Industrie 4.0 und Arbeit 4.0 sind gängige Schlagworte und stellen eine permanente Herausforderung für nachhaltige Organisationsentwicklung dar. Die Autorin fragt nach den Konsequenzen für Führung: ‚Führung 4.0? Agiles Arbeiten? Bei den Kompetenzen, die generell in der soziodigitalen Transformation nicht nur in technischer Hinsicht, sondern auch in personeller Hinsicht erfolgskritisch sind, sind Interaktionskompetenzen als Hauptanforderung zu betrachten. Sie müssen jenseits aller Kenntnisse aus Technik und Digitalisierung permanent eine Schlüsselrolle spielen und sind in vielschichtiger Weise gefragt. Entgegen einer zunächst plausibel erscheinenden Vermutung, dass Kompetenzen im IT-Bereich für Führungskräfte in Prozessen der Digitalisierung am wichtigsten seien, zeigt sich hier, dass Führungskräfte Performanz in der Beherrschung von Veränderungsprozessen und Integrationsprozessen zeigen können müssen. Zwar wird es exzellenter Fachkräfte bedürfen, die hervorragende IT-Kompetenzen einsetzen, um strategische Ziele der Organisationsentwicklung in der Digitalisierung IT-seitig zu realisieren. Aber Führungskräfte als Gestalter und Beherrscher des Wandels müssen die sich permanent verändernden Beziehungen zwischen Mensch, Technik und Organisation mit Interaktionskompetenz steuern und lenken.
Neben den grundsätzlichen, theoretischen und definitorischen Fragen geht die Autorin tool- und praxisorientiert an das Thema heran und bietet Neues für Führungskräfte, Organisationsentwickler, Coaches und Einsteiger in das Thema moderner, nachhaltiger Führungskompetenzen.
Aktualisiert: 2020-08-31
> findR *
Industrie 4.0 und Arbeit 4.0 sind gängige Schlagworte und stellen eine permanente Herausforderung für nachhaltige Organisationsentwicklung dar. Die Autorin fragt nach den Konsequenzen für Führung: ‚Führung 4.0? Agiles Arbeiten? Bei den Kompetenzen, die generell in der soziodigitalen Transformation nicht nur in technischer Hinsicht, sondern auch in personeller Hinsicht erfolgskritisch sind, sind Interaktionskompetenzen als Hauptanforderung zu betrachten. Sie müssen jenseits aller Kenntnisse aus Technik und Digitalisierung permanent eine Schlüsselrolle spielen und sind in vielschichtiger Weise gefragt. Entgegen einer zunächst plausibel erscheinenden Vermutung, dass Kompetenzen im IT-Bereich für Führungskräfte in Prozessen der Digitalisierung am wichtigsten seien, zeigt sich hier, dass Führungskräfte Performanz in der Beherrschung von Veränderungsprozessen und Integrationsprozessen zeigen können müssen. Zwar wird es exzellenter Fachkräfte bedürfen, die hervorragende IT-Kompetenzen einsetzen, um strategische Ziele der Organisationsentwicklung in der Digitalisierung IT-seitig zu realisieren. Aber Führungskräfte als Gestalter und Beherrscher des Wandels müssen die sich permanent verändernden Beziehungen zwischen Mensch, Technik und Organisation mit Interaktionskompetenz steuern und lenken.
Neben den grundsätzlichen, theoretischen und definitorischen Fragen geht die Autorin tool- und praxisorientiert an das Thema heran und bietet Neues für Führungskräfte, Organisationsentwickler, Coaches und Einsteiger in das Thema moderner, nachhaltiger Führungskompetenzen.
Aktualisiert: 2020-08-31
> findR *
Industrie 4.0 und Arbeit 4.0 sind gängige Schlagworte und stellen eine permanente Herausforderung für nachhaltige Organisationsentwicklung dar. Die Autorin fragt nach den Konsequenzen für Führung: ‚Führung 4.0? Agiles Arbeiten? Bei den Kompetenzen, die generell in der soziodigitalen Transformation nicht nur in technischer Hinsicht, sondern auch in personeller Hinsicht erfolgskritisch sind, sind Interaktionskompetenzen als Hauptanforderung zu betrachten. Sie müssen jenseits aller Kenntnisse aus Technik und Digitalisierung permanent eine Schlüsselrolle spielen und sind in vielschichtiger Weise gefragt. Entgegen einer zunächst plausibel erscheinenden Vermutung, dass Kompetenzen im IT-Bereich für Führungskräfte in Prozessen der Digitalisierung am wichtigsten seien, zeigt sich hier, dass Führungskräfte Performanz in der Beherrschung von Veränderungsprozessen und Integrationsprozessen zeigen können müssen. Zwar wird es exzellenter Fachkräfte bedürfen, die hervorragende IT-Kompetenzen einsetzen, um strategische Ziele der Organisationsentwicklung in der Digitalisierung IT-seitig zu realisieren. Aber Führungskräfte als Gestalter und Beherrscher des Wandels müssen die sich permanent verändernden Beziehungen zwischen Mensch, Technik und Organisation mit Interaktionskompetenz steuern und lenken.
Neben den grundsätzlichen, theoretischen und definitorischen Fragen geht die Autorin tool- und praxisorientiert an das Thema heran und bietet Neues für Führungskräfte, Organisationsentwickler, Coaches und Einsteiger in das Thema moderner, nachhaltiger Führungskompetenzen.
Aktualisiert: 2020-07-22
> findR *
Intuitive Lesarten altägyptischer Erzählungen werden im Rahmen dieser Untersuchung durch nachvollziehbare Interpretationen ersetzt. Auf die systematische, organisierte Darlegung narratologischer Theorie und Terminologie folgt ein striktes Durcharbeiten altägyptischer Erzählungen (Schiffbrüchiger, Sinuhe, Wenamun und Wermai), die v.a. durch die Vermittlung in der Ich-Form, die Formfiktion einer faktualen autobiografischen Gattung und die Aufarbeitung von Fremdheitserfahrung verbunden sind, sowie die kontrastierende Bearbeitung von Texten, die formale und inhaltliche Gemeinsamkeiten mit dieser Gruppe aufweisen (Verwunschener Prinz, Zweibrüdermärchen, die Attentatsschilderung aus der Lehre des Amemenhet und Setna I).
Resultat ist der explizite, methodische Nachweis einer bewussten Wahl der Erzählform, die untrennbar mit dem Textsinn verbunden ist. Die Möglichkeiten zur Interpretation der Texte werden durch die Analyse der Erzählsituation erheblich ausgeweitet. So liefert die Betrachtung des komplexen Aufbaus narrativer Ebenen im Schiffbrüchigen neben Erklärungen für bisher als zufällig begriffene Abweichungen den Schlüssel zur Gesamtaussage. Das Ausloten der Mehrdimensionalität ich-haften Erzählens, der Identität von erzählender und erzählter Figur geschuldet, wird im Sinuhe zur Darstellung einer charakterlichen Entwicklung genutzt. Der hohe Anteil an Dialogpassagen im Wenamun stellt dem Weltkonzept des ägyptischen Protagonisten das eines ebenbürtigen ausländischen Kontrahenten gegenüber. Im Wermai wird die Formfiktion des Briefes zum Ausdruck einer unaufhebbaren Isolation. Die traditionelle Vermittlung durch einen allwissenden Er-Erzähler ist dagegen die adäquate Darstellungsform für Prädestinationsgeschichten.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
Intuitive Lesarten altägyptischer Erzählungen werden im Rahmen dieser Untersuchung durch nachvollziehbare Interpretationen ersetzt. Auf die systematische, organisierte Darlegung narratologischer Theorie und Terminologie folgt ein striktes Durcharbeiten altägyptischer Erzählungen (Schiffbrüchiger, Sinuhe, Wenamun und Wermai), die v.a. durch die Vermittlung in der Ich-Form, die Formfiktion einer faktualen autobiografischen Gattung und die Aufarbeitung von Fremdheitserfahrung verbunden sind, sowie die kontrastierende Bearbeitung von Texten, die formale und inhaltliche Gemeinsamkeiten mit dieser Gruppe aufweisen (Verwunschener Prinz, Zweibrüdermärchen, die Attentatsschilderung aus der Lehre des Amemenhet und Setna I).
Resultat ist der explizite, methodische Nachweis einer bewussten Wahl der Erzählform, die untrennbar mit dem Textsinn verbunden ist. Die Möglichkeiten zur Interpretation der Texte werden durch die Analyse der Erzählsituation erheblich ausgeweitet. So liefert die Betrachtung des komplexen Aufbaus narrativer Ebenen im Schiffbrüchigen neben Erklärungen für bisher als zufällig begriffene Abweichungen den Schlüssel zur Gesamtaussage. Das Ausloten der Mehrdimensionalität ich-haften Erzählens, der Identität von erzählender und erzählter Figur geschuldet, wird im Sinuhe zur Darstellung einer charakterlichen Entwicklung genutzt. Der hohe Anteil an Dialogpassagen im Wenamun stellt dem Weltkonzept des ägyptischen Protagonisten das eines ebenbürtigen ausländischen Kontrahenten gegenüber. Im Wermai wird die Formfiktion des Briefes zum Ausdruck einer unaufhebbaren Isolation. Die traditionelle Vermittlung durch einen allwissenden Er-Erzähler ist dagegen die adäquate Darstellungsform für Prädestinationsgeschichten.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Suhr, Claudia
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSuhr, Claudia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Suhr, Claudia.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Suhr, Claudia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Suhr, Claudia .
Suhr, Claudia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Suhr, Claudia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Suhr, Claudia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.