Klimafreundlich bauen und sanieren

Klimafreundlich bauen und sanieren von Raupach,  Anne, Riks,  Eva, Spruth,  Johannes
Der neue Ratgeber zeigt Schritt für Schritt den Weg dahin und fächert die Möglichkeiten auf, die sich für die eigene Immobilie bieten – sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung eines bestehenden Gebäudes. • Was für ein CO2-neutrales Bauen und Sanieren wichtig ist • Ressourcen schonen: Bauen und Sanieren mit nachwachsenden Rohstoffen • Haustechnik, die dabei hilft, weniger Fremdenergie einzukaufen • Praxisbeispiele für ein gelungenes Bauen und Sanieren • Gesetzliche Vorschriften und Regelungen
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Ratgeber Heizung

Ratgeber Heizung von Spruth,  Johannes
Erneuerbare Energien nutzen, unabhängiger werden und Kosten sparen: Wenn Sie einen Neubau planen oder Ihr bestehendes Gebäude sanieren wollen, spielt die richtige Haustechnik eine wichtige Rolle. Denn mit ihr entscheiden Sie, wie effizient Ihr Energieverbrauch ist, wie hoch Ihre Energiekosten sein werden, wie umweltfreundlich Sie Wärme und Warmwasser erzeugen und wie autark Sie von Energieversorgern werden. Zahlreiche innovative Techniken stehen zur Verfügung – klug kombiniert und mit Fördermitteln unterstützt, sind viele dieser Techniken eine lohnende Investition. Dieser Ratgeber begleitet Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer neuen Haustechnik und rechnet alle Maßnahmen detailliert durch. - Gesetzliche Rahmenbedingungen für Neubauten und Bestandsgebäude. - Die verschiedenen Haustechniken mit ihren Vor und Nachteilen: von der Wärmepumpe über die Solaranlage bis zum Blockheizkraftwerk. - Einsatzmöglichkeiten im Neubau und bei der Modernisierung: Welche Haustechnikvarianten passen zu Ihrer Situation und wie rechnen sie sich? - Staatliche Förderung nutzen: So unterstützt die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) klimafreundliche Heiztechnik. - Wirtschaftlichkeit berechnen: Unser Online Tool hilft bei der Beurteilung, ob sich Ihr Vorhaben wirklich lohnt. Mit vielen Checklisten und Beispielrechnungen.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Ratgeber Heizung

Ratgeber Heizung von Spruth,  Johannes
Erneuerbare Energien nutzen, unabhängiger werden und Kosten sparen: Wenn Sie einen Neubau planen oder Ihr bestehendes Gebäude sanieren wollen, spielt die richtige Haustechnik eine wichtige Rolle. Denn mit ihr entscheiden Sie, wie effizient Ihr Energieverbrauch ist, wie hoch Ihre Energiekosten sein werden, wie umweltfreundlich Sie Wärme und Warmwasser erzeugen und wie autark Sie von Energieversorgern werden. Zahlreiche innovative Techniken stehen zur Verfügung – klug kombiniert und mit Fördermitteln unterstützt, sind viele dieser Techniken eine lohnende Investition. Dieser Ratgeber begleitet Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer neuen Haustechnik und rechnet alle Maßnahmen detailliert durch. - Gesetzliche Rahmenbedingungen für Neubauten und Bestandsgebäude. - Die verschiedenen Haustechniken mit ihren Vor und Nachteilen: von der Wärmepumpe über die Solaranlage bis zum Blockheizkraftwerk. - Einsatzmöglichkeiten im Neubau und bei der Modernisierung: Welche Haustechnikvarianten passen zu Ihrer Situation und wie rechnen sie sich? - Staatliche Förderung nutzen: So unterstützt die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) klimafreundliche Heiztechnik. - Wirtschaftlichkeit berechnen: Unser Online Tool hilft bei der Beurteilung, ob sich Ihr Vorhaben wirklich lohnt. Mit vielen Checklisten und Beispielrechnungen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Ratgeber Heizung

Ratgeber Heizung von Spruth,  Johannes
Erneuerbare Energien nutzen, unabhängiger werden und Kosten sparen: Wenn Sie einen Neubau planen oder Ihr bestehendes Gebäude sanieren wollen, spielt die richtige Haustechnik eine wichtige Rolle. Denn mit ihr entscheiden Sie, wie effizient Ihr Energieverbrauch ist, wie hoch Ihre Energiekosten sein werden, wie umweltfreundlich Sie Wärme und Warmwasser erzeugen und wie autark Sie von Energieversorgern werden. Zahlreiche innovative Techniken stehen zur Verfügung – klug kombiniert und mit Fördermitteln unterstützt, sind viele dieser Techniken eine lohnende Investition. Dieser Ratgeber begleitet Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer neuen Haustechnik und rechnet alle Maßnahmen detailliert durch. - Gesetzliche Rahmenbedingungen für Neubauten und Bestandsgebäude. - Die verschiedenen Haustechniken mit ihren Vor und Nachteilen: von der Wärmepumpe über die Solaranlage bis zum Blockheizkraftwerk. - Einsatzmöglichkeiten im Neubau und bei der Modernisierung: Welche Haustechnikvarianten passen zu Ihrer Situation und wie rechnen sie sich? - Staatliche Förderung nutzen: So unterstützt die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) klimafreundliche Heiztechnik. - Wirtschaftlichkeit berechnen: Unser Online Tool hilft bei der Beurteilung, ob sich Ihr Vorhaben wirklich lohnt. Mit vielen Checklisten und Beispielrechnungen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Klimafreundlich bauen und sanieren

Klimafreundlich bauen und sanieren von Raupach,  Anne, Riks,  Eva, Spruth,  Johannes
Konzepte für ein Haus der Zukunft Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist es, möglichst wenig (fremde) Energie zu verbrauchen und möglichst viel eigene Energie zu erzeugen. Und auch die Materialien, die beim Bauen oder Sanieren verwendet werden, sollten klimafreundlich sein, also möglichst wenig "graue Energie" enthalten. Auf viele Materialien aus Primärrohstoffen wie Beton, Gips, Stahl,Aluminium oder Kunststoffe kann so in Zukunft verzichtet werden. - Was für ein CO2-neutrales Bauen und Sanieren wichtig ist - Ressourcen schonen: Bauen und Sanieren mit nachwachsenden Rohstoffen - Haustechnik, die dabei hilft, weniger Fremdenergie einzukaufen - Praxisbeispiele für ein gelungenes Bauen und Sanieren - Gesetzliche Vorschriften und Regelungen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Ratgeber Heizung

Ratgeber Heizung von Spruth,  Johannes
Ihre individuelle Energiewende Der Austausch einer alten, ineffizienten Heizungsanlage ist wichtiger denn je und bietet zahlreiche Vorteile: geringere Verbrauchskosten durch effizienteres Heizen, größere Versorgungssicherheit durch die Nutzung erneuerbarer Energien, mehr Unabhängigkeit von den Preissprüngen bei fossilen Brennstoffen und weniger CO2-Ausstoß durch klimafreundliches Heizen. Das finden Sie in diesem Ratgeber: - Gesetzliche Rahmenbedingungen für Neubauten und Bestandsgebäude. - Die verschiedenen Haustechniken mit ihren Vor- und Nachteilen: von der Wärmepumpe über die Solaranlage bis zum Blockheizkraftwerk - Einsatzmöglichkeiten im Neubau und bei der Modernisierung: Welche Haustechnikvarianten passen zu Ihrer Situation und wie rechnen sie sich? - Wirtschaftlichkeit individuell berechnen: So ermitteln Sie die wichtigsten Kennzahlen für Ihr Vorhaben. - Staatliche Förderung nutzen: So unterstützt die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) klimafreundliche Heiztechnik. Mit umfangreichen Checklisten und vielen Beispielrechnungen. Welche Heizung ist die richtige? Wenn Sie einen Neubau planen oder Ihr bestehendes Gebäude sanieren wollen, spielt die richtige Haustechnik eine wichtige Rolle. Denn mit ihr entscheiden Sie, wie effizient Ihr Energieverbrauch ist, wie hoch Ihre Energiekosten sein werden, wie umweltfreundlich Sie Wärme und Warmwasser erzeugen und wie autark Sie von Energieversorgern werden. Wirtschaftlichkeit individuell berechnen Natürlich ist jedes Gebäude anders, der Energieverbrauch seiner Bewohner ist unterschiedlich und auch die Investitionskosten für eine neue Haustechnik werden im konkreten Fall von den Beispielen im Buch abweichen. Deshalb bieten wir Ihnen die Tabellen aus dem Ratgeber als interaktives Online-Tool im Internet an. Dort können Sie Ihre Werte eingeben (zum Beispiel Wohnfläche, Gas-/ Strompreis, Stromverbrauch, Investitionskosten) und erhalten ein Ergebnis für Ihre individuelle Planung.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Klimafreundlich bauen und sanieren

Klimafreundlich bauen und sanieren von Raupach,  Anne, Riks,  Eva, Spruth,  Johannes
Konzepte für ein Haus der Zukunft Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist es, möglichst wenig (fremde) Energie zu verbrauchen und möglichst viel eigene Energie zu erzeugen. Und auch die Materialien, die beim Bauen oder Sanieren verwendet werden, sollten klimafreundlich sein, also möglichst wenig "graue Energie" enthalten. Auf viele Materialien aus Primärrohstoffen wie Beton, Gips, Stahl,Aluminium oder Kunststoffe kann so in Zukunft verzichtet werden. - Was für ein CO2-neutrales Bauen und Sanieren wichtig ist - Ressourcen schonen: Bauen und Sanieren mit nachwachsenden Rohstoffen - Haustechnik, die dabei hilft, weniger Fremdenergie einzukaufen - Praxisbeispiele für ein gelungenes Bauen und Sanieren - Gesetzliche Vorschriften und Regelungen
Aktualisiert: 2023-02-22
> findR *

Ratgeber Heizung

Ratgeber Heizung von Spruth,  Johannes
Erneuerbare Energien nutzen, unabhängiger werden und Kosten sparen: Wenn Sie einen Neubau planen oder Ihr bestehendes Gebäude sanieren wollen, spielt die richtige Haustechnik eine wichtige Rolle. Denn mit ihr entscheiden Sie, wie effizient Ihr Energieverbrauch ist, wie hoch Ihre Energiekosten sein werden, wie umweltfreundlich Sie Wärme und Warmwasser erzeugen und wie autark Sie von Energieversorgern werden. Zahlreiche innovative Techniken stehen zur Verfügung – klug kombiniert und mit Fördermitteln unterstützt, sind viele dieser Techniken eine lohnende Investition. Dieser Ratgeber begleitet Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer neuen Haustechnik und rechnet alle Maßnahmen detailliert durch. - Gesetzliche Rahmenbedingungen für Neubauten und Bestandsgebäude. - Die verschiedenen Haustechniken mit ihren Vor und Nachteilen: von der Wärmepumpe über die Solaranlage bis zum Blockheizkraftwerk. - Einsatzmöglichkeiten im Neubau und bei der Modernisierung: Welche Haustechnikvarianten passen zu Ihrer Situation und wie rechnen sie sich? - Staatliche Förderung nutzen: So unterstützt die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) klimafreundliche Heiztechnik. - Wirtschaftlichkeit berechnen: Unser Online Tool hilft bei der Beurteilung, ob sich Ihr Vorhaben wirklich lohnt. Mit vielen Checklisten und Beispielrechnungen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Klimafreundlich bauen und sanieren

Klimafreundlich bauen und sanieren von Raupach,  Anne, Riks,  Eva, Spruth,  Johannes
Der neue Ratgeber zeigt Schritt für Schritt den Weg dahin und fächert die Möglichkeiten auf, die sich für die eigene Immobilie bieten – sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung eines bestehenden Gebäudes. • Was für ein CO2-neutrales Bauen und Sanieren wichtig ist • Ressourcen schonen: Bauen und Sanieren mit nachwachsenden Rohstoffen • Haustechnik, die dabei hilft, weniger Fremdenergie einzukaufen • Praxisbeispiele für ein gelungenes Bauen und Sanieren • Gesetzliche Vorschriften und Regelungen
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *

Ratgeber Heizung

Ratgeber Heizung von Spruth,  Johannes
Welche Heizung ist die richtige? Wenn Sie einen Neubau planen oder Ihr bestehendes Gebäude sanieren wollen, spielt die richtige Haustechnik eine wichtige Rolle. Denn mit ihr entscheiden Sie, wie effizient Ihr Energieverbrauch ist, wie hoch Ihre Energiekosten sein werden und wie umweltfreundlich Sie Wärme und Warmwasser erzeugen. Zahlreiche innovative Techniken stehen zur Verfügung – klug kombiniert und mit Fördermitteln unterstützt, sind viele dieser Techniken eine lohnende Investition. Dieser Ratgeber begleitet Sie Schritt für Schritt bei der Planung und Umsetzung. Wirtschaftlichkeit individuell berechnen Natürlich ist jedes Gebäude anders, der Energieverbrauch seiner Bewohner ist unterschiedlich und auch die Investitionskosten für eine neue Haustechnik werden im konkreten Fall von den Beispielen im Buch abweichen. Deshalb bieten wir Ihnen die Tabellen aus dem Ratgeber als interaktives Online-Tool im Internet an. Dort können Sie Ihre Werte eingeben (zum Beispiel Wohnfläche, Gas-/ Strompreis, Stromverbrauch, Investitionskosten) und erhalten ein Ergebnis für Ihre individuelle Planung. - Gesetzliche Rahmenbedingungen für Neubauten und Bestandsgebäude. - Die verschiedenen Haustechniken mit ihren Vor- und Nachteilen: - vom Brennwertkessel über die Solaranlage bis zur Wärmepumpe. - Einsatzmöglichkeiten im Neubau und bei der Modernisierung: Welche - Haustechnikvarianten passen zu Ihrer Situation und wie rechnen sie sich? - Wirtschaftlichkeit individuell berechnen: So ermitteln Sie die wichtigsten Kennzahlen für Ihr Vorhaben. - Staatliche Förderung nutzen: Die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt klimafreundliche Heiztechnik. Mit umfangreichen Checklisten und vielen Beispielrechnungen.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Ratgeber Heizung

Ratgeber Heizung von Spruth,  Johannes
Welche Heizung ist die richtige? Wenn Sie einen Neubau planen oder Ihr bestehendes Gebäude sanieren wollen, spielt die richtige Haustechnik eine wichtige Rolle. Denn mit ihr entscheiden Sie, wie effizient Ihr Energieverbrauch ist, wie hoch Ihre Energiekosten sein werden und wie umweltfreundlich Sie Wärme und Warmwasser erzeugen. Zahlreiche innovative Techniken stehen zur Verfügung – klug kombiniert und mit Fördermitteln unterstützt, sind viele dieser Techniken eine lohnende Investition. Dieser Ratgeber begleitet Sie Schritt für Schritt bei der Planung und Umsetzung. Wirtschaftlichkeit individuell berechnen Natürlich ist jedes Gebäude anders, der Energieverbrauch seiner Bewohner ist unterschiedlich und auch die Investitionskosten für eine neue Haustechnik werden im konkreten Fall von den Beispielen im Buch abweichen. Deshalb bieten wir Ihnen die Tabellen aus dem Ratgeber als interaktives Online-Tool im Internet an. Dort können Sie Ihre Werte eingeben (zum Beispiel Wohnfläche, Gas-/ Strompreis, Stromverbrauch, Investitionskosten) und erhalten ein Ergebnis für Ihre individuelle Planung.
Aktualisiert: 2022-03-29
> findR *

Strom und Wärme

Strom und Wärme von Spruth,  Johannes
Das eigene Kraftwerk nutzen Wer jetzt in Energieautarkie investiert, kann steigenden Energiepreisen gelassen entgegensehen – beim Kauf einer neuen Immobilie oder auch bei der Sanierung eines gebrauchten Hauses. Drei Beispielfamilien führen Schritt für Schritt durch das Buch und helfen Ihnen auf dem Weg zum energieautarken Haus: > Schritt 1: Bestimmen und bewerten Sie Ihren aktuellen Energieverbrauch. > Schritt 2: Lernen Sie die Energiequellen kennen, die bei Ihnen zu Hause vorhanden sind, und mit welchen Anlagen sie genutzt werden können. > Schritt 3: Erfahren Sie, welches Ergebnis diese Anlagen bei den Beispielfamilien bringen. > Schritt 4: Wenden Sie diese Ergebnisse mithilfe unserer Umrechnungsfaktoren auf Ihr eigenes Haus an. > Schritt 5: Steigern Sie den Autarkiegrad durch optimierte Nutzung und Effizienztechniken. Zahlreiche neue technische Systeme machen ein wirtschaftliches Ergebnis bei der Eigenerzeugung möglich.
Aktualisiert: 2023-03-03
> findR *

Ratgeber Heizung

Ratgeber Heizung von Spruth,  Johannes
Welche Heizung ist die richtige? Wenn Sie einen Neubau planen oder Ihr bestehendes Gebäude sanieren wollen, spielt die richtige Haustechnik eine wichtige Rolle. Denn mit ihr entscheiden Sie, wie effizient Ihr Energieverbrauch ist, wie hoch Ihre Energiekosten sein werden und wie umweltfreundlich Sie Wärme und Warmwasser erzeugen. Zahlreiche innovative Techniken stehen zur Verfügung – klug kombiniert und mit Fördermitteln unterstützt, sind viele dieser Techniken eine lohnende Investition. Dieser Ratgeber begleitet Sie Schritt für Schritt bei der Planung und Umsetzung. Wirtschaftlichkeit individuell berechnen Natürlich ist jedes Gebäude anders, der Energieverbrauch seiner Bewohner ist unterschiedlich und auch die Investitionskosten für eine neue Haustechnik werden im konkreten Fall von den Beispielen im Buch abweichen. Deshalb bieten wir Ihnen die Tabellen aus dem Ratgeber als interaktives Modul im Internet an. Dort können Sie Ihre Werte eingeben (zum Beispiel Wohnfläche, Gas-/ Strompreis, Stromverbrauch, Investitionskosten) und erhalten ein Ergebnis für Ihre individuelle Planung.
Aktualisiert: 2021-07-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Spruth, Johannes

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSpruth, Johannes ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Spruth, Johannes. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Spruth, Johannes im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Spruth, Johannes .

Spruth, Johannes - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Spruth, Johannes die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Spruth, Johannes und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.