Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Naturgemäß ist die Arbeit in Krankenhäusern von einer hohen Anzahl von Arbeitsunterbrechungen geprägt, und Studien zeigen, dass nicht nur auf Intensivstationen sehr hohe Fragmentierungsquoten die Regel sind. Auch in Notaufnahmen wird das medizinische Personal durchschnittlich alle vier Minuten durch einen Telefonanruf oder eine Rückfrage in ihrer Tätigkeit unterbrochen. Allerdings beziehen sich drei Viertel dieser Nachfragen auf Probleme, die gar nicht erst entstehen würden, wenn die Prozesse in den Kliniken fokussierter und defragmentierter gestaltet wären.
Durch Fragmentierung, Multitasking und zeitliche Überbeanspruchung kommt es zu Stress, emotionaler Erschöpfung und einem messbaren Nachlassen der Konzentrationsfähigkeit – ein Umstand, der für Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte sowie für Patientinnen und Patienten gleichermaßen gefährlich ist.
Das Focused-Hospital-Modell ist ein systemisch wirkendes Modell zur umfassenden und strukturierten Defragmentierung und Fokussierung des klinischen Alltags. Es umfasst ein ganzes Bündel von Maßnahmen, die den Beteiligten dabei helfen, Anzahl und Schweregrad der Belastungsfaktoren zu verringern und parallel dazu ihren Umgang mit diesen Anforderungen zu verbessern. Einer der wichtigsten Aspekte bei diesem Verfahren: Die Maßnahmen werden von den Stationen und Teams autonom gestaltet und umgesetzt. Denn es ist ihr Arbeitsplatz, der gestaltet wird. Und sie sind die Expertinnen und Experten der medizinischen Leistungserbringung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Naturgemäß ist die Arbeit in Krankenhäusern von einer hohen Anzahl von Arbeitsunterbrechungen geprägt, und Studien zeigen, dass nicht nur auf Intensivstationen sehr hohe Fragmentierungsquoten die Regel sind. Auch in Notaufnahmen wird das medizinische Personal durchschnittlich alle vier Minuten durch einen Telefonanruf oder eine Rückfrage in ihrer Tätigkeit unterbrochen. Allerdings beziehen sich drei Viertel dieser Nachfragen auf Probleme, die gar nicht erst entstehen würden, wenn die Prozesse in den Kliniken fokussierter und defragmentierter gestaltet wären.
Durch Fragmentierung, Multitasking und zeitliche Überbeanspruchung kommt es zu Stress, emotionaler Erschöpfung und einem messbaren Nachlassen der Konzentrationsfähigkeit – ein Umstand, der für Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte sowie für Patientinnen und Patienten gleichermaßen gefährlich ist.
Das Focused-Hospital-Modell ist ein systemisch wirkendes Modell zur umfassenden und strukturierten Defragmentierung und Fokussierung des klinischen Alltags. Es umfasst ein ganzes Bündel von Maßnahmen, die den Beteiligten dabei helfen, Anzahl und Schweregrad der Belastungsfaktoren zu verringern und parallel dazu ihren Umgang mit diesen Anforderungen zu verbessern. Einer der wichtigsten Aspekte bei diesem Verfahren: Die Maßnahmen werden von den Stationen und Teams autonom gestaltet und umgesetzt. Denn es ist ihr Arbeitsplatz, der gestaltet wird. Und sie sind die Expertinnen und Experten der medizinischen Leistungserbringung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Naturgemäß ist die Arbeit in Krankenhäusern von einer hohen Anzahl von Arbeitsunterbrechungen geprägt, und Studien zeigen, dass nicht nur auf Intensivstationen sehr hohe Fragmentierungsquoten die Regel sind. Auch in Notaufnahmen wird das medizinische Personal durchschnittlich alle vier Minuten durch einen Telefonanruf oder eine Rückfrage in ihrer Tätigkeit unterbrochen. Allerdings beziehen sich drei Viertel dieser Nachfragen auf Probleme, die gar nicht erst entstehen würden, wenn die Prozesse in den Kliniken fokussierter und defragmentierter gestaltet wären.
Durch Fragmentierung, Multitasking und zeitliche Überbeanspruchung kommt es zu Stress, emotionaler Erschöpfung und einem messbaren Nachlassen der Konzentrationsfähigkeit – ein Umstand, der für Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte sowie für Patientinnen und Patienten gleichermaßen gefährlich ist.
Das Focused-Hospital-Modell ist ein systemisch wirkendes Modell zur umfassenden und strukturierten Defragmentierung und Fokussierung des klinischen Alltags. Es umfasst ein ganzes Bündel von Maßnahmen, die den Beteiligten dabei helfen, Anzahl und Schweregrad der Belastungsfaktoren zu verringern und parallel dazu ihren Umgang mit diesen Anforderungen zu verbessern. Einer der wichtigsten Aspekte bei diesem Verfahren: Die Maßnahmen werden von den Stationen und Teams autonom gestaltet und umgesetzt. Denn es ist ihr Arbeitsplatz, der gestaltet wird. Und sie sind die Expertinnen und Experten der medizinischen Leistungserbringung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Naturgemäß ist die Arbeit in Krankenhäusern von einer hohen Anzahl von Arbeitsunterbrechungen geprägt, und Studien zeigen, dass nicht nur auf Intensivstationen sehr hohe Fragmentierungsquoten die Regel sind. Auch in Notaufnahmen wird das medizinische Personal durchschnittlich alle vier Minuten durch einen Telefonanruf oder eine Rückfrage in ihrer Tätigkeit unterbrochen. Allerdings beziehen sich drei Viertel dieser Nachfragen auf Probleme, die gar nicht erst entstehen würden, wenn die Prozesse in den Kliniken fokussierter und defragmentierter gestaltet wären.
Durch Fragmentierung, Multitasking und zeitliche Überbeanspruchung kommt es zu Stress, emotionaler Erschöpfung und einem messbaren Nachlassen der Konzentrationsfähigkeit – ein Umstand, der für Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte sowie für Patientinnen und Patienten gleichermaßen gefährlich ist.
Das Focused-Hospital-Modell ist ein systemisch wirkendes Modell zur umfassenden und strukturierten Defragmentierung und Fokussierung des klinischen Alltags. Es umfasst ein ganzes Bündel von Maßnahmen, die den Beteiligten dabei helfen, Anzahl und Schweregrad der Belastungsfaktoren zu verringern und parallel dazu ihren Umgang mit diesen Anforderungen zu verbessern. Einer der wichtigsten Aspekte bei diesem Verfahren: Die Maßnahmen werden von den Stationen und Teams autonom gestaltet und umgesetzt. Denn es ist ihr Arbeitsplatz, der gestaltet wird. Und sie sind die Expertinnen und Experten der medizinischen Leistungserbringung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Naturgemäß ist die Arbeit in Krankenhäusern von einer hohen Anzahl von Arbeitsunterbrechungen geprägt, und Studien zeigen, dass nicht nur auf Intensivstationen sehr hohe Fragmentierungsquoten die Regel sind. Auch in Notaufnahmen wird das medizinische Personal durchschnittlich alle vier Minuten durch einen Telefonanruf oder eine Rückfrage in ihrer Tätigkeit unterbrochen. Allerdings beziehen sich drei Viertel dieser Nachfragen auf Probleme, die gar nicht erst entstehen würden, wenn die Prozesse in den Kliniken fokussierter und defragmentierter gestaltet wären.
Durch Fragmentierung, Multitasking und zeitliche Überbeanspruchung kommt es zu Stress, emotionaler Erschöpfung und einem messbaren Nachlassen der Konzentrationsfähigkeit – ein Umstand, der für Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte sowie für Patientinnen und Patienten gleichermaßen gefährlich ist.
Das Focused-Hospital-Modell ist ein systemisch wirkendes Modell zur umfassenden und strukturierten Defragmentierung und Fokussierung des klinischen Alltags. Es umfasst ein ganzes Bündel von Maßnahmen, die den Beteiligten dabei helfen, Anzahl und Schweregrad der Belastungsfaktoren zu verringern und parallel dazu ihren Umgang mit diesen Anforderungen zu verbessern. Einer der wichtigsten Aspekte bei diesem Verfahren: Die Maßnahmen werden von den Stationen und Teams autonom gestaltet und umgesetzt. Denn es ist ihr Arbeitsplatz, der gestaltet wird. Und sie sind die Expertinnen und Experten der medizinischen Leistungserbringung.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Naturgemäß ist die Arbeit in Krankenhäusern von einer hohen Anzahl von Arbeitsunterbrechungen geprägt, und Studien zeigen, dass nicht nur auf Intensivstationen sehr hohe Fragmentierungsquoten die Regel sind. Auch in Notaufnahmen wird das medizinische Personal durchschnittlich alle vier Minuten durch einen Telefonanruf oder eine Rückfrage in ihrer Tätigkeit unterbrochen. Allerdings beziehen sich drei Viertel dieser Nachfragen auf Probleme, die gar nicht erst entstehen würden, wenn die Prozesse in den Kliniken fokussierter und defragmentierter gestaltet wären.
Durch Fragmentierung, Multitasking und zeitliche Überbeanspruchung kommt es zu Stress, emotionaler Erschöpfung und einem messbaren Nachlassen der Konzentrationsfähigkeit – ein Umstand, der für Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte sowie für Patientinnen und Patienten gleichermaßen gefährlich ist.
Das Focused-Hospital-Modell ist ein systemisch wirkendes Modell zur umfassenden und strukturierten Defragmentierung und Fokussierung des klinischen Alltags. Es umfasst ein ganzes Bündel von Maßnahmen, die den Beteiligten dabei helfen, Anzahl und Schweregrad der Belastungsfaktoren zu verringern und parallel dazu ihren Umgang mit diesen Anforderungen zu verbessern. Einer der wichtigsten Aspekte bei diesem Verfahren: Die Maßnahmen werden von den Stationen und Teams autonom gestaltet und umgesetzt. Denn es ist ihr Arbeitsplatz, der gestaltet wird. Und sie sind die Expertinnen und Experten der medizinischen Leistungserbringung.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Naturgemäß ist die Arbeit in Krankenhäusern von einer hohen Anzahl von Arbeitsunterbrechungen geprägt, und Studien zeigen, dass nicht nur auf Intensivstationen sehr hohe Fragmentierungsquoten die Regel sind. Auch in Notaufnahmen wird das medizinische Personal durchschnittlich alle vier Minuten durch einen Telefonanruf oder eine Rückfrage in ihrer Tätigkeit unterbrochen. Allerdings beziehen sich drei Viertel dieser Nachfragen auf Probleme, die gar nicht erst entstehen würden, wenn die Prozesse in den Kliniken fokussierter und defragmentierter gestaltet wären.
Durch Fragmentierung, Multitasking und zeitliche Überbeanspruchung kommt es zu Stress, emotionaler Erschöpfung und einem messbaren Nachlassen der Konzentrationsfähigkeit – ein Umstand, der für Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte sowie für Patientinnen und Patienten gleichermaßen gefährlich ist.
Das Focused-Hospital-Modell ist ein systemisch wirkendes Modell zur umfassenden und strukturierten Defragmentierung und Fokussierung des klinischen Alltags. Es umfasst ein ganzes Bündel von Maßnahmen, die den Beteiligten dabei helfen, Anzahl und Schweregrad der Belastungsfaktoren zu verringern und parallel dazu ihren Umgang mit diesen Anforderungen zu verbessern. Einer der wichtigsten Aspekte bei diesem Verfahren: Die Maßnahmen werden von den Stationen und Teams autonom gestaltet und umgesetzt. Denn es ist ihr Arbeitsplatz, der gestaltet wird. Und sie sind die Expertinnen und Experten der medizinischen Leistungserbringung.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Naturgemäß ist die Arbeit in Krankenhäusern von einer hohen Anzahl von Arbeitsunterbrechungen geprägt, und Studien zeigen, dass nicht nur auf Intensivstationen sehr hohe Fragmentierungsquoten die Regel sind. Auch in Notaufnahmen wird das medizinische Personal durchschnittlich alle vier Minuten durch einen Telefonanruf oder eine Rückfrage in ihrer Tätigkeit unterbrochen. Allerdings beziehen sich drei Viertel dieser Nachfragen auf Probleme, die gar nicht erst entstehen würden, wenn die Prozesse in den Kliniken fokussierter und defragmentierter gestaltet wären.
Durch Fragmentierung, Multitasking und zeitliche Überbeanspruchung kommt es zu Stress, emotionaler Erschöpfung und einem messbaren Nachlassen der Konzentrationsfähigkeit – ein Umstand, der für Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte sowie für Patientinnen und Patienten gleichermaßen gefährlich ist.
Das Focused-Hospital-Modell ist ein systemisch wirkendes Modell zur umfassenden und strukturierten Defragmentierung und Fokussierung des klinischen Alltags. Es umfasst ein ganzes Bündel von Maßnahmen, die den Beteiligten dabei helfen, Anzahl und Schweregrad der Belastungsfaktoren zu verringern und parallel dazu ihren Umgang mit diesen Anforderungen zu verbessern. Einer der wichtigsten Aspekte bei diesem Verfahren: Die Maßnahmen werden von den Stationen und Teams autonom gestaltet und umgesetzt. Denn es ist ihr Arbeitsplatz, der gestaltet wird. Und sie sind die Expertinnen und Experten der medizinischen Leistungserbringung.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Naturgemäß ist die Arbeit in Krankenhäusern von einer hohen Anzahl von Arbeitsunterbrechungen geprägt, und Studien zeigen, dass nicht nur auf Intensivstationen sehr hohe Fragmentierungsquoten die Regel sind. Auch in Notaufnahmen wird das medizinische Personal durchschnittlich alle vier Minuten durch einen Telefonanruf oder eine Rückfrage in ihrer Tätigkeit unterbrochen. Allerdings beziehen sich drei Viertel dieser Nachfragen auf Probleme, die gar nicht erst entstehen würden, wenn die Prozesse in den Kliniken fokussierter und defragmentierter gestaltet wären.
Durch Fragmentierung, Multitasking und zeitliche Überbeanspruchung kommt es zu Stress, emotionaler Erschöpfung und einem messbaren Nachlassen der Konzentrationsfähigkeit – ein Umstand, der für Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte sowie für Patientinnen und Patienten gleichermaßen gefährlich ist.
Das Focused-Hospital-Modell ist ein systemisch wirkendes Modell zur umfassenden und strukturierten Defragmentierung und Fokussierung des klinischen Alltags. Es umfasst ein ganzes Bündel von Maßnahmen, die den Beteiligten dabei helfen, Anzahl und Schweregrad der Belastungsfaktoren zu verringern und parallel dazu ihren Umgang mit diesen Anforderungen zu verbessern. Einer der wichtigsten Aspekte bei diesem Verfahren: Die Maßnahmen werden von den Stationen und Teams autonom gestaltet und umgesetzt. Denn es ist ihr Arbeitsplatz, der gestaltet wird. Und sie sind die Expertinnen und Experten der medizinischen Leistungserbringung.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Naturgemäß ist die Arbeit in Krankenhäusern von einer hohen Anzahl von Arbeitsunterbrechungen geprägt, und Studien zeigen, dass nicht nur auf Intensivstationen sehr hohe Fragmentierungsquoten die Regel sind. Auch in Notaufnahmen wird das medizinische Personal durchschnittlich alle vier Minuten durch einen Telefonanruf oder eine Rückfrage in ihrer Tätigkeit unterbrochen. Allerdings beziehen sich drei Viertel dieser Nachfragen auf Probleme, die gar nicht erst entstehen würden, wenn die Prozesse in den Kliniken fokussierter und defragmentierter gestaltet wären.
Durch Fragmentierung, Multitasking und zeitliche Überbeanspruchung kommt es zu Stress, emotionaler Erschöpfung und einem messbaren Nachlassen der Konzentrationsfähigkeit – ein Umstand, der für Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte sowie für Patientinnen und Patienten gleichermaßen gefährlich ist.
Das Focused-Hospital-Modell ist ein systemisch wirkendes Modell zur umfassenden und strukturierten Defragmentierung und Fokussierung des klinischen Alltags. Es umfasst ein ganzes Bündel von Maßnahmen, die den Beteiligten dabei helfen, Anzahl und Schweregrad der Belastungsfaktoren zu verringern und parallel dazu ihren Umgang mit diesen Anforderungen zu verbessern. Einer der wichtigsten Aspekte bei diesem Verfahren: Die Maßnahmen werden von den Stationen und Teams autonom gestaltet und umgesetzt. Denn es ist ihr Arbeitsplatz, der gestaltet wird. Und sie sind die Expertinnen und Experten der medizinischen Leistungserbringung.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Naturgemäß ist die Arbeit in Krankenhäusern von einer hohen Anzahl von Arbeitsunterbrechungen geprägt, und Studien zeigen, dass nicht nur auf Intensivstationen sehr hohe Fragmentierungsquoten die Regel sind. Auch in Notaufnahmen wird das medizinische Personal durchschnittlich alle vier Minuten durch einen Telefonanruf oder eine Rückfrage in ihrer Tätigkeit unterbrochen. Allerdings beziehen sich drei Viertel dieser Nachfragen auf Probleme, die gar nicht erst entstehen würden, wenn die Prozesse in den Kliniken fokussierter und defragmentierter gestaltet wären.
Durch Fragmentierung, Multitasking und zeitliche Überbeanspruchung kommt es zu Stress, emotionaler Erschöpfung und einem messbaren Nachlassen der Konzentrationsfähigkeit – ein Umstand, der für Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte sowie für Patientinnen und Patienten gleichermaßen gefährlich ist.
Das Focused-Hospital-Modell ist ein systemisch wirkendes Modell zur umfassenden und strukturierten Defragmentierung und Fokussierung des klinischen Alltags. Es umfasst ein ganzes Bündel von Maßnahmen, die den Beteiligten dabei helfen, Anzahl und Schweregrad der Belastungsfaktoren zu verringern und parallel dazu ihren Umgang mit diesen Anforderungen zu verbessern. Einer der wichtigsten Aspekte bei diesem Verfahren: Die Maßnahmen werden von den Stationen und Teams autonom gestaltet und umgesetzt. Denn es ist ihr Arbeitsplatz, der gestaltet wird. Und sie sind die Expertinnen und Experten der medizinischen Leistungserbringung.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Naturgemäß ist die Arbeit in Krankenhäusern von einer hohen Anzahl von Arbeitsunterbrechungen geprägt, und Studien zeigen, dass nicht nur auf Intensivstationen sehr hohe Fragmentierungsquoten die Regel sind. Auch in Notaufnahmen wird das medizinische Personal durchschnittlich alle vier Minuten durch einen Telefonanruf oder eine Rückfrage in ihrer Tätigkeit unterbrochen. Allerdings beziehen sich drei Viertel dieser Nachfragen auf Probleme, die gar nicht erst entstehen würden, wenn die Prozesse in den Kliniken fokussierter und defragmentierter gestaltet wären.
Durch Fragmentierung, Multitasking und zeitliche Überbeanspruchung kommt es zu Stress, emotionaler Erschöpfung und einem messbaren Nachlassen der Konzentrationsfähigkeit – ein Umstand, der für Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte sowie für Patientinnen und Patienten gleichermaßen gefährlich ist.
Das Focused-Hospital-Modell ist ein systemisch wirkendes Modell zur umfassenden und strukturierten Defragmentierung und Fokussierung des klinischen Alltags. Es umfasst ein ganzes Bündel von Maßnahmen, die den Beteiligten dabei helfen, Anzahl und Schweregrad der Belastungsfaktoren zu verringern und parallel dazu ihren Umgang mit diesen Anforderungen zu verbessern. Einer der wichtigsten Aspekte bei diesem Verfahren: Die Maßnahmen werden von den Stationen und Teams autonom gestaltet und umgesetzt. Denn es ist ihr Arbeitsplatz, der gestaltet wird. Und sie sind die Expertinnen und Experten der medizinischen Leistungserbringung.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Naturgemäß ist die Arbeit in Krankenhäusern von einer hohen Anzahl von Arbeitsunterbrechungen geprägt, und Studien zeigen, dass nicht nur auf Intensivstationen sehr hohe Fragmentierungsquoten die Regel sind. Auch in Notaufnahmen wird das medizinische Personal durchschnittlich alle vier Minuten durch einen Telefonanruf oder eine Rückfrage in ihrer Tätigkeit unterbrochen. Allerdings beziehen sich drei Viertel dieser Nachfragen auf Probleme, die gar nicht erst entstehen würden, wenn die Prozesse in den Kliniken fokussierter und defragmentierter gestaltet wären.
Durch Fragmentierung, Multitasking und zeitliche Überbeanspruchung kommt es zu Stress, emotionaler Erschöpfung und einem messbaren Nachlassen der Konzentrationsfähigkeit – ein Umstand, der für Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte sowie für Patientinnen und Patienten gleichermaßen gefährlich ist.
Das Focused-Hospital-Modell ist ein systemisch wirkendes Modell zur umfassenden und strukturierten Defragmentierung und Fokussierung des klinischen Alltags. Es umfasst ein ganzes Bündel von Maßnahmen, die den Beteiligten dabei helfen, Anzahl und Schweregrad der Belastungsfaktoren zu verringern und parallel dazu ihren Umgang mit diesen Anforderungen zu verbessern. Einer der wichtigsten Aspekte bei diesem Verfahren: Die Maßnahmen werden von den Stationen und Teams autonom gestaltet und umgesetzt. Denn es ist ihr Arbeitsplatz, der gestaltet wird. Und sie sind die Expertinnen und Experten der medizinischen Leistungserbringung.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Naturgemäß ist die Arbeit in Krankenhäusern von einer hohen Anzahl von Arbeitsunterbrechungen geprägt, und Studien zeigen, dass nicht nur auf Intensivstationen sehr hohe Fragmentierungsquoten die Regel sind. Auch in Notaufnahmen wird das medizinische Personal durchschnittlich alle vier Minuten durch einen Telefonanruf oder eine Rückfrage in ihrer Tätigkeit unterbrochen. Allerdings beziehen sich drei Viertel dieser Nachfragen auf Probleme, die gar nicht erst entstehen würden, wenn die Prozesse in den Kliniken fokussierter und defragmentierter gestaltet wären.
Durch Fragmentierung, Multitasking und zeitliche Überbeanspruchung kommt es zu Stress, emotionaler Erschöpfung und einem messbaren Nachlassen der Konzentrationsfähigkeit – ein Umstand, der für Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte sowie für Patientinnen und Patienten gleichermaßen gefährlich ist.
Das Focused-Hospital-Modell ist ein systemisch wirkendes Modell zur umfassenden und strukturierten Defragmentierung und Fokussierung des klinischen Alltags. Es umfasst ein ganzes Bündel von Maßnahmen, die den Beteiligten dabei helfen, Anzahl und Schweregrad der Belastungsfaktoren zu verringern und parallel dazu ihren Umgang mit diesen Anforderungen zu verbessern. Einer der wichtigsten Aspekte bei diesem Verfahren: Die Maßnahmen werden von den Stationen und Teams autonom gestaltet und umgesetzt. Denn es ist ihr Arbeitsplatz, der gestaltet wird. Und sie sind die Expertinnen und Experten der medizinischen Leistungserbringung.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Naturgemäß ist die Arbeit in Krankenhäusern von einer hohen Anzahl von Arbeitsunterbrechungen geprägt, und Studien zeigen, dass nicht nur auf Intensivstationen sehr hohe Fragmentierungsquoten die Regel sind. Auch in Notaufnahmen wird das medizinische Personal durchschnittlich alle vier Minuten durch einen Telefonanruf oder eine Rückfrage in ihrer Tätigkeit unterbrochen. Allerdings beziehen sich drei Viertel dieser Nachfragen auf Probleme, die gar nicht erst entstehen würden, wenn die Prozesse in den Kliniken fokussierter und defragmentierter gestaltet wären.
Durch Fragmentierung, Multitasking und zeitliche Überbeanspruchung kommt es zu Stress, emotionaler Erschöpfung und einem messbaren Nachlassen der Konzentrationsfähigkeit – ein Umstand, der für Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte sowie für Patientinnen und Patienten gleichermaßen gefährlich ist.
Das Focused-Hospital-Modell ist ein systemisch wirkendes Modell zur umfassenden und strukturierten Defragmentierung und Fokussierung des klinischen Alltags. Es umfasst ein ganzes Bündel von Maßnahmen, die den Beteiligten dabei helfen, Anzahl und Schweregrad der Belastungsfaktoren zu verringern und parallel dazu ihren Umgang mit diesen Anforderungen zu verbessern. Einer der wichtigsten Aspekte bei diesem Verfahren: Die Maßnahmen werden von den Stationen und Teams autonom gestaltet und umgesetzt. Denn es ist ihr Arbeitsplatz, der gestaltet wird. Und sie sind die Expertinnen und Experten der medizinischen Leistungserbringung.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Naturgemäß ist die Arbeit in Krankenhäusern von einer hohen Anzahl von Arbeitsunterbrechungen geprägt, und Studien zeigen, dass nicht nur auf Intensivstationen sehr hohe Fragmentierungsquoten die Regel sind. Auch in Notaufnahmen wird das medizinische Personal durchschnittlich alle vier Minuten durch einen Telefonanruf oder eine Rückfrage in ihrer Tätigkeit unterbrochen. Allerdings beziehen sich drei Viertel dieser Nachfragen auf Probleme, die gar nicht erst entstehen würden, wenn die Prozesse in den Kliniken fokussierter und defragmentierter gestaltet wären.
Durch Fragmentierung, Multitasking und zeitliche Überbeanspruchung kommt es zu Stress, emotionaler Erschöpfung und einem messbaren Nachlassen der Konzentrationsfähigkeit – ein Umstand, der für Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte sowie für Patientinnen und Patienten gleichermaßen gefährlich ist.
Das Focused-Hospital-Modell ist ein systemisch wirkendes Modell zur umfassenden und strukturierten Defragmentierung und Fokussierung des klinischen Alltags. Es umfasst ein ganzes Bündel von Maßnahmen, die den Beteiligten dabei helfen, Anzahl und Schweregrad der Belastungsfaktoren zu verringern und parallel dazu ihren Umgang mit diesen Anforderungen zu verbessern. Einer der wichtigsten Aspekte bei diesem Verfahren: Die Maßnahmen werden von den Stationen und Teams autonom gestaltet und umgesetzt. Denn es ist ihr Arbeitsplatz, der gestaltet wird. Und sie sind die Expertinnen und Experten der medizinischen Leistungserbringung.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Der zweite Band der New Work Utopie Edition, die in Zusammenarbeit mit der Next Work Innovation entsteht, begibt sich an den Geburtsort des Taylorismus und stellt erstmalig ein konkretes New Work Modell für die Industrie und die dafür notwendigen Paradigmenwechsel vor. Die Kernthese dieses ersten Sachbuchs zu New Work in der Industrie: Die digital-kulturelle Transformation der Industrie muss sich zu 90% auf den Mensch und nur zu 10% auf die Technik fokussieren. Denn der Mensch ist mehr denn je relevanter Teil der industriellen Wertschöpfungskette. Hierarchiereduktion, Arbeiten in selbst organisierten Teams, Partizipation und Stärkung der Verantwortungsübernahme, um nur einige Eckpfeiler des Buches zu benennen. New Work jenseits der Teppichetage lautet der Anspruch dieses Buches.
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Starker, Vera
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStarker, Vera ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Starker, Vera.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Starker, Vera im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Starker, Vera .
Starker, Vera - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Starker, Vera die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Starkermann, Rudolf
- Starkey, Kathryn
- Starkie, Suma
- Starkl, Angelika
- Starkl, Friedrich P.
- Starkl, Reinhard
- Starkl, Simon
- Starklauf, Markus
- Stärkle, David
- Stärkle, David
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Starker, Vera und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.