Grundfragen der Gruppenbesteuerung

Grundfragen der Gruppenbesteuerung von Lang,  Michael, Schuch,  Josef, Staringer,  Claus, Stefaner,  Markus C.
Ergebnisse des Symposiums zu Grundfragen der Gruppenbesteuerung Die mit der Steuerreform 2005 bewirkte Änderung der Konzernbesteuerung in Österreich ist eines der bedeutendsten Reformwerke im Unternehmenssteuerrecht der letzten Jahrzehnte. Eckpunkte sind dabei die Fortentwicklung des früheren Rechts der körperschaftsteuerlichen Organschaft zu einer modernen Gruppenbesteuerung, die Flexibilisierung des Zugangs zur Gruppe, die Abkopplung der Konzernbesteuerung vom Gesellschaftsrecht und das Streben nach Internationalisierung (einschließlich der Umsetzung gemeinschaftsrechtlicher Vorgaben). Insgesamt soll die Einführung der Gruppenbesteuerung nach dem Wunsch des Gesetzgebers der Förderung des Wirtschaftsstandortes Österreich dienen. Dieser Band befasst sich mit Grundsatzfragen der Gruppenbesteuerung in Form von Einzelbeiträgen, die auf ein Symposion des Instituts für österreichisches und Internationales Steuerrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien zurückgehen, an dem auch zahlreiche Vertreter aus Beratungspraxis, Unternehmen und Verwaltung teilgenommen haben. Die Ergebnisse des Symposions sollen damit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden und so die weitere Diskussion um die Gruppenbesteuerung fördern.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Grundfragen der Gruppenbesteuerung

Grundfragen der Gruppenbesteuerung von Lang,  Michael, Schuch,  Josef, Staringer,  Claus, Stefaner,  Markus C.
Ergebnisse des Symposiums zu Grundfragen der Gruppenbesteuerung Die mit der Steuerreform 2005 bewirkte Änderung der Konzernbesteuerung in Österreich ist eines der bedeutendsten Reformwerke im Unternehmenssteuerrecht der letzten Jahrzehnte. Eckpunkte sind dabei die Fortentwicklung des früheren Rechts der körperschaftsteuerlichen Organschaft zu einer modernen Gruppenbesteuerung, die Flexibilisierung des Zugangs zur Gruppe, die Abkopplung der Konzernbesteuerung vom Gesellschaftsrecht und das Streben nach Internationalisierung (einschließlich der Umsetzung gemeinschaftsrechtlicher Vorgaben). Insgesamt soll die Einführung der Gruppenbesteuerung nach dem Wunsch des Gesetzgebers der Förderung des Wirtschaftsstandortes Österreich dienen. Dieser Band befasst sich mit Grundsatzfragen der Gruppenbesteuerung in Form von Einzelbeiträgen, die auf ein Symposion des Instituts für österreichisches und Internationales Steuerrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien zurückgehen, an dem auch zahlreiche Vertreter aus Beratungspraxis, Unternehmen und Verwaltung teilgenommen haben. Die Ergebnisse des Symposions sollen damit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden und so die weitere Diskussion um die Gruppenbesteuerung fördern.
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *

Steuerreform 2015/2016

Steuerreform 2015/2016 von Marschner,  Ernst, Stefaner,  Markus C.
Die laut Bundesregierung größte Steuerreform der 2. Republik bringt eine Vielzahl an Änderungen in allen relevanten Steuergesetzen. Dieses Praxishandbuch stellt sämtliche Neuerungen systematisch dar und behandelt schwerpunktmäßig die „Filetstücke“ der Reform: • Die neuen Tarife sowie weitere Änderungen im Lohnsteuer- und SV-Recht • Kapitalvermögensbesteuerung und Gewinnausschüttungen (Einlagenrückzahlungen) • Einschränkungen bei der Verlustverrechnung • Änderungen bei der Grunderwerbsteuer • Immobilienertragsteuer neu und sonstige ertragsteuerliche Änderungen • Belegerteilungs- und Registrierkassenpflicht • Bilanzdelikte und Untreue neu • Finanzstrafrechtliche Änderungen • Das Bankenpaket
Aktualisiert: 2020-10-19
> findR *

Grenzüberschreitende Beteiligungserträge

Grenzüberschreitende Beteiligungserträge von Schragl,  Markus, Stefaner,  Markus C.
Investitionen über Kapitalgesellschaften geben den Finanzverwaltungen die Möglichkeit, bei der Besteuerung auf zwei Ebenen zuzugreifen. In den einzelnen Rechtsordnungen wird die entstehende wirtschaftliche Doppelbesteuerung auf unterschiedliche Art vermieden. Bei grenzüberschreitenden Beteiligungserträgen stellen sich dabei besondere Probleme, da die jeweiligen Systeme zur Vermeidung der wirtschaftlichen Doppelbesteuerung nicht aufeinander abgestimmt sind. Genau dieser Schnittstelle widmen sich die Beiträge dieses Buches. Die Autoren befassen sich dabei sowohl mit der steuerlichen Behandlung laufender Erträge (Früchte) als auch mit Wertänderungen des Stammes (inkl. der neuen Wertzuwachsbesteuerung) bei Körperschaften, im Betriebsvermögen und auch im Privatvermögen. Der Fokus liegt auf der Besteuerung der grenzüberschreitenden (Inbound- und Outbound-) Erträge nach österreichischem Steuerrecht. Abgerundet wird das Buch durch einen Überblick über die deutsche und Schweizer Rechtslage.
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *

Handbuch Genussrechte

Handbuch Genussrechte von Schragl,  Markus, Stefaner,  Markus C.
Steuerliches Planungsinstrument, rechtliche und bilanzielle Rahmenbedingungen Genussrechte stellen eine flexible Form der Finanzierung dar und können zu Steuerplanungszwecken eingesetzt werden. Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen steuerlichen Konsequenzen, die rechtlichen Rahmenbedingungen, die die Planung begrenzen, und die Bilanzierung der unterschiedlichen Instrumente. Neben der Frage der Abzugsfähigkeit der Zinsen werden Aspekte der Einkommen- und Körperschaftssteuer sowie Fragen der indirekten Steuern, der Gebühren und Verkehrssteuern und des internationalen Steuerrechts beleuchtet. Außerdem wird ein Vergleich zur deutschen Rechtslage gezogen. Die 2. Auflage wurde zur Anpassung an die gesetzlichen Änderungen und Aktualisierung der Beiträge genutzt. Weiters wurde es um die Frage der bilanziellen und steuerlichen Auswirkungen der Tilgung, der rechtlichen Möglichkeit der Umwandlung in Nennkapital und die Ermittlung fremdüblicher Vergütungen erweitert.
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Stefaner, Markus C.

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStefaner, Markus C. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Stefaner, Markus C.. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Stefaner, Markus C. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Stefaner, Markus C. .

Stefaner, Markus C. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Stefaner, Markus C. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Stefaner, Markus C. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.