Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe 1988

Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe 1988 von Dmoch,  Walter, Stauber,  Manfred, Teichmann,  Alexander T.
Der vorliegende Band enthält die Vorträge der 17. Fortbildungstagung für psychosomatische Geburtshilfe und Gynäkologie. Die Schwerpunktthemen - perioperative Psychosomatik, Väterlichkeit und Bewußtseinswandel im Hinblick auf sexuell übertragbare Erkrankungen - sollen klinische, tiefenpsychologische und gesellschaftspolitisch relevante Aspekte in der Frauenheilkunde vertiefen helfen. Besonderes Gewicht wird hierbei auf diejenigen Themenbereiche gelegt, die für den praktisch und klinisch Tätigen von unmittelbarer Bedeutung sind. Die Zusammenführung psychosomatischer Betrachtungshinweise und klinischen Alltags ist dabei ein vorrangiges Anliegen, aus dem nicht nur Impulse für die ärztliche Tätigkeit, sondern auch für den wissenschaftlichen Nachwuchs resultieren können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Sit venia verbis!

Sit venia verbis! von Teichmann,  Alexander T., Vetter,  Klaus
Alexander Teichmann ist natürlich kein Heinzelmännchen, denn er hat, was er für die Frauen, für Gynäkologie und Geburtshilfe und ihre Institutionen bewirkt hat nicht nachts und schon gar nicht leise getan. Es bedurfte keines neugierigen „Schneiders Weib“ um herauszufinden, was er so macht, denn dies alles fand recht transparent und deutlich bei Tage im öffentlichen Raum statt. Dennoch hat er vielen die Arbeit – verdient oder unverdient – abgenommen – eben schon auf Heinzelmännchen-Art. Erinnerlich sind aber auch Aktionen, bei denen man an Arnold von Winkelrieds Vorgehen in der Schlacht bei Sempach anno 1386 erinnert wurde. Hier geht es darum, noch einmal gebündelt nachzuvollziehen, was einen engagierten Frauenarzt ausmacht, der systematisch denkt, eine nachvollziehbare Meinung hat, keine Hand vor den Mund nimmt und in einer Sprache schreibt, die in ihrer Brillanz ihresgleichen sucht. Ab 1998 hatte er mit dem von Fritz Beller veranlassten „Seminar des Frauenarztes“, das damals schon in den FRAUENARZT integriert war, eine Plattform zur Verfügung, um wie Till Eulenspiegel oder der Hofnarr uns Frauenärztinnen und Frauenärzten einen, seinen Spiegel vorzuhalten, der auch durch den dabei verblasenen Rauch der unvermeidlichen Zigarre nicht getrübt war. Natürlich eckt ein Autor damit an, insbesondere wenn Absurditäten manchmal etwas suffisant oder ironisch dargestellt wurden, um die Dinge so sichtbar werden zu lassen, dass sie nicht mehr übersehen und schon gar nicht unter den Tisch gekehrt werden können. So hat er scharfsinnig abgeleitet prognostisch orientiert Konsequenzen sichtbar gemacht aus Vorgängen, die z. B. der Zukunft unseres Berufs im Weg stehen oder schaden. Zweifellos ist es nicht schwierig, damit anzuecken. So hatten auch wir beide einige Auseinandersetzungen und sind uns auch heute bezüglich mancher Ansichten nicht grün. Das macht aber nichts, weil wir uns nichts nachtragen, sondern Widersprüch­liches als Denkanregung ansehen und jeder seine Meinung im Diskurs entwickelt – bis hin zu geeinten Ergebnissen. Dennoch oder vielmehr gerade deshalb freue ich mich, einige der Texte von Alexander Teichmann hier noch einmal vorstellen zu dürfen, weil sie im Rückblick die Perspektive im Sinn haben und damit vielleicht umso wichtiger sind, weil sie zeigen, dass klare Gedanken und konsequent abgeleitete Schlussfolgerungen allen Lesern nicht nur zu dienen vermochten, sondern immer noch vermögen. Klaus Vetter 16.08.2020
Aktualisiert: 2022-08-18
> findR *

Medizin, Ethik, Recht.

Medizin, Ethik, Recht. von Hamann,  Ulrich, Teichmann,  Alexander T.
Vorwort Sehr verehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen, mehr als andere akademische Berufe hat die Profession des Arztes in den vergangenen Dezennien einen tiefgreifenden Wandel erleben müssen. Er betrifft die Auseinandersetzung mit der sich verändernden Gesellschaft und hat zu wachsender Unbestimmtheit der geltenden Maximen ärztlichen Handelns und Selbstverständnisses geführt. Zwei Kraftfelder üben ihre normative Wirkung auf den Beruf des Arztes aus: – die rechtlichen Rahmenbedingungen unter dem Postulat des mündigen Patienten anstelle der karitativen Sorge, – die Macht der Ökonomie, deren realer Merkantilismus ärztliche Tätigkeit zum Teil eines Geschäftes umdeutet, in dem persönliche Verantwortung reklamiert, im Angesicht systemischer Zwänge aber ad absurdum geführt wird. Grundlage der privilegierten Stellung des Arztes war dessen persönliche Verpflichtung unbedingter Hinwendung zu dem ihm anvertrauten Kranken. Geblieben ist eine eingeschränkte und von zahlreichen Bedingungen geprägte Dienstleistung, deren ethische Grundlagen nicht mehr persönlicher, sondern kollektiver Art und Ausfluss der politischen Verpflichtung zur Daseinsfürsorge sind. Der vorliegende Berichtsband unseres Symposions möchte sich den Kernfragen des heutigen Arztberufes widmen und dies unter besonderer Berücksichtigung des Anfang und Ende des Lebens gleichermaßen umfassenden Gebietes von Frauenheilkunde und Geburtshilfe, in dem Manches deutlicher in Erscheinung tritt als in anderen Bereichen der Medizin. Er stellt die letzte einer Reihe von Publikationen in Gestalt von Leitlinien und Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe dar. Die AG MedRecht, wie sie allgemein genannt wurde, und der wir in den vergangenen Jahren vorzustehen das Privileg hatten, hat sich in ihrer alten Form aufgelöst. Einer Neugründung sehen wir mit Optimismus entgegen. Prof. Dr. med. Prof. h.c. Dr. h.c. Alexander T. Teichmann, University of Southwest China Dr. jur. Ulrich Hamann, Vizepräsident des Oberlandesgerichts Celle a. D.
Aktualisiert: 2021-01-28
> findR *

Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe 1988

Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe 1988 von Dmoch,  Walter, Stauber,  Manfred, Teichmann,  Alexander T.
Der vorliegende Band enthält die Vorträge der 17. Fortbildungstagung für psychosomatische Geburtshilfe und Gynäkologie. Die Schwerpunktthemen - perioperative Psychosomatik, Väterlichkeit und Bewußtseinswandel im Hinblick auf sexuell übertragbare Erkrankungen - sollen klinische, tiefenpsychologische und gesellschaftspolitisch relevante Aspekte in der Frauenheilkunde vertiefen helfen. Besonderes Gewicht wird hierbei auf diejenigen Themenbereiche gelegt, die für den praktisch und klinisch Tätigen von unmittelbarer Bedeutung sind. Die Zusammenführung psychosomatischer Betrachtungshinweise und klinischen Alltags ist dabei ein vorrangiges Anliegen, aus dem nicht nur Impulse für die ärztliche Tätigkeit, sondern auch für den wissenschaftlichen Nachwuchs resultieren können.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Teichmann, Alexander T.

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTeichmann, Alexander T. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Teichmann, Alexander T.. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Teichmann, Alexander T. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Teichmann, Alexander T. .

Teichmann, Alexander T. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Teichmann, Alexander T. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Teichmann, Alexander T. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.