Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Four Books in a Box gibt Einblicke in die originellsten Arbeiten von Joseph Beuys und würdigt gleichzeitig seine außergewöhnliche 18-jährige Zusammenarbeit mit Klaus Staeck und Gerhard Steidl. Der politische Plakatkünstler Staeck begann bereits 1968, mit Beuys zusammenzuarbeiten und veröffentlichte Postkarten, Poster, Siebdrucke und Multiples des Künstlers. Ab 1972 übernahm Steidl Druck und Herstellung von Beuys' Editionen für Staeck. Darüber hinaus installierten Staeck und Steidl gemeinsam Ausstellungen des Künstlers und dokumentierten auf Fotos und Videos viele seiner Vorträge, Workshops und Performances – über die Kunst, das Leben und die Soziale Plastik: Beuys' Theorie, dass alles Kunst und jeder ein Künstler ist.
Jeder Band dieser Box widmet sich einem bestimmten Beuys-Projekt: seinem berüchtigten Amerika-Besuch 1974, seiner Installation »Honeypump in the Workplace« auf der documenta 6 im Jahr 1977, dem »Periphery Workshop« auf der documenta 6 und der Eröffnungsausstellung von »Wirtschaftswerte« im Museum of Fine Arts in Gent 1980.
Four Books in a Box zeigt den Künstler in seiner vollen Showman-Manier, aber auch in privaten Momenten und ermöglicht einen spannenden Blick auf die Person Beuys durch die Augen derer, die ihn am besten kannten.
Limitierte Auflage von 900 Schubern mit einer von Gerhard Steidl signierten und nummerierten Fotografie
Sprachen: Deutsch, Englisch
Aktualisiert: 2023-02-16
> findR *
Kassel 1977, documenta 6. Über ein 17 Meter hohes Rohr werden drei Zentner Honig durch ein insgesamt 173 Meter langes System aus Röhren und Schläuchen gepumpt, das die Räume des Museums Fridericianum durchzieht. Die »Honigpumpe am Arbeitsplatz« war das Herzstück der »Free International University«, die Joseph Beuys während der 100 Tage der documenta lebendig werden ließ. In unmittelbarer Nähe seiner Installation diskutierte Beuys mit dem Publikum über seinen erweiterten Kunstbegriff, soziale Plastik und direkte Demokratie. Die Skulptur, die von Beuys erstmals in Kassel aufgebaut wurde, steht sinnbildlich für sein Credo der Veränderung der Gesellschaft aus der Kunst heraus.
Am 28. Juni 1977 lud Joseph Beuys Klaus Staeck und Gerhard Steidl ein, ihn bei der Pflege und Wartung der »Honigpumpe« zu begleiten. Alle Details der Installation sind in diesen Fotos festgehalten. Erstmals 1997 veröffentlicht, erscheint das Buch nun zum 100. Geburtstag des Künstlers in einer neuen, überarbeiteten Ausgabe.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Aktualisiert: 2022-06-20
> findR *
Ein Kabinett im Museum der Schönen Künste zu Gent 1980: An den Wänden hängen prächtige Ölgemälde flämischer Meister des 17. Jahrhunderts in massiven vergoldeten Rahmen. In der Mitte des Raumes stehen mehrere große Metallregale. Darauf liegen die Wirtschaftswerte: Bernburger Speisesalz, Reismehl, Erbsen, Kakaoschalentee, Zwiebackbruch … Die Produkte, hauptsächlich Originalprodukte aus der damaligen DDR, sind überaus einfach verpackt, teilweise in sogenannten »Behelfsverpackungen«. Alle sind von Joseph Beuys signiert und mit »1 Wirtschaftswert« beschriftet. Vor den Regalen steht ein Gipssockel mit Fettecken. Die Rauminstallation »Wirtschaftswerte« konstatiert, dass Kultur ein für alle Mal auf Wirtschaft reduziert worden ist. Die Gegensätzlichkeit zwischen den schlichten Produkten und den überinszenierten Gemälden erzeugt die Spannung dieser Installation, schlichte Produkte und überinszenierte Gemälde, Kapitalismus und Sozialismus, Kultur und Konsum. Das Wirtschaftswertprinzip hält detailliert die Originalinstallation fest, die Beuys später an verschiedenen Orten wieder aufbaute und in einer Reihe von Multiples fortsetzte. Erstmals 1990 veröffentlicht, erscheint das Buch nun zum 100. Geburtstag des Künstlers in einer neuen, überarbeiteten Ausgabe.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Aktualisiert: 2022-06-20
> findR *
Am 9. Januar 1974 reiste Joseph Beuys zusammen mit Klaus Staeck und Gerhard Steidl zum ersten Mal nach Amerika. Diese Reise war eine bis ins Detail geplante Performance in Flugzeugen, Taxen, Hotels, Universitäten und Galerien, die umfassend mit der Kamera dokumentiert wurde. Erste Station war die New School in New York, wo Beuys in einem völlig überfüllten Saal eine Lecture hielt, die auch von Künstlern wie Claes Oldenburg, Lil Picard und Al Hansen besucht wurde. Stundenlang erklärte Beuys geduldig sein Modell der Sozialen Plastik und zeichnete drei große Schultafeln voll, um sie am Ende zum Erstaunen vieler wieder auszuwischen. In Chicago kommt es zu einer spontanen Aktion: Als er zufällig am Biograph-Kino vorbeikommt, erinnert sich Beuys an Leben und Sterben des amerikanischen Gangsters John Dillinger und spielt Flucht und Erschießung nach. Anschließend führt die Reise nach Minneapolis, wo Beuys weitere Lectures hielt, Pressekonferenzen gab und ausgedehnte Spaziergänge im Kaufhaus Dayton’s unternahm.
Hunderte von Fotos, Einzelbilder und Serien entstanden auf dieser Reise. Unmittelbar nachdem Beuys nach Deutschland zurückgekehrt war, wurde das Material für ein Buch ausgewertet. Die Verwirklichung des Projektes verschob sich jedoch immer wieder. Noch im Oktober 1985, kurz vor seinem Tod, hat Joseph Beuys die Reihenfolge der Fotos und den Umbruch für dieses Buch festgelegt. Erstmals 1987 veröffentlicht, erscheint das Buch nun zum 100. Geburtstag des Künstlers in einer neuen, überarbeiteten Ausgabe.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Aktualisiert: 2022-08-18
> findR *
Günter Grass dachte nicht nur in Manuskripten, er dachte in Büchern. Wie kaum ein anderer Autor kannte er sich mit den künstlerischen und handwerklichen Aspekten der Buchherstellung aus und nahm entscheidenden Einfluss auf die Gestalt seiner Bücher.
Dreißig Jahre lang hat Gerhard Steidl in besonderer Weise mit Günter Grass Bücher gemacht, und das ging so: Der Autor rief an, wenn »in seiner Werkstatt mal wieder etwas los gewesen« war, und er eine neue Idee hatte. Steidl machte sich auf den Weg und besuchte seinen Autor in dessen Schreibwerkstatt, im Gepäck vielleicht einen eigens hergestellten Blindband, verschiedene Papiere und viele Notizzettel. Grass las dann aus dem neuen Manuskript vor, und Autor und Verleger skizzierten erste Buchideen, die später in Göttingen umgesetzt wurden. War die Textarbeit abgeschlossen, kam der Autor in den Verlag und begleitete jeden Arbeitsschritt seines Buches: ein Layout wurde festgelegt, eine Schrift ausgesucht, die Seitengestaltung überlegt, Papier ausgewählt, ein Andruck gemacht und am Schluss wurden Einband und Umschlag entworfen. Oft stand Grass danach selbst an der Druckmaschine und begutachtete die Farbgebung der ersten Bögen.
Büchermachen mit Günter Grass gewährt spannende Einblicke in die Arbeitsweise von Grass und Steidl und präsentiert eine außergewöhnliche Publikationsgeschichte aus drei Jahrzehnten. Daneben zeichnet das Buch die weitergehende Werkpflege des Verlags in zahlreichen Wiederauflagen, Neuinterpretationen und -zusammenstellungen nach. Für jedes Ergebnis von Grass' umfangreichem kreativen Schaffen entstand bei Steidl ein passendes Format: für Gedichte, Kurzgeschichten, Romane, die legendären, vom Autor selbst eingelesenen Hörbücher und natürlich sein bildkünstlerisches Werk. 2015 erschien, nur kurze Zeit nach Günter Grass' Tod, das Buch Vonne Endlichkait, an dem der Autor noch Korrekturen letzter Hand vorgenommen hatte. Außerdem hatte Günter Grass vorgearbeitet: Bereits zu Lebzeiten legte er den Grundstein zur Neuen Göttinger Ausgabe seiner Werke: zu Format, Schrift und Seitengestaltung hatte er genaue Vorstellungen. Dieses Herzstück seines Schaffens in 24 Bänden erscheint nun posthum im Herbst 2020 und bildet den (vorläufigen) Abschluss dieses Werkstattberichts.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-30
> findR *
Mit der Gründung der Leipziger Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) wurden im Herbst 1992 auch die ersten angehenden Verlagshersteller immatrikuliert. Mehr als dreißig Studierende nahmen damals ihre akademische Ausbildung am Fachbereich Polygrafische Technik auf. Viele Absolventinnen und Absolventen der vergangenen 25 Jahre finden sich heute in Führungspositionen – quer durch die Republik. Das wird gefeiert – mit diesem schön gestalteten Jubiläumsband.
Aktualisiert: 2021-02-18
Autor:
Alexander Grossmann,
Thomas Hess,
Christian Ide,
Nils Kahlefendt,
Isabel Kick,
Andreas Meyer,
Kathrin Passig,
Michaela G.C. Philipzen,
Michael Reiche,
Gerhard Steidl,
Alexander Trommen,
Brigitte Witzer
> findR *
Es gibt Vintage-Automobile, Vintage-Mode, Vintage-Weine und sogar Vintage-Prints. Zu Vintage zählen vor allem Gegenstände industrieller Produktionen seit den 1920er Jahren. Obwohl der Ausdruck »Vintage-Print« im Bereich der Fotografie erst spät und mit vielen Diskussionen im Rahmen eines expandierenden Fotokunstmarktes relevant wurde, gilt er als König der Abzüge. Für kenntnisreiche Sammler war er stets das Lieblingsobjekt. Heute erreichen die ersten Abzüge, die zum ungefähren Zeitpunkt der Aufnahme vom Fotografen selbst erstellt wurden, zum Teil unerschwingliche Preise. Aber was unterscheidet den einen Abzug vom anderen? Was macht den Vintage-Print so besonders? Gibt es objektive Unterschiede oder ist es eher die Empfindung des Fotografen oder des Connaisseurs, die zählt? Die fortschreitende Digitalisierung verbunden mit der schwindenden Herstellung von Schwarzweiß-Materialien hat die Entstehung von Vintage-Prints dezimiert und gleichzeitig ihre Beachtung und Wertschätzung gesteigert. Dieses Buch erklärt den Begriff im Kontext der Fotografie und seine nicht unkomplizierte Übertragung in den Druck. – Timm Rautert und Ute Eskildsen nehmen dafür drei völlig unterschiedliche Spezialisten ins Blickfeld. Sie zeigen den Sammler Manfred Heiting, den Fotorestaurator Martin Jürgens und den Drucker und Verleger Gerhard Steidl.
Aktualisiert: 2021-06-23
> findR *
Karl-Wilhelm Lange war Stadtdirektor in Hann. Münden und Regierungspräsident des Bezirks Braunschweig sowie Präsident des Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge. In seiner aktiven Politikerzeit engagierte er sich mit Leidenschaft und Durchsetzungskraft für seine politischen Überzeugungen und Ziele. Seine zentralen Anliegen sind und waren soziale Gerechtigkeit, Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung und die Aussöhnung zwischen den Völkern in Europa. Karl-Wilhelm Lange hat über einen langen Zeitraum die niedersächsische Kommunalpolitik mitgestaltet. Er beschreibt in diesem Buch erstmals sein wirkungsreiches Leben und ermöglicht so aufschlussreiche Einblicke in eine außergewöhnliche intellektuelle und politische Biographie. Weggefährten und Freunde unternehmen als Autoren dieses Buchs den Versuch, seine große politische Lebensleistung in ihren vielfältigen Facetten zu würdigen. Karl-Wilhelm Langes Lebensgeschichte ist ein Lehrstück in Sachen Lokalpolitik, Kultur- und Zeitgeschichte im Norddeutschland der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2021-06-23
> findR *
Konstruktive Ingenieurbauten sind Tragwerke, die auf der Grundlage von Ingenieurmethoden entworfen, bemessen und ausgeführt werden. Ihre Gebrauchstauglichkeit und Sicherheit müssen den baurechtlich vorgeschriebenen Mindestanforderungen genügen. An Stellen mit komplexer Gestalt und besonderer Beanspruchung kommen bei derartigen Konstruktionen Gussstücke zur Anwendung.
Dieses Buch versucht aus den Bereichen der Tragwerksplanung und Bemessung sowie der Gussstückherstellung notwendige Kenntnisse und praktische Handlungsanweisungen zu vermitteln. Damit soll das gegeneitige Verständnis der Gussstückhersteller und der am Bau Beteiligten gefördert werden.
Aktualisiert: 2017-09-19
> findR *
Ein Kabinett im Museum der Schönen Künste zu Gent. An den Wänden hängen Gemälde flämischer Meister des 17. Jahrhunderts. In der Mitte des Raumes stehen mehrere große Metallregale. Darauf liegen die Wirtschaftswerte: Bernburger Speisesalz, Reismehl, Kakaoschalentee, Zwiebackbruch, ... - Originalprodukte hauptsächlich aus der DDR. Alle Produkte sind von Beuys signiert und mit 1 Wirtschaftswert beschriftet. Die Installation wurde unter anderem in Düsseldorf von hier aus und auf der documenta VIII gezeigt.
Aktualisiert: 2021-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
Klaus Peter Bruns (1913-2011) konnte auf ein erfülltes Leben im Dienst der Politik zurückblicken. Fast drei Jahrzehnte lang wirkte er für die SPD im Niedersächsischen Landtag, davon sechs Jahre als Landwirtschaftsminister, ohne dabei die Bedeutung lokalpolitischen Engagements aus den Augen zu verlieren. Bruns setzte sich schon früh für den Natur- und Umweltschutz als unerlässliche Voraussetzung zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen ein. Dieses Buch erzählt von den politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen eines Jahrhunderts, entlang am Lebenswerk des sozialdemokratischen Urgesteins. Wegbegleiter und Parteifreunde, unter anderem Gerhard Schröder und Sigmar Gabriel, schreiben über die vielseitige politische Arbeit von Klaus Peter Bruns. Das Buch liefert damit auch ein Kapitel zur Geschichte Niedersachsens.
Aktualisiert: 2021-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Steidl, Gerhard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSteidl, Gerhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Steidl, Gerhard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Steidl, Gerhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Steidl, Gerhard .
Steidl, Gerhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Steidl, Gerhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Steidl, Gerhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.