Eine zentrale Voraussetzung der KMU-Unternehmer für die Unternehmensgründung und -fortführung kann die Freude am Unternehmertum sein. Christina Stadler präsentiert ein Modell zur Analyse der Determinanten und Wirkung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In kürzester Zeit hat das neue Coronavirus die Welt auf den Kopf gestellt. Zur Eindämmung der Infektionen werden seit mehr als einem Jahr rund um den Globus bisher ungekannte restriktive Maßnahmen angeordnet, die Gewohnheiten und Bedürfnisse massiv einschränken. Die 2. Auflage bündelt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, wie sich die Pandemie und die einhergehenden Maßnahmen auf unsere Psyche auswirken und wie mit der außergewöhnlichen Situation umgegangen werden kann. Dabei wird auf besonders gefährdete Gruppen eingegangen, wie Kinder und Jugendliche, ältere Menschen, pflegende Angehörige oder das Gesundheitspersonal, und es werden spezifische gesellschaftliche Aspekte der Pandemie beleuchtet, wie etwa das Maskentragen, der soziale Zusammenhalt, Medienkonsum oder Verschwörungstheorien. Das Buch beschreibt psychologische Interventionen und gibt Empfehlungen für den Umgang mit Ängsten, Ärger oder Aggressionen sowie eine erfolgreiche Gestaltung des Homeoffice.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Charles Benoy,
Jean-Marc Cloos,
Claudia de Boer,
Olivier Del Fabbro,
Lena Frischlich,
Daniel Gassmann,
Gassan Gradwohl,
Miriam-Linnea Hale,
Elisabeth Holl,
Andreas Kruse,
Annika Lutz,
André Melzer,
Gilles Michaux,
Violaine Neuser,
Jean Reuter,
Tim Schatto-Eckrodt,
Hartmut Schulze,
Frank Schumann,
Philipp Sischka,
Daniel Sollberger,
Christina Stadler,
Georges Steffgen,
Gabriele Tammen-Parr,
Claus Voegele,
Susanne Walitza,
Marc Walter,
Johann Weichbrodt,
Kira Wolff
> findR *
In kürzester Zeit hat das neue Coronavirus die Welt auf den Kopf gestellt. Zur Eindämmung der Infektionen werden seit mehr als einem Jahr rund um den Globus bisher ungekannte restriktive Maßnahmen angeordnet, die Gewohnheiten und Bedürfnisse massiv einschränken. Die 2. Auflage bündelt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, wie sich die Pandemie und die einhergehenden Maßnahmen auf unsere Psyche auswirken und wie mit der außergewöhnlichen Situation umgegangen werden kann. Dabei wird auf besonders gefährdete Gruppen eingegangen, wie Kinder und Jugendliche, ältere Menschen, pflegende Angehörige oder das Gesundheitspersonal, und es werden spezifische gesellschaftliche Aspekte der Pandemie beleuchtet, wie etwa das Maskentragen, der soziale Zusammenhalt, Medienkonsum oder Verschwörungstheorien. Das Buch beschreibt psychologische Interventionen und gibt Empfehlungen für den Umgang mit Ängsten, Ärger oder Aggressionen sowie eine erfolgreiche Gestaltung des Homeoffice.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Charles Benoy,
Jean-Marc Cloos,
Claudia de Boer,
Olivier Del Fabbro,
Lena Frischlich,
Daniel Gassmann,
Gassan Gradwohl,
Miriam-Linnea Hale,
Elisabeth Holl,
Andreas Kruse,
Annika Lutz,
André Melzer,
Gilles Michaux,
Violaine Neuser,
Jean Reuter,
Tim Schatto-Eckrodt,
Hartmut Schulze,
Frank Schumann,
Philipp Sischka,
Daniel Sollberger,
Christina Stadler,
Georges Steffgen,
Gabriele Tammen-Parr,
Claus Voegele,
Susanne Walitza,
Marc Walter,
Johann Weichbrodt,
Kira Wolff
> findR *
In kürzester Zeit hat das neue Coronavirus die Welt auf den Kopf gestellt. Zur Eindämmung der Infektionen werden seit mehr als einem Jahr rund um den Globus bisher ungekannte restriktive Maßnahmen angeordnet, die Gewohnheiten und Bedürfnisse massiv einschränken. Die 2. Auflage bündelt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, wie sich die Pandemie und die einhergehenden Maßnahmen auf unsere Psyche auswirken und wie mit der außergewöhnlichen Situation umgegangen werden kann. Dabei wird auf besonders gefährdete Gruppen eingegangen, wie Kinder und Jugendliche, ältere Menschen, pflegende Angehörige oder das Gesundheitspersonal, und es werden spezifische gesellschaftliche Aspekte der Pandemie beleuchtet, wie etwa das Maskentragen, der soziale Zusammenhalt, Medienkonsum oder Verschwörungstheorien. Das Buch beschreibt psychologische Interventionen und gibt Empfehlungen für den Umgang mit Ängsten, Ärger oder Aggressionen sowie eine erfolgreiche Gestaltung des Homeoffice.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Charles Benoy,
Jean-Marc Cloos,
Claudia de Boer,
Olivier Del Fabbro,
Lena Frischlich,
Daniel Gassmann,
Gassan Gradwohl,
Miriam-Linnea Hale,
Elisabeth Holl,
Andreas Kruse,
Annika Lutz,
André Melzer,
Gilles Michaux,
Violaine Neuser,
Jean Reuter,
Tim Schatto-Eckrodt,
Hartmut Schulze,
Frank Schumann,
Philipp Sischka,
Daniel Sollberger,
Christina Stadler,
Georges Steffgen,
Gabriele Tammen-Parr,
Claus Voegele,
Susanne Walitza,
Marc Walter,
Johann Weichbrodt,
Kira Wolff
> findR *
This book provides a systematic and comprehensive discussion of the comorbidities that commonly occur when addictive diseases are associated with other psychological disturbances. The special aspects involved in the combined occurrence and specific treatment procedures in accordance with recent evidence-based research results are presented from the points of view of psychiatry and psychotherapy, as well as from the viewpoint of addiction therapy. It is essential to take a precise patient history, including the temporal sequence in which the various symptoms and problems appeared. This is the prerequisite for a correct diagnosis and forms the basis of treatment planning. The book offers practical solutions for the frequent problems of diagnosis and treatment of ?double diagnoses= and ways of dealing with patients who are often experienced as challenging in everyday clinical practice. This second edition has been fully updated, with two new chapters added on the important topics of diagnosis/classification and drug dependency.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Anil Batra,
Stefan Bleich,
Stefan Borgwardt,
Gerhard Dammann,
Kenneth M. Dürsteler-MacFarland,
Andreas Franke,
Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank,
Johanna Grundmann,
Thomas Hillemacher,
Maria Hofecker Fallahpour,
Franz Moggi,
Sylvie Petitjean,
Ingo Schäfer,
Michael Soyka,
Christina Stadler,
Rolf-Dieter Stieglitz,
Rudolf Stohler,
Bert T. te Wildt,
Andrija Vukicevic,
Marc Walter,
Gerhard A. Wiesbeck,
Johannes Wrege
> findR *
This book provides a systematic and comprehensive discussion of the comorbidities that commonly occur when addictive diseases are associated with other psychological disturbances. The special aspects involved in the combined occurrence and specific treatment procedures in accordance with recent evidence-based research results are presented from the points of view of psychiatry and psychotherapy, as well as from the viewpoint of addiction therapy. It is essential to take a precise patient history, including the temporal sequence in which the various symptoms and problems appeared. This is the prerequisite for a correct diagnosis and forms the basis of treatment planning. The book offers practical solutions for the frequent problems of diagnosis and treatment of ?double diagnoses= and ways of dealing with patients who are often experienced as challenging in everyday clinical practice. This second edition has been fully updated, with two new chapters added on the important topics of diagnosis/classification and drug dependency.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Anil Batra,
Stefan Bleich,
Stefan Borgwardt,
Gerhard Dammann,
Kenneth M. Dürsteler-MacFarland,
Andreas Franke,
Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank,
Johanna Grundmann,
Thomas Hillemacher,
Maria Hofecker Fallahpour,
Franz Moggi,
Sylvie Petitjean,
Ingo Schäfer,
Michael Soyka,
Christina Stadler,
Rolf-Dieter Stieglitz,
Rudolf Stohler,
Bert T. te Wildt,
Andrija Vukicevic,
Marc Walter,
Gerhard A. Wiesbeck,
Johannes Wrege
> findR *
This book provides a systematic and comprehensive discussion of the comorbidities that commonly occur when addictive diseases are associated with other psychological disturbances. The special aspects involved in the combined occurrence and specific treatment procedures in accordance with recent evidence-based research results are presented from the points of view of psychiatry and psychotherapy, as well as from the viewpoint of addiction therapy. It is essential to take a precise patient history, including the temporal sequence in which the various symptoms and problems appeared. This is the prerequisite for a correct diagnosis and forms the basis of treatment planning. The book offers practical solutions for the frequent problems of diagnosis and treatment of ?double diagnoses= and ways of dealing with patients who are often experienced as challenging in everyday clinical practice. This second edition has been fully updated, with two new chapters added on the important topics of diagnosis/classification and drug dependency.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Anil Batra,
Stefan Bleich,
Stefan Borgwardt,
Gerhard Dammann,
Kenneth M. Dürsteler-MacFarland,
Andreas Franke,
Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank,
Johanna Grundmann,
Thomas Hillemacher,
Maria Hofecker Fallahpour,
Franz Moggi,
Sylvie Petitjean,
Ingo Schäfer,
Michael Soyka,
Christina Stadler,
Rolf-Dieter Stieglitz,
Rudolf Stohler,
Bert T. te Wildt,
Andrija Vukicevic,
Marc Walter,
Gerhard A. Wiesbeck,
Johannes Wrege
> findR *
In kürzester Zeit hat das neue Coronavirus die Welt auf den Kopf gestellt. Zur Eindämmung der Infektionen werden seit mehr als einem Jahr rund um den Globus bisher ungekannte restriktive Maßnahmen angeordnet, die Gewohnheiten und Bedürfnisse massiv einschränken. Die 2. Auflage bündelt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, wie sich die Pandemie und die einhergehenden Maßnahmen auf unsere Psyche auswirken und wie mit der außergewöhnlichen Situation umgegangen werden kann. Dabei wird auf besonders gefährdete Gruppen eingegangen, wie Kinder und Jugendliche, ältere Menschen, pflegende Angehörige oder das Gesundheitspersonal, und es werden spezifische gesellschaftliche Aspekte der Pandemie beleuchtet, wie etwa das Maskentragen, der soziale Zusammenhalt, Medienkonsum oder Verschwörungstheorien. Das Buch beschreibt psychologische Interventionen und gibt Empfehlungen für den Umgang mit Ängsten, Ärger oder Aggressionen sowie eine erfolgreiche Gestaltung des Homeoffice.
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor:
Charles Benoy,
Jean-Marc Cloos,
Claudia de Boer,
Olivier Del Fabbro,
Lena Frischlich,
Daniel Gassmann,
Gassan Gradwohl,
Miriam-Linnea Hale,
Elisabeth Holl,
Andreas Kruse,
Annika Lutz,
André Melzer,
Gilles Michaux,
Violaine Neuser,
Jean Reuter,
Tim Schatto-Eckrodt,
Hartmut Schulze,
Frank Schumann,
Philipp Sischka,
Daniel Sollberger,
Christina Stadler,
Georges Steffgen,
Gabriele Tammen-Parr,
Claus Voegele,
Susanne Walitza,
Marc Walter,
Johann Weichbrodt,
Kira Wolff
> findR *
This book provides a systematic and comprehensive discussion of the comorbidities that commonly occur when addictive diseases are associated with other psychological disturbances. The special aspects involved in the combined occurrence and specific treatment procedures in accordance with recent evidence-based research results are presented from the points of view of psychiatry and psychotherapy, as well as from the viewpoint of addiction therapy. It is essential to take a precise patient history, including the temporal sequence in which the various symptoms and problems appeared. This is the prerequisite for a correct diagnosis and forms the basis of treatment planning. The book offers practical solutions for the frequent problems of diagnosis and treatment of ?double diagnoses= and ways of dealing with patients who are often experienced as challenging in everyday clinical practice. This second edition has been fully updated, with two new chapters added on the important topics of diagnosis/classification and drug dependency.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Anil Batra,
Stefan Bleich,
Stefan Borgwardt,
Gerhard Dammann,
Kenneth M. Dürsteler-MacFarland,
Andreas Franke,
Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank,
Johanna Grundmann,
Thomas Hillemacher,
Maria Hofecker Fallahpour,
Franz Moggi,
Sylvie Petitjean,
Ingo Schäfer,
Michael Soyka,
Christina Stadler,
Rolf-Dieter Stieglitz,
Rudolf Stohler,
Bert T. te Wildt,
Andrija Vukicevic,
Marc Walter,
Gerhard A. Wiesbeck,
Johannes Wrege
> findR *
In kürzester Zeit hat das neue Coronavirus die Welt auf den Kopf gestellt. Zur Eindämmung der Infektionen werden seit mehr als einem Jahr rund um den Globus bisher ungekannte restriktive Maßnahmen angeordnet, die Gewohnheiten und Bedürfnisse massiv einschränken. Die 2. Auflage bündelt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, wie sich die Pandemie und die einhergehenden Maßnahmen auf unsere Psyche auswirken und wie mit der außergewöhnlichen Situation umgegangen werden kann. Dabei wird auf besonders gefährdete Gruppen eingegangen, wie Kinder und Jugendliche, ältere Menschen, pflegende Angehörige oder das Gesundheitspersonal, und es werden spezifische gesellschaftliche Aspekte der Pandemie beleuchtet, wie etwa das Maskentragen, der soziale Zusammenhalt, Medienkonsum oder Verschwörungstheorien. Das Buch beschreibt psychologische Interventionen und gibt Empfehlungen für den Umgang mit Ängsten, Ärger oder Aggressionen sowie eine erfolgreiche Gestaltung des Homeoffice.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Charles Benoy,
Jean-Marc Cloos,
Claudia de Boer,
Olivier Del Fabbro,
Lena Frischlich,
Daniel Gassmann,
Gassan Gradwohl,
Miriam-Linnea Hale,
Elisabeth Holl,
Andreas Kruse,
Annika Lutz,
André Melzer,
Gilles Michaux,
Violaine Neuser,
Jean Reuter,
Tim Schatto-Eckrodt,
Hartmut Schulze,
Frank Schumann,
Philipp Sischka,
Daniel Sollberger,
Christina Stadler,
Georges Steffgen,
Gabriele Tammen-Parr,
Claus Voegele,
Susanne Walitza,
Marc Walter,
Johann Weichbrodt,
Kira Wolff
> findR *
In kürzester Zeit hat das neue Coronavirus die Welt auf den Kopf gestellt. Zur Eindämmung der Infektionen werden seit mehr als einem Jahr rund um den Globus bisher ungekannte restriktive Maßnahmen angeordnet, die Gewohnheiten und Bedürfnisse massiv einschränken. Die 2. Auflage bündelt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, wie sich die Pandemie und die einhergehenden Maßnahmen auf unsere Psyche auswirken und wie mit der außergewöhnlichen Situation umgegangen werden kann. Dabei wird auf besonders gefährdete Gruppen eingegangen, wie Kinder und Jugendliche, ältere Menschen, pflegende Angehörige oder das Gesundheitspersonal, und es werden spezifische gesellschaftliche Aspekte der Pandemie beleuchtet, wie etwa das Maskentragen, der soziale Zusammenhalt, Medienkonsum oder Verschwörungstheorien. Das Buch beschreibt psychologische Interventionen und gibt Empfehlungen für den Umgang mit Ängsten, Ärger oder Aggressionen sowie eine erfolgreiche Gestaltung des Homeoffice.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Charles Benoy,
Claudia De Boer,
Jean-Marc Cloos,
Olivier Del Fabbro,
Lena Frischlich,
Daniel Gassmann,
Gassan Gradwohl,
Miriam-Linnea Hale,
Elisabeth Holl,
Andreas Kruse,
Annika Lutz,
André Melzer,
Gilles Michaux,
Violaine Neuser,
Jean Reuter,
Tim Schatto-Eckrodt,
Harmut Schulze,
Frank Schumann,
Philipp Sischka,
Daniel Sollberger,
Christina Stadler,
Georges Steffgen,
Gabriele Tammen-Parr,
Claus Voegele,
Susanne Walitza,
Marc Walter,
Johann Weichbrodt,
Kira Wolff
> findR *
In kürzester Zeit hat das neue Coronavirus die Welt auf den Kopf gestellt. Zur Eindämmung der Infektionen werden seit mehr als einem Jahr rund um den Globus bisher ungekannte restriktive Maßnahmen angeordnet, die Gewohnheiten und Bedürfnisse massiv einschränken. Die 2. Auflage bündelt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, wie sich die Pandemie und die einhergehenden Maßnahmen auf unsere Psyche auswirken und wie mit der außergewöhnlichen Situation umgegangen werden kann. Dabei wird auf besonders gefährdete Gruppen eingegangen, wie Kinder und Jugendliche, ältere Menschen, pflegende Angehörige oder das Gesundheitspersonal, und es werden spezifische gesellschaftliche Aspekte der Pandemie beleuchtet, wie etwa das Maskentragen, der soziale Zusammenhalt, Medienkonsum oder Verschwörungstheorien. Das Buch beschreibt psychologische Interventionen und gibt Empfehlungen für den Umgang mit Ängsten, Ärger oder Aggressionen sowie eine erfolgreiche Gestaltung des Homeoffice.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Charles Benoy,
Claudia De Boer,
Jean-Marc Cloos,
Olivier Del Fabbro,
Lena Frischlich,
Daniel Gassmann,
Gassan Gradwohl,
Miriam-Linnea Hale,
Elisabeth Holl,
Andreas Kruse,
Annika Lutz,
André Melzer,
Gilles Michaux,
Violaine Neuser,
Jean Reuter,
Tim Schatto-Eckrodt,
Harmut Schulze,
Frank Schumann,
Philipp Sischka,
Daniel Sollberger,
Christina Stadler,
Georges Steffgen,
Gabriele Tammen-Parr,
Claus Voegele,
Susanne Walitza,
Marc Walter,
Johann Weichbrodt,
Kira Wolff
> findR *
In kürzester Zeit hat das neue Coronavirus die Welt auf den Kopf gestellt. Zur Eindämmung der Infektionen werden seit mehr als einem Jahr rund um den Globus bisher ungekannte restriktive Maßnahmen angeordnet, die Gewohnheiten und Bedürfnisse massiv einschränken. Die 2. Auflage bündelt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, wie sich die Pandemie und die einhergehenden Maßnahmen auf unsere Psyche auswirken und wie mit der außergewöhnlichen Situation umgegangen werden kann. Dabei wird auf besonders gefährdete Gruppen eingegangen, wie Kinder und Jugendliche, ältere Menschen, pflegende Angehörige oder das Gesundheitspersonal, und es werden spezifische gesellschaftliche Aspekte der Pandemie beleuchtet, wie etwa das Maskentragen, der soziale Zusammenhalt, Medienkonsum oder Verschwörungstheorien. Das Buch beschreibt psychologische Interventionen und gibt Empfehlungen für den Umgang mit Ängsten, Ärger oder Aggressionen sowie eine erfolgreiche Gestaltung des Homeoffice.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Charles Benoy,
Claudia De Boer,
Jean-Marc Cloos,
Olivier Del Fabbro,
Lena Frischlich,
Daniel Gassmann,
Gassan Gradwohl,
Miriam-Linnea Hale,
Elisabeth Holl,
Andreas Kruse,
Annika Lutz,
André Melzer,
Gilles Michaux,
Violaine Neuser,
Jean Reuter,
Tim Schatto-Eckrodt,
Harmut Schulze,
Frank Schumann,
Philipp Sischka,
Daniel Sollberger,
Christina Stadler,
Georges Steffgen,
Gabriele Tammen-Parr,
Claus Voegele,
Susanne Walitza,
Marc Walter,
Johann Weichbrodt,
Kira Wolff
> findR *
In kürzester Zeit hat das neue Coronavirus die Welt auf den Kopf gestellt. Zur Eindämmung der Infektionen werden seit mehr als einem Jahr rund um den Globus bisher ungekannte restriktive Maßnahmen angeordnet, die Gewohnheiten und Bedürfnisse massiv einschränken. Die 2. Auflage bündelt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, wie sich die Pandemie und die einhergehenden Maßnahmen auf unsere Psyche auswirken und wie mit der außergewöhnlichen Situation umgegangen werden kann. Dabei wird auf besonders gefährdete Gruppen eingegangen, wie Kinder und Jugendliche, ältere Menschen, pflegende Angehörige oder das Gesundheitspersonal, und es werden spezifische gesellschaftliche Aspekte der Pandemie beleuchtet, wie etwa das Maskentragen, der soziale Zusammenhalt, Medienkonsum oder Verschwörungstheorien. Das Buch beschreibt psychologische Interventionen und gibt Empfehlungen für den Umgang mit Ängsten, Ärger oder Aggressionen sowie eine erfolgreiche Gestaltung des Homeoffice.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Charles Benoy,
Jean-Marc Cloos,
Claudia de Boer,
Olivier Del Fabbro,
Lena Frischlich,
Daniel Gassmann,
Gassan Gradwohl,
Miriam-Linnea Hale,
Elisabeth Holl,
Andreas Kruse,
Annika Lutz,
André Melzer,
Gilles Michaux,
Violaine Neuser,
Jean Reuter,
Tim Schatto-Eckrodt,
Harmut Schulze,
Frank Schumann,
Philipp Sischka,
Daniel Sollberger,
Christina Stadler,
Georges Steffgen,
Gabriele Tammen-Parr,
Claus Voegele,
Susanne Walitza,
Marc Walter,
Johann Weichbrodt,
Kira Wolff
> findR *
In kurzer Zeit hat ein neuartiges Coronavirus die Welt auf den Kopf gestellt. Zur Eindämmung der Infektionen werden rund um den Globus restriktive Maßnahmen angeordnet, die bisher einmalig und unbeschrieben sind und Gewohnheiten und Bedürfnisse massiv einschränken. Viel diskutiert wird, wie sich diese Maßnahmen auf die Infektionsraten auswirken. Der Effekt auf unsere Psyche wird hingegen weniger thematisiert.
Dieses Werk versammelt Einblicke aus der Psychologie und Psychiatrie, wie sich die Pandemie und die einhergehenden Maßnahmen auf unsere Psyche auswirken und wie mit der außergewöhnlichen Situation umgegangen werden kann. Es wird auf die besonders gefährdete Gruppe des medizinischen Personals eingegangen, ebenso auf die Situation pflegender Angehöriger sowie die Auswirkungen auf Kinder. Neben der Darstellung psychologischer Interventionen und Hilfen bei Belastungsreaktionen gibt das Buch Empfehlungen für den Umgang mit Ängsten, Ärger oder Aggressionen in der Isolation, für die Gestaltung von Homeoffice und den Einfluss des Medienkonsums.
Aktualisiert: 2021-03-26
Autor:
Charles Benoy,
Claudia De Boer,
Urs Braun,
Olivier Del Fabbro,
Daniel Gassmann,
Gassan Gradwohl,
Christina Gunsch,
Miriam-Linnea Hale,
Elisabeth Holl,
André Melzer,
Harmut Schulze,
Frank Schumann,
Daniel Sollberger,
Christina Stadler,
Georges Steffgen,
Gabriele Tammen-Parr,
Thomas Theurillat,
Marc Walter,
Johann Weichbrodt,
Kira Wolff
> findR *
In kurzer Zeit hat ein neuartiges Coronavirus die Welt auf den Kopf gestellt. Zur Eindämmung der Infektionen werden rund um den Globus restriktive Maßnahmen angeordnet, die bisher einmalig und unbeschrieben sind und Gewohnheiten und Bedürfnisse massiv einschränken. Viel diskutiert wird, wie sich diese Maßnahmen auf die Infektionsraten auswirken. Der Effekt auf unsere Psyche wird hingegen weniger thematisiert.
Dieses Werk versammelt Einblicke aus der Psychologie und Psychiatrie, wie sich die Pandemie und die einhergehenden Maßnahmen auf unsere Psyche auswirken und wie mit der außergewöhnlichen Situation umgegangen werden kann. Es wird auf die besonders gefährdete Gruppe des medizinischen Personals eingegangen, ebenso auf die Situation pflegender Angehöriger sowie die Auswirkungen auf Kinder. Neben der Darstellung psychologischer Interventionen und Hilfen bei Belastungsreaktionen gibt das Buch Empfehlungen für den Umgang mit Ängsten, Ärger oder Aggressionen in der Isolation, für die Gestaltung von Homeoffice und den Einfluss des Medienkonsums.
Aktualisiert: 2021-03-26
Autor:
Charles Benoy,
Claudia De Boer,
Urs Braun,
Olivier Del Fabbro,
Daniel Gassmann,
Gassan Gradwohl,
Christina Gunsch,
Miriam-Linnea Hale,
Elisabeth Holl,
André Melzer,
Harmut Schulze,
Frank Schumann,
Daniel Sollberger,
Christina Stadler,
Georges Steffgen,
Gabriele Tammen-Parr,
Thomas Theurillat,
Marc Walter,
Johann Weichbrodt,
Kira Wolff
> findR *
In kurzer Zeit hat ein neuartiges Coronavirus die Welt auf den Kopf gestellt. Zur Eindämmung der Infektionen werden rund um den Globus restriktive Maßnahmen angeordnet, die bisher einmalig und unbeschrieben sind und Gewohnheiten und Bedürfnisse massiv einschränken. Viel diskutiert wird, wie sich diese Maßnahmen auf die Infektionsraten auswirken. Der Effekt auf unsere Psyche wird hingegen weniger thematisiert.
Dieses Werk versammelt Einblicke aus der Psychologie und Psychiatrie, wie sich die Pandemie und die einhergehenden Maßnahmen auf unsere Psyche auswirken und wie mit der außergewöhnlichen Situation umgegangen werden kann. Es wird auf die besonders gefährdete Gruppe des medizinischen Personals eingegangen, ebenso auf die Situation pflegender Angehöriger sowie die Auswirkungen auf Kinder. Neben der Darstellung psychologischer Interventionen und Hilfen bei Belastungsreaktionen gibt das Buch Empfehlungen für den Umgang mit Ängsten, Ärger oder Aggressionen in der Isolation, für die Gestaltung von Homeoffice und den Einfluss des Medienkonsums.
Aktualisiert: 2021-03-26
Autor:
Charles Benoy,
Claudia De Boer,
Urs Braun,
Olivier Del Fabbro,
Daniel Gassmann,
Gassan Gradwohl,
Christina Gunsch,
Miriam-Linnea Hale,
Elisabeth Holl,
André Melzer,
Harmut Schulze,
Frank Schumann,
Daniel Sollberger,
Christina Stadler,
Georges Steffgen,
Gabriele Tammen-Parr,
Thomas Theurillat,
Marc Walter,
Johann Weichbrodt,
Kira Wolff
> findR *
In kurzer Zeit hat ein neuartiges Coronavirus die Welt auf den Kopf gestellt. Zur Eindämmung der Infektionen werden rund um den Globus restriktive Maßnahmen angeordnet, die bisher einmalig und unbeschrieben sind und Gewohnheiten und Bedürfnisse massiv einschränken. Viel diskutiert wird, wie sich diese Maßnahmen auf die Infektionsraten auswirken. Der Effekt auf unsere Psyche wird hingegen weniger thematisiert.
Dieses Werk versammelt Einblicke aus der Psychologie und Psychiatrie, wie sich die Pandemie und die einhergehenden Maßnahmen auf unsere Psyche auswirken und wie mit der außergewöhnlichen Situation umgegangen werden kann. Es wird auf die besonders gefährdete Gruppe des medizinischen Personals eingegangen, ebenso auf die Situation pflegender Angehöriger sowie die Auswirkungen auf Kinder. Neben der Darstellung psychologischer Interventionen und Hilfen bei Belastungsreaktionen gibt das Buch Empfehlungen für den Umgang mit Ängsten, Ärger oder Aggressionen in der Isolation, für die Gestaltung von Homeoffice und den Einfluss des Medienkonsums.
Aktualisiert: 2021-03-04
Autor:
Charles Benoy,
Urs Braun,
Claudia de Boer,
Olivier Del Fabbro,
Daniel Gassmann,
Gassan Gradwohl,
Christina Gunsch,
Miriam-Linnea Hale,
Elisabeth Holl,
André Melzer,
Harmut Schulze,
Frank Schumann,
Daniel Sollberger,
Christina Stadler,
Georges Steffgen,
Gabriele Tammen-Parr,
Thomas Theurillat,
Marc Walter,
Johann Weichbrodt,
Kira Wolff
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Stadler, Christina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStadler, Christina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Stadler, Christina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Stadler, Christina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Stadler, Christina .
Stadler, Christina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Stadler, Christina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Städlert, Angelika
- Städlert, Angelika
- Stadlhofer, Franz
- Stadlhofer-Wissinger, Angelika
- Stadlin, Alois
- Stadlin, Judith
- Stadlin, Markus W.
- Stadlinger, B.
- Stadlinger, Bernd
- Stadlinger, Elisabeth
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Stadler, Christina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.