ANKLAENGE 2017. „Be/Spiegelungen“.

ANKLAENGE 2017. „Be/Spiegelungen“. von Mayer-Hirzberger,  Anita, Szabó-Knotik,  Cornelia
Das 200-jährige Bestehen der als "Conservatorium der Gesellschaft für Musikfreunde" gegründeten Institution ist ein Anlass, sich ihrer Geschichte mit kritischem Blick zu nähern: Welche Bilder und Images wurden und werden vermittelt und wie stellt sich dies im Gedächtnis der daran beteiligten Akteurinnen und Akteure dar? Der Band enthält einige Fallstudien aus dem Forschungsprojekt "Changing mdw"; das Ergebnis war eine Vielzahl von Erzählungen, deren analytische Auswertung interessante Einblicke in die Konstruktion von Identitäten und Traditionen sowie in die Manifestation von kulturellen Idealvorstellungen ergaben. Ergänzende historische Exkurse betten die aktuellen Narrative in die Institutionsgeschichte seit der Gründung ein. Mit Beiträgen von Thomas Asanger, Lena Dražić, Alexander Flor, Juri Giannini, Wei-Ya Lin, Severin Matiasovits, Rainer Prokop, Rosa Reitsamer, Erwin Strouhal.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Zwischen drei Kulturen: Musik und Nationalitätsbildung in Triest

Zwischen drei Kulturen: Musik und Nationalitätsbildung in Triest von Santi,  Matej, Szabó-Knotik,  Cornelia
Musik fungiert auf vielfältige Weise als Medium des Gedächtnisses. Wie vom Einzelnen die eigene Lebensgeschichte zu betreffenden Musikstücken assoziiert wird, besitzen auch Gemeinschaften spezielle Stücke zur Markierung von Ereignissen, von Anlässen. Vor allem seit dem 19. Jahrhundert ist diese Setzung von Gedächtnisorten eine für die Stiftung kultureller Identität wesentliche Funktion städtischen Musiklebens und auch der (musik)historische Blick zurück diente üblicherweise diesem Zweck. Dies gilt auch für Triest, die von einer sozial, ethnisch und religiös besonders vielfältig zusammengesetzten Bevölkerung geprägte Hafenstadt. Im Unterschied dazu bilden musikgeschichtliche Texte nicht die Basis, sondern den Ausgangspunkt einer Untersuchung, deren Ziel es ist, die Wechselwirkungen der unterschiedlichen Kommunikationsräume dieser Stadt zu erfassen. Anhand je eines historisch gesehen repräsentativen Raumes (Verdi und das "Teatro Communale", der "Narodni dom" und der "Schiller-Verein") und seiner Darstellung in Bezug auf Entstehung, auf symbolische Aufladung und nachfolgende Wirkungsweise, wird das Musikleben der Stadt erstmals in einer Zusammenschau der drei vertretenen Sprachgruppen – italienisch, slowenisch und deutsch – dargestellt und so ein exemplarischer Fall für das Entstehen neuer Raumvorstellungen (imagined communities) sowie ein vertieftes Verständnis zentraler Prozesse des nation building im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert gewonnen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Interpretation zwischen Praxis und Ästhetik. Hans Swarowsky als Übersetzer von Opernlibretti

Interpretation zwischen Praxis und Ästhetik. Hans Swarowsky als Übersetzer von Opernlibretti von Giannini,  Juri, Permoser,  Manfred, Szabó-Knotik,  Cornelia
Der Dirigent und Musikpädagoge Hans Swarowsky hat fast sein ganzes Arbeitsleben lang auch Opernlibretti übersetzt. Dieser Band behandelt die Verzahnung der ästhetischen und der praxisbedingten Dimension einer Übersetzung als konstitutives Moment der musikalischen Interpretation und thematisiert das übersetzerische Handeln Swarowskys in musikgeschichtlichen, kulturhistorischen, politischen und biographischen Zusammenhängen. Als Beispiele dieser kontextuellen Felder werden u.a. die Praxis an den Theatern des deutschsprachigen Raums im 20. Jahrhundert, die Verlagsarbeit, die Interpretationsästhetik der Wiener Schule und die Arbeitsbedingungen während des Nationalsozialismus untersucht.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Zwischen drei Kulturen: Musik und Nationalitätsbildung in Triest

Zwischen drei Kulturen: Musik und Nationalitätsbildung in Triest von Santi,  Matej, Szabó-Knotik,  Cornelia
Musik fungiert auf vielfältige Weise als Medium des Gedächtnisses. Wie vom Einzelnen die eigene Lebensgeschichte zu betreffenden Musikstücken assoziiert wird, besitzen auch Gemeinschaften spezielle Stücke zur Markierung von Ereignissen, von Anlässen. Vor allem seit dem 19. Jahrhundert ist diese Setzung von Gedächtnisorten eine für die Stiftung kultureller Identität wesentliche Funktion städtischen Musiklebens und auch der (musik)historische Blick zurück diente üblicherweise diesem Zweck. Dies gilt auch für Triest, die von einer sozial, ethnisch und religiös besonders vielfältig zusammengesetzten Bevölkerung geprägte Hafenstadt. Im Unterschied dazu bilden musikgeschichtliche Texte nicht die Basis, sondern den Ausgangspunkt einer Untersuchung, deren Ziel es ist, die Wechselwirkungen der unterschiedlichen Kommunikationsräume dieser Stadt zu erfassen. Anhand je eines historisch gesehen repräsentativen Raumes (Verdi und das "Teatro Communale", der "Narodni dom" und der "Schiller-Verein") und seiner Darstellung in Bezug auf Entstehung, auf symbolische Aufladung und nachfolgende Wirkungsweise, wird das Musikleben der Stadt erstmals in einer Zusammenschau der drei vertretenen Sprachgruppen – italienisch, slowenisch und deutsch – dargestellt und so ein exemplarischer Fall für das Entstehen neuer Raumvorstellungen (imagined communities) sowie ein vertieftes Verständnis zentraler Prozesse des nation building im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert gewonnen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Virtuosität in Musik und Magie: Niccolò Paganini und Johann Nepomuk Hofzinser

Virtuosität in Musik und Magie: Niccolò Paganini und Johann Nepomuk Hofzinser von Khadem-Missagh,  Vahid, Szabó-Knotik,  Cornelia
Als Sinnbild musikalischer Virtuosität ist Niccolò Paganini eine für den Kult um die makellos ausgeführte, faszinierende Bewegung im beginnenden 19. Jahrhundert zentrale Figur. Und er bediente durch seine Selbstinszenierung als 'Teufelsgeiger' gleichzeitig auch den romantischen Geschmack für das Unheimliche und Übersinnliche. Beide Phänomene, Virtuosität und Geheimnisvolles, bilden ebenfalls die Folie für den zeitgenössischen Ruf Johann Nepomuk Hofzinsers, der neben seiner musikalischen Ausbildung vor allem als Zauberkünstler hervorgetreten ist und auf diesem seinem Feld bis heute eine Referenzfigur geblieben ist – auch das eine Gemeinsamkeit beider Künstler. Der selbst in beiden Bereichen wirkende Autor des Buches beschreibt auf der Grundlage akribischer historischer Dokumentation und persönlicher Erfahrung die strukturellen bzw. bedeutungsrelevanten Gemeinsamkeiten beider Felder und führt damit zu neuen, ungewöhnlichen Einsichten in die künstlerische Praxis ebenso wie in das Musikleben des biedermeierlichen Wien.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Virtuosität in Musik und Magie: Niccolò Paganini und Johann Nepomuk Hofzinser

Virtuosität in Musik und Magie: Niccolò Paganini und Johann Nepomuk Hofzinser von Khadem-Missagh,  Vahid, Szabó-Knotik,  Cornelia
Als Sinnbild musikalischer Virtuosität ist Niccolò Paganini eine für den Kult um die makellos ausgeführte, faszinierende Bewegung im beginnenden 19. Jahrhundert zentrale Figur. Und er bediente durch seine Selbstinszenierung als 'Teufelsgeiger' gleichzeitig auch den romantischen Geschmack für das Unheimliche und Übersinnliche. Beide Phänomene, Virtuosität und Geheimnisvolles, bilden ebenfalls die Folie für den zeitgenössischen Ruf Johann Nepomuk Hofzinsers, der neben seiner musikalischen Ausbildung vor allem als Zauberkünstler hervorgetreten ist und auf diesem seinem Feld bis heute eine Referenzfigur geblieben ist – auch das eine Gemeinsamkeit beider Künstler. Der selbst in beiden Bereichen wirkende Autor des Buches beschreibt auf der Grundlage akribischer historischer Dokumentation und persönlicher Erfahrung die strukturellen bzw. bedeutungsrelevanten Gemeinsamkeiten beider Felder und führt damit zu neuen, ungewöhnlichen Einsichten in die künstlerische Praxis ebenso wie in das Musikleben des biedermeierlichen Wien.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

ANKLAENGE 2017. „Be/Spiegelungen“.

ANKLAENGE 2017. „Be/Spiegelungen“. von Mayer-Hirzberger,  Anita, Szabó-Knotik,  Cornelia
Das 200-jährige Bestehen der als "Conservatorium der Gesellschaft für Musikfreunde" gegründeten Institution ist ein Anlass, sich ihrer Geschichte mit kritischem Blick zu nähern: Welche Bilder und Images wurden und werden vermittelt und wie stellt sich dies im Gedächtnis der daran beteiligten Akteurinnen und Akteure dar? Der Band enthält einige Fallstudien aus dem Forschungsprojekt "Changing mdw"; das Ergebnis war eine Vielzahl von Erzählungen, deren analytische Auswertung interessante Einblicke in die Konstruktion von Identitäten und Traditionen sowie in die Manifestation von kulturellen Idealvorstellungen ergaben. Ergänzende historische Exkurse betten die aktuellen Narrative in die Institutionsgeschichte seit der Gründung ein. Mit Beiträgen von Thomas Asanger, Lena Dražić, Alexander Flor, Juri Giannini, Wei-Ya Lin, Severin Matiasovits, Rainer Prokop, Rosa Reitsamer, Erwin Strouhal.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Instrumentalisten und instrumentale Praxis am Hof Albrechts V. von Bayern 1550-1579

Instrumentalisten und instrumentale Praxis am Hof Albrechts V. von Bayern 1550-1579 von Permoser,  Manfred, Rainer,  Bernhard, Szabó-Knotik,  Cornelia
Musikinstrumente als zentrales Element in der höfischen Musikkultur des 16. Jahrhunderts Das 16. Jahrhundert gilt noch immer als Zeitalter der Vokalpolyphonie – ein Bild, das in diesem Buch seine längst fällige Korrektur erfährt. Am Beispiel vom Hof Albrechts V. von Bayern mit Orlando di Lasso als Kapellmeister lässt sich dank einer überaus reich fließenden Quellenlage nachweisen, welch zentrales Element Musikinstrumente in der höfischen Musikkultur jener Zeit darstellten. Zunächst geht es um alle von Albrecht V. beschäftigten Instrumentalisten, von denen einige auch als Komponisten hervorgetreten sind. Darauf folgt eine Beschreibung sämtlicher Musikinstrumente am Münchner Hof. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf der Dokumentation der äußerst vielfältigen instrumentalen Praxis bei Hof, diese enthält ein knappes Dutzend Fallstudien. Darin sind konkrete Besetzungen von einzelnen Werken, welche die Münchner Hofkantorei zur Aufführung brachte, bis ins Detail rekonstruiert.
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *

Der Salon des Proletariats

Der Salon des Proletariats von Pecher-Havers,  Katharina, Permoser,  Manfred, Szabó-Knotik,  Cornelia
Die Zither zwischen Volksinstrument und Kunstmusik Im Wien der 1920er-Jahre war die Zither ein beliebtes und verbreitetes Instrument, das solistisch und auch gemeinschaftlich in Vereinen gespielt wurde. Das Rote Wien propagierte das Zitherspiel als proletarische Alternative zum bildungsbürgerlichen Klavierspiel. Doch setzte sich dieses Narrativ nicht ganz durch, lebte doch die Zithergemeinschaft seit der Mitte des 19. Jahrhunderts unter Berufung auf Kaiserin Sisi im Glauben, ihr Instrument sei in der Aristokratie angekommen. Um dem einstmaligen „Lamentierbrettl“ der Harfenisten die Salon- und Hoffähigkeit aufzumontieren, war ein Nobilitierungsprozess in Gang gesetzt worden, der modernen Marketingstrategien kaum nachstand. Auch wenn diese Bemühungen die Zither nicht in den professionellen Musikbetrieb bringen konnten, bewirkten sie die breite Annahme in einer Gesellschaftsschicht, die um Kulturteilhabe rang und sich durch Zitherspiel eigensuggestiv in den Salon träumte. Dieser Band nimmt sich der Verwobenheit verschiedener Erzählstränge an, die sich um die Zither ranken und würdigt die gesellschaftspolitische Bedeutung des Instruments.
Aktualisiert: 2021-12-15
> findR *

Rued Langgaard

Rued Langgaard von Giannini,  Juri, Hofinger,  Susanne, Permoser,  Manfred, Szabó-Knotik,  Cornelia, Zehetmayer,  Sophie
Ein schillernder Außenseiter der Musik des 20. Jahrhunderts: Rued Langgaard Der dänische Komponist Rued Langgaard (1893–1952) zählt zu den Exzentrikern der Musikgeschichte. Er baute sich eine eigentümliche Musikwelt mit besonderen Wertenormen auf: Ausgehend von Spätromantik und Symbolismus strebte er einen expressiven, bildhaften und visionären Ausdruck an. Langgaards Werke durchzieht ein ‚romantischer‘ Ton, doch enthalten sie auch stilistische Elemente aus dem 18. Jahrhundert bis hin zu Ausdrucksformen der Avantgarde nach 1945. Die wissenschaftlich wie künstlerisch tätigen Autor_innen dieses Bandes stellen erstmals in einer deutschsprachigen Publikation die Musik des Komponisten vor und gehen in diesem Zusammenhang auch musikgeschichtlichen, historiographischen, aufführungspraktischen und kulturwissenschaftlichen Fragen nach.
Aktualisiert: 2021-04-14
> findR *

„Einmal sang die Liebe uns ein Lied“

„Einmal sang die Liebe uns ein Lied“ von Kornberger,  Monika, Szabó-Knotik,  Cornelia
Über die „leichte Musik“ im Wien der 1920er und 1930er Jahre Der deutschsprachige Schlager der 1920er und 1930er Jahre war auch in Wien ein Fixpunkt in den Unterhaltungsetablissements und den damals „neuen Medien“ Tonfilm, Rundfunk und Schallplatte. Manche dieser Melodien sind Ohrwürmer, zu Evergreens geworden und bis heute populär, Vieles aber ist vergessen. Dieses Handbuch bietet erstmals vielfältige und umfassende Einblicke in das Repertoire und seine kulturgeschichtliche Bedeutung in einer wirtschaftlich wie politisch krisengeschüttelten Zeit. Es informiert mit vielen neuen Details über das Schicksal beteiligter Akteur_innen: einige davon damals wie heute prominent, andere aus unterschiedlichen Gründen weitgehend vergessen. Zahlreiche farbige Abbildungen fördern zusätzlich das Verständnis für die symbolische Bedeutung dieser Musik im damaligen Alltag.
Aktualisiert: 2021-03-02
> findR *

Interpretation zwischen Praxis und Ästhetik. Hans Swarowsky als Übersetzer von Opernlibretti

Interpretation zwischen Praxis und Ästhetik. Hans Swarowsky als Übersetzer von Opernlibretti von Giannini,  Juri, Permoser,  Manfred, Szabó-Knotik,  Cornelia
Der Dirigent und Musikpädagoge Hans Swarowsky hat fast sein ganzes Arbeitsleben lang auch Opernlibretti übersetzt. Dieser Band behandelt die Verzahnung der ästhetischen und der praxisbedingten Dimension einer Übersetzung als konstitutives Moment der musikalischen Interpretation und thematisiert das übersetzerische Handeln Swarowskys in musikgeschichtlichen, kulturhistorischen, politischen und biographischen Zusammenhängen. Als Beispiele dieser kontextuellen Felder werden u.a. die Praxis an den Theatern des deutschsprachigen Raums im 20. Jahrhundert, die Verlagsarbeit, die Interpretationsästhetik der Wiener Schule und die Arbeitsbedingungen während des Nationalsozialismus untersucht.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Interpretation zwischen Praxis und Ästhetik

Interpretation zwischen Praxis und Ästhetik von Giannini,  Juri, Szabó-Knotik,  Cornelia
Eine monographische Studien zu den Libretto-Übersetzungen des Dirigenten Hans Swarowsky Der Dirigent und Musikpädagoge Hans Swarowsky hat fast sein ganzes Arbeitsleben lang Opernlibretti übersetzt. Dieser Band behandelt die Verzahnung der ästhetischen und der praxisbedingten Dimension einer Übersetzung als konstitutives Moment der musikalischen Interpretation und thematisiert das übersetzerische Handeln Swarowskys in musikgeschichtlichen, kulturhistorischen, politischen und biographischen Zusammenhängen. Als Beispiele dieser kontextuellen Felder werden u. a. die Praxis an den Theatern des deutschsprachigen Raums im 20. Jahrhundert, die Verlagsarbeit, die Interpretationsästhetik der Wiener Schule und die Arbeitsbedingungen während des Nationalsozialismus untersucht.
Aktualisiert: 2020-04-30
> findR *

Virtuosität in Musik und Magie: Niccolò Paganini und Johann Nepomuk Hofzinser

Virtuosität in Musik und Magie: Niccolò Paganini und Johann Nepomuk Hofzinser von Khadem-Missagh,  Vahid, Szabó-Knotik,  Cornelia
Als Sinnbild musikalischer Virtuosität ist Niccolò Paganini eine für den Kult um die makellos ausgeführte, faszinierende Bewegung im beginnenden 19. Jahrhundert zentrale Figur. Und er bediente durch seine Selbstinszenierung als 'Teufelsgeiger' gleichzeitig auch den romantischen Geschmack für das Unheimliche und Übersinnliche. Beide Phänomene, Virtuosität und Geheimnisvolles, bilden ebenfalls die Folie für den zeitgenössischen Ruf Johann Nepomuk Hofzinsers, der neben seiner musikalischen Ausbildung vor allem als Zauberkünstler hervorgetreten ist und auf diesem seinem Feld bis heute eine Referenzfigur geblieben ist – auch das eine Gemeinsamkeit beider Künstler. Der selbst in beiden Bereichen wirkende Autor des Buches beschreibt auf der Grundlage akribischer historischer Dokumentation und persönlicher Erfahrung die strukturellen bzw. bedeutungsrelevanten Gemeinsamkeiten beider Felder und führt damit zu neuen, ungewöhnlichen Einsichten in die künstlerische Praxis ebenso wie in das Musikleben des biedermeierlichen Wien.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Zwischen drei Kulturen: Musik und Nationalitätsbildung in Triest

Zwischen drei Kulturen: Musik und Nationalitätsbildung in Triest von Santi,  Matej, Szabó-Knotik,  Cornelia
Musik fungiert auf vielfältige Weise als Medium des Gedächtnisses. Wie vom Einzelnen die eigene Lebensgeschichte zu betreffenden Musikstücken assoziiert wird, besitzen auch Gemeinschaften spezielle Stücke zur Markierung von Ereignissen, von Anlässen. Vor allem seit dem 19. Jahrhundert ist diese Setzung von Gedächtnisorten eine für die Stiftung kultureller Identität wesentliche Funktion städtischen Musiklebens und auch der (musik)historische Blick zurück diente üblicherweise diesem Zweck. Dies gilt auch für Triest, die von einer sozial, ethnisch und religiös besonders vielfältig zusammengesetzten Bevölkerung geprägte Hafenstadt. Im Unterschied dazu bilden musikgeschichtliche Texte nicht die Basis, sondern den Ausgangspunkt einer Untersuchung, deren Ziel es ist, die Wechselwirkungen der unterschiedlichen Kommunikationsräume dieser Stadt zu erfassen. Anhand je eines historisch gesehen repräsentativen Raumes (Verdi und das "Teatro Communale", der "Narodni dom" und der "Schiller-Verein") und seiner Darstellung in Bezug auf Entstehung, auf symbolische Aufladung und nachfolgende Wirkungsweise, wird das Musikleben der Stadt erstmals in einer Zusammenschau der drei vertretenen Sprachgruppen – italienisch, slowenisch und deutsch – dargestellt und so ein exemplarischer Fall für das Entstehen neuer Raumvorstellungen (imagined communities) sowie ein vertieftes Verständnis zentraler Prozesse des nation building im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert gewonnen.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Szabó-Knotik, Cornelia

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSzabó-Knotik, Cornelia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Szabó-Knotik, Cornelia. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Szabó-Knotik, Cornelia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Szabó-Knotik, Cornelia .

Szabó-Knotik, Cornelia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Szabó-Knotik, Cornelia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Szabó-Knotik, Cornelia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.