Das Experimentieren ist eine zentrale Methode des Physikunterrichts. In aktuellen Bildungskonzeptionen wie Scientific Literacy, aber auch in Werken von Theodor Litt und Martin Wagenschein wird deutlich, wie wichtig es ist, die Naturwissenschaften als einen möglichen Zugang zur Natur kennen zu lernen und einordnen zu können. Es gibt nach wie vor Entwicklungsbedarf beim Einsatz von Experimenten, und eine Grundvoraussetzung dafür ist eine intensive Auseinandersetzung mit der derzeitigen Praxis. Diese Studie gibt einen Einblick in das Experimentieren in "normalen" Physikstunden. Die aktuelle Unterrichtspraxis wird auf den Einsatz und die Einbettung von Experimenten hin untersucht. Damit soll ein Beitrag zur Lehr-Lern-Forschung geleistet werden, der auf Analysen von etwa 75 Videoaufnahmen von Physikstunden an Realschulen und Gymnasien (Sekundarstufe I) in Deutschland beruht. Die Absicht dieser Studie ist, durch Praxisuntersuchungen einen Beitrag zur Zusammenführung von didaktischer Forschung und Schulpraxis zu leisten. Die dazu durchgeführten empirischen Untersuchungen sind eingebettet in das Projekt "Lehr-Lernprozesse im Physikunterricht - Eine Videostudie", das am IPN an der Universität Kiel durchgeführt und von der DFG im Rahmen des Schwerpunktprogramms "Bildungsqualität von Schule" (BIQUA) gefördert wird. Ergänzende qualitative Analysemethoden bieten einen tieferen Einblick in die Unterrichtspraxis und illustrieren kategorienbasierte Befunde. Es finden sich zahlreiche Ansatzpunkte für die Weiterentwicklung des Physikunterrichts und die Nutzung von Videoaufnahmen für Lehrerfortbildungen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Auch am Gymnasium verlangen zunehmend heterogene Lerngruppen eine Differenzierung und Individualisierung der Lernhilfen. Ein differenziertes Unterrichten ist oft mit Mehrarbeit verbunden, für die im Alltag kaum Zeit bleibt. Um die Lehrkraft zeitlich zu entlasten, werden im vorliegenden Band ein fächerübergreifendes Modell für die Erstellung von Differenzierungsaufgaben und ein Leitfaden für notwendige Planungsentscheidungen zur Verfügung gestellt. Zahlreiche fachspezifische Beispiele aus den verschiedenen Fächern veranschaulichen die Anwendung der Planungshilfen.
Wichtige Unterlagen und Aufgabenbeispiele können über Mediencodes direkt von der Internetseite heruntergeladen und so leicht für die eigene Arbeit genutzt werden.
Aktualisiert: 2020-07-27
Autor:
Maike Abshagen,
Wiebke Berends,
Elisabeth Bonsen,
Katja Godowski,
Thomas Hansen,
Gerhard Hey,
Ulf Jesper,
Claudia Katzenberger,
Sigrid Lemke,
Andrea Lenort,
Alexandra Melsbach,
Sönke Raav,
Andrea Riedel,
Wido Sauer,
Laura Schnepper,
Maike Tesch,
Benjamin Wöhl
> findR *
Das Experimentieren ist eine zentrale Methode des Physikunterrichts. In aktuellen Bildungskonzeptionen wie Scientific Literacy, aber auch in Werken von Theodor Litt und Martin Wagenschein wird deutlich, wie wichtig es ist, die Naturwissenschaften als einen möglichen Zugang zur Natur kennen zu lernen und einordnen zu können. Es gibt nach wie vor Entwicklungsbedarf beim Einsatz von Experimenten, und eine Grundvoraussetzung dafür ist eine intensive Auseinandersetzung mit der derzeitigen Praxis. Diese Studie gibt einen Einblick in das Experimentieren in "normalen" Physikstunden. Die aktuelle Unterrichtspraxis wird auf den Einsatz und die Einbettung von Experimenten hin untersucht. Damit soll ein Beitrag zur Lehr-Lern-Forschung geleistet werden, der auf Analysen von etwa 75 Videoaufnahmen von Physikstunden an Realschulen und Gymnasien (Sekundarstufe I) in Deutschland beruht. Die Absicht dieser Studie ist, durch Praxisuntersuchungen einen Beitrag zur Zusammenführung von didaktischer Forschung und Schulpraxis zu leisten. Die dazu durchgeführten empirischen Untersuchungen sind eingebettet in das Projekt "Lehr-Lernprozesse im Physikunterricht - Eine Videostudie", das am IPN an der Universität Kiel durchgeführt und von der DFG im Rahmen des Schwerpunktprogramms "Bildungsqualität von Schule" (BIQUA) gefördert wird. Ergänzende qualitative Analysemethoden bieten einen tieferen Einblick in die Unterrichtspraxis und illustrieren kategorienbasierte Befunde. Es finden sich zahlreiche Ansatzpunkte für die Weiterentwicklung des Physikunterrichts und die Nutzung von Videoaufnahmen für Lehrerfortbildungen.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Tesch, Maike
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTesch, Maike ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Tesch, Maike.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Tesch, Maike im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Tesch, Maike .
Tesch, Maike - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Tesch, Maike die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Teschabai-Oglu, Hannah
- Teschau, Alfons
- Teschauer, Lea
- Teschauer, Winfried
- Tesche M.A., Thorsten
- Tesche, Alexander
- Tesche, Anna-Lena
- Tesche, Bernhard
- Tesche, Bianca
- Tesche, Dr. Siegfried
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Tesch, Maike und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.