Psychotherapists now have a wealth of knowledge and practical skills for dealing with people who have been severely traumatized. However, it is still a matter of controversy how best to deal with specific memories of severe stress experiences, particularly when they cannot be made easily accessible due to their severity and duration. The authors of this volume present various well-developed methodologies for re-encountering traumatic memories in such a way that they can be directly compared and easily combined for practical implementation.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Lutz Ulrich Besser,
Susanne Leutner,
Gertraud Müller,
Ulrike Reddemann,
Isabelle Rentsch,
Ines Riedeburg-Tröscher,
Helmut Rießbeck,
Mervyn Schmucker,
Ellen Spangenberg,
Beate Steiner,
Dorothea Weinberg
> findR *
Psychotherapists now have a wealth of knowledge and practical skills for dealing with people who have been severely traumatized. However, it is still a matter of controversy how best to deal with specific memories of severe stress experiences, particularly when they cannot be made easily accessible due to their severity and duration. The authors of this volume present various well-developed methodologies for re-encountering traumatic memories in such a way that they can be directly compared and easily combined for practical implementation.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Lutz Ulrich Besser,
Susanne Leutner,
Gertraud Müller,
Ulrike Reddemann,
Isabelle Rentsch,
Ines Riedeburg-Tröscher,
Helmut Rießbeck,
Mervyn Schmucker,
Ellen Spangenberg,
Beate Steiner,
Dorothea Weinberg
> findR *
Psychotherapists now have a wealth of knowledge and practical skills for dealing with people who have been severely traumatized. However, it is still a matter of controversy how best to deal with specific memories of severe stress experiences, particularly when they cannot be made easily accessible due to their severity and duration. The authors of this volume present various well-developed methodologies for re-encountering traumatic memories in such a way that they can be directly compared and easily combined for practical implementation.
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor:
Lutz Ulrich Besser,
Susanne Leutner,
Gertraud Müller,
Ulrike Reddemann,
Isabelle Rentsch,
Ines Riedeburg-Tröscher,
Helmut Rießbeck,
Mervyn Schmucker,
Ellen Spangenberg,
Beate Steiner,
Dorothea Weinberg
> findR *
Psychotherapists now have a wealth of knowledge and practical skills for dealing with people who have been severely traumatized. However, it is still a matter of controversy how best to deal with specific memories of severe stress experiences, particularly when they cannot be made easily accessible due to their severity and duration. The authors of this volume present various well-developed methodologies for re-encountering traumatic memories in such a way that they can be directly compared and easily combined for practical implementation.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Lutz Ulrich Besser,
Susanne Leutner,
Gertraud Müller,
Ulrike Reddemann,
Isabelle Rentsch,
Ines Riedeburg-Tröscher,
Helmut Rießbeck,
Mervyn Schmucker,
Ellen Spangenberg,
Beate Steiner,
Dorothea Weinberg
> findR *
Dem verletzten inneren Kindheilsam begegnen
Verständliche Theorie: Sichtbare und unsichtbare Gewalt gegen Kinder heute und ihre Folgen
Hoher Praxisanteil: Zahlreiche Fallbeispiele zur Verdeutlichung der Anwendung
Als TraumatherapeutIn wissen Sie: PatientInnen, die bereits im Säuglings- und Kleinkindalter, aber auch im Kindesalter, Missachtung, Kälte, Ablehnung oder Gewalt ausgesetzt waren, haben ein besonders tiefliegendes Trauma. Denn da, wo die Seelennahrung von Bindung und Resonanz nur unzureichend gegeben ist, entstehen tote Zonen im Selbst. Die PatientInnen leiden ihr Leben lang unter ihrer deformierten Persönlichkeit.
Die Katathym Imaginative Psychotraumatherapie (KIPT) wurde bereits 2006 von Steiner & Krippner als psychodynamische tiefenpsychologische, auf Imaginationen beruhende Methode der Traumabehandlung erstmals in einem Lehrbuch beschrieben. In ihrem neuen Buch spezifiziert Steiner das richtlinienanerkannte Verfahren der Katathym Imaginativen Psychotherapie (KIPT) auf die Behandlung von Beziehungstraumatisierungen mit Wurzel in der Kindheit. Sie lernen, wie die KIPT wirkt und wie Sie Ihren PatientInnen helfen können, traumabedingte Bindungs- und damit verbundene Mentalisierungsstörungen umzuformen. Nutzen Sie die Wirkung von Imaginationen und Symbolen, um verloren geglaubte Seelenlandschaften zum Leben zu erwecken.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Dem verletzten inneren Kindheilsam begegnen
Verständliche Theorie: Sichtbare und unsichtbare Gewalt gegen Kinder heute und ihre Folgen
Hoher Praxisanteil: Zahlreiche Fallbeispiele zur Verdeutlichung der Anwendung
Als TraumatherapeutIn wissen Sie: PatientInnen, die bereits im Säuglings- und Kleinkindalter, aber auch im Kindesalter, Missachtung, Kälte, Ablehnung oder Gewalt ausgesetzt waren, haben ein besonders tiefliegendes Trauma. Denn da, wo die Seelennahrung von Bindung und Resonanz nur unzureichend gegeben ist, entstehen tote Zonen im Selbst. Die PatientInnen leiden ihr Leben lang unter ihrer deformierten Persönlichkeit.
Die Katathym Imaginative Psychotraumatherapie (KIPT) wurde bereits 2006 von Steiner & Krippner als psychodynamische tiefenpsychologische, auf Imaginationen beruhende Methode der Traumabehandlung erstmals in einem Lehrbuch beschrieben. In ihrem neuen Buch spezifiziert Steiner das richtlinienanerkannte Verfahren der Katathym Imaginativen Psychotherapie (KIPT) auf die Behandlung von Beziehungstraumatisierungen mit Wurzel in der Kindheit. Sie lernen, wie die KIPT wirkt und wie Sie Ihren PatientInnen helfen können, traumabedingte Bindungs- und damit verbundene Mentalisierungsstörungen umzuformen. Nutzen Sie die Wirkung von Imaginationen und Symbolen, um verloren geglaubte Seelenlandschaften zum Leben zu erwecken.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Die Beiträge der Festschrift zu Ehren Léon Wurmsers behandeln verschiedene Aspekte der Über-Ich-Problematik im therapeutischen und kulturellen Kontext. So werden psychoanalytisch-klinische, soziokulturelle und literatur- und kulturwissenschaftliche Aspekte des »inneren Richters« dargestellt.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Jan Assmann,
Ulrich Bahrke,
Bernd Deininger,
Friedrich-Wilhelm Eickhoff,
Jörg Frommer,
Heidi Gidion,
Beata Hammerich,
Elisabeth Imhorst,
Heidrun Jarass,
Marion M. Oliner,
Günter Reich,
Beate Steiner,
Martin Stern,
Harald Strohm,
Leon Wurmser
> findR *
Dem verletzten inneren Kindheilsam begegnen
Verständliche Theorie: Sichtbare und unsichtbare Gewalt gegen Kinder heute und ihre Folgen
Hoher Praxisanteil: Zahlreiche Fallbeispiele zur Verdeutlichung der Anwendung
Als TraumatherapeutIn wissen Sie: PatientInnen, die bereits im Säuglings- und Kleinkindalter, aber auch im Kindesalter, Missachtung, Kälte, Ablehnung oder Gewalt ausgesetzt waren, haben ein besonders tiefliegendes Trauma. Denn da, wo die Seelennahrung von Bindung und Resonanz nur unzureichend gegeben ist, entstehen tote Zonen im Selbst. Die PatientInnen leiden ihr Leben lang unter ihrer deformierten Persönlichkeit.
Die Katathym Imaginative Psychotraumatherapie (KIPT) wurde bereits 2006 von Steiner & Krippner als psychodynamische tiefenpsychologische, auf Imaginationen beruhende Methode der Traumabehandlung erstmals in einem Lehrbuch beschrieben. In ihrem neuen Buch spezifiziert Steiner das richtlinienanerkannte Verfahren der Katathym Imaginativen Psychotherapie (KIPT) auf die Behandlung von Beziehungstraumatisierungen mit Wurzel in der Kindheit. Sie lernen, wie die KIPT wirkt und wie Sie Ihren PatientInnen helfen können, traumabedingte Bindungs- und damit verbundene Mentalisierungsstörungen umzuformen. Nutzen Sie die Wirkung von Imaginationen und Symbolen, um verloren geglaubte Seelenlandschaften zum Leben zu erwecken.
Aktualisiert: 2023-02-09
> findR *
Dem verletzten inneren Kindheilsam begegnen
Verständliche Theorie: Sichtbare und unsichtbare Gewalt gegen Kinder heute und ihre Folgen
Hoher Praxisanteil: Zahlreiche Fallbeispiele zur Verdeutlichung der Anwendung
Als TraumatherapeutIn wissen Sie: PatientInnen, die bereits im Säuglings- und Kleinkindalter, aber auch im Kindesalter, Missachtung, Kälte, Ablehnung oder Gewalt ausgesetzt waren, haben ein besonders tiefliegendes Trauma. Denn da, wo die Seelennahrung von Bindung und Resonanz nur unzureichend gegeben ist, entstehen tote Zonen im Selbst. Die PatientInnen leiden ihr Leben lang unter ihrer deformierten Persönlichkeit.
Die Katathym Imaginative Psychotraumatherapie (KIPT) wurde bereits 2006 von Steiner & Krippner als psychodynamische tiefenpsychologische, auf Imaginationen beruhende Methode der Traumabehandlung erstmals in einem Lehrbuch beschrieben. In ihrem neuen Buch spezifiziert Steiner das richtlinienanerkannte Verfahren der Katathym Imaginativen Psychotherapie (KIPT) auf die Behandlung von Beziehungstraumatisierungen mit Wurzel in der Kindheit. Sie lernen, wie die KIPT wirkt und wie Sie Ihren PatientInnen helfen können, traumabedingte Bindungs- und damit verbundene Mentalisierungsstörungen umzuformen. Nutzen Sie die Wirkung von Imaginationen und Symbolen, um verloren geglaubte Seelenlandschaften zum Leben zu erwecken.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *
Psychotherapists now have a wealth of knowledge and practical skills for dealing with people who have been severely traumatized. However, it is still a matter of controversy how best to deal with specific memories of severe stress experiences, particularly when they cannot be made easily accessible due to their severity and duration. The authors of this volume present various well-developed methodologies for re-encountering traumatic memories in such a way that they can be directly compared and easily combined for practical implementation.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Lutz Ulrich Besser,
Susanne Leutner,
Gertraud Müller,
Ulrike Reddemann,
Isabelle Rentsch,
Ines Riedeburg-Tröscher,
Helmut Rießbeck,
Mervyn Schmucker,
Ellen Spangenberg,
Beate Steiner,
Dorothea Weinberg
> findR *
Psychotherapists now have a wealth of knowledge and practical skills for dealing with people who have been severely traumatized. However, it is still a matter of controversy how best to deal with specific memories of severe stress experiences, particularly when they cannot be made easily accessible due to their severity and duration. The authors of this volume present various well-developed methodologies for re-encountering traumatic memories in such a way that they can be directly compared and easily combined for practical implementation.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Lutz Ulrich Besser,
Susanne Leutner,
Gertraud Müller,
Ulrike Reddemann,
Isabelle Rentsch,
Ines Riedeburg-Tröscher,
Helmut Rießbeck,
Mervyn Schmucker,
Ellen Spangenberg,
Beate Steiner,
Dorothea Weinberg
> findR *
Psychotherapists now have a wealth of knowledge and practical skills for dealing with people who have been severely traumatized. However, it is still a matter of controversy how best to deal with specific memories of severe stress experiences, particularly when they cannot be made easily accessible due to their severity and duration. The authors of this volume present various well-developed methodologies for re-encountering traumatic memories in such a way that they can be directly compared and easily combined for practical implementation.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Lutz Ulrich Besser,
Susanne Leutner,
Gertraud Müller,
Ulrike Reddemann,
Isabelle Rentsch,
Ines Riedeburg-Tröscher,
Helmut Rießbeck,
Mervyn Schmucker,
Ellen Spangenberg,
Beate Steiner,
Dorothea Weinberg
> findR *
Wie kann Menschen geholfen werden, deren Selbst- und Weltverständnis durch traumatische Erfahrungen dauerhaft erschüttert wurden? Beate Steiner und Klaus Krippner, beide Psychotherapeuten und seit vielen Jahren auf dem Gebiet der Psychotraumatherapie tätig, geben in diesem Buch ihre langjährigen umfangreichen Erfahrungen mit der Katathym ...
Aktualisiert: 2019-07-04
> findR *
Psychotherapists now have a wealth of knowledge and practical skills for dealing with people who have been severely traumatized. However, it is still a matter of controversy how best to deal with specific memories of severe stress experiences, particularly when they cannot be made easily accessible due to their severity and duration. The authors of this volume present various well-developed methodologies for re-encountering traumatic memories in such a way that they can be directly compared and easily combined for practical implementation.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Lutz Ulrich Besser,
Susanne Leutner,
Gertraud Müller,
Ulrike Reddemann,
Isabelle Rentsch,
Ines Riedeburg-Tröscher,
Helmut Rießbeck,
Mervyn Schmucker,
Ellen Spangenberg,
Beate Steiner,
Dorothea Weinberg
> findR *
Wie kann Menschen geholfen werden, deren Selbst- und Weltverständnis durch traumatische Erfahrungen dauerhaft erschüttert wurden? Beate Steiner und Klaus Krippner, beide Psychotherapeuten und seit vielen Jahren auf dem Gebiet der Psychotraumatherapie tätig, geben in diesem Buch ihre langjährigen umfangreichen Erfahrungen mit der Katathym Imaginativen Psychotherapie weiter.
Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Behandlung von Patienten, die in Kindheit und Jugend chronisch traumatisiert wurden. Darüber hinaus nehmen die Autoren aber auch Bezug auf die Behandlung akut Traumatisierter bei einer Krisenintervention.
Der erste Teil rekapituliert Grundlagen und Konzepte - und ist gleichzeitig der Einstieg in die Theorie der Psychotraumatologie. Wichtige und aktuelle Erkenntnisse aus der neurobiologischen Grundlagenforschung fließen hier mit ein - so werden beispielsweise Auswirkungen traumatischer Erfahrungen auf die Hirnfunktion und mögliche Konsequenzen für die Psychotherapie beleuchtet.
Im ausführlichen zweiten Teil wird der erfolgreiche Einsatz Katathym Imaginativer Psychotherapie in der täglichen praktischen Arbeit mittels zahlreicher Fallbeispiele kenntnisreich vorgestellt.
Die "Psychotraumatherapie" von Beate Steiner und Klaus Krippner - notwendiges Wissen und unentbehrliche Hilfestellung für alle, die traumatisierte Menschen zu betreuen haben: Psychotherapeuten, Sozialarbeiter und -pädagogen, Therapeuten in Traumaopferzentralen und Gesundheitszentren.
Aktualisiert: 2019-06-27
> findR *
Die Beiträge der Festschrift zu Ehren Léon Wurmsers behandeln verschiedene Aspekte der Über-Ich-Problematik im therapeutischen und kulturellen Kontext. So werden psychoanalytisch-klinische, soziokulturelle und literatur- und kulturwissenschaftliche Aspekte des »inneren Richters« dargestellt.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Jan Assmann,
Ulrich Bahrke,
Bernd Deininger,
Friedrich-Wilhelm Eickhoff,
Jörg Frommer,
Heidi Gidion,
Beata Hammerich,
Elisabeth Imhorst,
Heidrun Jarass,
Marion M. Oliner,
Günter Reich,
Beate Steiner,
Martin Stern,
Harald Strohm,
Leon Wurmser
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Steiner, Beate
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSteiner, Beate ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Steiner, Beate.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Steiner, Beate im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Steiner, Beate .
Steiner, Beate - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Steiner, Beate die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Steiner, Beate und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.