Das Jahrbuch Geistiges Eigentum 2019 stellt die Entwicklungen des Jahres 2018 in der Rechtsprechung und der Gesetzgebung der Europäischen Union und Österreichs ausführlich dar. Die "ständigen Rubriken" werden wieder von den bewährten AutorInnen betreut: Europäisches Urheberrecht (Elisabeth Staudegger), Patentrecht in der EU und Österreich (Clemens Thiele), Unionsmarkenrecht (Wolfgang Schramek),Österreichisches Markenrecht (Gerwin Haybäck und Christian Hadeyer), Österreichisches Urheberrecht (Florian Schuhmacher/ Arno Scharf), Europäisches Designrecht (Claudia Seiser). RA Dr. Lukas Feiler und RAA Dr. Thomas Rainer Schmitt untersuchen modernes Influencer Marketing und das medienrechtliche Trennungsgebot. Mag. Harald Günther analysiert die besondere Rolle der Uploadfilter im Rahmen der Richtlinie über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Jahrbuch Geistiges Eigentum 2019 stellt die Entwicklungen des Jahres 2018 in der Rechtsprechung und der Gesetzgebung der Europäischen Union und Österreichs ausführlich dar. Die "ständigen Rubriken" werden wieder von den bewährten AutorInnen betreut: Europäisches Urheberrecht (Elisabeth Staudegger), Patentrecht in der EU und Österreich (Clemens Thiele), Unionsmarkenrecht (Wolfgang Schramek),Österreichisches Markenrecht (Gerwin Haybäck und Christian Hadeyer), Österreichisches Urheberrecht (Florian Schuhmacher/ Arno Scharf), Europäisches Designrecht (Claudia Seiser). RA Dr. Lukas Feiler und RAA Dr. Thomas Rainer Schmitt untersuchen modernes Influencer Marketing und das medienrechtliche Trennungsgebot. Mag. Harald Günther analysiert die besondere Rolle der Uploadfilter im Rahmen der Richtlinie über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021
Das Jahrbuch Geistiges Eigentum 2022 stellt die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021 in der Rechtsprechung und der Gesetzgebung der Europäischen Union und Österreichs ausführlich dar. Die ständigen Rubriken werden wieder von den bewährten Autor*innen betreut:
- Europäisches Urheberrecht (Elisabeth Staudegger)
- Patentrecht in der EU und Österreich (Clemens Thiele)
- Unionsmarkenrecht und Österreichisches Markenrecht (Gerwin Haybäck/Christian Hadeyer)
- Österreichisches Urheberrecht (Florian Schuhmacher/Adnan Tokic)
- Europäisches Designrecht (Claudia Seiser)
Darüber hinaus behandeln ergänzende Beiträge aktuelle Themen: Dr. Sandra Csillag gibt einen einzigartigen Einblick in die Praxis der Literar-Mechana bei der Realisierung des „gerechten Ausgleichs“. Dr. Thomas Rainer Schmitt stellt die Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/790 des Europäischen Parlaments und des Rates über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt (DSM-RL) durch die österreichische Urheberrechts-Novelle 2021 (Urh-Nov 2021) vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021
Das Jahrbuch Geistiges Eigentum 2022 stellt die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021 in der Rechtsprechung und der Gesetzgebung der Europäischen Union und Österreichs ausführlich dar. Die ständigen Rubriken werden wieder von den bewährten Autor*innen betreut:
- Europäisches Urheberrecht (Elisabeth Staudegger)
- Patentrecht in der EU und Österreich (Clemens Thiele)
- Unionsmarkenrecht und Österreichisches Markenrecht (Gerwin Haybäck/Christian Hadeyer)
- Österreichisches Urheberrecht (Florian Schuhmacher/Adnan Tokic)
- Europäisches Designrecht (Claudia Seiser)
Darüber hinaus behandeln ergänzende Beiträge aktuelle Themen: Dr. Sandra Csillag gibt einen einzigartigen Einblick in die Praxis der Literar-Mechana bei der Realisierung des „gerechten Ausgleichs“. Dr. Thomas Rainer Schmitt stellt die Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/790 des Europäischen Parlaments und des Rates über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt (DSM-RL) durch die österreichische Urheberrechts-Novelle 2021 (Urh-Nov 2021) vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Jahrbuch Geistiges Eigentum 2021 stellt die Entwicklungen des Jahres 2020 in der Rechtsprechung und der Gesetzgebung der Europäischen Union und Österreichs ausführlich dar. Die ständigen Rubriken werden wieder von bewährten Autor*innen betreut: Europäisches Urheberrecht (Elisabeth Staudegger), Patentrecht in der EU und Österreich (Clemens Thiele), Unionsmarkenrecht (Wolfgang Schramek), Österreichisches Markenrecht (Gerwin Haybäck und Christian Hadeyer), Österreichisches Urheberrecht (Florian Schuhmacher/Adnan Tokic), Europäisches Designrecht (Claudia Seiser). Thomas Rainer Schmitt stellt Inhalte und Umsetzung der Online-SatKab-RL vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Jahrbuch Geistiges Eigentum 2021 stellt die Entwicklungen des Jahres 2020 in der Rechtsprechung und der Gesetzgebung der Europäischen Union und Österreichs ausführlich dar. Die ständigen Rubriken werden wieder von bewährten Autor*innen betreut: Europäisches Urheberrecht (Elisabeth Staudegger), Patentrecht in der EU und Österreich (Clemens Thiele), Unionsmarkenrecht (Wolfgang Schramek), Österreichisches Markenrecht (Gerwin Haybäck und Christian Hadeyer), Österreichisches Urheberrecht (Florian Schuhmacher/Adnan Tokic), Europäisches Designrecht (Claudia Seiser). Thomas Rainer Schmitt stellt Inhalte und Umsetzung der Online-SatKab-RL vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Jahrbuch Geistiges Eigentum 2021 stellt die Entwicklungen des Jahres 2020 in der Rechtsprechung und der Gesetzgebung der Europäischen Union und Österreichs ausführlich dar. Die ständigen Rubriken werden wieder von bewährten Autor*innen betreut: Europäisches Urheberrecht (Elisabeth Staudegger), Patentrecht in der EU und Österreich (Clemens Thiele), Unionsmarkenrecht (Wolfgang Schramek), Österreichisches Markenrecht (Gerwin Haybäck und Christian Hadeyer), Österreichisches Urheberrecht (Florian Schuhmacher/Adnan Tokic), Europäisches Designrecht (Claudia Seiser). Thomas Rainer Schmitt stellt Inhalte und Umsetzung der Online-SatKab-RL vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021
Das Jahrbuch Geistiges Eigentum 2022 stellt die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021 in der Rechtsprechung und der Gesetzgebung der Europäischen Union und Österreichs ausführlich dar. Die ständigen Rubriken werden wieder von den bewährten Autor*innen betreut:
- Europäisches Urheberrecht (Elisabeth Staudegger)
- Patentrecht in der EU und Österreich (Clemens Thiele)
- Unionsmarkenrecht und Österreichisches Markenrecht (Gerwin Haybäck/Christian Hadeyer)
- Österreichisches Urheberrecht (Florian Schuhmacher/Adnan Tokic)
- Europäisches Designrecht (Claudia Seiser)
Darüber hinaus behandeln ergänzende Beiträge aktuelle Themen: Dr. Sandra Csillag gibt einen einzigartigen Einblick in die Praxis der Literar-Mechana bei der Realisierung des „gerechten Ausgleichs“. Dr. Thomas Rainer Schmitt stellt die Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/790 des Europäischen Parlaments und des Rates über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt (DSM-RL) durch die österreichische Urheberrechts-Novelle 2021 (Urh-Nov 2021) vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021
Das Jahrbuch Geistiges Eigentum 2022 stellt die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021 in der Rechtsprechung und der Gesetzgebung der Europäischen Union und Österreichs ausführlich dar. Die ständigen Rubriken werden wieder von den bewährten Autor*innen betreut:
- Europäisches Urheberrecht (Elisabeth Staudegger)
- Patentrecht in der EU und Österreich (Clemens Thiele)
- Unionsmarkenrecht und Österreichisches Markenrecht (Gerwin Haybäck/Christian Hadeyer)
- Österreichisches Urheberrecht (Florian Schuhmacher/Adnan Tokic)
- Europäisches Designrecht (Claudia Seiser)
Darüber hinaus behandeln ergänzende Beiträge aktuelle Themen: Dr. Sandra Csillag gibt einen einzigartigen Einblick in die Praxis der Literar-Mechana bei der Realisierung des „gerechten Ausgleichs“. Dr. Thomas Rainer Schmitt stellt die Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/790 des Europäischen Parlaments und des Rates über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt (DSM-RL) durch die österreichische Urheberrechts-Novelle 2021 (Urh-Nov 2021) vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021
Das Jahrbuch Geistiges Eigentum 2022 stellt die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021 in der Rechtsprechung und der Gesetzgebung der Europäischen Union und Österreichs ausführlich dar. Die ständigen Rubriken werden wieder von den bewährten Autor*innen betreut:
- Europäisches Urheberrecht (Elisabeth Staudegger)
- Patentrecht in der EU und Österreich (Clemens Thiele)
- Unionsmarkenrecht und Österreichisches Markenrecht (Gerwin Haybäck/Christian Hadeyer)
- Österreichisches Urheberrecht (Florian Schuhmacher/Adnan Tokic)
- Europäisches Designrecht (Claudia Seiser)
Darüber hinaus behandeln ergänzende Beiträge aktuelle Themen: Dr. Sandra Csillag gibt einen einzigartigen Einblick in die Praxis der Literar-Mechana bei der Realisierung des „gerechten Ausgleichs“. Dr. Thomas Rainer Schmitt stellt die Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/790 des Europäischen Parlaments und des Rates über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt (DSM-RL) durch die österreichische Urheberrechts-Novelle 2021 (Urh-Nov 2021) vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021
Das Jahrbuch Geistiges Eigentum 2022 stellt die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021 in der Rechtsprechung und der Gesetzgebung der Europäischen Union und Österreichs ausführlich dar. Die ständigen Rubriken werden wieder von den bewährten Autor*innen betreut:
- Europäisches Urheberrecht (Elisabeth Staudegger)
- Patentrecht in der EU und Österreich (Clemens Thiele)
- Unionsmarkenrecht und Österreichisches Markenrecht (Gerwin Haybäck/Christian Hadeyer)
- Österreichisches Urheberrecht (Florian Schuhmacher/Adnan Tokic)
- Europäisches Designrecht (Claudia Seiser)
Darüber hinaus behandeln ergänzende Beiträge aktuelle Themen: Dr. Sandra Csillag gibt einen einzigartigen Einblick in die Praxis der Literar-Mechana bei der Realisierung des „gerechten Ausgleichs“. Dr. Thomas Rainer Schmitt stellt die Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/790 des Europäischen Parlaments und des Rates über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt (DSM-RL) durch die österreichische Urheberrechts-Novelle 2021 (Urh-Nov 2021) vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
IT-Recht für Praktikerinnen und Praktiker
IT-Recht ist ein besonders interdisziplinärer Rechtsbereich. Dieses Buch bietet eine umfassende und aktuelle Darstellung der wesentlichen Kerngebiete des IT-Rechts. Es richtet sich besonders an Praktikerinnen und Praktiker in diesem Bereich.
Die Beiträge der aktuellen, 4. Auflage wurden aufgrund einiger rechtlicher Änderungen neu bearbeitet und deutlich ausgeweitet. Sie umfassen folgende (Rechts-)Bereiche:
- Grundlagen der Informationstechnologie
- Internet Governance
- E-Commerce (Vertragsrecht)
- Erwerb von IT-Systemen
- Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
- Domainrecht
- Unternehmensrecht
- E-Justiz
- E-Government
- Datenschutzrecht
- Arbeitnehmerschutzrecht
- IKT am Arbeitsplatz
- Telekommunikationsrecht
- Gewerbe- und Berufsrecht
- Steuerrecht und Strafrecht
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
IT-Recht für Praktikerinnen und Praktiker
IT-Recht ist ein besonders interdisziplinärer Rechtsbereich. Dieses Buch bietet eine umfassende und aktuelle Darstellung der wesentlichen Kerngebiete des IT-Rechts. Es richtet sich besonders an Praktikerinnen und Praktiker in diesem Bereich.
Die Beiträge der aktuellen, 4. Auflage wurden aufgrund einiger rechtlicher Änderungen neu bearbeitet und deutlich ausgeweitet. Sie umfassen folgende (Rechts-)Bereiche:
- Grundlagen der Informationstechnologie
- Internet Governance
- E-Commerce (Vertragsrecht)
- Erwerb von IT-Systemen
- Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
- Domainrecht
- Unternehmensrecht
- E-Justiz
- E-Government
- Datenschutzrecht
- Arbeitnehmerschutzrecht
- IKT am Arbeitsplatz
- Telekommunikationsrecht
- Gewerbe- und Berufsrecht
- Steuerrecht und Strafrecht
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Jahrbuch Geistiges Eigentum 2020 stellt die Entwicklungen des Jahres 2019 in der Rechtsprechung und der Gesetzgebung der Europäischen Union und Österreichs ausführlich dar. Die "ständigen Rubriken" werden wieder von den bewährten AutorInnen betreut: - Europäisches Urheberrecht (Elisabeth Staudegger), - Patentrecht in der EU und Österreich (Clemens Thiele), - Unionsmarkenrecht (Wolfgang Schramek), - Österreichisches Markenrecht (Gerwin Haybäck und Christian Hadeyer), - Österreichisches Urheberrecht (Florian Schuhmacher/Arno Scharf), - Europäisches Designrecht (Claudia Seiser). Dr. Christoph Bartos gewährt Einblicke in die Spruchpraxis der Großen Beschwerdekammer des EUIPO und Dr. Thomas Rainer Schmitt analysiert den durch die MSchG-Nov 2019 in Österreich neu geschaffenen Löschungsgrund des Verstoßes einer Marke gegen Werk- oder Titelschutz.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
IT-Recht für Praktikerinnen und Praktiker
IT-Recht ist ein besonders interdisziplinärer Rechtsbereich. Dieses Buch bietet eine umfassende und aktuelle Darstellung der wesentlichen Kerngebiete des IT-Rechts. Es richtet sich besonders an Praktikerinnen und Praktiker in diesem Bereich.
Die Beiträge der aktuellen, 4. Auflage wurden aufgrund einiger rechtlicher Änderungen neu bearbeitet und deutlich ausgeweitet. Sie umfassen folgende (Rechts-)Bereiche:
- Grundlagen der Informationstechnologie
- Internet Governance
- E-Commerce (Vertragsrecht)
- Erwerb von IT-Systemen
- Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
- Domainrecht
- Unternehmensrecht
- E-Justiz
- E-Government
- Datenschutzrecht
- Arbeitnehmerschutzrecht
- IKT am Arbeitsplatz
- Telekommunikationsrecht
- Gewerbe- und Berufsrecht
- Steuerrecht und Strafrecht
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
IT-Recht für Praktikerinnen und Praktiker
IT-Recht ist ein besonders interdisziplinärer Rechtsbereich. Dieses Buch bietet eine umfassende und aktuelle Darstellung der wesentlichen Kerngebiete des IT-Rechts. Es richtet sich besonders an Praktikerinnen und Praktiker in diesem Bereich.
Die Beiträge der aktuellen, 4. Auflage wurden aufgrund einiger rechtlicher Änderungen neu bearbeitet und deutlich ausgeweitet. Sie umfassen folgende (Rechts-)Bereiche:
- Grundlagen der Informationstechnologie
- Internet Governance
- E-Commerce (Vertragsrecht)
- Erwerb von IT-Systemen
- Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
- Domainrecht
- Unternehmensrecht
- E-Justiz
- E-Government
- Datenschutzrecht
- Arbeitnehmerschutzrecht
- IKT am Arbeitsplatz
- Telekommunikationsrecht
- Gewerbe- und Berufsrecht
- Steuerrecht und Strafrecht
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
IT-Recht für Praktikerinnen und Praktiker
IT-Recht ist ein besonders interdisziplinärer Rechtsbereich. Dieses Buch bietet eine umfassende und aktuelle Darstellung der wesentlichen Kerngebiete des IT-Rechts. Es richtet sich besonders an Praktikerinnen und Praktiker in diesem Bereich.
Die Beiträge der aktuellen, 4. Auflage wurden aufgrund einiger rechtlicher Änderungen neu bearbeitet und deutlich ausgeweitet. Sie umfassen folgende (Rechts-)Bereiche:
- Grundlagen der Informationstechnologie
- Internet Governance
- E-Commerce (Vertragsrecht)
- Erwerb von IT-Systemen
- Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
- Domainrecht
- Unternehmensrecht
- E-Justiz
- E-Government
- Datenschutzrecht
- Arbeitnehmerschutzrecht
- IKT am Arbeitsplatz
- Telekommunikationsrecht
- Gewerbe- und Berufsrecht
- Steuerrecht und Strafrecht
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Das Jahrbuch Geistiges Eigentum 2020 stellt die Entwicklungen des Jahres 2019 in der Rechtsprechung und der Gesetzgebung der Europäischen Union und Österreichs ausführlich dar. Die "ständigen Rubriken" werden wieder von den bewährten AutorInnen betreut: - Europäisches Urheberrecht (Elisabeth Staudegger), - Patentrecht in der EU und Österreich (Clemens Thiele), - Unionsmarkenrecht (Wolfgang Schramek), - Österreichisches Markenrecht (Gerwin Haybäck und Christian Hadeyer), - Österreichisches Urheberrecht (Florian Schuhmacher/Arno Scharf), - Europäisches Designrecht (Claudia Seiser). Dr. Christoph Bartos gewährt Einblicke in die Spruchpraxis der Großen Beschwerdekammer des EUIPO und Dr. Thomas Rainer Schmitt analysiert den durch die MSchG-Nov 2019 in Österreich neu geschaffenen Löschungsgrund des Verstoßes einer Marke gegen Werk- oder Titelschutz.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Das Jahrbuch Geistiges Eigentum 2019 stellt die Entwicklungen des Jahres 2018 in der Rechtsprechung und der Gesetzgebung der Europäischen Union und Österreichs ausführlich dar. Die "ständigen Rubriken" werden wieder von den bewährten AutorInnen betreut: Europäisches Urheberrecht (Elisabeth Staudegger), Patentrecht in der EU und Österreich (Clemens Thiele), Unionsmarkenrecht (Wolfgang Schramek),Österreichisches Markenrecht (Gerwin Haybäck und Christian Hadeyer), Österreichisches Urheberrecht (Florian Schuhmacher/ Arno Scharf), Europäisches Designrecht (Claudia Seiser). RA Dr. Lukas Feiler und RAA Dr. Thomas Rainer Schmitt untersuchen modernes Influencer Marketing und das medienrechtliche Trennungsgebot. Mag. Harald Günther analysiert die besondere Rolle der Uploadfilter im Rahmen der Richtlinie über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021
Das Jahrbuch Geistiges Eigentum 2022 stellt die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021 in der Rechtsprechung und der Gesetzgebung der Europäischen Union und Österreichs ausführlich dar. Die ständigen Rubriken werden wieder von den bewährten Autor*innen betreut:
- Europäisches Urheberrecht (Elisabeth Staudegger)
- Patentrecht in der EU und Österreich (Clemens Thiele)
- Unionsmarkenrecht und Österreichisches Markenrecht (Gerwin Haybäck/Christian Hadeyer)
- Österreichisches Urheberrecht (Florian Schuhmacher/Adnan Tokic)
- Europäisches Designrecht (Claudia Seiser)
Darüber hinaus behandeln ergänzende Beiträge aktuelle Themen: Dr. Sandra Csillag gibt einen einzigartigen Einblick in die Praxis der Literar-Mechana bei der Realisierung des „gerechten Ausgleichs“. Dr. Thomas Rainer Schmitt stellt die Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/790 des Europäischen Parlaments und des Rates über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt (DSM-RL) durch die österreichische Urheberrechts-Novelle 2021 (Urh-Nov 2021) vor.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Staudegger, Elisabeth
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStaudegger, Elisabeth ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Staudegger, Elisabeth.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Staudegger, Elisabeth im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Staudegger, Elisabeth .
Staudegger, Elisabeth - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Staudegger, Elisabeth die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Stäudel, Hanne
- Stäudel, Hanne
- Stäudel, Lutz
- Stäudel, Lutz
- Stäudel, Thea
- Stäudel, Thea
- Staudemeyer, Jörg
- Staudemeyer, Jörg
- Staudemeyer, Ralf C.
- Staudenherz, Anton
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Staudegger, Elisabeth und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.