Dieser seit 2006 jährlich erscheinende, ansprechend gestaltete Kalender gibt einen Einblick in die einzigartige Kulturlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns. Vorgestellt werden in jedem Jahr 12, teils unbekannte Schlösser, Guts- und Herrenhäuser. Dies sind im Jahr 2022: das Schloss Güstrow, die Burg Klempenow und die Guts- und Herrenhäuser Ganzow, Rothen, Quilow, Groß Salitz, Udars, Solzow, Viecheln, Kaarz, Carlewitz und Manderow. Viele dieser Häuser erstrahlen nach Jahrzehnten des Verfalls heute wieder in altem Glanz und sind teils Urlaubsdomizile geworden.
Wie in den anderen Jahren sehen wir auch diese Kalender als Kunstwerke.
Stilistisch sind die hier vorgestellten zwölf Häuser mehrheitlich klassizistisch oder neugotisch - inspiriert durch die englische Tudorgotik. Und damit aussagekräftig für die Architektur der Gutshäuser in Mecklenburg und Vorpommern.
Aktualisiert: 2022-11-16
> findR *
Nirgendwo sonst ist die Vielfalt und die Dichte interessanter Ritter- und Herrensitze so groß wie in Mecklenburg-Vorpommern. Mehrere tausend Häuser prägen die ländliche Architektur – jedes von ihnen hat seine eigene Geschichte. Viele verkörpern wirtschaftlichen Aufbruch und würdevolle Schönheit, stehen andererseits aber auch für Leibeigenschaft und bittere Armut. Nach schonungsloser Abrechnung und den darauf folgenden Jahrzehnten des Verfalls finden sich die Nachfahren der ehemaligen Besitzer und viele neue Enthusiasten, die diesen Häusern in harter Arbeit und unendlicher Mühe ihre alte Anmut zurückgeben. Sie alle leisten einen Beitrag zur Wiederherstellung einer einzigartigen Kulturlandschaft.
Solch einen großen Bogen kann der Gutshäuser- und Schlösserkalender Mecklenburg-Vorpommern natürlich nicht spannen; er zeigt einen kleinen Ausschnitt dieser Vielfalt – vom prachtvollen Schloss bis zur Ruine. Trotzdem gewinnt der Betrachter einen Überblick über diesen historischen Schatz.
In jedem Falle ist er Inspiration, in manchen Fällen dient er als Reiseführer und nicht wenige betrachten ihn als Sammelobjekt.
Im Kalender 2022 stellen wir vor: das Schloss Güstrow, die Burg Klempenow und die Guts- und Herrenhäuser Ganzow, Rothen, Quilow, Groß Salitz, Udars, Solzow, Viecheln, Kaarz, Carlewitz und Manderow. Insgesamt eine abwechslungsreiche Reise zu den Schätzen der Architektur aus sechs Jahrhunderten.
Wie in den anderen Jahren sehen wir auch diese Kalender als Kunstwerke.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
Nirgendwo sonst ist die Vielfalt und die Dichte interessanter Ritter- und Herrensitze so groß wie in Mecklenburg-Vorpommern. Mehrere tausend Häuser prägen die ländliche Architektur – jedes von ihnen hat seine eigene Geschichte. Viele verkörpern wirtschaftlichen Aufbruch und würdevolle Schönheit, stehen andererseits aber auch für Leibeigenschaft und bittere Armut. Nach schonungsloser Abrechnung und den darauf folgenden Jahrzehnten des Verfalls finden sich die Nachfahren der ehemaligen Besitzer und viele neue Enthusiasten, die diesen Häusern in harter Arbeit und unendlicher Mühe ihre alte Anmut zurückgeben. Sie alle leisten einen Beitrag zur Wiederherstellung einer einzigartigen Kulturlandschaft.
Solch einen großen Bogen kann der Gutshäuser- und Schlösserkalender Mecklenburg-Vorpommern natürlich nicht spannen; er zeigt einen kleinen Ausschnitt dieser Vielfalt – vom prachtvollen Schloss bis zur Ruine. Trotzdem gewinnt der Betrachter einen Überblick über diesen historischen Schatz.
In jedem Falle ist er Inspiration, in manchen Fällen dient er als Reiseführer und nicht wenige betrachten ihn als Sammelobjekt.
Im Kalender 2021 stellen wir vor: Schlösser Ralswiek und Gadebusch, die Gutshäuser Gorow, Sommerfeld, Roggow, Wrangelsburg, Bassendorf, Dersentin, Kölzow, Langensee, Vietgest sowie die Festung Landskron.
Stilistisch sind die 2021 vorgestellten Häuser mehrheitlich klassizistisch oder neugotisch - inspiriert durch die englische Tudorgotik.
Wie in den anderen Jahren sehen wir auch diese Kalender als Kunstwerke.
Aktualisiert: 2022-11-16
> findR *
Dieser seit 2006 jährlich erscheinende, ansprechend gestaltete Kalender gibt einen Einblick in die einzigartige Kulturlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns. Vorgestellt werden in jedem Jahr 12, teils unbekannte Schlösser, Guts- und Herrenhäuser. Dies sind im Jahr 2021: die Schlösser Ralswiek und Gadebusch, die Gutshäuser Gorow, Sommerfeld, Roggow, Wrangelsburg, Bassendorf, Dersentin, Kölzow, Langensee, Vietgest sowie die Festung Landskron. Viele dieser Häuser erstrahlen nach Jahrzehnten des Verfalls heute wieder in altem Glanz und sind teils Urlaubsdomizile geworden.
Wie in den anderen Jahren sehen wir auch diese Kalender als Kunstwerke – freilich begrenzt auf die Formate A3 und A4.
Stilistisch sind die hier vorgestellten zwölf Häuser mehrheitlich klassizistisch oder neugotisch - inspiriert durch die englische Tudorgotik. Und damit aussagekräftig für die Architektur der Gutshäuser in Mecklenburg und Vorpommern.
Aktualisiert: 2022-11-16
> findR *
Nirgendwo sonst ist die Vielfalt und die Dichte interessanter Ritter- und Herrensitze so groß wie in Mecklenburg-Vorpommern. Mehrere tausend Häuser prägen die ländliche Architektur – jedes von ihnen hat seine eigene Geschichte. Viele verkörpern wirtschaftlichen Aufbruch und würdevolle Schönheit, stehen andererseits aber auch für Leibeigenschaft und bittere Armut. Nach schonungsloser Abrechnung und den darauf folgenden Jahrzehnten des Verfalls finden sich die Nachfahren der ehemaligen Besitzer und viele neue Enthusiasten, die diesen Häusern in harter Arbeit und unendlicher Mühe ihre alte Anmut zurückgeben. Sie alle leisten einen Beitrag zur Wiederherstellung einer einzigartigen Kulturlandschaft.
Solch einen großen Bogen kann der Gutshäuser- und Schlösserkalender Mecklenburg-Vorpommern natürlich nicht spannen; er zeigt einen kleinen Ausschnitt dieser Vielfalt – vom prachtvollen Schloss bis zur Ruine. Trotzdem gewinnt der Betrachter einen Überblick über diesen historischen Schatz.
In jedem Falle ist er Inspiration, in manchen Fällen dient er als Reiseführer und nicht wenige betrachten ihn als Sammelobjekt.
Im Kalender 2020 stellen wir die Guts- und Herrenhäuser in Wrodow, Passow, Klein Kubbelkow, Goldenitz, Blücher, Poppendorf, Westenbrügge, Blücherhof, Marxhagen und Gamehl, die nach Jahrzehnten des Verfalls heute wieder in altem Glanz erstrahlen und teils Urlaubsdomizile wurden. Natürlich dürfen auch die bedeutenden Schlösser der Herzöge Mecklenburgs und Pommerns nicht fehlen: das Großherzogliche Palais in Bad Doberan und das Schloss in Penkun.
Stilistisch sind die 2020 vorgestellten Häuser mehrheitlich klassizistisch oder neugotisch - inspiriert durch die englische Tudorgotik.
Wie in den anderen Jahren sehen wir auch diese Kalender als Kunstwerke.
Aktualisiert: 2020-07-25
> findR *
Dieser seit 2006 jährlich erscheinende, ansprechend gestaltete Kalender gibt einen Einblick in die einzigartige Kulturlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns. Vorgestellt werden in jedem Jahr 12, teils weitgehend unbekannte Gutshäuser. Dies sind im Jahr 2020 die Guts- und Herrenhäuser in Wrodow, Passow, Klein Kubbelkow, Goldenitz, Blücher, Poppendorf, Westenbrügge, Blücherhof, Marxhagen und Gamehl, die nach Jahrzehnten des Verfalls heute wieder in altem Glanz erstrahlen und teils Urlaubsdomizile wurden. Natürlich dürfen auch die bedeutenden Schlösser der Herzöge Mecklenburgs und Pommerns nicht fehlen: das Großherzogliche Palais in Bad Doberan und das Schloss in Penkun.
Aktualisiert: 2020-07-25
> findR *
Dieser seit 2006 jährlich erscheinende, ansprechend gestaltete Kalender gibt einen Einblick in die einzigartige Kulturlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns. Vorgestellt werden in jedem Jahr 12, teils weitgehend unbekannte Gutshäuser. Dies sind im Jahr 2019 Neu Wendorf, Daschow, Neu Bartelshagen, Ludorf, Greven, Dönkendorf, Samow, die nach Jahrzehnten des Verfalls heute wieder in altem Glanz erstrahlen und teils Urlaubsdomizile wurden. Natürlich dürfen auch die bedeutenden Schlösser der Herzöge Mecklenburgs und Pommerns nicht fehlen: das Schloss Wiligrad, das Schloss Ludwigslust und Ludwigsburg, die alle für Besucher zugänglich sind. Eine liebevoll sanierte ehemalige Wasserburg ist auch dabei: Turow.
Aktualisiert: 2020-07-25
> findR *
Nirgendwo sonst ist die Vielfalt und die Dichte interessanter Ritter- und Herrensitze so groß wie in Mecklenburg-Vorpommern. Mehrere tausend Häuser prägen die ländliche Architektur – jedes von ihnen hat seine eigene Geschichte. Viele verkörpern wirtschaftlichen Aufbruch und würdevolle Schönheit, stehen andererseits aber auch für Leibeigenschaft und bittere Armut. Nach schonungsloser Abrechnung und den darauf folgenden Jahrzehnten des Verfalls finden sich die Nachfahren der ehemaligen Besitzer und viele neue Enthusiasten, die diesen Häusern in harter Arbeit und unendlicher Mühe ihre alte Anmut zurückgeben. Sie alle leisten einen Beitrag zur Wiederherstellung einer einzigartigen Kulturlandschaft.
Solch einen großen Bogen kann der Gutshäuser- und Schlösserkalender Mecklenburg-Vorpommern natürlich nicht spannen; er zeigt einen kleinen Ausschnitt dieser Vielfalt – vom prachtvollen Schloss bis zur Ruine. Trotzdem gewinnt der Betrachter einen Überblick über diesen historischen Schatz.
In jedem Falle ist er Inspiration, in manchen Fällen dient er als Reiseführer und nicht wenige betrachten ihn als Sammelobjekt.
Im Kalender 2019 stellen wir die Gutshäuser in Neu Wendorf, Daschow, Neu Bartelshagen, Ludorf, Greven, Dönkendorf, Samow, die nach Jahrzehnten des Verfalls heute wieder in altem Glanz erstrahlen und teils Urlaubsdomizile wurden, vor. Natürlich dürfen auch die bedeutenden Schlösser der Herzöge Mecklenburgs und Pommerns nicht fehlen: das Schloss Wiligrad, das Schloss Ludwigslust und Ludwigsburg, die alle für Besucher zugänglich sind. Eine liebevoll sanierte ehemalige Wasserburg ist auch dabei: Turow.
Aktualisiert: 2020-07-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Thiessenhusen, Axel
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonThiessenhusen, Axel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Thiessenhusen, Axel.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Thiessenhusen, Axel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Thiessenhusen, Axel .
Thiessenhusen, Axel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Thiessenhusen, Axel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Thiessenhusen, Axel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.