Das vergessene Parlament

Das vergessene Parlament von Steinecke,  Jochen
Nicht alles, was die Arbeit eines Parlamentes ausmacht, wird veröffentlicht. Dazu gehören auch die Protokolle und Arbeits-papiere der Parlamentsausschüsse. Der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses der letzten Volkskammer veröffentlicht nun alle Protokolle des Ausschusses und wesentliche Arbeitspapiere aus seinem Archiv. Der Leser wird zum Beispiel erkennen, dass das Versprechen, den Bürgern der DDR „Anteilscheine am Volksvermögen“ zu geben, ein politischer Traum war. Spätestens seit Juni 1990 war nämlich klar, dass die der Treuhandanstalt anvertrauten Unternehmen einen statistischen Substanzwert von 620 Mil-liarden Mark hatten. Der allerdings war durch Aufschläge und Umbewertungen aufgebläht; tatsächlich war er nicht einmal 300 Milliarden DDR-Mark wert, umgerechnet zu einem realen Wechselkurs also weniger als 100 Milliarden DM. Aus den zitierten Dokumenten wird auch ersichtlich, welche fatale Folge die Entscheidung der Regierung Modrow hatte, einer privatwirtschaftlichen Geschäftsbank (der Deutschen Kreditbank AG) die Forderungen an die Volkseigenen Betriebe zu übertragen: Vermögenswerte wurden privatisiert, Schulden sozialisiert. Auch einige persönliche Erinnerungen schließen sich dem Dokumententeil an.
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *

Das vergessene Parlament

Das vergessene Parlament von Steinecke,  Jochen
Nicht alles, was die Arbeit eines Parlamentes ausmacht, wird veröffentlicht. Dazu gehören auch die Protokolle der Ausschüsse. Nach 30 Jahren öffnet nun der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses der letzten Volkskammer mit der vorliegenden Dokumentensammlung sein Archiv mit dieser Quellenedition. Der Leser wird unter anderem erkennen, erkennen, dass seit Juni 1990 war klar, dass das zu privatisierende materielle Volksvermögen nicht mehr als 500 Milliarden Mark der DDR wert war, von denen nur rund 330 Milliarden DDR-Mark der Treuhandanstalt anvertraut worden waren, also nicht einmal 100 Milliarden DM (Deutsche Markt). Es wird auch ersichtlich, welche fatale Folge die Entscheidung der Regierung Modrow hatte, einer privatwirtschaftlichen Geschäftsbank (der Deutschen Kreditbank AG) die Forderungen an die Volkseigenen Betriebe zu übertragen.
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *

Bürger und Neubürger von Weißenfels bis 1913

Bürger und Neubürger von Weißenfels bis 1913 von Künzel,  Silke, Steinecke,  Jochen
Im Jahre 1978 erschien als Band 9 der Schriftenreihe der Stiftung Stoye das »Bürgerbuch der Stadt Weißenfels von 1558 bis 1852«. Die Unterlagen der Stiftung weisen nicht aus, wer das Projekt ins Spiel brachte, geschweige denn, wer die Vorlage in Form einer Korrekturfahne an die Stiftung übergab. Im Vorwort ist nur vermerkt, dass sich Korrekturfahnen des ungedruckt gebliebenen Bürgerbuches Weißenfels »in einem genealogischen Nachlaß angefunden« hätten, es blieb aber unklar, wer der Verfasser war. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands übergab die Tochter des Magdeburger und Essener Lehrers Dr. Friedrich Keil den Nachlass ihres 1966 verstorbenen Vaters an das Stadtarchiv Weißenfels, darunter eine Korrekturfahne eines von ihm erarbeiteten Bürgerbuches Weißenfels aus dem Jahre 1949. Die Arbeit konnte nicht beendet werden, da er 1950 aus der DDR fliehen musste. Da die Archivmitarbeiter unseren Band 9 kannten, war schnell festzustellen, dass beides »bis auf das i-Tüpfelchen« identisch ist. So liegt die Vermutung nahe, dass Dr. Keil der Verfasser des Bandes 9 der Schriftenreihe ist. Bei vergleichenden wirtschaftshistorischen Untersuchungen zu den Bürgeraufnahmen in einigen Residenzstädten nahm der Unterzeichnende im Jahre 2010 Kontakt zum Stadtarchiv Weißenfels auf. Es stellte sich heraus, dass man dort das Bürgerbuch nicht mehr als Arbeitsgrundlage verwenden kann, da es einerseits unvollständig ist und andererseits Bürgeraufnahmen aufführt, deren Quellen nicht belegbar sind. Die wissenschaftliche Korrektheit verlangt deshalb eine ausführliche korrigierende Darstellung in Fachzeitschriften oder eine korrigierte Neufassung. Es zeigte sich angesichts des Umfanges schnell, dass hier nur eine zweite und korrigierende Auflage in Frage kommt, auch wenn die Stiftung traditionell sonst niemals Nachauflagen herausgibt. Die Stiftung Stoye ist der Leiterin des Stadtarchivs Weißenfels, Frau Silke Künzel, dankbar, dass sie ihr Arbeitsmanuskript über Bürgeraufnahmen als Grundlage zur Verfügung stellte. Gemeinsam mit ihr wurden die verfügbaren Archivalien im Stadtarchiv Weißenfels, dem Konsistorium der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands und dem Sächsischen Hauptstaatsarchiv in Dresden nach glaubwürdigen Belegen über Bürgeraufnahmen durchgesehen. Es wurden fast zehntausend mehr Bürger ermittelt, als in Band 9 unserer Schriftenreihe ausgewiesen sind, allerdings für den gesamten Zeitraum bis 1913. Ohne die jahrelange Vorarbeit von Frau Künzel hätte diese zweite Auflage nicht erscheinen können. Dem Oberbürgermeister der Stadt Weißenfels, Herrn Robby Risch, ist zu danken, dass er die Genehmigung für die Mitarbeit von Frau Künzel gab. Wie schon in den letzten Jahren lag der Satz bei Frau Edith Mocker, die auch das Ortsregister und teilweise auch das Namensregister fertig stellte. In ihren Händen lag auch die vergleichende Kontrolle verschiedener Arbeitsstände. Magdeburg, im Dezember 2011 Jochen Steinecke
Aktualisiert: 2020-02-21
> findR *

Bürger und Einwohner der Stadt Heringen/Helme vor dem Brand 1729 Versuch einer Rekonstruktion

Bürger und Einwohner der Stadt Heringen/Helme vor dem Brand 1729 Versuch einer Rekonstruktion von Steinecke,  Jochen
Dr. Steinecke erfasste aus den Dörfern und Ortschaften der Goldenen Aue die Bürger von Heringen und fasste diese in diesem Buch zusammen, natürlich wurden auch die Kirchenbücher von Heringen selbst erfasst.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Steinecke, Jochen

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSteinecke, Jochen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Steinecke, Jochen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Steinecke, Jochen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Steinecke, Jochen .

Steinecke, Jochen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Steinecke, Jochen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Steinecke, Jochen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.