Heribert A. Hilgers und Heinz Thoelen legen eine anhand der gesamten handschriftlichen Überlieferung erarbeitete kritische Ausgabe einer der wichtigsten und herausragendsten deutschen Trojaprosen des Spätmittelalters vor. Es handelt sich um den wohl gegen 1450 von einem unbekannten Autor auf der Grundlage vor allem von Konrads von Würzburg „Trojanerkrieg“, der „Historia destructionis Troiae“ Guido de Columnis’ und des „Excidium Troiae“ verfassten, in der bisherigen Forschung als „Buch von Troja II“ bezeichneten Text. Dieser war bisher nur in zwei unzureichenden Handschriftenabdrucken greifbar, von denen der erste auf der Kenntnis von nur zwei Textzeugen beruht, der zweite zudem nur schwer zugänglich ist. Die neuen Herausgeber haben im Unterschied zu ihren Vorgängern vor allem Wert darauf gelegt, die Bedeutung der Quellen für die Textgestaltung zu ermitteln und zu nutzen. Nach dem Vorgang des „Buchs von Troja I“, dessen wenig aussagekräftiger Titel in der Ausgabe von Christoph Witzel durch die griffigere Bezeichnung „Elsässisches Trojabuch“ ersetzt wurde, erfolgte nunmehr auch die Umbenennung in „Bairisch-österreichisches Buch von Troja“. Dabei bezieht „bairisch“ sich auf die Schreibsprache, „österreichisch“ auf den vermutlichen Entstehungsraum: aller Wahrscheinlichkeit nach ist das Werk in Wien, Wiener Neustadt oder in Klosterneuburg abgefasst worden.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Konrads von Würzburg ‚Trojanerkrieg’, durch den Tod des Autors im Jahr 1287 fragmentarisch geblieben und zu Anfang des 14. Jh.s durch einen anonymen Fortsetzer zum Abschluss gebracht, war eines der meistgelesenen Werke seiner Zeit und unmittelbare Vorlage für mehrere Prosaisierungen des Stoffs. Basis der von Heinz Thoelen und Bianca Häberlein vorgelegten kritischen Ausgabe ist die gesamte bislang bekannte handschriftliche Überlieferung, wobei als Ersatz für die verlorene Straßburger Hs. A die von Georg Karl Frommann 1836 gefertigte Abschrift sowie sämtliche im 18. und 19. Jh. erschienenen Teilausgaben und die Edition Adelbert von Kellers von 1858 zusammen mit der 1877 von Karl Bartsch nachgereichten Sammlung von Varianten und Verbesserungsvorschlägen ausgewertet wurden.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Konrads von Würzburg ‚Trojanerkrieg’, durch den Tod des Autors im Jahr 1287 fragmentarisch geblieben und zu Anfang des 14. Jh.s durch einen anonymen Fortsetzer zum Abschluss gebracht, war eines der meistgelesenen Werke seiner Zeit und unmittelbare Vorlage für mehrere Prosaisierungen des Stoffs. Basis der von Heinz Thoelen und Bianca Häberlein vorgelegten kritischen Ausgabe ist die gesamte bislang bekannte handschriftliche Überlieferung, wobei als Ersatz für die verlorene Straßburger Hs. A die von Georg Karl Frommann 1836 gefertigte Abschrift sowie sämtliche im 18. und 19. Jh. erschienenen Teilausgaben und die Edition Adelbert von Kellers von 1858 zusammen mit der 1877 von Karl Bartsch nachgereichten Sammlung von Varianten und Verbesserungsvorschlägen ausgewertet wurden.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Heribert A. Hilgers und Heinz Thoelen legen eine anhand der gesamten handschriftlichen Überlieferung erarbeitete kritische Ausgabe einer der wichtigsten und herausragendsten deutschen Trojaprosen des Spätmittelalters vor. Es handelt sich um den wohl gegen 1450 von einem unbekannten Autor auf der Grundlage vor allem von Konrads von Würzburg „Trojanerkrieg“, der „Historia destructionis Troiae“ Guido de Columnis’ und des „Excidium Troiae“ verfassten, in der bisherigen Forschung als „Buch von Troja II“ bezeichneten Text. Dieser war bisher nur in zwei unzureichenden Handschriftenabdrucken greifbar, von denen der erste auf der Kenntnis von nur zwei Textzeugen beruht, der zweite zudem nur schwer zugänglich ist. Die neuen Herausgeber haben im Unterschied zu ihren Vorgängern vor allem Wert darauf gelegt, die Bedeutung der Quellen für die Textgestaltung zu ermitteln und zu nutzen. Nach dem Vorgang des „Buchs von Troja I“, dessen wenig aussagekräftiger Titel in der Ausgabe von Christoph Witzel durch die griffigere Bezeichnung „Elsässisches Trojabuch“ ersetzt wurde, erfolgte nunmehr auch die Umbenennung in „Bairisch-österreichisches Buch von Troja“. Dabei bezieht „bairisch“ sich auf die Schreibsprache, „österreichisch“ auf den vermutlichen Entstehungsraum: aller Wahrscheinlichkeit nach ist das Werk in Wien, Wiener Neustadt oder in Klosterneuburg abgefasst worden.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Thoelen, Heinz
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonThoelen, Heinz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Thoelen, Heinz.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Thoelen, Heinz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Thoelen, Heinz .
Thoelen, Heinz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Thoelen, Heinz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Thoelke, Tim
- Thoelz, W.
- Thoemen, Sven
- Thoemke, Frank
- Thoemmes, Claus
- Thoemmes, Dietrich
- Thoemmes, Jens
- Thoemmes, Johannes
- Thoemmes, Martin
- Thoemmes, Silke
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Thoelen, Heinz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.