Das Handbuch beleuchtet die Aspekte der Entwicklung von Handelsimmobilien aus zwei Blickwinkeln: Der des Marktes ist Gegenstand der Kapitel 2 bis 5. Hier werden zunächst Rahmenbedingungen und Trends im Handel und ihre Implikationen auf Standorte, Betriebsformen und Konzepte untersucht. Dieser Themenbereich ist erweitert um die Methoden der Standort- und Marktanalyse als Grundlage für Standortentscheidungen und Nutzungskonzepte sowie die zukünftigen Anforderungen an das Property-Management. Die Marktanalytik wird in einem eigenen weiteren Kapitel ergänzt durch die bei Einzelhandelsentwicklungen häufigen Gutachtenthemen: Einzelhandels- und Verkehrsgutachten.
Der zweite Blickwinkel betrifft rechtliche Fragestellungen. In den Kapiteln 6 bis 9 werden die wesentlichen Schritte im Planungs- und Genehmigungsprozess sowie kooperative Handlungsformen mit den Kommunen bei der Entwicklung von Handelsimmobilien dargestellt. Es folgen Hinweise zum Umgang mit den besonders kostenträchtigen kommunalen Abgaben. Die Kapitel 10 bis 12 befassen sich mit Fragen der Vertragsgestaltung bei neuen Objekten und bei der Restrukturierung von Bestandsobjekten. Hier werden alle wesentlichen Fragen im Zusammenhang mit Immobilienkaufverträgen, Mietverträgen sowie Bau- und Planerverträgen umfassend beleuchtet.
Für die 2. Auflage wurden sämtliche Kapitel überarbeitet und aktualisiert. In der Marktanalyse wurden die Auswirkungen des Online-Handels auf Städte, Regionen, Standorte, Mietpreisentwicklung und auf einzelne Assetklassen innerhalb der Handelsimmobilie untersucht und die zukünftige Bedeutung der Gastronomie beleuchtet. Die Kapitel zum öffentlichen Baurecht wurden in Hinblick auf die BauGB-Novelle 2017 und aktuelle Rechtsprechung zum Einzelhandel aktualisiert. Außerdem wurden die aktuellen landesplanerischen Regelungen berücksichtigt. Die Kapitel zur Vertragsgestaltung wurden an die Entwicklungen in der Rechtsprechung und die am 1.1.2018 in Kraft getretene Reform des Bauvertragsrechts angepasst.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Das Handbuch beleuchtet die Aspekte der Entwicklung von Handelsimmobilien aus zwei Blickwinkeln: Der des Marktes ist Gegenstand der Kapitel 2 bis 5. Hier werden zunächst Rahmenbedingungen und Trends im Handel und ihre Implikationen auf Standorte, Betriebsformen und Konzepte untersucht. Dieser Themenbereich ist erweitert um die Methoden der Standort- und Marktanalyse als Grundlage für Standortentscheidungen und Nutzungskonzepte sowie die zukünftigen Anforderungen an das Property-Management. Die Marktanalytik wird in einem eigenen weiteren Kapitel ergänzt durch die bei Einzelhandelsentwicklungen häufigen Gutachtenthemen: Einzelhandels- und Verkehrsgutachten.
Der zweite Blickwinkel betrifft rechtliche Fragestellungen. In den Kapiteln 6 bis 9 werden die wesentlichen Schritte im Planungs- und Genehmigungsprozess sowie kooperative Handlungsformen mit den Kommunen bei der Entwicklung von Handelsimmobilien dargestellt. Es folgen Hinweise zum Umgang mit den besonders kostenträchtigen kommunalen Abgaben. Die Kapitel 10 bis 12 befassen sich mit Fragen der Vertragsgestaltung bei neuen Objekten und bei der Restrukturierung von Bestandsobjekten. Hier werden alle wesentlichen Fragen im Zusammenhang mit Immobilienkaufverträgen, Mietverträgen sowie Bau- und Planerverträgen umfassend beleuchtet.
Für die 2. Auflage wurden sämtliche Kapitel überarbeitet und aktualisiert. In der Marktanalyse wurden die Auswirkungen des Online-Handels auf Städte, Regionen, Standorte, Mietpreisentwicklung und auf einzelne Assetklassen innerhalb der Handelsimmobilie untersucht und die zukünftige Bedeutung der Gastronomie beleuchtet. Die Kapitel zum öffentlichen Baurecht wurden in Hinblick auf die BauGB-Novelle 2017 und aktuelle Rechtsprechung zum Einzelhandel aktualisiert. Außerdem wurden die aktuellen landesplanerischen Regelungen berücksichtigt. Die Kapitel zur Vertragsgestaltung wurden an die Entwicklungen in der Rechtsprechung und die am 1.1.2018 in Kraft getretene Reform des Bauvertragsrechts angepasst.
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *
Innovationen werden für den Einzelhandel überlebenswichtig. Nur Bestehendes zu verwalten, reicht im Wettbewerb nicht mehr aus. Die Rid Stiftung fördert den bayerischen mittelständischen Einzelhandel mit dem Ziel, dessen Zukunftsperspektiven zu verbessern und damit auch die Vielfalt der Stadtkultur und die Angebotsalternativen im Internet zu erhalten. Zum 25.Stiftungsjubiläum hat die Stiftung einen Innovationswettbewerb ausgeschrieben, eine größere Zahl von Unternehmen über ein Jahr in Innovationsprojekten begleitet und die Gewinner auf einer Tagung im Herbst 2013 ausgezeichnet.
In diesem Buch werden die Erkenntnisse und Ergebnisse dieses für den Handel richtungweisenden Innovationsprojektes aufbereitet und durch weitere Beiträge von Experten aus dem Umfeld des mittelständischen Fachhandels ergänzt. Viele praktische Beispiele aus dem Mittelstand zeigen, dass Innovationen auch in diesem schwierigen Umfeld nicht nur möglich sind, sondern auch zu nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen führen können.
Interessierte Leser finden Ausführungen zur Ausgangslage des mittelständischen Handels und zum Stand des Innovationsmanagements in diesen Unternehmen. Es folgen vertiefende Einblicke in verschiedene Innovationsfelder im Einzelhandel mit einer Vielzahl an Anregungen, Umsetzungsempfehlungen und Praxisbeispielen. Schließlich werden die Instrumente und Erfolgsfaktoren des Innovationsmanagements praxisnah aufbereitet.
Innovationsfreudige, zukunftsorientierte Unternehmerinnen und Unternehmer im Handel erhalten mit diesem Buch eine praxisnahe Inspirationsquelle.
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *
Das Konzept des neuen Handbuches aus der IZ-Buchreihe der Immobilienkompendien liegt darin, die Aspekte der Entwicklung von Handelsimmobilien aus grundsätzlich zwei Blickwinkeln zu beleuchten.
Erstens aus dem Blickwinkel des Marktes: Die betreffenden Kapitel 2 bis 5 beschäftigen sich mit den Rahmenbedingungen und Trends im Handel und ihren Implikationen auf Standorte, Betriebsformen und Konzepte. Dieser Themenbereich ist erweitert um die Methoden der Standort- und Marktanalyse als Grundlage für Standortentscheidungen und Nutzungskonzepte sowie die zukünftigen Anforderungen an das Property-Management. Die Marktanalytik wird in einem eigenen weiteren Kapitel ergänzt durch die bei Einzelhandelsentwicklungen häufigen Gutachtenthemen: Einzelhandels- und Verkehrsgutachten.
Zweitens aus dem Blickwinkel der rechtlichen Rahmenbedingungen: Die Kapitel 6 bis 9 stellen die wesentlichen öffentlich-rechtlichen Rahmenbedingungen, Vorgaben und Handlungsmöglichkeiten dar. Sie erläutern die wesentlichen Grundbegriffe, die wichtigsten Schritte im Planungs- und Genehmigungsprozess und zeigen kooperative Handlungsformen mit den Kommunen bei der Entwicklung von Handelsimmobilien und im Umgang mit den besonders kostenträchtigen kommunalen Abgaben auf. Die Kapitel 10 bis 12 befassen sich mit zentralen zivilrechtlichen Fragen, die bei der Realisierung neuer Objekte oder Restrukturierung von Bestandsobjekten zu beachten sind. Dies beginnt mit Fragen des Kaufs oder Verkaufs von Handelsimmobilen und erstreckt sich weiter auf in diesem Zusammenhang wichtigen Fragen des gewerblichen Mietrechts. In einem weiteren Kapitel werden schließlich Fragen der richtigen Vertragsgestaltung bei Bau- und Planerverträgen behandelt.
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *
"Der Mittelstand steht auch im modernen Einzelhandel
für beste Leistung und Kundennähe und ist Motor
für Innovation. Daher gebührt den Autoren höchste Anerkennung für ihre Buchveröffentlichung 'Erfolgreich im mittelständischen Handel'. Die Autoren liefern genau den großen betriebswirtschaftlichen Fundus, gestützt auf theoretische Grundlagen und praktisches Anwendungswissen, den unsere erfolgreichen Handelsunternehmer für ihre Führungsarbeit brauchen."
Josef Sanktjohanser, Präsident Handelsverband Deutschland (HDE) Der Einzelhandel
"Die Autoren haben ein wertvolles Kompendium erarbeitet, welches insbesondere durch die Illustration der Chancen in der überbetrieblichen Zusammenarbeit
mittelständischer Handelsunternehmen klare Perspektiven bietet. Für jeden dem Mittelstand Zugeneigten eine besondere Pflichtlektüre."
Dr. Ludwig Veltmann, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Gewerblicher Verbundgruppen e.V., ZGV, Berlin
"Der mittelständische Einzelhandel ist ein großer Wirtschaftsfaktor, Arbeitgeber und Identifikationsspender unserer Innenstädte. Den Autoren dieses Werkes ist
es durch die Symbiose von Wissenschaft und Praxis in herausragender Weise gelungen, dem mittelständischen Handelsmanagement erfolgreiche Wege aufzuzeigen, wie es die komplexen Aufgabenstellungen für seinen dauerhaften Erfolg meistern kann. Als Vertreter des Genossenschaftsverbands Bayern empfehle ich dieses
Buch für jeden mittelständischen Handelsmanager."
Dr. h.c. Stephan Götzl, Vorstandsvorsitzender und
Verbandspräsident des Genossenschaftsverbands Bayern e.V .
Aktualisiert: 2020-03-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Stumpf, Joachim
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStumpf, Joachim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Stumpf, Joachim.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Stumpf, Joachim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Stumpf, Joachim .
Stumpf, Joachim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Stumpf, Joachim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Stumpfe, Emil
- Stumpfe, Joachim
- Stumpfe, Wolfger
- Stümpfel, Wilhelm
- Stümpfel, Wilhelm
- Stumpfeldt, Dorothea von
- Stumpfeldt, Hans
- Stumpferl, Thomas
- Stumpff, Claus H.
- Stumpff, James
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Stumpf, Joachim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.