'Der Islam gehört zu Deutschland' – dieser Satz hat einen festen Platz im politisch korrekten Vokabular der Bundesrepublik gefunden. Empirisch betrachtet ist diese Aussage eine Banalität. Natürlich gehören die Muslime zu Deutschland, schließlich leben und arbeiten sie hier.
Normativ betrachtet ist dieser Satz aber voller Brisanz. Denn die europäischen Grundwerte sind Freiheit, Solidarität, Emanzipation, persönliches Gewissen; Demokratie und Menschenrechte basieren auf dem Gedanken der Toleranz. Für den Islam hingegen sind andere Werte wesentlich – und damit steckt Europa in einem Dilemma.
Vor diesem Konflikt verschließt die Politik die Augen oder flüchtet sich in die Vorstellung, eine rechtsstaatliche Zähmung des Islam oder die Säkularisierung der Muslime werden die Probleme schon lösen.
Das italienisch-deutsche Autorenduo geht in dieser sachlichen Abhandlung den Problemen auf den Grund. Tellia und Löffler zeigen auf, warum die Auseinandersetzung mit dem Islam durch Selbstzensur, die europäische Identitätsschwäche und den mangelnden Willen zur kulturellen Selbstbehauptung erschwert wird und warum auch der sogenannte Euro-Islam kein Ausweg sein kann.
Mit einem Vorwort von Ralph Ghadban.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
'Der Islam gehört zu Deutschland' – dieser Satz hat einen festen Platz im politisch korrekten Vokabular der Bundesrepublik gefunden. Empirisch betrachtet ist diese Aussage eine Banalität. Natürlich gehören die Muslime zu Deutschland, schließlich leben und arbeiten sie hier.
Normativ betrachtet ist dieser Satz aber voller Brisanz. Denn die europäischen Grundwerte sind Freiheit, Solidarität, Emanzipation, persönliches Gewissen; Demokratie und Menschenrechte basieren auf dem Gedanken der Toleranz. Für den Islam hingegen sind andere Werte wesentlich – und damit steckt Europa in einem Dilemma.
Vor diesem Konflikt verschließt die Politik die Augen oder flüchtet sich in die Vorstellung, eine rechtsstaatliche Zähmung des Islam oder die Säkularisierung der Muslime werden die Probleme schon lösen.
Das italienisch-deutsche Autorenduo geht in dieser sachlichen Abhandlung den Problemen auf den Grund. Tellia und Löffler zeigen auf, warum die Auseinandersetzung mit dem Islam durch Selbstzensur, die europäische Identitätsschwäche und den mangelnden Willen zur kulturellen Selbstbehauptung erschwert wird und warum auch der sogenannte Euro-Islam kein Ausweg sein kann.
Mit einem Vorwort von Ralph Ghadban.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
'Der Islam gehört zu Deutschland' – dieser Satz hat einen festen Platz im politisch korrekten Vokabular der Bundesrepublik gefunden. Empirisch betrachtet ist diese Aussage eine Banalität. Natürlich gehören die Muslime zu Deutschland, schließlich leben und arbeiten sie hier.
Normativ betrachtet ist dieser Satz aber voller Brisanz. Denn die europäischen Grundwerte sind Freiheit, Solidarität, Emanzipation, persönliches Gewissen; Demokratie und Menschenrechte basieren auf dem Gedanken der Toleranz. Für den Islam hingegen sind andere Werte wesentlich – und damit steckt Europa in einem Dilemma.
Vor diesem Konflikt verschließt die Politik die Augen oder flüchtet sich in die Vorstellung, eine rechtsstaatliche Zähmung des Islam oder die Säkularisierung der Muslime werden die Probleme schon lösen.
Das italienisch-deutsche Autorenduo geht in dieser sachlichen Abhandlung den Problemen auf den Grund. Tellia und Löffler zeigen auf, warum die Auseinandersetzung mit dem Islam durch Selbstzensur, die europäische Identitätsschwäche und den mangelnden Willen zur kulturellen Selbstbehauptung erschwert wird und warum auch der sogenannte Euro-Islam kein Ausweg sein kann.
Mit einem Vorwort von Ralph Ghadban.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
'Der Islam gehört zu Deutschland' – dieser Satz hat einen festen Platz im politisch korrekten Vokabular der Bundesrepublik gefunden. Empirisch betrachtet ist diese Aussage eine Banalität. Natürlich gehören die Muslime zu Deutschland, schließlich leben und arbeiten sie hier.
Normativ betrachtet ist dieser Satz aber voller Brisanz. Denn die europäischen Grundwerte sind Freiheit, Solidarität, Emanzipation, persönliches Gewissen; Demokratie und Menschenrechte basieren auf dem Gedanken der Toleranz. Für den Islam hingegen sind andere Werte wesentlich – und damit steckt Europa in einem Dilemma.
Vor diesem Konflikt verschließt die Politik die Augen oder flüchtet sich in die Vorstellung, eine rechtsstaatliche Zähmung des Islam oder die Säkularisierung der Muslime werden die Probleme schon lösen.
Das italienisch-deutsche Autorenduo geht in dieser sachlichen Abhandlung den Problemen auf den Grund. Tellia und Löffler zeigen auf, warum die Auseinandersetzung mit dem Islam durch Selbstzensur, die europäische Identitätsschwäche und den mangelnden Willen zur kulturellen Selbstbehauptung erschwert wird und warum auch der sogenannte Euro-Islam kein Ausweg sein kann.
Mit einem Vorwort von Ralph Ghadban.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Tellia, Bruno
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTellia, Bruno ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Tellia, Bruno.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Tellia, Bruno im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Tellia, Bruno .
Tellia, Bruno - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Tellia, Bruno die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Tellidis, Eleftherios
- Tellier, Hervé Le
- Tellier, Josée
- Tellier-Loumagne, Françoise
- Telling, Gillian
- Telling, Sted
- Tellinger, Michael
- Tellings, Ben
- Tellington-Jones, Linda
- Tellioglu, Jill
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Tellia, Bruno und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.