Während der letzten 2-3 Jahrzehnte wandte sich das Interesse der medi zinischen Forschung in steigendem Maße dem Studium experimentell erzeug barer Leberschäden zu. Man erwartet, durch Aufklärung von Ätiologie und Pathogenese derartiger Schädigungen, Rückschlüsse auf Ursache und Krank heitsverlauf menschlicher und tierischer Lebererkrankungen ziehen zu können. Zur Erzeugung der Schäden werden Gifte verwendet, oder es werden die Tiere unter dem Einfluß spezieller Mangeldiäten gehalten. Besonders letztere Unter suchungen interessieren sowohl den Kliniker als auch den Ernährungsphysio logen und physiologischen Chemiker, weil sie einerseits unmittelbar praktisch verwertbare Erkenntnisse und andererseits weitere stoffwechselphysiologische Aufklärungen bringen können. Eine derartige ernährungsbedingte Schädigung, bei der sich das Krank heitsgeschehen vornehmlich in der Leber manifestiert, ist die sogenannte experimentelle diätetische Lebernekrose der Ratte, über die ein umfangreiches Schrifttum vorliegt. Um ein Überblicken dieses Arbeitsgebietes zu erleichtern, erschien uns der Versuch einer zusammenfassenden Betrachtung der bisher mitgeteilten Er gebnisse gerechtfertigt. So entstand der Gedanke zur Abfassung unserer vor liegenden Arbeit. Bei diesem Überblick kann festgestellt werden, daß neben einer großen Anzahl gesicherter Erkenntnisse viele unbestätigte und wider sprechende Mitteilungen stehen. Hiervon können Hinweise auf fehlende Unter suchungen und notwendige Nachprüfungen abgeleitet werden. Widerspre chende Ergebnisse sind unseres Erachtens vielfach mit verschiedenartigen Versuchsanstellungen erklärbar, da die einzelnen Arbeitskreise bisweilen sehr unterschiedlich vorgehen. Das dürfte in erster Linie auf die Zusammensetzung der Diäten zur Erzeugung der Leberschädigung zutreffen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Während der letzten 2-3 Jahrzehnte wandte sich das Interesse der medi zinischen Forschung in steigendem Maße dem Studium experimentell erzeug barer Leberschäden zu. Man erwartet, durch Aufklärung von Ätiologie und Pathogenese derartiger Schädigungen, Rückschlüsse auf Ursache und Krank heitsverlauf menschlicher und tierischer Lebererkrankungen ziehen zu können. Zur Erzeugung der Schäden werden Gifte verwendet, oder es werden die Tiere unter dem Einfluß spezieller Mangeldiäten gehalten. Besonders letztere Unter suchungen interessieren sowohl den Kliniker als auch den Ernährungsphysio logen und physiologischen Chemiker, weil sie einerseits unmittelbar praktisch verwertbare Erkenntnisse und andererseits weitere stoffwechselphysiologische Aufklärungen bringen können. Eine derartige ernährungsbedingte Schädigung, bei der sich das Krank heitsgeschehen vornehmlich in der Leber manifestiert, ist die sogenannte experimentelle diätetische Lebernekrose der Ratte, über die ein umfangreiches Schrifttum vorliegt. Um ein Überblicken dieses Arbeitsgebietes zu erleichtern, erschien uns der Versuch einer zusammenfassenden Betrachtung der bisher mitgeteilten Er gebnisse gerechtfertigt. So entstand der Gedanke zur Abfassung unserer vor liegenden Arbeit. Bei diesem Überblick kann festgestellt werden, daß neben einer großen Anzahl gesicherter Erkenntnisse viele unbestätigte und wider sprechende Mitteilungen stehen. Hiervon können Hinweise auf fehlende Unter suchungen und notwendige Nachprüfungen abgeleitet werden. Widerspre chende Ergebnisse sind unseres Erachtens vielfach mit verschiedenartigen Versuchsanstellungen erklärbar, da die einzelnen Arbeitskreise bisweilen sehr unterschiedlich vorgehen. Das dürfte in erster Linie auf die Zusammensetzung der Diäten zur Erzeugung der Leberschädigung zutreffen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Während der letzten 2-3 Jahrzehnte wandte sich das Interesse der medi zinischen Forschung in steigendem Maße dem Studium experimentell erzeug barer Leberschäden zu. Man erwartet, durch Aufklärung von Ätiologie und Pathogenese derartiger Schädigungen, Rückschlüsse auf Ursache und Krank heitsverlauf menschlicher und tierischer Lebererkrankungen ziehen zu können. Zur Erzeugung der Schäden werden Gifte verwendet, oder es werden die Tiere unter dem Einfluß spezieller Mangeldiäten gehalten. Besonders letztere Unter suchungen interessieren sowohl den Kliniker als auch den Ernährungsphysio logen und physiologischen Chemiker, weil sie einerseits unmittelbar praktisch verwertbare Erkenntnisse und andererseits weitere stoffwechselphysiologische Aufklärungen bringen können. Eine derartige ernährungsbedingte Schädigung, bei der sich das Krank heitsgeschehen vornehmlich in der Leber manifestiert, ist die sogenannte experimentelle diätetische Lebernekrose der Ratte, über die ein umfangreiches Schrifttum vorliegt. Um ein Überblicken dieses Arbeitsgebietes zu erleichtern, erschien uns der Versuch einer zusammenfassenden Betrachtung der bisher mitgeteilten Er gebnisse gerechtfertigt. So entstand der Gedanke zur Abfassung unserer vor liegenden Arbeit. Bei diesem Überblick kann festgestellt werden, daß neben einer großen Anzahl gesicherter Erkenntnisse viele unbestätigte und wider sprechende Mitteilungen stehen. Hiervon können Hinweise auf fehlende Unter suchungen und notwendige Nachprüfungen abgeleitet werden. Widerspre chende Ergebnisse sind unseres Erachtens vielfach mit verschiedenartigen Versuchsanstellungen erklärbar, da die einzelnen Arbeitskreise bisweilen sehr unterschiedlich vorgehen. Das dürfte in erster Linie auf die Zusammensetzung der Diäten zur Erzeugung der Leberschädigung zutreffen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Current Topics in Nutritional Sciences, Vol.4
Aktualisiert: 2022-08-29
> findR *
Während der letzten 2-3 Jahrzehnte wandte sich das Interesse der medi zinischen Forschung in steigendem Maße dem Studium experimentell erzeug barer Leberschäden zu. Man erwartet, durch Aufklärung von Ätiologie und Pathogenese derartiger Schädigungen, Rückschlüsse auf Ursache und Krank heitsverlauf menschlicher und tierischer Lebererkrankungen ziehen zu können. Zur Erzeugung der Schäden werden Gifte verwendet, oder es werden die Tiere unter dem Einfluß spezieller Mangeldiäten gehalten. Besonders letztere Unter suchungen interessieren sowohl den Kliniker als auch den Ernährungsphysio logen und physiologischen Chemiker, weil sie einerseits unmittelbar praktisch verwertbare Erkenntnisse und andererseits weitere stoffwechselphysiologische Aufklärungen bringen können. Eine derartige ernährungsbedingte Schädigung, bei der sich das Krank heitsgeschehen vornehmlich in der Leber manifestiert, ist die sogenannte experimentelle diätetische Lebernekrose der Ratte, über die ein umfangreiches Schrifttum vorliegt. Um ein Überblicken dieses Arbeitsgebietes zu erleichtern, erschien uns der Versuch einer zusammenfassenden Betrachtung der bisher mitgeteilten Er gebnisse gerechtfertigt. So entstand der Gedanke zur Abfassung unserer vor liegenden Arbeit. Bei diesem Überblick kann festgestellt werden, daß neben einer großen Anzahl gesicherter Erkenntnisse viele unbestätigte und wider sprechende Mitteilungen stehen. Hiervon können Hinweise auf fehlende Unter suchungen und notwendige Nachprüfungen abgeleitet werden. Widerspre chende Ergebnisse sind unseres Erachtens vielfach mit verschiedenartigen Versuchsanstellungen erklärbar, da die einzelnen Arbeitskreise bisweilen sehr unterschiedlich vorgehen. Das dürfte in erster Linie auf die Zusammensetzung der Diäten zur Erzeugung der Leberschädigung zutreffen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Strunz, Klaus
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStrunz, Klaus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Strunz, Klaus.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Strunz, Klaus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Strunz, Klaus .
Strunz, Klaus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Strunz, Klaus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Strupat, Ralf R
- Strupat, Silke
- Strupeit, Steve
- Strupler, Heinz W
- Strupler, Mirjam
- Strupler, Néhémie
- Strupler, Pascal
- Strupler, Peter
- Strupler, Sophal
- Strupp, Christoph
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Strunz, Klaus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.