Digitale Leuchtturmprojekte des lokalen und regionalen Hörfunks und Fernsehen

Digitale Leuchtturmprojekte des lokalen und regionalen Hörfunks und Fernsehen von Ballhause,  Bettina, Grieves,  Kevin, Lax,  Stephan, Newton,  Gregory, Sagurna,  Michael, Steinmetz,  Rüdiger, Venema,  Rebecca, Vogt,  Charmaine, Zöllner,  Anna
Die Trennung zwischen den traditionellen Mediengattungen löst sich zunehmend auf – und das trifft auf alle Industriestaaten zu. Aus klar abgegrenzten Medienwelten der Presse und des Rundfunks sind 'multimediale', 'konvergente' und 'hybride' Programmformen entstanden. Parallel dazu haben sich auch die Anforderungen an die Medienschaffenden ebenso wie an die Medienpolitik gravierend verändert. Es wird unausweichlich, sich von gewohnten Strukturen zu verabschieden und sich Neuem zu öffnen. Vor diesem Hintergrund - und mit Blick in die Zukunft - hat die SLM Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien die Studie 'Local and regional Radio and TV Landscapes in Germany, USA and UK' in Auftrag gegeben. Es wurden die aktuellen Ausprägungen in den jeweiligen Ländern untersucht und die jetzige Situation dargestellt: Wie werden die viel beschworenen 'Social Media' in das Programm integriert, wie viel Crossmedialität gibt es tatsächlich und wie viel User Generated Content wird in das Programm eingebunden? Gibt es typische Ausprägungen für die jeweiligen Länder? Welche Zielrichtungen zeichnen sich ab? All diesen Fragen widmet sich diese umfangreiche und aufwändig erarbeitete Studie. Sie stellt den Status Quo in der regionalen und lokalen Medienlandschaft dar und vergleicht die Situation auf internationaler Ebene, gibt Empfehlungen für die praktische Arbeit der Redaktionen, und wagt einen Blick in die Zukunft.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Digitale Leuchtturmprojekte des lokalen und regionalen Hörfunks und Fernsehen

Digitale Leuchtturmprojekte des lokalen und regionalen Hörfunks und Fernsehen von Ballhause,  Bettina, Grieves,  Kevin, Lax,  Stephan, Newton,  Gregory, Sagurna,  Michael, Steinmetz,  Rüdiger, Venema,  Rebecca, Vogt,  Charmaine, Zöllner,  Anna
Die Trennung zwischen den traditionellen Mediengattungen löst sich zunehmend auf – und das trifft auf alle Industriestaaten zu. Aus klar abgegrenzten Medienwelten der Presse und des Rundfunks sind 'multimediale', 'konvergente' und 'hybride' Programmformen entstanden. Parallel dazu haben sich auch die Anforderungen an die Medienschaffenden ebenso wie an die Medienpolitik gravierend verändert. Es wird unausweichlich, sich von gewohnten Strukturen zu verabschieden und sich Neuem zu öffnen. Vor diesem Hintergrund - und mit Blick in die Zukunft - hat die SLM Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien die Studie 'Local and regional Radio and TV Landscapes in Germany, USA and UK' in Auftrag gegeben. Es wurden die aktuellen Ausprägungen in den jeweiligen Ländern untersucht und die jetzige Situation dargestellt: Wie werden die viel beschworenen 'Social Media' in das Programm integriert, wie viel Crossmedialität gibt es tatsächlich und wie viel User Generated Content wird in das Programm eingebunden? Gibt es typische Ausprägungen für die jeweiligen Länder? Welche Zielrichtungen zeichnen sich ab? All diesen Fragen widmet sich diese umfangreiche und aufwändig erarbeitete Studie. Sie stellt den Status Quo in der regionalen und lokalen Medienlandschaft dar und vergleicht die Situation auf internationaler Ebene, gibt Empfehlungen für die praktische Arbeit der Redaktionen, und wagt einen Blick in die Zukunft.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Digitale Leuchtturmprojekte des lokalen und regionalen Hörfunks und Fernsehen

Digitale Leuchtturmprojekte des lokalen und regionalen Hörfunks und Fernsehen von Ballhause,  Bettina, Grieves,  Kevin, Lax,  Stephan, Newton,  Gregory, Sagurna,  Michael, Steinmetz,  Rüdiger, Venema,  Rebecca, Vogt,  Charmaine, Zöllner,  Anna
Die Trennung zwischen den traditionellen Mediengattungen löst sich zunehmend auf – und das trifft auf alle Industriestaaten zu. Aus klar abgegrenzten Medienwelten der Presse und des Rundfunks sind 'multimediale', 'konvergente' und 'hybride' Programmformen entstanden. Parallel dazu haben sich auch die Anforderungen an die Medienschaffenden ebenso wie an die Medienpolitik gravierend verändert. Es wird unausweichlich, sich von gewohnten Strukturen zu verabschieden und sich Neuem zu öffnen. Vor diesem Hintergrund - und mit Blick in die Zukunft - hat die SLM Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien die Studie 'Local and regional Radio and TV Landscapes in Germany, USA and UK' in Auftrag gegeben. Es wurden die aktuellen Ausprägungen in den jeweiligen Ländern untersucht und die jetzige Situation dargestellt: Wie werden die viel beschworenen 'Social Media' in das Programm integriert, wie viel Crossmedialität gibt es tatsächlich und wie viel User Generated Content wird in das Programm eingebunden? Gibt es typische Ausprägungen für die jeweiligen Länder? Welche Zielrichtungen zeichnen sich ab? All diesen Fragen widmet sich diese umfangreiche und aufwändig erarbeitete Studie. Sie stellt den Status Quo in der regionalen und lokalen Medienlandschaft dar und vergleicht die Situation auf internationaler Ebene, gibt Empfehlungen für die praktische Arbeit der Redaktionen, und wagt einen Blick in die Zukunft.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Filmmusik

Filmmusik von Blümel,  René, Steinmann,  Kai, Steinmetz,  Rüdiger, Theml,  Katharina, Uhlig,  Sebastian, Wöhler,  Hans Henrik, Wolter,  Conny
Nur bei uns: Wie durch Musik aus Kino ganz großes Kino wird: Rüdiger Steinmetz erklärt auf 2 DVDs, wie Filmmusik funktioniert. Am Anfang sollte die Piano-Begleitung nur das Rattern des Projektors und das Gemurmel im Publikum übertönen. Doch schnell entwickelte sich daraus eine eigene Kunstform. Satie, Saint-Saens oder Schostakowitsch machten aus Filmen Gesamtkunstwerke. Später perfektionierten Komponisten wie Ennio Morricone, Michael Nyman oder Danny Elfman die musikalische Begleitung der Filmhandlung: Leitmotive charakterisieren Helden und Schurken und kündigen ihr Erscheinen an, bieten Einblicke in die Gefühlswelt der Akteure, steigern Tempo und Dramatik der Handlung, kommentieren oder verbinden Szenen. Was wäre Psycho ohne die Streicherstakkati der Duschszene, Casablanca ohne "As Time Goes By" oder Frühstück bei Tiffany ohne "Moon River"? Filmwissenschaftler Rüdiger Steinmetz zeigt, wie Musik von Regisseuren unterschwellig eingesetzt wird und wie sie über den Soundtrack die Handlung strukturieren. Auf dieser Reise durch die Filmgeschichte werden Sie viele Ihrer Lieblingsfilme neu sehen lernen. Gesamtspielzeit 5 Stunden. 2 DVDs. Infoprogramm gem. §114 JuSchG. Nur bei uns.
Aktualisiert: 2022-10-14
> findR *

Buch – Markt – Theorie

Buch – Markt – Theorie von Keiderling,  Thomas, Kutsch,  Arnulf, Steinmetz,  Rüdiger
Diese Publikation präsentiert Ergebnisse der Buchforschung an der Universität Leipzig. Buchwissenschaft wird hier gemäß der institutionellen Verankerung vor allem aus dem Blickwinkel und mit dem methodischen Ansatz der Kommunikations- und Medienwissenschaft betrieben. Aber auch die Geschichte und Ökonomie des Buches finden adäquate Berücksichtigung. Ferner entstanden zahlreiche Aufsätze und Buchpublikationen zu verschiedenen Themenkreisen, etwa zur Ökonomie und Geschichte des Buchhandels, zur Buchwirkungs- und Leserforschung, zur Zensur- und Diktaturforschung oder zur Geschichte und Gegenwart des Faches Buchwissenschaft.
Aktualisiert: 2021-10-26
> findR *

Filme sehen lernen 1

Filme sehen lernen 1 von Blümel,  René, Steinmann,  Kai, Steinmetz,  Rüdiger, Uhllig,  Sebastian, Wöhler,  Henrik
Die Sprache des Films: Erklärt auf einer DVD. Nur bei uns: Die neue DVD „Filme sehen lernen“ zeigt Ihnen an Originalsequenzen der Kinogeschichte, wie Filme erzählen und Gefühle erzeugen. An exemplarischen Sequenzen aus mehr als hundert Jahren Geschichte des europäischen und amerikanischen Kinos werden die elementaren Ausdrucks- und Darstellungsmittel des Mediums Film, die Goldenen Gesetze filmischen Erzählens, analysiert und erklärt. Sie werden Filmklassiker neu entdecken und erfahren, was die Genialität berühmter Regisseure ausmacht. Warum gilt „Panzerkreuzer Potemkin“ bis heute als Meisterwerk? Mit welchen Mitteln macht Stanley Kubrick die Verfilmung eines Romans aus dem 18. Jahrhundert („Barry Lyndon“) zu einem großen, vielschichtigen Zeitporträt? Warum wirkt Jean-Luc Godards „Außer Atem“ von 1959 noch immer so unerhört modern? Mit welchen Tricks gelingt es Alfred H. Hitchcock, seine Zuschauer in atemlose Spannung zu versetzen? Welche Lösungen finden so unterschiedliche Regisseure wie Jacques Tati oder Tom Tykwer, um aus brillanten Einzelszenen eine durchgängige Erzählhandlung zu schmieden? Wie haben sie das gemacht, die Herren und Damen Beyer, Buñuel, Cassavetes, Coppola, Drew, Eisenstein, Fassbinder, Forman, Godard, Griffith, Hitchcock, Hopper, Jarmusch, Kubrick, Kurosawa, Lang, Leone, Mendes, Murnau, Riefenstahl, Roehler, Ruttmann, Scott, Staudte, Tarkowskij, Taiti, Tykwer, Welles, Wenders, Zhang Yimou, Zinnemann u.a.? Hier erfahren Sie es! Für alle, die Filme lieben und das einflussreiche Massenmedium besser verstehen wollen. Für Filmstudent/innen und -dozent/innen, für Schüler/innen und Lehrer/innen, für Medienpraktiker/innen und passionierte Kinogänger/innen. „Filme sehen lernen. Grundlagen der Filmästhetik. Mit Original-Sequenzen von Lumière bis Kubrick und Tykwer“. Konzept, Skript und Projektleitung Prof. Rüdiger Steinmetz, Universität Leipzig. DVD-Entwicklung Kai Steinmann, Sebastian Uhlig und René Blümel. Sprecher Henrik Wöhler. DVD. Auf jedem DVD-Player und am Computer mit DVD-LW abspielbar.
Aktualisiert: 2021-05-28
> findR *

Digitale Leuchtturmprojekte des lokalen und regionalen Hörfunks und Fernsehen

Digitale Leuchtturmprojekte des lokalen und regionalen Hörfunks und Fernsehen von Ballhause,  Bettina, Grieves,  Kevin, Lax,  Stephan, Newton,  Gregory, Sagurna,  Michael, Steinmetz,  Rüdiger, Venema,  Rebecca, Vogt,  Charmaine, Zöllner,  Anna
Die Trennung zwischen den traditionellen Mediengattungen löst sich zunehmend auf – und das trifft auf alle Industriestaaten zu. Aus klar abgegrenzten Medienwelten der Presse und des Rundfunks sind 'multimediale', 'konvergente' und 'hybride' Programmformen entstanden. Parallel dazu haben sich auch die Anforderungen an die Medienschaffenden ebenso wie an die Medienpolitik gravierend verändert. Es wird unausweichlich, sich von gewohnten Strukturen zu verabschieden und sich Neuem zu öffnen. Vor diesem Hintergrund - und mit Blick in die Zukunft - hat die SLM Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien die Studie 'Local and regional Radio and TV Landscapes in Germany, USA and UK' in Auftrag gegeben. Es wurden die aktuellen Ausprägungen in den jeweiligen Ländern untersucht und die jetzige Situation dargestellt: Wie werden die viel beschworenen 'Social Media' in das Programm integriert, wie viel Crossmedialität gibt es tatsächlich und wie viel User Generated Content wird in das Programm eingebunden? Gibt es typische Ausprägungen für die jeweiligen Länder? Welche Zielrichtungen zeichnen sich ab? All diesen Fragen widmet sich diese umfangreiche und aufwändig erarbeitete Studie. Sie stellt den Status Quo in der regionalen und lokalen Medienlandschaft dar und vergleicht die Situation auf internationaler Ebene, gibt Empfehlungen für die praktische Arbeit der Redaktionen, und wagt einen Blick in die Zukunft.
Aktualisiert: 2019-01-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Steinmetz, Rüdiger

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSteinmetz, Rüdiger ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Steinmetz, Rüdiger. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Steinmetz, Rüdiger im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Steinmetz, Rüdiger .

Steinmetz, Rüdiger - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Steinmetz, Rüdiger die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Steinmetz, Rüdiger und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.