Um zu zeigen, wo die Technische Kommunikation steht und wo die Reise hingeht, wurde von der tekom durch eine Anwenderbefragung eine repräsentatives Bild von den aktuellen Digitalisierungsinitiativen und Zielsetzungen sowie deren konkreter Umsetzung und Umsetzungsbedingungen erstllt. Zudem lassen sich daraus Schlüsse für die digitale Entwicklung in der Technischen Kommunikation ziehen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Um zu zeigen, wo die Technische Kommunikation steht und wo die Reise hingeht, wurde von der tekom durch eine Anwenderbefragung eine repräsentatives Bild von den aktuellen Digitalisierungsinitiativen und Zielsetzungen sowie deren konkreter Umsetzung und Umsetzungsbedingungen erstllt. Zudem lassen sich daraus Schlüsse für die digitale Entwicklung in der Technischen Kommunikation ziehen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Um zu zeigen, wo die Technische Kommunikation steht und wo die Reise hingeht, wurde von der tekom durch eine Anwenderbefragung eine repräsentatives Bild von den aktuellen Digitalisierungsinitiativen und Zielsetzungen sowie deren konkreter Umsetzung und Umsetzungsbedingungen erstllt. Zudem lassen sich daraus Schlüsse für die digitale Entwicklung in der Technischen Kommunikation ziehen.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Die Betrieblichen Kennzahlen ist das kleine Einmaleins der Kennzahlen in der Technischen Kommunikation.
Ziel der rund 300-seitigen tekom-Studie ist es, Führungskräften, Projekt- und Übersetzungsmanagern, Redaktionsleitern und -mitarbeitern alle notwendigen Informationen an die Hand zu geben, um betriebswirtschaftliche Kennzahlen in der Praxis einzuführen und anzuwenden.
Das tekom-Kennzahlenmodell liefert die Grundlage für Unternehmen, um ihre Technische Dokumentation anhand von Kennzahlen zu managen. Die beschriebenen Kennzahlen eignen sich dabei sowohl für Großunternehmen und Konzerne als auch für kleine und mittelständische Unternehmen.
Die Publikation enthält:
* Fundierte praxisorientierte Grundlagen zu Kennzahlen
* Ein Vorgehensmodell zur Einführung von Kennzahlen
* Ein speziell für die Technische Kommunikation entwickeltes Kennzahlensystem, ausgerichtet am Informationsentwicklungsprozess
* Ausführliche Beschreibungen von über 100 Kennzahlen für den Bereich Technische Kommunikation
* Eine spezielle tekom-Scorecard als Zusammenfassung wichtiger Kennzahlen
Im Zentrum des tekom-Kennzahlenmodells, der Kennzahlenbeschreibungen und der tekom-Scorecard steht das Anliegen, Kennzahlen zu entwickeln, mit denen die Leistungsfähigkeit und der Wertbeitrag der Technischen Kommunikation dargestellt werden können, sowie Kennzahlen, die dazu dienen, die Informationsentwicklungsprozesse effizient und effektiv zu managen.
Die Studie liefert die erforderlichen Kenntnisse, um für Ihren Bereich
* die wichtigen Kennzahlen zu definieren,
* ein an eigenen Anforderungen und Zielen ausgerichtetes Kennzahlensystem zu entwickeln,
* Kennzahlen einzuführen,
* Kennzahlen anzuwenden,
* Kennzahlen zu optimieren.
Der Studie dient als Ausgangspunkt und Anleitung, um im Unternehmen vor Ort empirische Kennzahlen in der Technischen Kommunikation zu erheben, enthält selbst aber keine empirischen Daten.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Um zu zeigen, wo die Technische Kommunikation steht und wo die Reise hingeht, wurde von der tekom durch eine Anwenderbefragung eine repräsentatives Bild von den aktuellen Digitalisierungsinitiativen und Zielsetzungen sowie deren konkreter Umsetzung und Umsetzungsbedingungen erstllt. Zudem lassen sich daraus Schlüsse für die digitale Entwicklung in der Technischen Kommunikation ziehen.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Die Betrieblichen Kennzahlen ist das kleine Einmaleins der Kennzahlen in der Technischen Kommunikation.
Ziel der rund 300-seitigen tekom-Studie ist es, Führungskräften, Projekt- und Übersetzungsmanagern, Redaktionsleitern und -mitarbeitern alle notwendigen Informationen an die Hand zu geben, um betriebswirtschaftliche Kennzahlen in der Praxis einzuführen und anzuwenden.
Das tekom-Kennzahlenmodell liefert die Grundlage für Unternehmen, um ihre Technische Dokumentation anhand von Kennzahlen zu managen. Die beschriebenen Kennzahlen eignen sich dabei sowohl für Großunternehmen und Konzerne als auch für kleine und mittelständische Unternehmen.
Die Publikation enthält:
* Fundierte praxisorientierte Grundlagen zu Kennzahlen
* Ein Vorgehensmodell zur Einführung von Kennzahlen
* Ein speziell für die Technische Kommunikation entwickeltes Kennzahlensystem, ausgerichtet am Informationsentwicklungsprozess
* Ausführliche Beschreibungen von über 100 Kennzahlen für den Bereich Technische Kommunikation
* Eine spezielle tekom-Scorecard als Zusammenfassung wichtiger Kennzahlen
Im Zentrum des tekom-Kennzahlenmodells, der Kennzahlenbeschreibungen und der tekom-Scorecard steht das Anliegen, Kennzahlen zu entwickeln, mit denen die Leistungsfähigkeit und der Wertbeitrag der Technischen Kommunikation dargestellt werden können, sowie Kennzahlen, die dazu dienen, die Informationsentwicklungsprozesse effizient und effektiv zu managen.
Die Studie liefert die erforderlichen Kenntnisse, um für Ihren Bereich
* die wichtigen Kennzahlen zu definieren,
* ein an eigenen Anforderungen und Zielen ausgerichtetes Kennzahlensystem zu entwickeln,
* Kennzahlen einzuführen,
* Kennzahlen anzuwenden,
* Kennzahlen zu optimieren.
Der Studie dient als Ausgangspunkt und Anleitung, um im Unternehmen vor Ort empirische Kennzahlen in der Technischen Kommunikation zu erheben, enthält selbst aber keine empirischen Daten.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Die Betrieblichen Kennzahlen ist das kleine Einmaleins der Kennzahlen in der Technischen Kommunikation.
Ziel der rund 300-seitigen tekom-Studie ist es, Führungskräften, Projekt- und Übersetzungsmanagern, Redaktionsleitern und -mitarbeitern alle notwendigen Informationen an die Hand zu geben, um betriebswirtschaftliche Kennzahlen in der Praxis einzuführen und anzuwenden.
Das tekom-Kennzahlenmodell liefert die Grundlage für Unternehmen, um ihre Technische Dokumentation anhand von Kennzahlen zu managen. Die beschriebenen Kennzahlen eignen sich dabei sowohl für Großunternehmen und Konzerne als auch für kleine und mittelständische Unternehmen.
Die Publikation enthält:
* Fundierte praxisorientierte Grundlagen zu Kennzahlen
* Ein Vorgehensmodell zur Einführung von Kennzahlen
* Ein speziell für die Technische Kommunikation entwickeltes Kennzahlensystem, ausgerichtet am Informationsentwicklungsprozess
* Ausführliche Beschreibungen von über 100 Kennzahlen für den Bereich Technische Kommunikation
* Eine spezielle tekom-Scorecard als Zusammenfassung wichtiger Kennzahlen
Im Zentrum des tekom-Kennzahlenmodells, der Kennzahlenbeschreibungen und der tekom-Scorecard steht das Anliegen, Kennzahlen zu entwickeln, mit denen die Leistungsfähigkeit und der Wertbeitrag der Technischen Kommunikation dargestellt werden können, sowie Kennzahlen, die dazu dienen, die Informationsentwicklungsprozesse effizient und effektiv zu managen.
Die Studie liefert die erforderlichen Kenntnisse, um für Ihren Bereich
* die wichtigen Kennzahlen zu definieren,
* ein an eigenen Anforderungen und Zielen ausgerichtetes Kennzahlensystem zu entwickeln,
* Kennzahlen einzuführen,
* Kennzahlen anzuwenden,
* Kennzahlen zu optimieren.
Der Studie dient als Ausgangspunkt und Anleitung, um im Unternehmen vor Ort empirische Kennzahlen in der Technischen Kommunikation zu erheben, enthält selbst aber keine empirischen Daten.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Die Betrieblichen Kennzahlen ist das kleine Einmaleins der Kennzahlen in der Technischen Kommunikation.
Ziel der rund 300-seitigen tekom-Studie ist es, Führungskräften, Projekt- und Übersetzungsmanagern, Redaktionsleitern und -mitarbeitern alle notwendigen Informationen an die Hand zu geben, um betriebswirtschaftliche Kennzahlen in der Praxis einzuführen und anzuwenden.
Das tekom-Kennzahlenmodell liefert die Grundlage für Unternehmen, um ihre Technische Dokumentation anhand von Kennzahlen zu managen. Die beschriebenen Kennzahlen eignen sich dabei sowohl für Großunternehmen und Konzerne als auch für kleine und mittelständische Unternehmen.
Die Publikation enthält:
* Fundierte praxisorientierte Grundlagen zu Kennzahlen
* Ein Vorgehensmodell zur Einführung von Kennzahlen
* Ein speziell für die Technische Kommunikation entwickeltes Kennzahlensystem, ausgerichtet am Informationsentwicklungsprozess
* Ausführliche Beschreibungen von über 100 Kennzahlen für den Bereich Technische Kommunikation
* Eine spezielle tekom-Scorecard als Zusammenfassung wichtiger Kennzahlen
Im Zentrum des tekom-Kennzahlenmodells, der Kennzahlenbeschreibungen und der tekom-Scorecard steht das Anliegen, Kennzahlen zu entwickeln, mit denen die Leistungsfähigkeit und der Wertbeitrag der Technischen Kommunikation dargestellt werden können, sowie Kennzahlen, die dazu dienen, die Informationsentwicklungsprozesse effizient und effektiv zu managen.
Die Studie liefert die erforderlichen Kenntnisse, um für Ihren Bereich
* die wichtigen Kennzahlen zu definieren,
* ein an eigenen Anforderungen und Zielen ausgerichtetes Kennzahlensystem zu entwickeln,
* Kennzahlen einzuführen,
* Kennzahlen anzuwenden,
* Kennzahlen zu optimieren.
Der Studie dient als Ausgangspunkt und Anleitung, um im Unternehmen vor Ort empirische Kennzahlen in der Technischen Kommunikation zu erheben, enthält selbst aber keine empirischen Daten.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Um zu zeigen, wo die Technische Kommunikation steht und wo die Reise hingeht, wurde von der tekom durch eine Anwenderbefragung eine repräsentatives Bild von den aktuellen Digitalisierungsinitiativen und Zielsetzungen sowie deren konkreter Umsetzung und Umsetzungsbedingungen erstllt. Zudem lassen sich daraus Schlüsse für die digitale Entwicklung in der Technischen Kommunikation ziehen.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Die tekom führt jährlich eine Branchenumfrage durch, die die aktuellen Kennzahlen und die derzeitigen Trends in der Technischen Kommunikation ermittelt. Zentrale Themen sind die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, die Aus- und Weiterbildung Technischer Redakteure sowie weitere aktuelle Fragestellungen.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Bereits zum vierten Mal hat die tekom eine Gehaltsstudie über die Zusammensetzung und das Niveau der Gehälter in der Technischen Dokumentation durchgeführt. Ziel des neuen Gehaltsspiegels ist, den Mitgliedern zuverlässige und aktuelle Informationen über die derzeitige Einkommenssituation von Technischen Redakteuren in Deutschland zur Verfügung zu stellen.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Bereits zum fünften Mal hat die tekom eine Studie über die Zusammensetzung und das Niveau der Gehälter in der Technischen Kommunikation durchgeführt. Ziel des neuen Gehaltsspiegels ist, zuverlässige und aktuelle Informationen über die derzeitige Einkommenssituation von Technischen Redakteuren in Deutschland zur Verfügung zu stellen. Der aktuelle Gehaltsspiegel sorgt für mehr Transparenz und ist eine Orientierungshilfe hinsichtlich des Einkommensniveaus von Angestellten verschiedener Führungspositionen in Industrie und Dienstleistung.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Bereits zum fünften Mal hat die tekom eine Studie über die Zusammensetzung und das Niveau der Gehälter in der Technischen Kommunikation durchgeführt. Ziel des neuen Gehaltsspiegels ist, zuverlässige und aktuelle Informationen über die derzeitige Einkommenssituation von Technischen Redakteuren in Deutschland zur Verfügung zu stellen. Der aktuelle Gehaltsspiegel sorgt für mehr Transparenz und ist eine Orientierungshilfe hinsichtlich des Einkommensniveaus von Angestellten verschiedener Führungspositionen in Industrie und Dienstleistung.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Bereits zum vierten Mal hat die tekom eine Gehaltsstudie über die Zusammensetzung und das Niveau der Gehälter in der Technischen Dokumentation durchgeführt. Ziel des neuen Gehaltsspiegels ist, den Mitgliedern zuverlässige und aktuelle Informationen über die derzeitige Einkommenssituation von Technischen Redakteuren in Deutschland zur Verfügung zu stellen.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Die tekom führt jährlich eine Branchenumfrage durch, die die aktuellen Kennzahlen und die derzeitigen Trends in der Technischen Kommunikation ermittelt. Zentrale Themen sind die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, die Aus- und Weiterbildung Technischer Redakteure sowie weitere aktuelle Fragestellungen.
Aktualisiert: 2021-08-05
> findR *
Die tekom führt jährlich eine Branchenumfrage durch, die die aktuellen Kennzahlen und die derzeitigen Trends in der Technischen Kommunikation ermittelt. Zentrale Themen sind die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, die Aus- und Weiterbildung Technischer Redakteure sowie weitere aktuelle Fragestellungen.
Aktualisiert: 2021-07-27
> findR *
Die tekom führt jährlich eine Branchenumfrage durch, die die aktuellen Kennzahlen und die derzeitigen Trends in der Technischen Kommunikation ermittelt. Zentrale Themen sind die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, die Aus- und Weiterbildung Technischer Redakteure sowie weitere aktuelle Fragestellungen.
Aktualisiert: 2021-07-26
> findR *
Die tekom führt jährlich eine Branchenumfrage durch, die die aktuellen Kennzahlen und die derzeitigen Trends in der Technischen Kommunikation ermittelt. Zentrale Themen sind die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, die Aus- und Weiterbildung Technischer Redakteure sowie weitere aktuelle Fragestellungen.
Aktualisiert: 2021-07-26
> findR *
Die tekom führt jährlich eine Branchenumfrage durch, die die aktuellen Kennzahlen und die derzeitigen Trends in der Technischen Kommunikation ermittelt. Zentrale Themen sind die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, die Aus- und Weiterbildung Technischer Redakteure sowie weitere aktuelle Fragestellungen.
Aktualisiert: 2021-07-26
> findR *
Die tekom führt jährlich eine Branchenumfrage durch, die die aktuellen Kennzahlen und die derzeitigen Trends in der Technischen Kommunikation ermittelt. Zentrale Themen sind die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, die Aus- und Weiterbildung Technischer Redakteure sowie weitere aktuelle Fragestellungen.
Aktualisiert: 2021-07-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Straub, Daniela
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStraub, Daniela ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Straub, Daniela.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Straub, Daniela im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Straub, Daniela .
Straub, Daniela - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Straub, Daniela die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Straub, Daniela und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.