Eine Schlüsselquelle zur Erforschung der Geschichte der SBZ/DDR und ihrer politischen Eliten sind die Protokolle des Zentralsekretariats der SED und des Politbüros des ZK der SED von 1946 bis 1989, die in Teil 3 der Reihe erstmals vollständig veröffentlicht werden. Das Zentralsekretariat und ab 1949 das Politbüro des ZK der SED waren die politischen Schaltzentralen in der entstehenden und später etablierten DDR. Beide Gremien waren nicht nur für alle wichtigen politischen Entscheidungen verantwortlich, sondern griffen auch tief in das wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Leben der SBZ bzw. der DDR ein. Die hier veröffentlichten Beschlussprotokolle, Beschlussauszüge, Vorlagen und Anlagen zu den Sitzungen dieser beiden politischen Einrichtungen sind einzigartige Zeugnisse für die Entwicklung der DDR von der Nachkriegszeit bis zum Mauerfall.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
In der Reihe „Partei und Staat in der DDR" werden Aktenbestände aus der Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv veröffentlicht, die für historische Forschungen zur DDR und SED eine zentrale Quellengrundlage bieten. Die in den Beständen enthaltenen Berichte, Briefe, Notizen, Anordnungen, Meldungen, Reden, Schriften, Beilagen und weiteren Dokumente sind ein ergiebiges Material, um die Geschichte der SED und die ihrer wichtigsten Führungsgremien und -personen, die Innen- und Außenpolitik und die internationalen Beziehungen der DDR sowie die Funktionsweise staatlicher Kontrolle anhand der Quellen zu studieren.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Eine Schlüsselquelle zur Erforschung der Geschichte der SBZ/DDR und ihrer politischen Eliten sind die Protokolle des Zentralsekretariats der SED und des Politbüros des ZK der SED von 1946 bis 1989, die in Teil 3 der Reihe erstmals vollständig veröffentlicht werden. Das Zentralsekretariat und ab 1949 das Politbüro des ZK der SED waren die politischen Schaltzentralen in der entstehenden und später etablierten DDR. Beide Gremien waren nicht nur für alle wichtigen politischen Entscheidungen verantwortlich, sondern griffen auch tief in das wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Leben der SBZ bzw. der DDR ein. Die hier veröffentlichten Beschlussprotokolle, Beschlussauszüge, Vorlagen und Anlagen zu den Sitzungen dieser beiden politischen Einrichtungen sind einzigartige Zeugnisse für die Entwicklung der DDR von der Nachkriegszeit bis zum Mauerfall.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Eine Schlüsselquelle zur Erforschung der Geschichte der SBZ/DDR und ihrer politischen Eliten sind die Protokolle des Zentralsekretariats der SED und des Politbüros des ZK der SED von 1946 bis 1989, die in Teil 3 der Reihe erstmals vollständig veröffentlicht werden. Das Zentralsekretariat und ab 1949 das Politbüro des ZK der SED waren die politischen Schaltzentralen in der entstehenden und später etablierten DDR. Beide Gremien waren nicht nur für alle wichtigen politischen Entscheidungen verantwortlich, sondern griffen auch tief in das wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Leben der SBZ bzw. der DDR ein. Die hier veröffentlichten Beschlussprotokolle, Beschlussauszüge, Vorlagen und Anlagen zu den Sitzungen dieser beiden politischen Einrichtungen sind einzigartige Zeugnisse für die Entwicklung der DDR von der Nachkriegszeit bis zum Mauerfall.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
In der Reihe „Partei und Staat in der DDR" werden Aktenbestände aus der Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv veröffentlicht, die für historische Forschungen zur DDR und SED eine zentrale Quellengrundlage bieten. Die in den Beständen enthaltenen Berichte, Briefe, Notizen, Anordnungen, Meldungen, Reden, Schriften, Beilagen und weiteren Dokumente sind ein ergiebiges Material, um die Geschichte der SED und die ihrer wichtigsten Führungsgremien und -personen, die Innen- und Außenpolitik und die internationalen Beziehungen der DDR sowie die Funktionsweise staatlicher Kontrolle anhand der Quellen zu studieren.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Eine Schlüsselquelle zur Erforschung der Geschichte der SBZ/DDR und ihrer politischen Eliten sind die Protokolle des Zentralsekretariats der SED und des Politbüros des ZK der SED von 1946 bis 1989, die in Teil 3 der Reihe erstmals vollständig veröffentlicht werden. Das Zentralsekretariat und ab 1949 das Politbüro des ZK der SED waren die politischen Schaltzentralen in der entstehenden und später etablierten DDR. Beide Gremien waren nicht nur für alle wichtigen politischen Entscheidungen verantwortlich, sondern griffen auch tief in das wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Leben der SBZ bzw. der DDR ein. Die hier veröffentlichten Beschlussprotokolle, Beschlussauszüge, Vorlagen und Anlagen zu den Sitzungen dieser beiden politischen Einrichtungen sind einzigartige Zeugnisse für die Entwicklung der DDR von der Nachkriegszeit bis zum Mauerfall.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Eine Schlüsselquelle zur Erforschung der Geschichte der SBZ/DDR und ihrer politischen Eliten sind die Protokolle des Zentralsekretariats der SED und des Politbüros des ZK der SED von 1946 bis 1989, die in Teil 3 der Reihe erstmals vollständig veröffentlicht werden. Das Zentralsekretariat und ab 1949 das Politbüro des ZK der SED waren die politischen Schaltzentralen in der entstehenden und später etablierten DDR. Beide Gremien waren nicht nur für alle wichtigen politischen Entscheidungen verantwortlich, sondern griffen auch tief in das wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Leben der SBZ bzw. der DDR ein. Die hier veröffentlichten Beschlussprotokolle, Beschlussauszüge, Vorlagen und Anlagen zu den Sitzungen dieser beiden politischen Einrichtungen sind einzigartige Zeugnisse für die Entwicklung der DDR von der Nachkriegszeit bis zum Mauerfall.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Eine Schlüsselquelle zur Erforschung der Geschichte der SBZ/DDR und ihrer politischen Eliten sind die Protokolle des Zentralsekretariats der SED und des Politbüros des ZK der SED von 1946 bis 1989, die in Teil 3 der Reihe erstmals vollständig veröffentlicht werden. Das Zentralsekretariat und ab 1949 das Politbüro des ZK der SED waren die politischen Schaltzentralen in der entstehenden und später etablierten DDR. Beide Gremien waren nicht nur für alle wichtigen politischen Entscheidungen verantwortlich, sondern griffen auch tief in das wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Leben der SBZ bzw. der DDR ein. Die hier veröffentlichten Beschlussprotokolle, Beschlussauszüge, Vorlagen und Anlagen zu den Sitzungen dieser beiden politischen Einrichtungen sind einzigartige Zeugnisse für die Entwicklung der DDR von der Nachkriegszeit bis zum Mauerfall.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv .
Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.