Der Karlsruher Physikkurs stellt einen Versuch dar, die Physik neu zu denken. Physikalische Inhalte werden mit einer weitgehend veränderten Sachstruktur dargestellt. Obgleich seit zwanzig Jahren in nennenswertem Umfang Klassen der Sekundarstufe I des Gymnasiums nach dem Karlsruher Physikkurs unterrichtet werden, liegt bislang keine empirische Überprüfung vor, ob der Kurs zu besseren Lernergebnissen führt als der traditionelle Physikunterricht. Die vorliegende Untersuchung schließt diese Lücke.
Vergleichende Tests zeigen, dass die Lernergebnisse der Schüler, die nach dem Karlsruher Physikkurs unterrichtet werden, in der Mechanik und der Elektrizitätslehre den Ergebnissen der traditionell unterrichteten Schüler ähneln. In der Wärmelehre hingegen weisen die Ergebnisse beim Karlsruher Kurs häufiger als im tradtitionellen Unterricht auf Konzeptwechselprozesse hin.
Bei den Mädchen verändern sich auch Einstellungen zum Physikunterricht. In der Regel mögen Mädchen keinen Physikunterricht. Sie glauben, dass sie Physik nicht verstehen können, und sie werfen ihr Physikbuch in die Ecke. Mädchen, die nach dem Karlsruher Kurs unterrichtet werden, sagen hingegen: Physik ist zwar das Fach, das ich am wenigsten mag. Im Unterricht bin ich aber gar nicht so schlecht, und das Physikbuch lässt sich gut gebrauchen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die professionsorientierten Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern nehmen allgemein eine bedeutende Rolle für den Erfolg des Bildungssystems ein. Im Kontext dessen wird im vorliegenden Band die Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern an der Professional School of Education (PSE) Stuttgart-Ludwigsburg in den natur- und technikwissenschaftlichen Fächern thematisiert.
Die Autorinnen und Autoren der Beiträge berichten über aktuelle Arbeiten zur Lehrerbildung in den Fächern Biologie, Physik, Technik sowie Naturwissenschaft und Technik (NwT). Die Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktiker stellen in den einzelnen Fächern konzeptionelle und empirische Projektergebnisse vor, diskutieren grundlegende Herausforderungen und beschreiben domänenspezifische und -- übergreifende Forschungsdesiderate zur professionsorientierten Ausbildung von natur- und technikwissenschaftlichen Lehrkräften.
Die inhaltlichen Themen der Beiträge sind vielfältig und umfassen den Ansatz des kumulativen Lehren und Lernen, physikalische und technische Grundkonzepte, das forschende Lernen, die mathematischen Kompetenzen von Lehramtsstudierenden, Lehr- und Lernlabore, den Ansatz des Lernen durch Lehren sowie die Weiterentwicklung der Fachdidaktik NwT im gymnasialen Lehramt.
Die einzelnen Beiträge greifen aktuelle Themen und Handlungsfelder der natur- und technikwissenschaftlichen Bildung im Lehramt der Sekundarstufe I und dem Lehramt an Gymnasien auf und liefern damit fruchtbare Impulse für die Lehrerbildung an der Professional School of Education (PSE). Darüber hinaus können die Beiträge hochschulübergreifend Anstöße für die Professionalisierung von Lehrkräften in den beteiligten Naturwissenschaften und der Technik geben.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die professionsorientierten Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern nehmen allgemein eine bedeutende Rolle für den Erfolg des Bildungssystems ein. Im Kontext dessen wird im vorliegenden Band die Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern an der Professional School of Education (PSE) Stuttgart-Ludwigsburg in den natur- und technikwissenschaftlichen Fächern thematisiert.
Die Autorinnen und Autoren der Beiträge berichten über aktuelle Arbeiten zur Lehrerbildung in den Fächern Biologie, Physik, Technik sowie Naturwissenschaft und Technik (NwT). Die Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktiker stellen in den einzelnen Fächern konzeptionelle und empirische Projektergebnisse vor, diskutieren grundlegende Herausforderungen und beschreiben domänenspezifische und -- übergreifende Forschungsdesiderate zur professionsorientierten Ausbildung von natur- und technikwissenschaftlichen Lehrkräften.
Die inhaltlichen Themen der Beiträge sind vielfältig und umfassen den Ansatz des kumulativen Lehren und Lernen, physikalische und technische Grundkonzepte, das forschende Lernen, die mathematischen Kompetenzen von Lehramtsstudierenden, Lehr- und Lernlabore, den Ansatz des Lernen durch Lehren sowie die Weiterentwicklung der Fachdidaktik NwT im gymnasialen Lehramt.
Die einzelnen Beiträge greifen aktuelle Themen und Handlungsfelder der natur- und technikwissenschaftlichen Bildung im Lehramt der Sekundarstufe I und dem Lehramt an Gymnasien auf und liefern damit fruchtbare Impulse für die Lehrerbildung an der Professional School of Education (PSE). Darüber hinaus können die Beiträge hochschulübergreifend Anstöße für die Professionalisierung von Lehrkräften in den beteiligten Naturwissenschaften und der Technik geben.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Der Karlsruher Physikkurs stellt einen Versuch dar, die Physik neu zu denken. Physikalische Inhalte werden mit einer weitgehend veränderten Sachstruktur dargestellt. Obgleich seit zwanzig Jahren in nennenswertem Umfang Klassen der Sekundarstufe I des Gymnasiums nach dem Karlsruher Physikkurs unterrichtet werden, liegt bislang keine empirische Überprüfung vor, ob der Kurs zu besseren Lernergebnissen führt als der traditionelle Physikunterricht. Die vorliegende Untersuchung schließt diese Lücke.
Vergleichende Tests zeigen, dass die Lernergebnisse der Schüler, die nach dem Karlsruher Physikkurs unterrichtet werden, in der Mechanik und der Elektrizitätslehre den Ergebnissen der traditionell unterrichteten Schüler ähneln. In der Wärmelehre hingegen weisen die Ergebnisse beim Karlsruher Kurs häufiger als im tradtitionellen Unterricht auf Konzeptwechselprozesse hin.
Bei den Mädchen verändern sich auch Einstellungen zum Physikunterricht. In der Regel mögen Mädchen keinen Physikunterricht. Sie glauben, dass sie Physik nicht verstehen können, und sie werfen ihr Physikbuch in die Ecke. Mädchen, die nach dem Karlsruher Kurs unterrichtet werden, sagen hingegen: Physik ist zwar das Fach, das ich am wenigsten mag. Im Unterricht bin ich aber gar nicht so schlecht, und das Physikbuch lässt sich gut gebrauchen.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Starauschek, Erich
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStarauschek, Erich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Starauschek, Erich.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Starauschek, Erich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Starauschek, Erich .
Starauschek, Erich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Starauschek, Erich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Starbatty, Angelika
- Starbatty, Christiane
- Starbatty, Joachim
- Starbatty, Jürgen
- Starbatty, Jürgen
- Starbatty, Linda
- Starbatty, Nicolaus
- Starbatty, Nikolaus
- Starbatty, Prof. Dr. Joachim
- Starbird, Michael
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Starauschek, Erich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.