Die Kunst, seine Schulden zu zahlen

Die Kunst, seine Schulden zu zahlen von Balzac,  Honoré de, Taine,  Hippolyte
Balzac hat als junger, noch unbekannter Autor dieses witzige zeitlose „Handbuch des Handelsrechts“ veröffentlicht, das „als hehre Wissenschaft die abscheuliche Kunst etabliert, einem ehrenhaften Gläubiger schöne Worte statt bares Geld zu geben“. Kein anderer war so wie er berufen, über dieses unerschöpfliche Thema zu schreiben: sein ganzes Leben lang litt Balzac unter chronischem Geldmangel. Er hatte zugleich mehrere Wohnungen mit geheimen Ausgängen, in die und aus denen er sich vor den jeweiligen Gläubigern flüchtete. Zum Vergnügen des Lesers aber hat er aus seiner Not eine Tugend gemacht und mit dieser amüsanten Abhandlung den schlagenden Beweis angetreten, „daß unbezahlte Schulden ein unbestreitbarer Beweis für das Glück dessen sind, der sie gemacht hat“. „… gruppiert er eine vollständige Geschichte der französischen Gesellschaft, aus der ich, sogar in den ökonomischen Einzelheiten (zum Beispiel die Neuverteilung des realen und persönlichen Eigentums nach der Revolution), mehr gelernt habe als von allen berufsmäßigen Historikern, Ökonomen und Statistikern dieser Zeit zusammen genommen.“ Friedrich Engels 1888
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Die Kunst, seine Schulden zu zahlen

Die Kunst, seine Schulden zu zahlen von Balzac,  Honoré de, Taine,  Hippolyte
Balzac hat als junger, noch unbekannter Autor dieses witzige zeitlose „Handbuch des Handelsrechts“ veröffentlicht, das „als hehre Wissenschaft die abscheuliche Kunst etabliert, einem ehrenhaften Gläubiger schöne Worte statt bares Geld zu geben“. Kein anderer war so wie er berufen, über dieses unerschöpfliche Thema zu schreiben: sein ganzes Leben lang litt Balzac unter chronischem Geldmangel. Er hatte zugleich mehrere Wohnungen mit geheimen Ausgängen, in die und aus denen er sich vor den jeweiligen Gläubigern flüchtete. Zum Vergnügen des Lesers aber hat er aus seiner Not eine Tugend gemacht und mit dieser amüsanten Abhandlung den schlagenden Beweis angetreten, „daß unbezahlte Schulden ein unbestreitbarer Beweis für das Glück dessen sind, der sie gemacht hat“. „… gruppiert er eine vollständige Geschichte der französischen Gesellschaft, aus der ich, sogar in den ökonomischen Einzelheiten (zum Beispiel die Neuverteilung des realen und persönlichen Eigentums nach der Revolution), mehr gelernt habe als von allen berufsmäßigen Historikern, Ökonomen und Statistikern dieser Zeit zusammen genommen.“ Friedrich Engels 1888
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Die Kunst, seine Schulden zu bezahlen

Die Kunst, seine Schulden zu bezahlen von Balzac,  Honoré de, Taine,  Hippolyte
Balzac hat als junger, noch unbekannter Autor dieses witzige zeitlose "Handbuch des Handelsrechts" veröffentlicht, das "als hehre Wissenschaft die abscheuliche Kunst etabliert, einem ehrenhaften Gläubiger schöne Worte statt bares Geld zu geben". Kein anderer war so wie er berufen, über dieses unerschöpfliche Thema zu schreiben: sein ganzes Leben lang litt Balzac unter chronischem Geldmangel. Er hatte zugleich mehrere Wohnungen mit geheimen Ausgängen, in die und aus denen er sich vor den jeweiligen Gläubigern flüchtete. Zum Vergnügen des Lesers aber hat er aus seiner Not eine Tugend gemacht und mit dieser amüsanten Abhandlung den schlagenden Beweis angetreten, "daß unbezahlte Schulden ein unbestreitbarer Beweis für das Glück dessen sind, der sie gemacht hat". ". gruppiert er eine vollständige Geschichte der französischen Gesellschaft, aus der ich, sogar in den ökonomischen Einzelheiten (zum Beispiel die Neuverteilung des realen und persönlichen Eigentums nach der Revolution), mehr gelernt habe als von allen berufsmäßigen Historikern, Ökonomen und Statistikern dieser Zeit zusammen genommen." Friedrich Engels 1888
Aktualisiert: 2022-03-28
> findR *

Die Entstehung des modernen Frankreich

Die Entstehung des modernen Frankreich von Katscher,  Leopold, Taine,  Hippolyte
Neben der industriellen Revolution bezeichnet die politische der Franzosen eine Kulturschwelle, als "große" ist sie Menetekel, Prophetie und schreckliche Erfüllung zugleich. Der vielberufene "Zivilisationsbruch", der hier erstmals erscheint, impliziert fast alle Momente totalitärer Herrschaft. Wie aber konnte der "Block" von 1789-99 zum Gründungsmythos werden, Aufklärung und Terror zum Regulativ unserer Welt? Zwischen Masse und Einzelnem, Anarchie und Despotismus oszilliert die totalitäre Moderne, so faßte auch Hippolyte Taine ihr Prinzip. Sein Revolutionswerk behauptet sich bis heute in der Forschungsgeschichte. Im Gegensatz zu anderen populären Darstellungen der Französischen Revolution - von Adolphe Thiers, Jules Michelet oder Alphonse Aulard - stellte sein Werk den Sinn der Revolution radikal in Frage. 1875-93 publizierte Hippolyte Taine (1828-93) seine "Entstehung des modernen Frankreich", eine in Konzeption und Ausführung gewaltige Studie zu sechs Bänden, ein klassisches Werk seines Jahrhunderts. Sein Werk suchte die Gründe freizulegen. Es tut dies dreiteilig, beginnt beim Ancien Régime, entfaltet den mittleren Verlauf der Revolution, die letzten Bände widmen sich Napoleon und seinem Staatsneubau. Das weniger dem klassischen Historismus verpflichtete als strukturgeschichtlich gearbeitete Werk wirkt modern durch massive Einbeziehung sozial-, wirtschafts- und kulturgeschichtlicher Fakten. Exorbitant die Quellenbasis und meisterhaft die Darstellung.
Aktualisiert: 2021-08-01
> findR *

Essays zur Literatur und Geschichte

Essays zur Literatur und Geschichte von Hofmiller,  Josef, Kühn,  Paul, Taine,  Hippolyte
Die Schwierigkeit gegenüber Hippolyte Taine beginnt bezeichnenderweise damit, daß es sich kaum in eine Formel bringen läßt, was er war. Er begann als Literarhistoriker über Lafontaine und Livius und als Geschichtsschreiber der englischen Literatur. Er hat mit der spiritualistischen Kathederphilosophie seiner Zeit ein Duell ausgefochten in einem kleinen Buche, in dem jeder Satz ein wuchtiger Hieb ist oder ein tödlicher Stich. Er schrieb glänzende Reiseschilderungen, geistsprühende Pariser Feuilletons, ein grundlegendes Werk über Probleme der Erkenntnistheorie, Vorlesungen über die Kunst, die Künstler, die Heimatländer der großen Kunst. Auf Tocqueville fußend gab er eine auf mühsamen Quellenstudien beruhende Darstellung des Ancien régime, durch die er sich die Monarchisten zu Todfeinden machte. Als sein dreibändiges Werk über die Revolution erschien, scholl es wie ein Schrei der Wut aus den Reihen der Republikaner. Als endlich sein Werk über Napoleon herauskam, tobte die Entrüstung der Bonapartisten, und die Prinzessin Mathilde kündigte ihm in aller Form eine langjährige Freundschaft. Er war so anständig, daß er es mit allen Parteien verdarb. Als Denker, der nicht müde wurde, an immer neuen Gegenständen seine Anschauung zu entwickeln, bleibt Taine eine geistige Macht. Ob seine Kriterien vom Milieu, von der faculté maîtresse usw. das letzte Wort bedeuten, ist gleichgültig. Nur Unmündige brauchen einen Doktrinär, um dessen Dogmen nachzusagen, und es ist ein bescheidener Zimmersport, einen Denker zu „widerlegen“.
Aktualisiert: 2020-10-05
> findR *

Die Kunst, seine Schulden zu zahlen

Die Kunst, seine Schulden zu zahlen von Balzac,  Honoré de, Taine,  Hippolyte
Balzac hat als junger, noch unbekannter Autor dieses witzige zeitlose „Handbuch des Handelsrechts“ veröffentlicht, das „als hehre Wissenschaft die abscheuliche Kunst etabliert, einem ehrenhaften Gläubiger schöne Worte statt bares Geld zu geben“. Kein anderer war so wie er berufen, über dieses unerschöpfliche Thema zu schreiben: sein ganzes Leben lang litt Balzac unter chronischem Geldmangel. Er hatte zugleich mehrere Wohnungen mit geheimen Ausgängen, in die und aus denen er sich vor den jeweiligen Gläubigern flüchtete. Zum Vergnügen des Lesers aber hat er aus seiner Not eine Tugend gemacht und mit dieser amüsanten Abhandlung den schlagenden Beweis angetreten, „daß unbezahlte Schulden ein unbestreitbarer Beweis für das Glück dessen sind, der sie gemacht hat“. „… gruppiert er eine vollständige Geschichte der französischen Gesellschaft, aus der ich, sogar in den ökonomischen Einzelheiten (zum Beispiel die Neuverteilung des realen und persönlichen Eigentums nach der Revolution), mehr gelernt habe als von allen berufsmäßigen Historikern, Ökonomen und Statistikern dieser Zeit zusammen genommen.“ Friedrich Engels 1888
Aktualisiert: 2022-11-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Taine, Hippolyte

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTaine, Hippolyte ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Taine, Hippolyte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Taine, Hippolyte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Taine, Hippolyte .

Taine, Hippolyte - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Taine, Hippolyte die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Taine, Hippolyte und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.