Vitudurum 10

Vitudurum 10 von Jauch,  Verena, Thierrin-Michael,  Gisela
Vicustöpfer Keramikproduktion im römischen Oberwinterthur Zwischen 1991 und 2001 wurden im römischen Vicus Vitudurum (Oberwinterthur) insgesamt 15 Töpferöfen entdeckt. Diese Öfen, die in den Handwerkerquartieren oft benachbart lagen und für nur relativ kurze Zeit – während rund einer Generation – in Betrieb standen, sowie ein grosser Brennofen aus dem Gutshof bei Bertschikon bilden die Grundlage dieser Publikation. Sieben Befunde im Nordwestquartier und ein Einzelbefund nördlich der antiken Strasse datieren um 30 n.Chr., je ein Befund aus dem Nordwest- und dem Südostquartier um 50 n.Chr., und ins beginnende bis späte 2. Jh. n.Chr. gehören neben Bertschikon vier Befunde aus dem Südostquartier. Es handelt sich um sog. stehende Öfen, die hauptsächlich für den reduzierenden Brand ausgelegt waren. Im mittleren 1. Jh. hat ein Töpfer mit dem oxidierenden Brand experimentiert, allerdings mit nur mässigem Erfolg. Im Südostquartier konnten überdies zur Infrastruktur gehörige Einrichtungen wie Schlämmsysteme oder Wasserspeicher nachgewiesen werden. Das Rohmaterial (Ton und Holz) wurde in unmittelbarer Umgebung am Lindberg gewonnen. Das Produktionsspektrum dieser Öfen bestand vornehmlich aus Gebrauchskeramik und Terra-Sigillata-Imitationen. Aufgrund von Fehlbränden und chemisch-petrographischen Analysen ist die lokale Herstellung eindeutig nachgewiesen. Ausserdem gelang es, einige Töpfer gestempelter Reibschüsseln namentlich mit der lokalen Keramikproduktion zu verbinden. Ferner werden die Stempel auf insgesamt 139 Reibschüsseln aus dem Vicus und dem Gutshof in Bezug auf ihr Vorkommen inner- und ausserhalb des Vicus untersucht. So hat offenbar ein Töpfer (Vegisus) seine Ware nicht über den Vicus hinaus verhandelt, während für einen anderen Töpfer anhand des Fingerabdrucks eine Tätigkeit sowohl in Oberwinterthur als auch in Eschenz TG nachzuweisen war. Solche Beobachtungen führten zu weiteren Fragestellungen wie nach der Organisation der Töpferbetriebe, Formenkreisen (Keramikregionen), Wirtschaftsräumen und letztlich deren Reflex in politischen Grenzen. Autorin: Verena Jauch, mit einem Beitrag von Gisela Thierrin-Michael Monographien der Kantonsarchäologie Zürich 45 (2014) 444 S., 325 Abb., 8 Tab. im Anhang, 129 Taf. Format 210 x 297 mm, gebunden, laminiert
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Vitudurum 10

Vitudurum 10 von Jauch,  Verena, Thierrin-Michael,  Gisela
Vicustöpfer Keramikproduktion im römischen Oberwinterthur Zwischen 1991 und 2001 wurden im römischen Vicus Vitudurum (Oberwinterthur) insgesamt 15 Töpferöfen entdeckt. Diese Öfen, die in den Handwerkerquartieren oft benachbart lagen und für nur relativ kurze Zeit – während rund einer Generation – in Betrieb standen, sowie ein grosser Brennofen aus dem Gutshof bei Bertschikon bilden die Grundlage dieser Publikation. Sieben Befunde im Nordwestquartier und ein Einzelbefund nördlich der antiken Strasse datieren um 30 n.Chr., je ein Befund aus dem Nordwest- und dem Südostquartier um 50 n.Chr., und ins beginnende bis späte 2. Jh. n.Chr. gehören neben Bertschikon vier Befunde aus dem Südostquartier. Es handelt sich um sog. stehende Öfen, die hauptsächlich für den reduzierenden Brand ausgelegt waren. Im mittleren 1. Jh. hat ein Töpfer mit dem oxidierenden Brand experimentiert, allerdings mit nur mässigem Erfolg. Im Südostquartier konnten überdies zur Infrastruktur gehörige Einrichtungen wie Schlämmsysteme oder Wasserspeicher nachgewiesen werden. Das Rohmaterial (Ton und Holz) wurde in unmittelbarer Umgebung am Lindberg gewonnen. Das Produktionsspektrum dieser Öfen bestand vornehmlich aus Gebrauchskeramik und Terra-Sigillata-Imitationen. Aufgrund von Fehlbränden und chemisch-petrographischen Analysen ist die lokale Herstellung eindeutig nachgewiesen. Ausserdem gelang es, einige Töpfer gestempelter Reibschüsseln namentlich mit der lokalen Keramikproduktion zu verbinden. Ferner werden die Stempel auf insgesamt 139 Reibschüsseln aus dem Vicus und dem Gutshof in Bezug auf ihr Vorkommen inner- und ausserhalb des Vicus untersucht. So hat offenbar ein Töpfer (Vegisus) seine Ware nicht über den Vicus hinaus verhandelt, während für einen anderen Töpfer anhand des Fingerabdrucks eine Tätigkeit sowohl in Oberwinterthur als auch in Eschenz TG nachzuweisen war. Solche Beobachtungen führten zu weiteren Fragestellungen wie nach der Organisation der Töpferbetriebe, Formenkreisen (Keramikregionen), Wirtschaftsräumen und letztlich deren Reflex in politischen Grenzen. Autorin: Verena Jauch, mit einem Beitrag von Gisela Thierrin-Michael Monographien der Kantonsarchäologie Zürich 45 (2014) 444 S., 325 Abb., 8 Tab. im Anhang, 129 Taf. Format 210 x 297 mm, gebunden, laminiert
Aktualisiert: 2019-01-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Thierrin-Michael, Gisela

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonThierrin-Michael, Gisela ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Thierrin-Michael, Gisela. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Thierrin-Michael, Gisela im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Thierrin-Michael, Gisela .

Thierrin-Michael, Gisela - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Thierrin-Michael, Gisela die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Thierrin-Michael, Gisela und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.