Untersuchung des Durchstanzverhaltens von Bodenplatten mit Durchstanzbewehrung. Schlussbericht.

Untersuchung des Durchstanzverhaltens von Bodenplatten mit Durchstanzbewehrung. Schlussbericht. von Falkner,  Horst, Teutsch,  Manfred, Timm,  Maike
Das Durchstanzverhalten von durchstanzbewehrten Platten wurde bisher nur für Flachdecken untersucht. Bodenplatten unterliegen anderen Randbedingungen, wie geringe Schlankheit, Bettung unterhalb der Stütze, andere Bewehrungsführung. Es soll untersucht werden, wie sich die Randbedingungen von Bodenplatten auf das Durchstanzverhalten auswirken. Dabei wird die Eignung von verschiedenen Durchstanzbewehrungsformen getestet. Hierfür werden sechs Durchstanzversuche an maßstabsverkleinerten Plattenausschnitten durchgeführt. Die Platten sind mit drei unterschiedlichen Durchstanzbewehrungen versehen und haben zwei verschiedene Schlankheiten. Die Versuche werden durch FE-Berechnungen begleitet, so dass umfassende Aussagen über das Durchstanzverhalten von durchstanzbewehrten Bodenplatten getroffen werden können.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Trag- und Verformungsverhalten von Stahlbeton- und Spannbetonbalken mit rechteckigem Querschnitt unter kombinierter Beanspruchung aus Biegung, Querkraft und Torsion

Trag- und Verformungsverhalten von Stahlbeton- und Spannbetonbalken mit rechteckigem Querschnitt unter kombinierter Beanspruchung aus Biegung, Querkraft und Torsion von Teutsch,  Manfred
Im ungerissenen Zustand I kann für Balkentragwerke aus Stahl- und Spannbeton mit guter Näherung ein homogen isotropisches Werkstoffgesetz angenommen werden. Damit ist es möglich, das Trag- und Verformungsverhalten im Zustand I für beliebige Beanspruchungen auf der Grundlage der Elastizitätstheorie zu beschreiben. Verformungen und Spannungen infolge beliebiger Beanspruchungen sind in diesem Stadium voneinander unabhängigk und können auch für den Fall einer Torsionsbeanspruchung mit Hilfe vereinfachender Annahmen zutreffend ermittelt werden. Mit der Rißentstehung geht dieser einfache Tragmechanismus verloren. Der ursprünglich mit guter Näherung als ein ein- bzw. zweidimensionales Problem indealisierte Spannungszustand geht bei Torsionsbeanspruchung in ein dreidimensionales Problem über; Spannungs- und Verformungszustände infolge der einzelnen äußeren Beanspruchungsarten können nicht mehr unabhängig voneinander betrachtet werden ... (Aus der Einleitung).
Aktualisiert: 2020-04-24
> findR *

Braunschweiger Bauseminar 2004 : 11. und 12. November

Braunschweiger Bauseminar 2004 : 11. und 12. November von Falkner,  Horst, Teutsch,  Manfred
Inhaltsverzeichnis: Falkner: Qualität im Bauwesen. Friedrich: Rationelles Bauen mit Halbfertigteilen aus Beton und Vorspannung. Gerritzen: Nachnutzung verbundlos vorgespannter Decken nach Brandeinwirkung. Grunert ; Strobach: Stahlfaserverstärkte Spannbetonbauteile aus SVB ohne Betonstahlbewehrung. Wagner ; Nieter ; Reichelt: Qualitätssicherung von Betonkonstruktionen durch Berechnung und Messung der Temperatur- und Festigkeitsentwicklung. Wien: Steigerung der Betonqualität zur Vermeidung von Schäden durch chloridinduzierte Korrosion von Betonstahl. Lubich ; Schmidt: CLCS - ein neues System fugenloser Böden. Steiner: Campanile Mobile - Zur Instandhaltung schwingender Glockentürme. Fehling ; Leubecher: Ultrahochfester Beton - Bemessungsgrundlagen und Anwendungsmöglichkeiten. Tue: Anwendungsmöglichkeiten von ultrahochfestem Beton im Hoch- und Brückenbau. Graubner: SVB - ein innovativer Werkstoff für hochwertige Baukonstruktionen. Budelmann: Qualitätsicherung und Entwicklung von SVB: Situation und Erfahrungen bei Scienc Center Wolfsburg. Walraven: SVB: Herausforderungen für Praktiker und Forscher. Teutsch ; Mandl: Selbstverdichtender und ultrahochfester Beton - Baustoffe und Konstruktionen der Zukunft? Gossla ; Pepin: Decken aus selbstverdichtendem Stahlfaserbeton. Sato: Improvement of mechanical performance of reinforced high strength beam by reducing autogenous shrinkage.
Aktualisiert: 2020-04-29
> findR *

Braunschweiger Bauseminar 2003 : 13. und 14. November

Braunschweiger Bauseminar 2003 : 13. und 14. November von Falkner,  Horst, Teutsch,  Manfred
Inhaltsverzeichnis: Falkner: Bauforschung und -praxis in schwierigen Zeiten, Wagner: Know-how schaffen und schützen - Forschung und Entwicklung im Bauunternehmen, Balthaus: Strukturwandel - Hindernis oder Chance für Innovationen?, Hemmy: Innovative Entwicklungen bei Tunnelinnenschalen, Gossla ; Reitberger ; Gärtner: Stadtbahn Dortmund - Herausforderungen beim innerstädtischen Tunnelbau, Hegger: Bemessung und Konstruktion von vorgespannten Decken im Hochbau, Scheibe: Vorspanntechnik im Hoch- und Industriebau, Kuitenbrouwer: Innovation Despite Crisis in Construction, Holschemacher ; Schneider: Stahlfaserleichtbeton - Grundlagen und Anwendungen, Teutsch: selbstverdichtender Beton und ultrahochfester Beton - Baustoffe und Konstruktionen der Zukunft?, Iványi: Entwurf und Ausführungen wasserundurchlässiger Bauwerke aus Beton, Graubner ; Schmidt: Lastfall Gasexplosion - wie zuverlässig sind moderne Wohngebäude?, Morgen: TESLA - ein neues interdisziplinäres Zentrum für die Forschung, Beier: Innovationen im Brückenbau.
Aktualisiert: 2020-04-29
> findR *

Fachseminar Instandsetzung und Ertüchtigung von Massivbauten: 14.-15.11.1991 in Braunschweig

Fachseminar Instandsetzung und Ertüchtigung von Massivbauten: 14.-15.11.1991 in Braunschweig von Falkner,  Horst, Teutsch,  Manfred
Inhaltsverzeichnis: Falkner ; Teutsch: Instandsetzung und Ertüchtigung von Massivbauten. Stenner: Qualitätssysteme auf Beton gemäß ZTV-SIB und DAfStb-Richtlinie. Großmann: Einfluß der Temperatur beim Aufflämmen von Schweißbahnen auf Betonersatzsysteme aus PCC und PC bei Betonbrücken. Sager: Schutz und Instandsetzung gerissener Betonwerke durch Reaktionsharzinjektionen. Gunkler: Instandsetzung von Stahlsteindecken und Mauerwerk. Osteroth: Sanierung, Verstärkung und Verbreitung alter Massivbrücken. Voß: Instandsetzung und Ertüchtigung der Lagerung von Massivbrücken. Brameshuber ; Herold: Anwendung von Spritzbeton bei konstruktiver Verstärkung... Krumbach: Die Ertüchtigung von Spannbetonbauwerken durch Einbau zusätzlicher Spannbewehrung ohne Verbund. Jungwirth: Erhaltung von Ingenieurbauwerken aus baupraktischer Sicht im baustofflichen und konstruktiven Bereich. Hankers: Verstärkung von Betonbauwerken mit Stahllaschen. Wolff: Überwachung und Instandsetzungsarbeiten mit Lichtwellenleitern und chemischen Sensoren. Schütt ; Schwarz: Verstärkung von Brücken durch nachträgliche externe Vorspannung.
Aktualisiert: 2020-04-27
> findR *

Betonbau beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Betonbau beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen von Breitenbücher,  Rolf, Frey,  Franz-Josef, Grube,  Horst, Kanning,  Wilhelm, Lehmann,  Klaus, Reinhardt,  Hans-Wolf, Schnütgen,  Bernd, Teutsch,  Manfred, Timm,  Günter, Wörner,  Johann-Dietrich
Der DAfStb gibt eine der umfangreichsten und angesehensten Schriftenreihe des Betonbaus heraus. Seit 1947 sind weit über 400 Hefte erschienen. Sie führt in einzigartiger Weise wissenschaftliche Grundlagen und praxisorientierte Beiträge zu Fragen der Bemessung, Betontechnik, Umweltverträglichkeit, Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit im Betonbau zusammen. Die Schriftenreihe spricht gleichermaßen alle Bauentscheidungsträger und am Bau beteiligten Gruppen des privaten und öffentlichen Bereiches an und dienen der Unterstützung der täglichen Arbeit ebenso wie der Weiterentwicklung der Bauart.
Aktualisiert: 2020-11-26
> findR *

Trag- und Verformungsverhalten dynamisch beanspruchter Fahrbahnen aus Beton- und Stahlfaserbeton

Trag- und Verformungsverhalten dynamisch beanspruchter Fahrbahnen aus Beton- und Stahlfaserbeton von Falkner,  Horst, Klinkert,  Horst, Teutsch,  Manfred
In den Versuchen wurde vergleichend das Trag- und Verformungsverhalten von unbewehrten und stahlfaserbewehrten Betonbodenplatten unter dynamischer Beanspruchung untersucht. Als Faserbewehrung kamen 40 kg/Kubikmeter Stahldrahtfasern mit profilierten Enden (Dramix) der Firma Baekert mit l/d = 50/0,6 mm zum Einsatz. Neben den Bauteilversuchen wurden auch Biegzuprüfungen des Stahlfaserbetons unter Verwendung der o.g. Fasertyen nach dem DBV-Merkblatt vorgenommen. (Aus der Einleitung).
Aktualisiert: 2020-04-28
> findR *

Leistungsklassen von Stahlfaserbeton

Leistungsklassen von Stahlfaserbeton von Falkner,  Horst, Klinkert,  Horst, Teutsch,  Manfred
Zusammenfassung: Stahfaserbeton deckt den Bereich zwischen unbewehrtem und bewehrtem Beton ab. Werden die Stahlfasern zur Aufnahme von Beanspruchungen in Rechnung gestellt, benötigt der Anwender Angaben über die Leistungsfähigkeit des Stahlfaserbetons. Diese Leistunsfähigkeit wird heute oftmals durch die Größe der Stahlfasermenge ausgedrückt. Die vorab dargestellten Untersuchungen zeigen, daß diese Angaben die Leistungsfähigkeit jedoch nur grob und oftmals unzureffend beschreiben. Sinnvoller erscheint eine direkte Angabe der Leistung in Form der äquivalenten Biegezugfestigkeit. Ähnlich wie bei der Betongüte, ausgedrückt durch die Betonfestigkeit, werden die Leistungsklassen beim Stahlfaserbeton vorgeschlagen. Anhand einer Näherungsformel wurde von Teutsch dargestellt, welche Parameter die Leistungsfähigkeit des Stahlfaserbeton beeinflussen. Dieser Ansatz wunde anhand durchgeführter Untersuchungen überprüft, wobei sich eine gute Übereinstimmung mti den Versuchswerten ergab.
Aktualisiert: 2020-04-29
> findR *

Untersuchung des Durchstanzverhaltens von Bodenplatten mit Durchstanzbewehrung. Schlussbericht.

Untersuchung des Durchstanzverhaltens von Bodenplatten mit Durchstanzbewehrung. Schlussbericht. von Falkner,  Horst, Teutsch,  Manfred, Timm,  Maike
Das Durchstanzverhalten von durchstanzbewehrten Platten wurde bisher nur für Flachdecken untersucht. Bodenplatten unterliegen anderen Randbedingungen, wie geringe Schlankheit, Bettung unterhalb der Stütze, andere Bewehrungsführung. Es soll untersucht werden, wie sich die Randbedingungen von Bodenplatten auf das Durchstanzverhalten auswirken. Dabei wird die Eignung von verschiedenen Durchstanzbewehrungsformen getestet. Hierfür werden sechs Durchstanzversuche an maßstabsverkleinerten Plattenausschnitten durchgeführt. Die Platten sind mit drei unterschiedlichen Durchstanzbewehrungen versehen und haben zwei verschiedene Schlankheiten. Die Versuche werden durch FE-Berechnungen begleitet, so dass umfassende Aussagen über das Durchstanzverhalten von durchstanzbewehrten Bodenplatten getroffen werden können.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Braunschweiger Bauseminar 2005: 10. und 11. November

Braunschweiger Bauseminar 2005: 10. und 11. November von Falkner,  Horst, Teutsch,  Manfred
Inhaltsverzeichnis: Falkner: Technik und Neugierde. Gerritzen: Verbundlose Vorspannung im Hochbau. Delinger: Offshore Windanlagen in bewe(ä)hrer Betonbauweise. Schumacher: Bewe(ä)hrter Stahlfaserbeton. Teutsch: Bewe(ä)hrter Stahlbaserbeton - Normung und Anwendung. Becker: Regenwasserrückhaltebecken aus bewe(ä)hrtem Stahlfaserbeton. Meyer: Konstruktive Durchbildung bewe(ä)hrter Betonbauten. Schnellenbach-Held ; Aldejohann: Bewe(ä)hrte Deckensysteme. Budnik ; Onelbach: Bewe(ä)hrte Betonbauwerke der Firma Cemex. Vitt: Risskontrolle mit kombinierter Bewehrung. Morgen: Schon bewährt oder nur (hoch)bewehrt? - Fugenloser Wasserbau am Beispiel der Kaje CT 4 in Bremerhafen. Rittbach ; König: Kraftwerksneubauten bei RWE Power. Helm: Das Bewehren kommt mit dem Fahrmischer. Häusler: Zulassung vorgefertigter Bewehrungselemente.
Aktualisiert: 2020-04-30
> findR *

Vergleichende Untersuchungen an unbewehrten und stahlfaserbewehrten Industriefussböden

Vergleichende Untersuchungen an unbewehrten und stahlfaserbewehrten Industriefussböden von Falkner,  Horst, Teutsch,  Manfred
Das Versuchsprogramm erstreckt sich auf die Untersuchungen von Betonindustrieböden mit und ohne Stahlfaserzugabe. Da das Arbeitsvermögen derartiger Bauteile sowohl von der Menge als auch der Faserart abhängig ist, wurden zwei stark unterschiedliche Fasern eingesetzt. Verwandt wurden zum einen Stahlspäne und zum anderen Stahldrahtfasern mit profilierten Enden (Dramix) der Firma Bekaert. Neben den Bauteilversuchen wurden auch Einstufungsprüfungen des Stahlfaserbetons unter Verwendung der o.g. Fasertypen nach dem DBV-Merkblatt vorgenommen. (Aus der Einleitung).
Aktualisiert: 2023-02-20
> findR *

Untersuchung der Schubtragfähigkeit und der Wasserundurchlässigkeit von Arbeitsfugen unter Verwendung von Stremaform-Abschalelementen. – Falkner, Horst;Teutsch, Manfred;Claussen, Thiess: Schubtragfähigkeit des Vergussbetons zwischen Köcher-, Block- oder Hülsenfundamenten und Stützenfuss bei unterschiedlich profilierten Betonoberflächen

Untersuchung der Schubtragfähigkeit und der Wasserundurchlässigkeit von Arbeitsfugen unter Verwendung von Stremaform-Abschalelementen. – Falkner, Horst;Teutsch, Manfred;Claussen, Thiess: Schubtragfähigkeit des Vergussbetons zwischen Köcher-, Block- oder Hülsenfundamenten und Stützenfuss bei unterschiedlich profilierten Betonoberflächen von Falkner,  Horst, Rohde,  Sabine, Teutsch,  Manfred
Die Anordnung ist im Massivbau vor allem bei großflächigen Bauteilen wie Industriefußböden, Fahrbahnplatten , Rollfeldern usw. notwendig, da die Tagesbetonierleistung beschränkt ist. Aber auch wenn Bauwerke in Abschnitten hergestellt werden, müssen Abstellungen für die Arbeitsfugen erstellt werden. (Aus der Einleitung).
Aktualisiert: 2020-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Teutsch, Manfred

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTeutsch, Manfred ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Teutsch, Manfred. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Teutsch, Manfred im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Teutsch, Manfred .

Teutsch, Manfred - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Teutsch, Manfred die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Teutsch, Manfred und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.