Darwins Urenkel

Darwins Urenkel von Thimm,  Utz, Wellmann,  Karl H
Bis vor 30 Jahren blieb die Genetik den Arbeitsweisen des 19. Jahrhunderts verpflichtet. Erst in unseren Tagen ist nach der Physik und der Chemie auch die Genetik eine exakte Wissenschaft geworden. Nicht allein das Ausprobieren und das nachträgliche Ausdeuten der Befunde steht im Mittelpunkt der Arbeit moderner Genetiker, sondern das gezielte Zurichten von Erbinformationen. Die Arbeitsmethoden und Forschungsergebnisse der Genetiker vergrößern zugleich aber auch unsere Kenntnisse vom Stammbaum des Lebens - an einigen Stellen musste er inzwischen umgeschrieben werden. Woran arbeiten Evolutionsforscher heute? Wann kam das Leben auf die Erde? Wie stark bestimmen die Gene unser Leben? Bei all' diesen spannenden Grundsatzfragen verlieren die Autorinnen und Autoren der 25 Kapitel dieses Buches aber auch alltagsrelevante Fragen nicht aus dem Blick. Themen sind u.a. auch die Ursachen von Krebs und die "Erfindung" des Todes, der Wert der Artenvielfalt und die Diskussion um Nutzen oder Schaden von gentechnisch veränderten Lebensmitteln. Geschrieben wurden die Texte von erfahrenen Journalistinnen und Journalisten, denen Allgemeinverständlichkeit gleichermaßen am Herzen liegt wie fachliche Genauigkeit. Entstanden ist so ein im besten Sinne populär-wissenschaftlicher Sammelband.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Wetter im Wandel

Wetter im Wandel von Oehler,  Regina, Thimm,  Utz, Wellmann,  Karl H
Seit es Menschen gibt, sind sie dem Wechselspiel von Wetter und Klima ausgesetzt: Sie müssen es erdulden, und sie gestalten es zugleich mit – wie alle anderen Lebewesen auch. Seit rund 200 Jahren aber beeinflussen wir Menschen die Witterung in einem immer dramatischeren Ausmaß. Wir vernichten einen Großteil der Wälder, verbrennen Kohle und Erdöl, entwickeln immer neue Industrien, intensivieren die Landwirtschaft immer weiter. Das führt zu einer weltweiten Erwärmung der Atmosphäre. Mit weit reichenden Konsequenzen für die Ökosysteme und für viele Lebewesen auf unserem Planeten: Veränderte Temperaturen bedingen veränderte Lebensformen und haben erhebliche soziale und sozioökonomische Folgen. "Wetter im Wandel", das Begleitbuch zum Funkkolleg "Mensch und Klima" von hr2-kultur, beleuchtet faszinierende Zusammenspiele und fragt kritisch nach dem Stand der Klimaforschung heute. Wie verlässlich sind die Prognosen zum Treibhauseffekt? Welchen Einfluss haben die Gestirne auf das Geschehen in den Wolken? Wie kam es zur Eiszeit? Welchen Einfluss hatte ein Klimawandel auf die Evolution des Menschen? Welche Optionen haben wir heute? Die Beiträge in diesem Reader richten sich an alle, die sich solide und allgemeinverständlich auf den Stand des Wissens bringen wollen. Das Buch ist zugleich ein Angebot an die Hörerinnen und Hörer des Funkkollegs "Mensch und Klima: Wetter im Wandel", sich im Anschluss an die Radiosendungen in hr2-kultur mit den Themen der Sendereihe vertiefend zu befassen.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Gefangen im Krieg

Gefangen im Krieg von Brake,  Ludwig, Ehlers,  Eckhard, Thimm,  Utz
Anfang 1914 war Gießen eine blühende Stadt: Hauptstadt der Provinz Oberhessen im Großherzogtum Hessen, Sitz einer Universität, Knotenpunkt zahlreicher Eisenbahnlinien und Garnisonsstandort. 1918 stürzten einige von der Küste angereiste Matrosen die Stadt in eine Revolution. Die Autoren erzählen, was dazwischen geschah: Von der Begeisterung des August, die längst nicht in allen Bevölkerungsschichten geteilt wurde, von der Arbeit der Frauen an der Heimatfront in Lazaretten und in ihrem immer schwieriger werdenden Kampf um Lebensmittel und Kohlen, von der Bildungskatastrophe in den Schulen, von der verheerenden „Spanischen Grippe“, vom Ende des Gottesgnadentums des hessischen Fürsten, von der Demütigung der Niederlage, die für einen kurzen geschichtlichen Moment die Vision einer sozialistischen Republik aufscheinen ließ. Und die Autoren brechen nicht wie so viele Kriegsgeschichten mit dem Waffenstillstand ab, denn der Hunger dauerte an, bis der Vertrag von Versailles unterzeichnet war, und der Staat entledigte sich seiner Kriegsschulden mit einer großen Inflation. Die größte Veränderung, die Gießen im Weltkrieg erlebte, war aber ein neuer Stadtteil: das Kriegsgefangenenlager. Buchstäblich zehntausende Soldaten haben es im Laufe des Krieges durchlaufen, aber auch eine neue Klasse von Gefangenen, die im Kriegsrecht der Zeit nicht vorgesehen war: zivile Ausländer. Das Gefangenenlager brachte Menschen aus aller Welt nach Gießen aus Frankreich – darunter Kolonialtruppen aus Marokko, dem Kongo und Französisch Westafrika –, Russland, Belgien, England, Schottland, Irland, Italien, Portugal, den USA, Kanada und Australien. Es waren so viele Kriegsgefangene, dass schließlich die Wirtschaft der ganzen Region von ihrer Arbeit abhing. Sie hinterließen auf dem Neuen Friedhof ein ganzes Gräberfeld und in Erinnerungen und Tagebüchern ihre eigene Sicht auf Gießen.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Von Darwin zu Dolly

Von Darwin zu Dolly von Thimm,  Utz, Wellmann,  Karl H
Nach der Physik und der Chemie ist in unseren Tagen auch die Genetik eine exakte Wissenschaft geworden. Nicht allein das Ausprobieren und das nachträgliche Ausdeuten der Befunde steht im Mittelpunkt der Arbeit moderner Genetiker, sondern das gezielte Zurichten der Erbinformation. Das Begleitbuch zum Neuen Funkkolleg "Von Darwin zu Dolly" durchmisst den Weg von den Anfängen der Evolutionstheorie zu den Streitthemen der Gegenwart. Erarbeitet wird das Handwerkszeug der Gentechniker und das Wissen über den Einfluss der Gene auf das Verhalten von Mensch und Tier. Berichtet wird ferner über die kulturellen Bedingungen, unter denen die Theorien von Darwin und Mendel sich entwickeln und anfangs doch nicht durchsetzen konnten. Licht wird auch fallen auf das Menschenbild der Genetik am beginnenden 21. Jahrhundert. Im Medienverbund von 25 Radiosendungen in hr1 und hr2, diesem Begleitbuch mit ausgewählten Texten zum Thema Evolution, Stammesgeschichte, Genetik und Gentechnik sowie in ergänzenden Veranstaltungen von Volkshochschulen im Sendegebiet wird das Neue Funkkolleg "Von Darwin zu Dolly" ein aktuelles Thema im besten Sinne populärwissenschaftlich aufarbeiten.
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *

Was ist gutes Wetter?

Was ist gutes Wetter? von Oehler,  Regina, Thimm,  Utz, Wellmann,  Karl H
Seit es Menschen gibt, sind sie dem Wechselspiel von Wetter und Klima ausgesetzt: Sie müssen es erdulden, und sie gestalten es zugleich mit – wie alle anderen Lebewesen auch. Seit rund 200 Jahren aber beeinflussen wir Menschen die Witterung in einem immer dramatischeren Ausmaß. Wir vernichten einen Großteil der Wälder, verbrennen Kohle und Erdöl, entwickeln immer neue Industrien, intensivieren die Landwirtschaft immer weiter. Das führt zu einer weltweiten Erwärmung der Atmosphäre. Mit weit reichenden Konsequenzen für die Ökosysteme und für viele Lebewesen auf unserem Planeten: Veränderte Temperaturen bedingen veränderte Lebensformen und haben erhebliche soziale und sozioökonomische Folgen. "Wetter im Wandel", das Begleitbuch zum Funkkolleg "Mensch und Klima" von hr2-kultur, beleuchtet faszinierende Zusammenspiele und fragt kritisch nach dem Stand der Klimaforschung heute. Wie verlässlich sind die Prognosen zum Treibhauseffekt? Welchen Einfluss haben die Gestirne auf das Geschehen in den Wolken? Wie kam es zur Eiszeit? Welchen Einfluss hatte ein Klimawandel auf die Evolution des Menschen? Welche Optionen haben wir heute? Die Beiträge in diesem Reader richten sich an alle, die sich solide und allgemeinverständlich auf den Stand des Wissens bringen wollen. Das Buch ist zugleich ein Angebot an die Hörerinnen und Hörer des Funkkollegs "Mensch und Klima: Wetter im Wandel", sich im Anschluss an die Radiosendungen in hr2-kultur mit den Themen der Sendereihe vertiefend zu befassen.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Thimm, Utz

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonThimm, Utz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Thimm, Utz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Thimm, Utz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Thimm, Utz .

Thimm, Utz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Thimm, Utz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Thimm, Utz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.