Studienbuch Waldorf-Jugendpädagogik

Studienbuch Waldorf-Jugendpädagogik von Steinwachs,  Frank, Wiehl,  Angelika
Aktuelle Themen des Jugendalters Das Studienbuch Waldorf-Jugendpädagogik widmet sich Herausforderungen, Aufgaben und Potenzialen der in einer biografischen Übergangszeit befindlichen Jugendlichen. Die Beiträge knüpfen an aktuelle gesellschaftliche und jugendpädagogische Fragen an. Sie behandeln Grundlagen der Waldorf-Jugendpädagogik aus Anthropologie, Entwicklungspsychologie und Erkenntnistheorie, Bildungserfahrungen in Religion, Philosophie, Kunst sowie die digitalen Lebenswelten, Gender und Identität, Jugend an den Rändern und Jugendforschung mit den Jugendlichen selbst. Der vorliegende Band wendet sich an Studierende, Lehrende und Praktizierende der Jugend- und Schulpädagogik und ergänzt die beiden Studienbücher „Waldorf-Schulpädagogik“ und „Waldorf- Kindheitspädagogik“.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Studienbuch Waldorf-Jugendpädagogik

Studienbuch Waldorf-Jugendpädagogik von Steinwachs,  Frank, Wiehl,  Angelika
Aktuelle Themen des Jugendalters Das Studienbuch Waldorf-Jugendpädagogik widmet sich Herausforderungen, Aufgaben und Potenzialen der in einer biografischen Übergangszeit befindlichen Jugendlichen. Die Beiträge knüpfen an aktuelle gesellschaftliche und jugendpädagogische Fragen an. Sie behandeln Grundlagen der Waldorf-Jugendpädagogik aus Anthropologie, Entwicklungspsychologie und Erkenntnistheorie, Bildungserfahrungen in Religion, Philosophie, Kunst sowie die digitalen Lebenswelten, Gender und Identität, Jugend an den Rändern und Jugendforschung mit den Jugendlichen selbst. Der vorliegende Band wendet sich an Studierende, Lehrende und Praktizierende der Jugend- und Schulpädagogik und ergänzt die beiden Studienbücher „Waldorf-Schulpädagogik“ und „Waldorf- Kindheitspädagogik“.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Studienbuch Waldorf-Jugendpädagogik

Studienbuch Waldorf-Jugendpädagogik von Steinwachs,  Frank, Wiehl,  Angelika
Aktuelle Themen des Jugendalters Das Studienbuch Waldorf-Jugendpädagogik widmet sich Herausforderungen, Aufgaben und Potenzialen der in einer biografischen Übergangszeit befindlichen Jugendlichen. Die Beiträge knüpfen an aktuelle gesellschaftliche und jugendpädagogische Fragen an. Sie behandeln Grundlagen der Waldorf-Jugendpädagogik aus Anthropologie, Entwicklungspsychologie und Erkenntnistheorie, Bildungserfahrungen in Religion, Philosophie, Kunst sowie die digitalen Lebenswelten, Gender und Identität, Jugend an den Rändern und Jugendforschung mit den Jugendlichen selbst. Der vorliegende Band wendet sich an Studierende, Lehrende und Praktizierende der Jugend- und Schulpädagogik und ergänzt die beiden Studienbücher „Waldorf-Schulpädagogik“ und „Waldorf- Kindheitspädagogik“.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Rudolf Steiner, der Gral und der völkische Nationalismus

Rudolf Steiner, der Gral und der völkische Nationalismus von Steinwachs,  Frank
In der hier vorgelegten kritischen Auseinandersetzung mit den Thesen von Sandra Franz zu Rudolf Steiner, der Anthroposophie und seiner Gralsdeutung wird der Behauptung begegnet, dass Rudolf Steiner Gründer einer „arteigenen Religion“ mit zum Teil „völkisch-okkultistische[m]“ Charakter sei und vermeintliche Übereinstimmungen mit Vordenkern des Nationalsozialismus habe. Trotz Franz’ Bezugnahme auf die Texte Rudolf Steiners müssen ihre Quellen, ihre Interpretationsgrundlage und viel mehr noch ihre Argumentation allein aus methodischen Gründen kritisch hinterfragt werden. Die selektive Auswahl der Fachliteratur, die fehlende Integration von Gegenpositionen auch außerhalb anthroposophischer Zusammenhänge sowie vor allem die inhaltliche Qualität ihrer Auseinandersetzung mit anthroposophischen Texten, insbesondere die meist vagen oder unsauber bis falsch verwendeten Begriffe, machen eine kritische Auseinandersetzung notwendig. °°Aus diesem Grund wird versucht, eine exemplarische und auch für andere Werke relevante, methodisch wie inhaltlich begründete Kritik anzubringen und diese anhand von ausführlich besprochenen Beispielen systematisch zu begründen. Ziel ist es nicht, den Diskurs aus einer anthroposophischen Gegenperspektive zu relativieren oder gar zu polarisieren, sondern ihn durch eine vornehmlich methodische Versachlichung zu fundieren und zu befördern.°°Frank Steinwachs studierte in Berlin und Konstanz Germanistik und Geschichte, ist Lehrer für die Fächer Geschichte, Deutsch und Sozialkunde und seit 2007 als Dozent für Geschichts- und Literaturdidaktik tätig. Bisher veröffentlichte er neben literatur- und geschichtsdidaktischen Texten u. a. zu Fragen an Formen der Individualität im mittelalterlichen Epos am Beispiel des „Parzivâl“ Wolframs von Eschenbach.°°°°Blättern Sie hier im Inhaltsverzeichnis5
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Rudolf Steiner, der Gral und der völkische Nationalismus

Rudolf Steiner, der Gral und der völkische Nationalismus von Steinwachs,  Frank
In der hier vorgelegten kritischen Auseinandersetzung mit den Thesen von Sandra Franz zu Rudolf Steiner, der Anthroposophie und seiner Gralsdeutung wird der Behauptung begegnet, dass Rudolf Steiner Gründer einer „arteigenen Religion“ mit zum Teil „völkisch-okkultistische[m]“ Charakter sei und vermeintliche Übereinstimmungen mit Vordenkern des Nationalsozialismus habe. Trotz Franz’ Bezugnahme auf die Texte Rudolf Steiners müssen ihre Quellen, ihre Interpretationsgrundlage und viel mehr noch ihre Argumentation allein aus methodischen Gründen kritisch hinterfragt werden. Die selektive Auswahl der Fachliteratur, die fehlende Integration von Gegenpositionen auch außerhalb anthroposophischer Zusammenhänge sowie vor allem die inhaltliche Qualität ihrer Auseinandersetzung mit anthroposophischen Texten, insbesondere die meist vagen oder unsauber bis falsch verwendeten Begriffe, machen eine kritische Auseinandersetzung notwendig. °°Aus diesem Grund wird versucht, eine exemplarische und auch für andere Werke relevante, methodisch wie inhaltlich begründete Kritik anzubringen und diese anhand von ausführlich besprochenen Beispielen systematisch zu begründen. Ziel ist es nicht, den Diskurs aus einer anthroposophischen Gegenperspektive zu relativieren oder gar zu polarisieren, sondern ihn durch eine vornehmlich methodische Versachlichung zu fundieren und zu befördern.°°Frank Steinwachs studierte in Berlin und Konstanz Germanistik und Geschichte, ist Lehrer für die Fächer Geschichte, Deutsch und Sozialkunde und seit 2007 als Dozent für Geschichts- und Literaturdidaktik tätig. Bisher veröffentlichte er neben literatur- und geschichtsdidaktischen Texten u. a. zu Fragen an Formen der Individualität im mittelalterlichen Epos am Beispiel des „Parzivâl“ Wolframs von Eschenbach.°°°°Blättern Sie hier im Inhaltsverzeichnis5
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Studienbuch Waldorf-Jugendpädagogik

Studienbuch Waldorf-Jugendpädagogik von Steinwachs,  Frank, Wiehl,  Angelika
Aktuelle Themen des Jugendalters Das Studienbuch Waldorf-Jugendpädagogik widmet sich Herausforderungen, Aufgaben und Potenzialen der in einer biografischen Übergangszeit befindlichen Jugendlichen. Die Beiträge knüpfen an aktuelle gesellschaftliche und jugendpädagogische Fragen an. Sie behandeln Grundlagen der Waldorf-Jugendpädagogik aus Anthropologie, Entwicklungspsychologie und Erkenntnistheorie, Bildungserfahrungen in Religion, Philosophie, Kunst sowie die digitalen Lebenswelten, Gender und Identität, Jugend an den Rändern und Jugendforschung mit den Jugendlichen selbst. Der vorliegende Band wendet sich an Studierende, Lehrende und Praktizierende der Jugend- und Schulpädagogik und ergänzt die beiden Studienbücher „Waldorf-Schulpädagogik“ und „Waldorf- Kindheitspädagogik“.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Studienbuch Waldorf-Jugendpädagogik

Studienbuch Waldorf-Jugendpädagogik von Steinwachs,  Frank, Wiehl,  Angelika
Aktuelle Themen des Jugendalters Das Studienbuch Waldorf-Jugendpädagogik widmet sich Herausforderungen, Aufgaben und Potenzialen der in einer biografischen Übergangszeit befindlichen Jugendlichen. Die Beiträge knüpfen an aktuelle gesellschaftliche und jugendpädagogische Fragen an. Sie behandeln Grundlagen der Waldorf-Jugendpädagogik aus Anthropologie, Entwicklungspsychologie und Erkenntnistheorie, Bildungserfahrungen in Religion, Philosophie, Kunst sowie die digitalen Lebenswelten, Gender und Identität, Jugend an den Rändern und Jugendforschung mit den Jugendlichen selbst. Der vorliegende Band wendet sich an Studierende, Lehrende und Praktizierende der Jugend- und Schulpädagogik und ergänzt die beiden Studienbücher „Waldorf-Schulpädagogik“ und „Waldorf- Kindheitspädagogik“.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Rudolf Steiner, der Gral und der völkische Nationalismus

Rudolf Steiner, der Gral und der völkische Nationalismus von Steinwachs,  Frank
In der hier vorgelegten kritischen Auseinandersetzung mit den Thesen von Sandra Franz zu Rudolf Steiner, der Anthroposophie und seiner Gralsdeutung wird der Behauptung begegnet, dass Rudolf Steiner Gründer einer „arteigenen Religion“ mit zum Teil „völkisch-okkultistische[m]“ Charakter sei und vermeintliche Übereinstimmungen mit Vordenkern des Nationalsozialismus habe. Trotz Franz’ Bezugnahme auf die Texte Rudolf Steiners müssen ihre Quellen, ihre Interpretationsgrundlage und viel mehr noch ihre Argumentation allein aus methodischen Gründen kritisch hinterfragt werden. Die selektive Auswahl der Fachliteratur, die fehlende Integration von Gegenpositionen auch außerhalb anthroposophischer Zusammenhänge sowie vor allem die inhaltliche Qualität ihrer Auseinandersetzung mit anthroposophischen Texten, insbesondere die meist vagen oder unsauber bis falsch verwendeten Begriffe, machen eine kritische Auseinandersetzung notwendig. °°Aus diesem Grund wird versucht, eine exemplarische und auch für andere Werke relevante, methodisch wie inhaltlich begründete Kritik anzubringen und diese anhand von ausführlich besprochenen Beispielen systematisch zu begründen. Ziel ist es nicht, den Diskurs aus einer anthroposophischen Gegenperspektive zu relativieren oder gar zu polarisieren, sondern ihn durch eine vornehmlich methodische Versachlichung zu fundieren und zu befördern.°°Frank Steinwachs studierte in Berlin und Konstanz Germanistik und Geschichte, ist Lehrer für die Fächer Geschichte, Deutsch und Sozialkunde und seit 2007 als Dozent für Geschichts- und Literaturdidaktik tätig. Bisher veröffentlichte er neben literatur- und geschichtsdidaktischen Texten u. a. zu Fragen an Formen der Individualität im mittelalterlichen Epos am Beispiel des „Parzivâl“ Wolframs von Eschenbach.°°°°Blättern Sie hier im Inhaltsverzeichnis5
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *

Wolframs ›Parzivâl‹

Wolframs ›Parzivâl‹ von Steinwachs,  Frank
Wolframs ›Parzivâl‹ hat im Curriculum der Waldorfschulen seinen festen Platz und ist den anthropologischen Annahmen der Waldorfpädagogik folgend als ein Werk verankert, das ebenso Teil der fachspezifischen Ausbildung im Deutschunterricht ist, wie es auch dazu dienen soll, dem biografisch wirksamen Bildungsauftrag der Waldorfschulen gerecht zu werden. Zudem kann der Text das altersspezifische Bedürfnis nach Auseinandersetzung mit sich und der eigenen Umwelt über das Medium Literatur erlebbar und so die mögliche Relevanz der Literatur für die individuelle Entwicklung erfahrbar machen. Da eine Reihe von fachwissenschaftlichen wie literaturdidaktischen Aspekten der mittelalterlichen Literatur im Deutschunterricht an Waldorfschulen bisher kaum hinreichend erforscht, veröffentlicht oder kommuniziert ist, thematisiert das Buch die pädagogischen und didaktischen Implikationen der »Parzivalepoche«, legt erstmals einen in Ansätzen auch vergleichenden Forschungsbericht zu Mediävistik und anthroposophischer Gralsforschung vor und bietet verschiedene für die »Parzivalepoche« an Waldorfschulen relevante Lesarten und ihre methodische Begründung an, wobei vor diesem Hintergrund auch auf die fachwissenschaftliche wie pädagogische Qualität der »Parzivalepoche« eingegangen wird. Frank Steinwachs studierte Germanistik und Geschichte in Berlin und Konstanz, ist Lehrer für die Fächer Deutsch und Geschichte, seit 2006 auch als Dozent in der Lehrerbildung tätig und veröffentlichte vornehmlich zu Themen der Literatur- und Geschichtsdidaktik.
Aktualisiert: 2022-02-01
> findR *

Rudolf Steiner, der Gral und der völkische Nationalismus

Rudolf Steiner, der Gral und der völkische Nationalismus von Steinwachs,  Frank
In der hier vorgelegten kritischen Auseinandersetzung mit den Thesen von Sandra Franz zu Rudolf Steiner, der Anthroposophie und seiner Gralsdeutung wird der Behauptung begegnet, dass Rudolf Steiner Gründer einer „arteigenen Religion“ mit zum Teil „völkisch-okkultistische[m]“ Charakter sei und vermeintliche Übereinstimmungen mit Vordenkern des Nationalsozialismus habe. Trotz Franz’ Bezugnahme auf die Texte Rudolf Steiners müssen ihre Quellen, ihre Interpretationsgrundlage und viel mehr noch ihre Argumentation allein aus methodischen Gründen kritisch hinterfragt werden. Die selektive Auswahl der Fachliteratur, die fehlende Integration von Gegenpositionen auch außerhalb anthroposophischer Zusammenhänge sowie vor allem die inhaltliche Qualität ihrer Auseinandersetzung mit anthroposophischen Texten, insbesondere die meist vagen oder unsauber bis falsch verwendeten Begriffe, machen eine kritische Auseinandersetzung notwendig. Aus diesem Grund wird versucht, eine exemplarische und auch für andere Werke relevante, methodisch wie inhaltlich begründete Kritik anzubringen und diese anhand von ausführlich besprochenen Beispielen systematisch zu begründen. Ziel ist es nicht, den Diskurs aus einer anthroposophischen Gegenperspektive zu relativieren oder gar zu polarisieren, sondern ihn durch eine vornehmlich methodische Versachlichung zu fundieren und zu befördern. Frank Steinwachs studierte in Berlin und Konstanz Germanistik und Geschichte, ist Lehrer für die Fächer Geschichte, Deutsch und Sozialkunde und seit 2007 als Dozent für Geschichts- und Literaturdidaktik tätig. Bisher veröffentlichte er neben literatur- und geschichtsdidaktischen Texten u. a. zu Fragen an Formen der Individualität im mittelalterlichen Epos am Beispiel des „Parzivâl“ Wolframs von Eschenbach.
Aktualisiert: 2021-12-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Steinwachs, Frank

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSteinwachs, Frank ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Steinwachs, Frank. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Steinwachs, Frank im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Steinwachs, Frank .

Steinwachs, Frank - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Steinwachs, Frank die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Steinwachs, Frank und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.