Menschen mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus

Menschen mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus von Alberti,  Jens, Binczyk,  Kristin, Blome,  Sandra, Bohn,  Anita, Bringemeier,  Julia, Büter,  Kathrin, Diefenbacher,  Albert, Dudek,  Dirk, Ellinger,  Karin, Eschmann,  Sarah, Frederich,  Beatrice, Guhra,  Michael, Hoffmanns,  Cordula, Jansen,  Sabine, Junge,  Michael, Kaplanek,  Martina, Koch,  Cathleen, Kratz,  Torsten, Kreisel,  Stefan, Kummerfeld,  Marion, Löhr,  Michael, Meißnest,  Bernd, Motzek,  Tom, Oppitz,  Hedda, Plock,  Katja, Rapp,  Michael, Sabo,  Miriam, Schneider,  Andreas, Schroeder-Hartwig,  Karin, Schulz,  Michael, Sniatecki,  Stefan, Supprian,  Tillmann, Thomas,  Christine, Volmar,  Benjamin, Weller,  Sarah, Zieschang,  Tanja
Menschen mit Demenz haben einen besonderen Bedarf an Versorgung und Umgebung. Eine Einweisung in ein Krankenhaus hat für diese Menschen häufig negative Auswirkungen: Die Veränderung der räumlichen Umgebung, der Bezugspersonen und der Alltagsroutinen führt zu ungewohnten Verhaltensweisen bei den Betroffenen. Allgemeinkrankenhäuser sind ablauforientierte Unternehmen, dieses Spannungsfeld bedingt oft eine Verschlechterung des Allgemeinzustandes und der Kognition. Dieses Buch stellt die Implementierung von herausragenden Projekten aus deutschen Kliniken dar, die eine verbesserte Versorgung von Menschen mit Demenz im Krankenhaus zum Ziel haben. Alle 13 Projektvorstellungen folgen einer gleichen Gliederung und geben dem Leser eine wiederholende Struktur zur besseren Orientierung. Das Buch hilft verantwortlichen Mitarbeitenden, eigene demenzfreundliche Konzepte umzusetzen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Menschen mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus

Menschen mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus von Alberti,  Jens, Binczyk,  Kristin, Blome,  Sandra, Bohn,  Anita, Bringemeier,  Julia, Büter,  Kathrin, Diefenbacher,  Albert, Dudek,  Dirk, Ellinger,  Karin, Eschmann,  Sarah, Frederich,  Beatrice, Guhra,  Michael, Hoffmanns,  Cordula, Jansen,  Sabine, Junge,  Michael, Kaplanek,  Martina, Koch,  Cathleen, Kratz,  Torsten, Kreisel,  Stefan, Kummerfeld,  Marion, Löhr,  Michael, Meißnest,  Bernd, Motzek,  Tom, Oppitz,  Hedda, Plock,  Katja, Rapp,  Michael, Sabo,  Miriam, Schneider,  Andreas, Schroeder-Hartwig,  Karin, Schulz,  Michael, Sniatecki,  Stefan, Supprian,  Tillmann, Thomas,  Christine, Volmar,  Benjamin, Weller,  Sarah, Zieschang,  Tanja
Menschen mit Demenz haben einen besonderen Bedarf an Versorgung und Umgebung. Eine Einweisung in ein Krankenhaus hat für diese Menschen häufig negative Auswirkungen: Die Veränderung der räumlichen Umgebung, der Bezugspersonen und der Alltagsroutinen führt zu ungewohnten Verhaltensweisen bei den Betroffenen. Allgemeinkrankenhäuser sind ablauforientierte Unternehmen, dieses Spannungsfeld bedingt oft eine Verschlechterung des Allgemeinzustandes und der Kognition. Dieses Buch stellt die Implementierung von herausragenden Projekten aus deutschen Kliniken dar, die eine verbesserte Versorgung von Menschen mit Demenz im Krankenhaus zum Ziel haben. Alle 13 Projektvorstellungen folgen einer gleichen Gliederung und geben dem Leser eine wiederholende Struktur zur besseren Orientierung. Das Buch hilft verantwortlichen Mitarbeitenden, eigene demenzfreundliche Konzepte umzusetzen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Frühdiagnostik von Demenzerkrankungen

Frühdiagnostik von Demenzerkrankungen von Falkai,  Peter, Gaebel,  Wolfgang, Rössler,  Wulf, Supprian,  Tillmann
Dieser praxisorientierte Leitfaden richtet sich insbesondere an Ärzte und Psychologen, die Patienten mit Hirnleistungsstörungen in frühen Krankheitsstadien untersuchen und behandeln. Die Forschungsergebnisse der vergangenen Jahre haben zu einer Vielzahl von diagnostischen Verfahren geführt, deren Stellenwert und Nutzen kritisch beleuchtet wird. Das Problem der Abgrenzung leichter kognitiver Störungen von beginnenden Demenzerkrankungen wird eingehend erörtert, ebenso wie das große Problem der fehlenden Krankheitseinsicht, welches eine wesentliche Limitation in der Frühdiagnostik darstellt. Der Autor widmet sich auch der Beratung von Betroffenen und Angehörigen bei der Diagnose Demenz und stellt therapeutische Behandlungsmöglichkeiten vor.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Frühdiagnostik von Demenzerkrankungen

Frühdiagnostik von Demenzerkrankungen von Falkai,  Peter, Gaebel,  Wolfgang, Rössler,  Wulf, Supprian,  Tillmann
Dieser praxisorientierte Leitfaden richtet sich insbesondere an Ärzte und Psychologen, die Patienten mit Hirnleistungsstörungen in frühen Krankheitsstadien untersuchen und behandeln. Die Forschungsergebnisse der vergangenen Jahre haben zu einer Vielzahl von diagnostischen Verfahren geführt, deren Stellenwert und Nutzen kritisch beleuchtet wird. Das Problem der Abgrenzung leichter kognitiver Störungen von beginnenden Demenzerkrankungen wird eingehend erörtert, ebenso wie das große Problem der fehlenden Krankheitseinsicht, welches eine wesentliche Limitation in der Frühdiagnostik darstellt. Der Autor widmet sich auch der Beratung von Betroffenen und Angehörigen bei der Diagnose Demenz und stellt therapeutische Behandlungsmöglichkeiten vor.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Frühdiagnostik von Demenzerkrankungen

Frühdiagnostik von Demenzerkrankungen von Falkai,  Peter, Gaebel,  Wolfgang, Rössler,  Wulf, Supprian,  Tillmann
Dieser praxisorientierte Leitfaden richtet sich insbesondere an Ärzte und Psychologen, die Patienten mit Hirnleistungsstörungen in frühen Krankheitsstadien untersuchen und behandeln. Die Forschungsergebnisse der vergangenen Jahre haben zu einer Vielzahl von diagnostischen Verfahren geführt, deren Stellenwert und Nutzen kritisch beleuchtet wird. Das Problem der Abgrenzung leichter kognitiver Störungen von beginnenden Demenzerkrankungen wird eingehend erörtert, ebenso wie das große Problem der fehlenden Krankheitseinsicht, welches eine wesentliche Limitation in der Frühdiagnostik darstellt. Der Autor widmet sich auch der Beratung von Betroffenen und Angehörigen bei der Diagnose Demenz und stellt therapeutische Behandlungsmöglichkeiten vor.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Menschen mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus

Menschen mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus von Alberti,  Jens, Binczyk,  Kristin, Blome,  Sandra, Bohn,  Anita, Bringemeier,  Julia, Büter,  Kathrin, Diefenbacher,  Albert, Dudek,  Dirk, Ellinger,  Karin, Eschmann,  Sarah, Frederich,  Beatrice, Guhra,  Michael, Hoffmanns,  Cordula, Jansen,  Sabine, Junge,  Michael, Kaplanek,  Martina, Koch,  Cathleen, Kratz,  Torsten, Kreisel,  Stefan, Kummerfeld,  Marion, Löhr,  Michael, Meißnest,  Bernd, Motzek,  Tom, Oppitz,  Hedda, Plock,  Katja, Rapp,  Michael, Sabo,  Miriam, Schneider,  Andreas, Schroeder-Hartwig,  Karin, Schulz,  Michael, Sniatecki,  Stefan, Supprian,  Tillmann, Thomas,  Christine, Volmar,  Benjamin, Weller,  Sarah, Zieschang,  Tanja
Menschen mit Demenz haben einen besonderen Bedarf an Versorgung und Umgebung. Eine Einweisung in ein Krankenhaus hat für diese Menschen häufig negative Auswirkungen: Die Veränderung der räumlichen Umgebung, der Bezugspersonen und der Alltagsroutinen führt zu ungewohnten Verhaltensweisen bei den Betroffenen. Allgemeinkrankenhäuser sind ablauforientierte Unternehmen, dieses Spannungsfeld bedingt oft eine Verschlechterung des Allgemeinzustandes und der Kognition. Dieses Buch stellt die Implementierung von herausragenden Projekten aus deutschen Kliniken dar, die eine verbesserte Versorgung von Menschen mit Demenz im Krankenhaus zum Ziel haben. Alle 13 Projektvorstellungen folgen einer gleichen Gliederung und geben dem Leser eine wiederholende Struktur zur besseren Orientierung. Das Buch hilft verantwortlichen Mitarbeitenden, eigene demenzfreundliche Konzepte umzusetzen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Menschen mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus

Menschen mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus von Alberti,  Jens, Binczyk,  Kristin, Blome,  Sandra, Bohn,  Anita, Bringemeier,  Julia, Büter,  Kathrin, Diefenbacher,  Albert, Dudek,  Dirk, Ellinger,  Karin, Eschmann,  Sarah, Frederich,  Beatrice, Guhra,  Michael, Hoffmanns,  Cordula, Jansen,  Sabine, Junge,  Michael, Kaplanek,  Martina, Koch,  Cathleen, Kratz,  Torsten, Kreisel,  Stefan, Kummerfeld,  Marion, Löhr,  Michael, Meißnest,  Bernd, Motzek,  Tom, Oppitz,  Hedda, Plock,  Katja, Rapp,  Michael, Sabo,  Miriam, Schneider,  Andreas, Schroeder-Hartwig,  Karin, Schulz,  Michael, Sniatecki,  Stefan, Supprian,  Tillmann, Thomas,  Christine, Volmar,  Benjamin, Weller,  Sarah, Zieschang,  Tanja
Menschen mit Demenz haben einen besonderen Bedarf an Versorgung und Umgebung. Eine Einweisung in ein Krankenhaus hat für diese Menschen häufig negative Auswirkungen: Die Veränderung der räumlichen Umgebung, der Bezugspersonen und der Alltagsroutinen führt zu ungewohnten Verhaltensweisen bei den Betroffenen. Allgemeinkrankenhäuser sind ablauforientierte Unternehmen, dieses Spannungsfeld bedingt oft eine Verschlechterung des Allgemeinzustandes und der Kognition. Dieses Buch stellt die Implementierung von herausragenden Projekten aus deutschen Kliniken dar, die eine verbesserte Versorgung von Menschen mit Demenz im Krankenhaus zum Ziel haben. Alle 13 Projektvorstellungen folgen einer gleichen Gliederung und geben dem Leser eine wiederholende Struktur zur besseren Orientierung. Das Buch hilft verantwortlichen Mitarbeitenden, eigene demenzfreundliche Konzepte umzusetzen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Menschen mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus

Menschen mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus von Alberti,  Jens, Binczyk,  Kristin, Blome,  Sandra, Bohn,  Anita, Bringemeier,  Julia, Büter,  Kathrin, Diefenbacher,  Albert, Dudek,  Dirk, Ellinger,  Karin, Eschmann,  Sarah, Frederich,  Beatrice, Guhra,  Michael, Hoffmanns,  Cordula, Jansen,  Sabine, Junge,  Michael, Kaplanek,  Martina, Koch,  Cathleen, Kratz,  Torsten, Kreisel,  Stefan, Kummerfeld,  Marion, Löhr,  Michael, Meißnest,  Bernd, Motzek,  Tom, Oppitz,  Hedda, Plock,  Katja, Rapp,  Michael, Sabo,  Miriam, Schneider,  Andreas, Schroeder-Hartwig,  Karin, Schulz,  Michael, Sniatecki,  Stefan, Supprian,  Tillmann, Thomas,  Christine, Volmar,  Benjamin, Weller,  Sarah, Zieschang,  Tanja
Menschen mit Demenz haben einen besonderen Bedarf an Versorgung und Umgebung. Eine Einweisung in ein Krankenhaus hat für diese Menschen häufig negative Auswirkungen: Die Veränderung der räumlichen Umgebung, der Bezugspersonen und der Alltagsroutinen führt zu ungewohnten Verhaltensweisen bei den Betroffenen. Allgemeinkrankenhäuser sind ablauforientierte Unternehmen, dieses Spannungsfeld bedingt oft eine Verschlechterung des Allgemeinzustandes und der Kognition. Dieses Buch stellt die Implementierung von herausragenden Projekten aus deutschen Kliniken dar, die eine verbesserte Versorgung von Menschen mit Demenz im Krankenhaus zum Ziel haben. Alle 13 Projektvorstellungen folgen einer gleichen Gliederung und geben dem Leser eine wiederholende Struktur zur besseren Orientierung. Das Buch hilft verantwortlichen Mitarbeitenden, eigene demenzfreundliche Konzepte umzusetzen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Menschen mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus

Menschen mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus von Alberti,  Jens, Binczyk,  Kristin, Blome,  Sandra, Bohn,  Anita, Bringemeier,  Julia, Büter,  Kathrin, Diefenbacher,  Albert, Dudek,  Dirk, Ellinger,  Karin, Eschmann,  Sarah, Frederich,  Beatrice, Guhra,  Michael, Hoffmanns,  Cordula, Jansen,  Sabine, Junge,  Michael, Kaplanek,  Martina, Koch,  Cathleen, Kratz,  Torsten, Kreisel,  Stefan, Kummerfeld,  Marion, Löhr,  Michael, Meißnest,  Bernd, Motzek,  Tom, Oppitz,  Hedda, Plock,  Katja, Rapp,  Michael, Sabo,  Miriam, Schneider,  Andreas, Schroeder-Hartwig,  Karin, Schulz,  Michael, Sniatecki,  Stefan, Supprian,  Tillmann, Thomas,  Christine, Volmar,  Benjamin, Weller,  Sarah, Zieschang,  Tanja
Menschen mit Demenz haben einen besonderen Bedarf an Versorgung und Umgebung. Eine Einweisung in ein Krankenhaus hat für diese Menschen häufig negative Auswirkungen: Die Veränderung der räumlichen Umgebung, der Bezugspersonen und der Alltagsroutinen führt zu ungewohnten Verhaltensweisen bei den Betroffenen. Allgemeinkrankenhäuser sind ablauforientierte Unternehmen, dieses Spannungsfeld bedingt oft eine Verschlechterung des Allgemeinzustandes und der Kognition. Dieses Buch stellt die Implementierung von herausragenden Projekten aus deutschen Kliniken dar, die eine verbesserte Versorgung von Menschen mit Demenz im Krankenhaus zum Ziel haben. Alle 13 Projektvorstellungen folgen einer gleichen Gliederung und geben dem Leser eine wiederholende Struktur zur besseren Orientierung. Das Buch hilft verantwortlichen Mitarbeitenden, eigene demenzfreundliche Konzepte umzusetzen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Störungsspezifische Psychotherapie im Alter

Störungsspezifische Psychotherapie im Alter von Hauke,  Christina, Supprian,  Tillmann
Die besonderen Aspekte des Alters in der Psychotherapie Die Psychotherapie älterer Patientinnen und Patienten erfordert von Psychiatern und Psychotherapeuten besondere interpersonelle und fachliche Kompetenzen sowie interdisziplinäres Hintergrundwissen. Das Praxisbuch beleuchtet störungsspezifisch alle Aspekte, die in der Psychotherapie mit betagten und hochbetagten Patientinnen und Patienten zu beachten sind. Behandelt werden unter anderem Depressionen, Suizidversuche, Angsterkrankun-gen, Somatoforme Störungen, Schmerzmittelabhängigkeit, Persönlichkeitsstörungen und Demenzen. Ein wichtiger Teil der Therapie älterer Menschen sind auch Posttraumatische Belastungen, da sie oft in Kriegsgeschehen involviert waren und altersbedingt gehäuft den Tod naher Angehöriger verarbeiten müssen. Auch zu Partnerschaftskonflikten im Alter und Alkoholabhängigkeit zeigen die renommierten Experten ein Spektrum an verhaltenstherapeutischen modularen Behandlungsmöglichkeiten auf. Dieser praxisorientierte Leitfaden hilft Ihnen dabei, die Therapie auf das Lebensalter und die spezifischen Probleme älterer Patienten abzustimmen. Keywords: Alterspsychotherapie, Gerontopsychiatrie, Verhaltenstherapie im Alter, hochbetagte Patienten, Altersdepression, Suizidalität, Kriegstrauma, Trauer, Suchterkrankungen im Alter
Aktualisiert: 2021-10-01
> findR *

Frühdiagnostik von Demenzerkrankungen

Frühdiagnostik von Demenzerkrankungen von Falkai,  Peter, Gaebel,  Wolfgang, Rössler,  Wulf, Supprian,  Tillmann
Dieser praxisorientierte Leitfaden richtet sich insbesondere an Ärzte und Psychologen, die Patienten mit Hirnleistungsstörungen in frühen Krankheitsstadien untersuchen und behandeln. Die Forschungsergebnisse der vergangenen Jahre haben zu einer Vielzahl von diagnostischen Verfahren geführt, deren Stellenwert und Nutzen kritisch beleuchtet wird. Das Problem der Abgrenzung leichter kognitiver Störungen von beginnenden Demenzerkrankungen wird eingehend erörtert, ebenso wie das große Problem der fehlenden Krankheitseinsicht, welches eine wesentliche Limitation in der Frühdiagnostik darstellt. Der Autor widmet sich auch der Beratung von Betroffenen und Angehörigen bei der Diagnose Demenz und stellt therapeutische Behandlungsmöglichkeiten vor.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Frühdiagnostik von Demenzerkrankungen

Frühdiagnostik von Demenzerkrankungen von Falkai,  Peter, Gaebel,  Wolfgang, Rössler,  Wulf, Supprian,  Tillmann
Dieser praxisorientierte Leitfaden richtet sich insbesondere an Ärzte und Psychologen, die Patienten mit Hirnleistungsstörungen in frühen Krankheitsstadien untersuchen und behandeln. Die Forschungsergebnisse der vergangenen Jahre haben zu einer Vielzahl von diagnostischen Verfahren geführt, deren Stellenwert und Nutzen kritisch beleuchtet wird. Das Problem der Abgrenzung leichter kognitiver Störungen von beginnenden Demenzerkrankungen wird eingehend erörtert, ebenso wie das große Problem der fehlenden Krankheitseinsicht, welches eine wesentliche Limitation in der Frühdiagnostik darstellt. Der Autor widmet sich auch der Beratung von Betroffenen und Angehörigen bei der Diagnose Demenz und stellt therapeutische Behandlungsmöglichkeiten vor.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Frühdiagnostik von Demenzerkrankungen

Frühdiagnostik von Demenzerkrankungen von Falkai,  Peter, Gaebel,  Wolfgang, Rössler,  Wulf, Supprian,  Tillmann
Dieser praxisorientierte Leitfaden richtet sich insbesondere an Ärzte und Psychologen, die Patienten mit Hirnleistungsstörungen in frühen Krankheitsstadien untersuchen und behandeln. Die Forschungsergebnisse der vergangenen Jahre haben zu einer Vielzahl von diagnostischen Verfahren geführt, deren Stellenwert und Nutzen kritisch beleuchtet wird. Das Problem der Abgrenzung leichter kognitiver Störungen von beginnenden Demenzerkrankungen wird eingehend erörtert, ebenso wie das große Problem der fehlenden Krankheitseinsicht, welches eine wesentliche Limitation in der Frühdiagnostik darstellt. Der Autor widmet sich auch der Beratung von Betroffenen und Angehörigen bei der Diagnose Demenz und stellt therapeutische Behandlungsmöglichkeiten vor.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Neuropsychiatrie

Neuropsychiatrie von Naumann,  Markus, Supprian,  Tillmann
Organisch begründete psychiatrische Symptome und kognitive Störungen finden sich bei vielen neurologischen Patienten. Für Neurologen und Psychiater, aber auch für andere Fachdisziplinen ist das Wissen um Diagnose und Therapie psychischer Symptome bei neurologischen Erkrankungen gleichermaßen bedeutsam. In diesem praxisorientierten Werk werden die Zusammenhänge zwischen neurologischer und psychiatrischer Symptomatik detailliert dargelegt. Aktuelle Forschungsergebnisse zur Pathogenese und leitlinienbasierte Therapieempfehlungen geben dem Kliniker wertvolle Informationen zum Management von Störungen im neuropsychiatrischen Erkrankungsspektrum.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Neuropsychiatrie

Neuropsychiatrie von Naumann,  Markus, Supprian,  Tillmann
Organisch begründete psychiatrische Symptome und kognitive Störungen finden sich bei vielen neurologischen Patienten. Für Neurologen und Psychiater, aber auch für andere Fachdisziplinen ist das Wissen um Diagnose und Therapie psychischer Symptome bei neurologischen Erkrankungen gleichermaßen bedeutsam. In diesem praxisorientierten Werk werden die Zusammenhänge zwischen neurologischer und psychiatrischer Symptomatik detailliert dargelegt. Aktuelle Forschungsergebnisse zur Pathogenese und leitlinienbasierte Therapieempfehlungen geben dem Kliniker wertvolle Informationen zum Management von Störungen im neuropsychiatrischen Erkrankungsspektrum.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Neuropsychiatrie

Neuropsychiatrie von Naumann,  Markus, Supprian,  Tillmann
Organisch begründete psychiatrische Symptome und kognitive Störungen finden sich bei vielen neurologischen Patienten. Für Neurologen und Psychiater, aber auch für andere Fachdisziplinen ist das Wissen um Diagnose und Therapie psychischer Symptome bei neurologischen Erkrankungen gleichermaßen bedeutsam. In diesem praxisorientierten Werk werden die Zusammenhänge zwischen neurologischer und psychiatrischer Symptomatik detailliert dargelegt. Aktuelle Forschungsergebnisse zur Pathogenese und leitlinienbasierte Therapieempfehlungen geben dem Kliniker wertvolle Informationen zum Management von Störungen im neuropsychiatrischen Erkrankungsspektrum.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Störungsspezifische Psychotherapie im Alter

Störungsspezifische Psychotherapie im Alter von Hauke,  Christina, Supprian,  Tillmann
Die besonderen Aspekte des Alters in der Psychotherapie Die Psychotherapie älterer Patientinnen und Patienten erfordert von Psychiatern und Psychotherapeuten besondere interpersonelle und fachliche Kompetenzen sowie interdisziplinäres Hintergrundwissen. Das Praxisbuch beleuchtet störungsspezifisch alle Aspekte, die in der Psychotherapie mit betagten und hochbetagten Patientinnen und Patienten zu beachten sind. Behandelt werden unter anderem Depressionen, Suizidversuche, Angsterkrankun-gen, Somatoforme Störungen, Schmerzmittelabhängigkeit, Persönlichkeitsstörungen und Demenzen. Ein wichtiger Teil der Therapie älterer Menschen sind auch Posttraumatische Belastungen, da sie oft in Kriegsgeschehen involviert waren und altersbedingt gehäuft den Tod naher Angehöriger verarbeiten müssen. Auch zu Partnerschaftskonflikten im Alter und Alkoholabhängigkeit zeigen die renommierten Experten ein Spektrum an verhaltenstherapeutischen modularen Behandlungsmöglichkeiten auf. Dieser praxisorientierte Leitfaden hilft Ihnen dabei, die Therapie auf das Lebensalter und die spezifischen Probleme älterer Patienten abzustimmen. Keywords: Alterspsychotherapie, Gerontopsychiatrie, Verhaltenstherapie im Alter, hochbetagte Patienten, Altersdepression, Suizidalität, Kriegstrauma, Trauer, Suchterkrankungen im Alter
Aktualisiert: 2021-10-01
> findR *

Menschen mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus

Menschen mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus von Alberti,  Jens, Binczyk,  Kristin, Blome,  Sandra, Bohn,  Anita, Bringemeier,  Julia, Büter,  Kathrin, Diefenbacher,  Albert, Dudek,  Dirk, Ellinger,  Karin, Eschmann,  Sarah, Frederich,  Beatrice, Guhra,  Michael, Hoffmanns,  Cordula, Jansen,  Sabine, Junge,  Michael, Kaplanek,  Martina, Koch,  Cathleen, Kratz,  Torsten, Kreisel,  Stefan, Kummerfeld,  Marion, Löhr,  Michael, Meißnest,  Bernd, Motzek,  Tom, Oppitz,  Hedda, Plock,  Katja, Rapp,  Michael, Sabo,  Miriam, Schneider,  Andreas, Schroeder-Hartwig,  Karin, Schulz,  Michael, Sniatecki,  Stefan, Supprian,  Tillmann, Thomas,  Christine, Volmar,  Benjamin, Weller,  Sarah, Zieschang,  Tanja
Menschen mit Demenz haben einen besonderen Bedarf an Versorgung und Umgebung. Eine Einweisung in ein Krankenhaus hat für diese Menschen häufig negative Auswirkungen: Die Veränderung der räumlichen Umgebung, der Bezugspersonen und der Alltagsroutinen führt zu ungewohnten Verhaltensweisen bei den Betroffenen. Allgemeinkrankenhäuser sind ablauforientierte Unternehmen, dieses Spannungsfeld bedingt oft eine Verschlechterung des Allgemeinzustandes und der Kognition. Dieses Buch stellt die Implementierung von herausragenden Projekten aus deutschen Kliniken dar, die eine verbesserte Versorgung von Menschen mit Demenz im Krankenhaus zum Ziel haben. Alle 13 Projektvorstellungen folgen einer gleichen Gliederung und geben dem Leser eine wiederholende Struktur zur besseren Orientierung. Das Buch hilft verantwortlichen Mitarbeitenden, eigene demenzfreundliche Konzepte umzusetzen.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Neuropsychiatrie

Neuropsychiatrie von Naumann,  Markus, Supprian,  Tillmann
Organisch begründete psychiatrische Symptome und kognitive Störungen finden sich bei vielen neurologischen Patienten. Für Neurologen und Psychiater, aber auch für andere Fachdisziplinen ist das Wissen um Diagnose und Therapie psychischer Symptome bei neurologischen Erkrankungen gleichermaßen bedeutsam. In diesem praxisorientierten Werk werden die Zusammenhänge zwischen neurologischer und psychiatrischer Symptomatik detailliert dargelegt. Aktuelle Forschungsergebnisse zur Pathogenese und leitlinienbasierte Therapieempfehlungen geben dem Kliniker wertvolle Informationen zum Management von Störungen im neuropsychiatrischen Erkrankungsspektrum.
Aktualisiert: 2021-01-28
> findR *

Frühdiagnostik von Demenzerkrankungen

Frühdiagnostik von Demenzerkrankungen von Falkai,  Peter, Gaebel,  Wolfgang, Rössler,  Wulf, Supprian,  Tillmann
Dieser praxisorientierte Leitfaden richtet sich insbesondere an Ärzte und Psychologen, die Patienten mit Hirnleistungsstörungen in frühen Krankheitsstadien untersuchen und behandeln. Die Forschungsergebnisse der vergangenen Jahre haben zu einer Vielzahl von diagnostischen Verfahren geführt, deren Stellenwert und Nutzen kritisch beleuchtet wird. Das Problem der Abgrenzung leichter kognitiver Störungen von beginnenden Demenzerkrankungen wird eingehend erörtert, ebenso wie das große Problem der fehlenden Krankheitseinsicht, welches eine wesentliche Limitation in der Frühdiagnostik darstellt. Der Autor widmet sich auch der Beratung von Betroffenen und Angehörigen bei der Diagnose Demenz und stellt therapeutische Behandlungsmöglichkeiten vor.
Aktualisiert: 2020-06-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Supprian, Tillmann

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSupprian, Tillmann ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Supprian, Tillmann. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Supprian, Tillmann im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Supprian, Tillmann .

Supprian, Tillmann - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Supprian, Tillmann die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Supprian, Tillmann und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.