Eine kleine theoretische Einführung zeigt den Kindern zunächst die verschiedenen Teile des Füllers und die korrekte Schreibhaltung.
Der Praxisteil erfolgt Schritt für Schritt. Mit verschiedenen Übungen zum und fördern und fordern Sie die Ihrer Schüler. Die Aufgaben zur erfolgen stufenweise. Erst werden Muster, dann Buchstaben und Wörter und Sätze geschrieben. Das Notieren von Ziffern sowie korrektes Durch- und Unterstreichen wird ebenfalls trainiert.
Das Material enthält gängige Füllerregeln, eine Generalprobe sowie eine kleine "Prüfung", die mit einem von 30 farbigen Füllerführerscheinen belohnt wird. Das Freiarbeitsmaterial eignet sich für Klassen, die die Vereinfachte Ausgangsschrift benutzen.
Das Unterrichtsmaterial enthält Arbeitsblätter mit ergänzen das Material.
fordern zum selbstständigen Arbeiten auf. Die enthalten auch grundlegende Hinweise zum Einsatz des Materials. Ein ermöglicht den Kindernn, stets den Überblick über ihren Arbeitsstand zu behalten.
für Ihre Schüler vervollständigen das Material.
Das Material wurde in den Schriftarten Druckschrift Bayern (DR BY) sowie in der Vereinfachten Ausgangsschrift erstellt. Zur korrekten Anzeige der Microsoft Word Version benötigen Sie diese Schriftarten auf Ihrem Computer.
In der, so dass Sie diese nicht auf Ihrem Computer benötigen, um das Dokument korrekt anzuzeigen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Dieses Material enthält, mit dem Ihre Lesefrischlinge weitestgehend eigenständig arbeiten können. Klar strukturierte Übungen und einfache Anweisungen ermöglichen Ihren Schülern, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und geben ihnen Sicherheit. Sieben Kapitel halten unterschiedliche Aufgabenformate bereit, so dass für Abwechslung gesorgt ist. Ob Übungen zum
passenden, ob oder - stets beginnen die Kapitel mit einfachen Aufgaben und dann behutsam. Auf diese Weise können Ihre Schüler die Übungen bearbeiten, die ihrem Leseniveau entsprechen und werden ermutigt, sich der nächstschwierigeren Aufgabe zuzuwenden. Wecken Sie den Lesespaß der Kinder!
In diesem Heft bearbeiten die Kinder Aufgaben, in denen sie zu Wörtern und Sätzen passende sowie Bilder durch Verbinden. Außerdem malen sie Zeichnungen an oder vervollständigen unfertige Zeichnungen. Weitere Übungsformen bestehen im Verbinden von Silben, im Einkreisen von richtigen Antworten sowie im Durchstreichen von unpassenden Wörtern.
Enthalten sind darüber hinaus für die Lehrkraft (bzw. die Eltern).
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Eine kleine theoretische Einführung zeigt den Kindern zunächst die verschiedenen Teile des Füllers und die korrekte Schreibhaltung.
Der Praxisteil erfolgt Schritt für Schritt. Mit verschiedenen Übungen zum und fördern und fordern Sie die Ihrer Schüler. Die Aufgaben zur erfolgen stufenweise. Erst werden Muster, dann Buchstaben und Wörter und Sätze geschrieben. Das Notieren von Ziffern sowie korrektes Durch- und Unterstreichen wird ebenfalls trainiert.
Das Material enthält gängige Füllerregeln, eine Generalprobe sowie eine kleine "Prüfung", die mit einem von 30 farbigen Füllerführerscheinen belohnt wird. Das Freiarbeitsmaterial eignet sich für Klassen, die die Vereinfachte Ausgangsschrift benutzen.
Das Unterrichtsmaterial enthält Arbeitsblätter mit ergänzen das Material.
fordern zum selbstständigen Arbeiten auf. Die enthalten auch grundlegende Hinweise zum Einsatz des Materials. Ein ermöglicht den Kindernn, stets den Überblick über ihren Arbeitsstand zu behalten.
für Ihre Schüler vervollständigen das Material.
Das Material wurde in den Schriftarten Druckschrift Bayern (DR BY) sowie in der Vereinfachten Ausgangsschrift erstellt. Zur korrekten Anzeige der Microsoft Word Version benötigen Sie diese Schriftarten auf Ihrem Computer.
In der, so dass Sie diese nicht auf Ihrem Computer benötigen, um das Dokument korrekt anzuzeigen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Die Rechenraupen stellen eine ideale Ergänzung zu Ihrem Mathematikunterricht dar, da sie sowohl der Aufgabe nachkommen, den Zahlenraum bis 20 abzudecken, als auch vorliegen, so dass ein ist. Die Rechenraupen werden in angeboten. Ihre Schüler lösen Kettenaufgaben, errechnen Ergebnisse nach vorgegebenem Rechenbefehl oder tüfteln selber den fehlenden Rechenbefehl heraus. In der ersten Differenzierungsstufe wird lediglich im Zahlenraum bis 10 gearbeitet, die anderen Stufen werden schrittweise schwerer. Sie eignen sich ideal als oder zur Differenzierung. Laminiert und so mit Folienstift beschreibbar, sind sie für Kinder übrigens gleich doppelt spannend.
Das Material besteht u.a. aus mit jeweils. Bei 20 der Raupen gilt es, zu lösen. Bei weiteren 20 Raupen tragen die Kinder die passenden Zahlen ein, wobei berücksichtigt werden müssen. Beim letzten Drittel der Raupen, die von den Kindern herausgefunden werden müssen. Die einzelnen Aufgabentypen sind für die Kinder optisch gut erkennbar, denn sie unterscheiden sich durch.
Zu allen Rechenraupen gibt es in s/w. Auf einem können die Kinder notieren, welche der Raupen sie bereits bearbeitet haben. Enthalten sind darüber hinaus ausführliche, die einen genaueren Überblick über das Material bieten
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Eine kleine theoretische Einführung zeigt den Kindern zunächst die verschiedenen Teile des Füllers und die korrekte Schreibhaltung.
Der Praxisteil erfolgt Schritt für Schritt. Mit verschiedenen Übungen zum und fördern und fordern Sie die Ihrer Schüler. Die Aufgaben zur erfolgen stufenweise. Erst werden Muster, dann Buchstaben und Wörter und Sätze geschrieben. Das Notieren von Ziffern sowie korrektes Durch- und Unterstreichen wird ebenfalls trainiert.
Das Material enthält gängige Füllerregeln, eine Generalprobe sowie eine kleine "Prüfung", die mit einem von 30 farbigen Füllerführerscheinen belohnt wird. Das Freiarbeitsmaterial eignet sich für Klassen, die die Vereinfachte Ausgangsschrift benutzen.
Das Unterrichtsmaterial enthält Arbeitsblätter mit ergänzen das Material.
fordern zum selbstständigen Arbeiten auf. Die enthalten auch grundlegende Hinweise zum Einsatz des Materials. Ein ermöglicht den Kindernn, stets den Überblick über ihren Arbeitsstand zu behalten.
für Ihre Schüler vervollständigen das Material.
Das Material wurde in den Schriftarten Druckschrift Bayern (DR BY) sowie in der Vereinfachten Ausgangsschrift erstellt. Zur korrekten Anzeige der Microsoft Word Version benötigen Sie diese Schriftarten auf Ihrem Computer.
In der, so dass Sie diese nicht auf Ihrem Computer benötigen, um das Dokument korrekt anzuzeigen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Wie ist eigentlich die, wenn man eine "5" schreiben will? Kann jeder Ihrer Schüler eine "2" auch dann erkennen, wenn sie sich in einem Gewirr von Ziffern befindet? Schaffen es alle Kinder Ihrer Klasse, eine größere Menge von Tieren so einzuteilen, dass immer neun gebündelt werden? Wie viele Teddys müssen Ihre Schüler in die Spielzeugkiste zeichnen, wenn bereits zwei vorhanden sind und es insgesamt sechs werden sollen? Diese und ähnliche kindgerechte Übungen sind in unserem enthalten. Die Arbeitsanweisungen sind bewusst sehr kurz und einfach gehalten, so dass sie selbstständig erlesen werden können. Die werden auch Ihre Schüler und zum Umgang mit Zahlen und Mengen einladen!
Die bestehen aus 40 Seiten. Dabei sind jeder der Zahlen von 1 bis 10 je vier Seiten mit unterschiedlichen Aufgaben gewidmet. Es gibt Übungen, die einen haben, der sich im Nachspuren und anschließendem Schreiben von Zahlen äußert. Andere Übungen betonen einen, wenn es etwa darum geht, Zahlen in einem Zahlengewirr zu erkennen. Auch das wird gefördert, indem etwa Tiere mit einer bestimmten Anzahl von Punkten, Streifen oder Flecken erkannt werden müssen.
Das Material wurde in der Druckschrift Bayern, erstellt. Zur korrekten Anzeige der Microsoft Word Version benötigen Sie diese Schriftart auf Ihrem Computer.
In der ist die Schriftart, so dass Sie diese nicht auf Ihrem Computer benötigen, um das Dokument korrekt anzuzeigen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Schülerinnen und Schüler üben in dieser Lernwerkstatt mit je einer gemeinsamen Besonderheit (z. B. doppeltem Vokal, Schreibung mit V/v oder X/x) in. Dank, kommt dabei keine Langeweile auf. Teils alleine, teils zu zweit wird und immer wieder. Die Aufgaben steigen dabei in ihrer Schwierigkeit an: Zuerst wird die geübt, die dann zunächst und schließlich verwendet werden. Die Menge an Übungen lässt sich leicht anpassen. Und übrigens: Mit den verwendeten Übungsformaten lassen sich auch weitere Merkwörter prima trainieren!
Die Lernwerkstatt besteht aus sechs Stationen, zu denen es jeweils sechs von den Kindern zu bearbeitende gibt. Die Beschreibungen der unterschiedlichen Aufgabenformate befinden sich auf im DIN A5-Format. Dank einer ist die gesuchte Beschreibung schnell zu finden. Für Stationsblätter, auf denen die Kinder ihre Lösungen eintragen, gibt es übersichtliche. Anhand des behalten sie den Überblick darüber, welche Stationen sie bereits bearbeitet haben und was noch zu tun ist. mit didaktischen und methodischen Hinweisen und eine Seite mit dem unterstützen Sie als Lehrkraft beim Einsatz des Materials.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Schon im frühen Kindergartenalter lernen Kinder, dass ihr Tagesablauf strukturiert ist und von gewissen Zeiten bestimmt wird. Daher ist es wichtig, sie frühzeitig an das Erlernen der Uhrzeiten heranzuführen. Unser durchgängig differenziertes Freiarbeitsmaterial umfasst verschiedene Übungen, die dazu beitragen, dass die Kinder spielerisch lernen analoge und digitale Uhrzeiten klar darzustellen und verschiedene Uhrzeiten abzulesen. Die Kinder basteln eine eigene Uhr, zeichnen Uhrzeiten ein, berechnen Zeitdauern, ermitteln Terminverschiebungen, ordnen Zeiten den entsprechenden Uhren zu und können ihr Uhrzeitwissen in zwei Spielen nutzen. Kindgerechte Anweisungen und beiliegende Lösungen ermöglichen den Kindern ein selbstständiges Bearbeiten der verschiedenen Übungen.
Das Material beinhaltet, die sich aus Bastel-, Zuordnungs-, Ausfüll- und Rechenübungen, verschiedenen Klammerkarten sowie Spielen zusammensetzen. Ein hilft den Kindern, stets den Überblick über ihren Arbeitsstand zu behalten.
Zu allen Übungen sind vorhanden, so dass eine selbstständige Kontrolle der Schüler ermöglicht wird.
Die enthalten neben speziellen Hinweisen zu den einzelnen Übungen auch allgemeine Informationen zum Material. Das Material kann im, in der, in Kleingruppen und zur innerhalb des Unterrichts eingesetzt werden.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Das Material gliedert sich in die acht Kapitel Auf einer Einführungsseite für die Lehrkraft erfahren Sie zunächst alles, was Sie zur jeweiligen Diktatform wissen sollten. Ist der Ablauf für die Schülerinnen und Schüler nicht selbsterklärend, gibt es für sie auf der Folgeseite einen Ablaufplan. Darauf folgen pro alternativer Diktatform drei Diktate zu unterschiedlichen Rechtschreibphänomenen. Die Diktate orientieren sich am und üben gezielt Phänomene wie. Es gibt auch Diktate zu gemischten Phänomenen.
Das Material bietet mit jeweils einer, wenn nötig einem sowie. Jede alternative Diktatform übt gezielt ein Rechtschreibphänomen, das Kindern oft Probleme bereitet. Eine alternative Diktatform übt gemischte Probleme. Als Extra liegen dem Material schön gestaltete zum Selbsteintragen für die Kinder sowie eine bei.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Die Rechenraupen stellen eine ideale Ergänzung zu Ihrem Mathematikunterricht dar, da sie sowohl der Aufgabe nachkommen, den Zahlenraum bis 20 abzudecken, als auch vorliegen, so dass ein ist. Die Rechenraupen werden in angeboten. Ihre Schüler lösen Kettenaufgaben, errechnen Ergebnisse nach vorgegebenem Rechenbefehl oder tüfteln selber den fehlenden Rechenbefehl heraus. In der ersten Differenzierungsstufe wird lediglich im Zahlenraum bis 10 gearbeitet, die anderen Stufen werden schrittweise schwerer. Sie eignen sich ideal als oder zur Differenzierung. Laminiert und so mit Folienstift beschreibbar, sind sie für Kinder übrigens gleich doppelt spannend.
Das Material besteht u.a. aus mit jeweils. Bei 20 der Raupen gilt es, zu lösen. Bei weiteren 20 Raupen tragen die Kinder die passenden Zahlen ein, wobei berücksichtigt werden müssen. Beim letzten Drittel der Raupen, die von den Kindern herausgefunden werden müssen. Die einzelnen Aufgabentypen sind für die Kinder optisch gut erkennbar, denn sie unterscheiden sich durch.
Zu allen Rechenraupen gibt es in s/w. Auf einem können die Kinder notieren, welche der Raupen sie bereits bearbeitet haben. Enthalten sind darüber hinaus ausführliche, die einen genaueren Überblick über das Material bieten
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Wichtiges Ziel des ersten Schuljahres ist es, dass Kinder den sicher erschließen und die bisher erlernten Rechenarten anwenden können. Unser Material bietet den Kindern insgesamt. Durch die verschiedenen Versionen der Rechenmauern werden die Kinder aufgefordert den jeweiligen Lösungsweg zu erkennen und in die leeren Mauersteine die gesuchten Zahlen einzutragen. Jede der drei Varianten ist bezüglich des Zahlenraums nochmals, so dass für jedes Kind das geeignete Material dabei ist. Die Rechenmauern können, da die erste Differenzierungsform ausschließlich Aufgaben im Zahlenraum bis 10 beinhaltet.
Das Material besteht u. a. aus 15 DIN-A4-Seiten mit jeweils vier liebevoll gestalteten Rechenmauern. Die Aufgaben liegen dreifach differenziert vor: Die erste Differenzierungsform beinhaltet ausschließlich Aufgaben im. Die nächste Differenzierungsform umfasst den. Bei der letzten Form wird im gerechnet. Das Material kann entweder in Form laminierter Einzelkärtchen zum Beschreiben mit Folienstiften an die Kinder ausgegeben werden als auch als kopierte Arbeitsblätter.
Zu allen Rechenmauern gibt es in s/w. Auf einem können die Kinder ihren Arbeitsfortschritt notieren. Enthalten sind darüber hinaus, die weiterführende Ideen und Anregungen bieten
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Wie ist eigentlich die, wenn man eine "5" schreiben will? Kann jeder Ihrer Schüler eine "2" auch dann erkennen, wenn sie sich in einem Gewirr von Ziffern befindet? Schaffen es alle Kinder Ihrer Klasse, eine größere Menge von Tieren so einzuteilen, dass immer neun gebündelt werden? Wie viele Teddys müssen Ihre Schüler in die Spielzeugkiste zeichnen, wenn bereits zwei vorhanden sind und es insgesamt sechs werden sollen? Diese und ähnliche kindgerechte Übungen sind in unserem enthalten. Die Arbeitsanweisungen sind bewusst sehr kurz und einfach gehalten, so dass sie selbstständig erlesen werden können. Die werden auch Ihre Schüler und zum Umgang mit Zahlen und Mengen einladen!
Die bestehen aus 40 Seiten. Dabei sind jeder der Zahlen von 1 bis 10 je vier Seiten mit unterschiedlichen Aufgaben gewidmet. Es gibt Übungen, die einen haben, der sich im Nachspuren und anschließendem Schreiben von Zahlen äußert. Andere Übungen betonen einen, wenn es etwa darum geht, Zahlen in einem Zahlengewirr zu erkennen. Auch das wird gefördert, indem etwa Tiere mit einer bestimmten Anzahl von Punkten, Streifen oder Flecken erkannt werden müssen.
Das Material wurde in der Druckschrift Bayern, erstellt. Zur korrekten Anzeige der Microsoft Word Version benötigen Sie diese Schriftart auf Ihrem Computer.
In der ist die Schriftart, so dass Sie diese nicht auf Ihrem Computer benötigen, um das Dokument korrekt anzuzeigen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Schon im frühen Kindergartenalter lernen Kinder, dass ihr Tagesablauf strukturiert ist und von gewissen Zeiten bestimmt wird. Daher ist es wichtig, sie frühzeitig an das Erlernen der Uhrzeiten heranzuführen. Unser durchgängig differenziertes Freiarbeitsmaterial umfasst verschiedene Übungen, die dazu beitragen, dass die Kinder spielerisch lernen analoge und digitale Uhrzeiten klar darzustellen und verschiedene Uhrzeiten abzulesen. Die Kinder basteln eine eigene Uhr, zeichnen Uhrzeiten ein, berechnen Zeitdauern, ermitteln Terminverschiebungen, ordnen Zeiten den entsprechenden Uhren zu und können ihr Uhrzeitwissen in zwei Spielen nutzen. Kindgerechte Anweisungen und beiliegende Lösungen ermöglichen den Kindern ein selbstständiges Bearbeiten der verschiedenen Übungen.
Das Material beinhaltet, die sich aus Bastel-, Zuordnungs-, Ausfüll- und Rechenübungen, verschiedenen Klammerkarten sowie Spielen zusammensetzen. Ein hilft den Kindern, stets den Überblick über ihren Arbeitsstand zu behalten.
Zu allen Übungen sind vorhanden, so dass eine selbstständige Kontrolle der Schüler ermöglicht wird.
Die enthalten neben speziellen Hinweisen zu den einzelnen Übungen auch allgemeine Informationen zum Material. Das Material kann im, in der, in Kleingruppen und zur innerhalb des Unterrichts eingesetzt werden.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
In unseren niedlichen sind Rechendreiecke untergebracht. Hier errechnen Ihre Schüler mit Hilfe der vorgegeben Zahlen die noch fehlenden Zahlen und schreiben diese dann in die Ufos. Die vier unterschiedlichen Varianten der Rechendreiecke bestehen aus je 16 Aufgaben: Es wird, es werden gebildet und. Hinsichtlich des Zahlenraums wird im Material. Anhand der Lösungen können die Kinder selbstständig ihre Rechnungen kontrollieren. Das Material kann entweder in Form laminierter Einzelkärtchen zum Beschreiben mit Folienstiften an die Kinder ausgegeben werden oder auch als kopierte Arbeitsblätter. Ideal zur und zur geeignet!
Das Material besteht u. a. aus. Es gibt vier verschiedene sind: Die gelben Aufgaben sind einfach, die blauen und grünen Ufos mittelschwer und die roten Ufos stellen die höchste Schwierigkeitsstufe dar. Das Material ist für Klasse 1 konzipiert. Die Aufgaben sind dabei in verschiedene Zahlenraumbereiche unterteilt. Es gibt Aufgaben im, im und
Zu allen Rechendreiecken gibt es in s/w. Auf einem können die Kinder ihren Arbeitsfortschritt notieren. Enthalten sind darüber hinaus, die weiterführende Ideen und Anregungen bieten
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Dieses Material enthält, mit dem Ihre Lesefrischlinge weitestgehend eigenständig arbeiten können. Klar strukturierte Übungen und einfache Anweisungen ermöglichen Ihren Schülern, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und geben ihnen Sicherheit. Sieben Kapitel halten unterschiedliche Aufgabenformate bereit, so dass für Abwechslung gesorgt ist. Ob Übungen zum
passenden, ob oder - stets beginnen die Kapitel mit einfachen Aufgaben und dann behutsam. Auf diese Weise können Ihre Schüler die Übungen bearbeiten, die ihrem Leseniveau entsprechen und werden ermutigt, sich der nächstschwierigeren Aufgabe zuzuwenden. Wecken Sie den Lesespaß der Kinder!
In diesem Heft bearbeiten die Kinder Aufgaben, in denen sie zu Wörtern und Sätzen passende sowie Bilder durch Verbinden. Außerdem malen sie Zeichnungen an oder vervollständigen unfertige Zeichnungen. Weitere Übungsformen bestehen im Verbinden von Silben, im Einkreisen von richtigen Antworten sowie im Durchstreichen von unpassenden Wörtern.
Enthalten sind darüber hinaus für die Lehrkraft (bzw. die Eltern).
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Das Material gliedert sich in die acht Kapitel Auf einer Einführungsseite für die Lehrkraft erfahren Sie zunächst alles, was Sie zur jeweiligen Diktatform wissen sollten. Ist der Ablauf für die Schülerinnen und Schüler nicht selbsterklärend, gibt es für sie auf der Folgeseite einen Ablaufplan. Darauf folgen pro alternativer Diktatform drei Diktate zu unterschiedlichen Rechtschreibphänomenen. Die Diktate orientieren sich am und üben gezielt Phänomene wie. Es gibt auch Diktate zu gemischten Phänomenen.
Das Material bietet mit jeweils einer, wenn nötig einem sowie. Jede alternative Diktatform übt gezielt ein Rechtschreibphänomen, das Kindern oft Probleme bereitet. Eine alternative Diktatform übt gemischte Probleme. Als Extra liegen dem Material schön gestaltete zum Selbsteintragen für die Kinder sowie eine bei.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Wichtiges Ziel des ersten Schuljahres ist es, dass Kinder den sicher erschließen und die bisher erlernten Rechenarten anwenden können. Unser Material bietet den Kindern insgesamt. Durch die verschiedenen Versionen der Rechenmauern werden die Kinder aufgefordert den jeweiligen Lösungsweg zu erkennen und in die leeren Mauersteine die gesuchten Zahlen einzutragen. Jede der drei Varianten ist bezüglich des Zahlenraums nochmals, so dass für jedes Kind das geeignete Material dabei ist. Die Rechenmauern können, da die erste Differenzierungsform ausschließlich Aufgaben im Zahlenraum bis 10 beinhaltet.
Das Material besteht u. a. aus 15 DIN-A4-Seiten mit jeweils vier liebevoll gestalteten Rechenmauern. Die Aufgaben liegen dreifach differenziert vor: Die erste Differenzierungsform beinhaltet ausschließlich Aufgaben im. Die nächste Differenzierungsform umfasst den. Bei der letzten Form wird im gerechnet. Das Material kann entweder in Form laminierter Einzelkärtchen zum Beschreiben mit Folienstiften an die Kinder ausgegeben werden als auch als kopierte Arbeitsblätter.
Zu allen Rechenmauern gibt es in s/w. Auf einem können die Kinder ihren Arbeitsfortschritt notieren. Enthalten sind darüber hinaus, die weiterführende Ideen und Anregungen bieten
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Vier unterschiedliche Übungen bilden den Kern des Materials. Sie fordern die Schüler beispielsweise dazu auf, und Silbenbögen unter die Wörter einzuzeichnen. Weitere Übungen beschäftigen sich damit, die in einer Silbe vorhandenen und aufzuschreiben oder fehlende Silben über bereits vorhandene. In Übung 4 wartet ein "" auf Ihre Schüler: Hier sind die Silben zahlreicher Wörter durcheinandergepurzelt und diese sollen nun von den Kindern zu vollständigen Wörtern zusammengesetzt werden. Der ansprechend gezeichnete Laufzettel hilft den Kindern, zu kennzeichnen, welche Arbeitsblätter bereits bearbeitet wurden.
Das Material beinhaltet deren Schwierigkeitsgrad sich von Übung zu Übung sowie auch innerhalb jeder Übung selbst steigert. Zu allen Arbeitsblättern sind vorhanden, so dass eine selbstständige Kontrolle ermöglicht wird. Der ästhetische, fröhliche hilft den Kindern, den Überblick zu wahren. Die enthalten neben allgemeinen Informationen auch spezielle Hinweise zu einzelnen Übungen. Das Material kann sowohl in der als auch zur innerhalb des Unterrichts verwendet werden. Es kann in Form kopierter Arbeitsblätter eingesetzt oder auch laminiert werden, damit die Kinder es mit Folienstiften bearbeiten können. Anschließend werden die Seiten dann mit einem Tuch gesäubert.
Das Material wurde in der Druckschrift Bayern, erstellt. Zur korrekten Anzeige der Microsoft Word Version benötigen Sie diese Schriftart auf Ihrem Computer.
In der ist die Schriftart, so dass Sie diese nicht auf Ihrem Computer benötigen, um das Dokument korrekt anzuzeigen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Vier unterschiedliche Übungen bilden den Kern des Materials. Sie fordern die Schüler beispielsweise dazu auf, und Silbenbögen unter die Wörter einzuzeichnen. Weitere Übungen beschäftigen sich damit, die in einer Silbe vorhandenen und aufzuschreiben oder fehlende Silben über bereits vorhandene. In Übung 4 wartet ein "" auf Ihre Schüler: Hier sind die Silben zahlreicher Wörter durcheinandergepurzelt und diese sollen nun von den Kindern zu vollständigen Wörtern zusammengesetzt werden. Der ansprechend gezeichnete Laufzettel hilft den Kindern, zu kennzeichnen, welche Arbeitsblätter bereits bearbeitet wurden.
Das Material beinhaltet deren Schwierigkeitsgrad sich von Übung zu Übung sowie auch innerhalb jeder Übung selbst steigert. Zu allen Arbeitsblättern sind vorhanden, so dass eine selbstständige Kontrolle ermöglicht wird. Der ästhetische, fröhliche hilft den Kindern, den Überblick zu wahren. Die enthalten neben allgemeinen Informationen auch spezielle Hinweise zu einzelnen Übungen. Das Material kann sowohl in der als auch zur innerhalb des Unterrichts verwendet werden. Es kann in Form kopierter Arbeitsblätter eingesetzt oder auch laminiert werden, damit die Kinder es mit Folienstiften bearbeiten können. Anschließend werden die Seiten dann mit einem Tuch gesäubert.
Das Material wurde in der Druckschrift Bayern, erstellt. Zur korrekten Anzeige der Microsoft Word Version benötigen Sie diese Schriftart auf Ihrem Computer.
In der ist die Schriftart, so dass Sie diese nicht auf Ihrem Computer benötigen, um das Dokument korrekt anzuzeigen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
In unseren niedlichen sind Rechendreiecke untergebracht. Hier errechnen Ihre Schüler mit Hilfe der vorgegeben Zahlen die noch fehlenden Zahlen und schreiben diese dann in die Ufos. Die vier unterschiedlichen Varianten der Rechendreiecke bestehen aus je 16 Aufgaben: Es wird, es werden gebildet und. Hinsichtlich des Zahlenraums wird im Material. Anhand der Lösungen können die Kinder selbstständig ihre Rechnungen kontrollieren. Das Material kann entweder in Form laminierter Einzelkärtchen zum Beschreiben mit Folienstiften an die Kinder ausgegeben werden oder auch als kopierte Arbeitsblätter. Ideal zur und zur geeignet!
Das Material besteht u. a. aus. Es gibt vier verschiedene sind: Die gelben Aufgaben sind einfach, die blauen und grünen Ufos mittelschwer und die roten Ufos stellen die höchste Schwierigkeitsstufe dar. Das Material ist für Klasse 1 konzipiert. Die Aufgaben sind dabei in verschiedene Zahlenraumbereiche unterteilt. Es gibt Aufgaben im, im und
Zu allen Rechendreiecken gibt es in s/w. Auf einem können die Kinder ihren Arbeitsfortschritt notieren. Enthalten sind darüber hinaus, die weiterführende Ideen und Anregungen bieten
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Szugger, Annette
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSzugger, Annette ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Szugger, Annette.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Szugger, Annette im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Szugger, Annette .
Szugger, Annette - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Szugger, Annette die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Szuka, Jörg
- Szuka, Jörg
- Szuka, Lars
- Szukala, Andrea
- Szukala, Maciej
- Szukala, Ralph
- Szuki, Tatsuto
- Szukitsch, Viktor
- Szukula, Ralph
- Szulc, Aleksander
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Szugger, Annette und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.