W.F. May, 
 M.F. Niermeijer, 
 E. Pflanz, 
 H. Rehder, 
 H.-H. Ropers, 
 H.W. Rüdiger, 
 H.-M. Sass, 
 Hans-Martin Sass, 
 T. Schroeder-Kurth, 
 K. Sperling, 
 H.-B. Wuermeling 
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-06-15
        Autor: 
 Hinderk Emrich, 
 S. Frey, 
 Detlev Ganten, 
 Reinhard Genzel, 
 H. J. Heinze, 
 F. Hoßfeld, 
 G. v. Kiedrowski, 
 Hans Detlef Klüber, 
 Klaus Kornwachs, 
 Erhard Meyer-Galow, 
 Jürgen Mittelstraß, 
 J. M. Opitz, 
 G. Quinkert, 
 K. Rajewsky, 
 A. Rauch, 
 I. Rechenberg, 
 H. Ritter, 
 Hans-Hilger Ropers, 
 G. Roth, 
 Henning Scheich, 
 Uta Schneiders, 
 P. Schuster, 
 Helmut Schwarz, 
 D. Simon, 
 W. Singer, 
 K. Sperling, 
 J. Straus, 
 Ernst Truscheit, 
 Knut Urban, 
 H. Weinfurter, 
 E. Zass 
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-06-07
        Autor: 
 Hinderk Emrich, 
 S. Frey, 
 Detlev Ganten, 
 Reinhard Genzel, 
 H. J. Heinze, 
 F. Hoßfeld, 
 G. v. Kiedrowski, 
 Hans Detlef Klüber, 
 Klaus Kornwachs, 
 Erhard Meyer-Galow, 
 Jürgen Mittelstraß, 
 J. M. Opitz, 
 G. Quinkert, 
 K. Rajewsky, 
 A. Rauch, 
 I. Rechenberg, 
 H. Ritter, 
 Hans-Hilger Ropers, 
 G. Roth, 
 Henning Scheich, 
 Uta Schneiders, 
 P. Schuster, 
 Helmut Schwarz, 
 D. Simon, 
 W. Singer, 
 K. Sperling, 
 J. Straus, 
 Ernst Truscheit, 
 Knut Urban, 
 H. Weinfurter, 
 E. Zass 
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-06-01
        Autor: 
 Hinderk Emrich, 
 S. Frey, 
 Detlev Ganten, 
 Reinhard Genzel, 
 H. J. Heinze, 
 F. Hoßfeld, 
 G. v. Kiedrowski, 
 Hans Detlef Klüber, 
 Klaus Kornwachs, 
 Erhard Meyer-Galow, 
 Jürgen Mittelstraß, 
 J. M. Opitz, 
 G. Quinkert, 
 K. Rajewsky, 
 A. Rauch, 
 I. Rechenberg, 
 H. Ritter, 
 Hans-Hilger Ropers, 
 G. Roth, 
 Henning Scheich, 
 Uta Schneiders, 
 P. Schuster, 
 Helmut Schwarz, 
 D. Simon, 
 W. Singer, 
 K. Sperling, 
 J. Straus, 
 Ernst Truscheit, 
 Knut Urban, 
 H. Weinfurter, 
 E. Zass 
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-05-13
        Autor: 
 Hinderk Emrich, 
 S. Frey, 
 Detlev Ganten, 
 Reinhard Genzel, 
 H. J. Heinze, 
 F. Hoßfeld, 
 G. v. Kiedrowski, 
 Hans Detlef Klüber, 
 Klaus Kornwachs, 
 Erhard Meyer-Galow, 
 Jürgen Mittelstraß, 
 J. M. Opitz, 
 G. Quinkert, 
 K. Rajewsky, 
 A. Rauch, 
 I. Rechenberg, 
 H. Ritter, 
 Hans-Hilger Ropers, 
 G. Roth, 
 Henning Scheich, 
 Uta Schneiders, 
 P. Schuster, 
 Helmut Schwarz, 
 D. Simon, 
 W. Singer, 
 K. Sperling, 
 J. Straus, 
 Ernst Truscheit, 
 Knut Urban, 
 H. Weinfurter, 
 E. Zass 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Diese erste Veröffentlichung über den Stand der Projekte zur Erforschung des menschlichen Genoms setzt sich kritisch mit den ethischen Aspekten der Genomanalyse und Gentherapie in der Humanmedizin auseinander. Führende Experten stellen die breite Vielfalt der ethischen, medizinischen und politischen Bewertungspositionen für eine der erfolgversprechendsten und umstrittensten Entwicklungen der modernen biomedizinischen Forschung vor. Im Mittelpunkt der Darstellung steht die Diskussion um die Erweiterung der pränatalen Diagnose und die mögliche Entwicklung einer Prädiktivmedizin mit langfristiger Prognostik; weitere Schwerpunkte bilden die Auseinandersetzungen der Tarifpartner um die Rolle der Genomanalyse in der Arbeitsmedizin sowie die Bedenken um das Wiederaufleben einer eugenischen Ideologie und die Bewertung der Unterschiede zwischen somatischer Gentherapie und Keimbahntherapie in der Humanmedizin. Das Buch wendet sich vor allem an Forscher, Ethiker und Politiker, aber auch an diejenigen Leser, die sich mit den ethischen und kulturellen Aspekten der Anwendung der Gentechnik am Menschen auseinandersetzen wollen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-02-03
        Autor: 
 W.F. Anderson, 
 K. Bayertz, 
 H. Brandts, 
 E. Bülow, 
 R.M. Cook-Deegan, 
 W.H. Eberbach, 
 J.C. Fletcher, 
 C. Fuchs, 
 H.W. Gabriel, 
 R. Kimura, 
 W.F. May, 
 M.F. Niermeijer, 
 E. Pflanz, 
 H. Rehder, 
 H.-H. Ropers, 
 H.W. Rüdiger, 
 H.-M. Sass, 
 Hans-Martin Sass, 
 T. Schroeder-Kurth, 
 K. Sperling, 
 H.-B. Wuermeling 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Diese erste Veröffentlichung über den Stand der Projekte zur Erforschung des menschlichen Genoms setzt sich kritisch mit den ethischen Aspekten der Genomanalyse und Gentherapie in der Humanmedizin auseinander. Führende Experten stellen die breite Vielfalt der ethischen, medizinischen und politischen Bewertungspositionen für eine der erfolgversprechendsten und umstrittensten Entwicklungen der modernen biomedizinischen Forschung vor. Im Mittelpunkt der Darstellung steht die Diskussion um die Erweiterung der pränatalen Diagnose und die mögliche Entwicklung einer Prädiktivmedizin mit langfristiger Prognostik; weitere Schwerpunkte bilden die Auseinandersetzungen der Tarifpartner um die Rolle der Genomanalyse in der Arbeitsmedizin sowie die Bedenken um das Wiederaufleben einer eugenischen Ideologie und die Bewertung der Unterschiede zwischen somatischer Gentherapie und Keimbahntherapie in der Humanmedizin. Das Buch wendet sich vor allem an Forscher, Ethiker und Politiker, aber auch an diejenigen Leser, die sich mit den ethischen und kulturellen Aspekten der Anwendung der Gentechnik am Menschen auseinandersetzen wollen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-04-04
        Autor: 
 W.F. Anderson, 
 K. Bayertz, 
 H. Brandts, 
 E. Bülow, 
 R.M. Cook-Deegan, 
 W.H. Eberbach, 
 J.C. Fletcher, 
 C. Fuchs, 
 H.W. Gabriel, 
 R. Kimura, 
 W.F. May, 
 M.F. Niermeijer, 
 E. Pflanz, 
 H. Rehder, 
 H.-H. Ropers, 
 H.W. Rüdiger, 
 H.-M. Sass, 
 Hans-Martin Sass, 
 T. Schroeder-Kurth, 
 K. Sperling, 
 H.-B. Wuermeling 
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-02-18
        Autor: 
 Hinderk Emrich, 
 S. Frey, 
 Detlev Ganten, 
 Reinhard Genzel, 
 H. J. Heinze, 
 F. Hoßfeld, 
 G. v. Kiedrowski, 
 Hans Detlef Klüber, 
 Klaus Kornwachs, 
 Erhard Meyer-Galow, 
 Jürgen Mittelstraß, 
 J. M. Opitz, 
 G. Quinkert, 
 K. Rajewsky, 
 A. Rauch, 
 I. Rechenberg, 
 H. Ritter, 
 Hans-Hilger Ropers, 
 G. Roth, 
 Henning Scheich, 
 Uta Schneiders, 
 P. Schuster, 
 Helmut Schwarz, 
 D. Simon, 
 W. Singer, 
 K. Sperling, 
 J. Straus, 
 Ernst Truscheit, 
 Knut Urban, 
 H. Weinfurter, 
 E. Zass 
	
			MEHR ANZEIGEN
			
Bücher von Sperling,  K.
	Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSperling,  K. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sperling,  K..
	Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
	von Sperling,  K. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
	Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
	unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
	populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
	bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
	von Sperling,  K. .
	Sperling,  K. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
	Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
	von Sperling,  K. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
	vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
	verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
	Unser Repertoire umfasst Bücher von
			- Spermann SJ, Johann
- Spermann, Alexander
- Spermann, Johann
- Spernat, Thomas
- Spernath, Valentin
- Spernau, Xenia
- Spernbauer, Herwig
- Sperneac-Wolfer, Christian
- Sperneder, Thomas
- Sperner, E.
	Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
	unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
	zu finden. Neben Büchern von Sperling,  K. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
	einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
	Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
	bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
	Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
	das Team von Buchfindr.