Der zunehmende Anbau von Soja ist weiter einer der wichtigsten Treiber von Umweltzerstörung
und Landvertreibung in Lateinamerika. Dabei gibt es Alternativen zur sojabasierten
Fütterung. Bohnen, Erbsen, Kleegras und andere Leguminosen können Stickstoff aus
der Luft binden und sich damit selbst sowie benachbarte Pflanzen düngen. Ihr regelmäßiger
Anbau hilft dabei, Mineraldünger einzusparen und die Bodenqualität zu verbessern.
Diese Pflanzen können Soja gut als Eiweißfutter ersetzen, wenn die Kühe keine Höchsterträge
bei der Milch- und Fleischleistung bringen müssen. Gerade in Zeiten der durch Überproduktion
verursachten Preiskrise bei Milch und Schweinefleisch bietet eine regionale,
artgerechtere Fütterung ein Argument, um die Erzeugnisse zu höheren Preisen vermarkten
zu können. Gleichzeitig lässt sich die Produktion begrenzen.
Aktualisiert: 2023-01-04
> findR *
Die Landwirtschaft ist von großer Bedeutung in Uganda,
insbesondere die kleinbäuerliche Landwirtschaft. Mais
und Milch sind dabei wichtige Produkte für die Kleinbau-
ern. Obwohl etwa 80% der Menschen ihr Einkommen aus
der Landwirtschaft beziehen, ist Armut noch immer ein
großes Problem, da etwa 40% der Menschen in absoluter
Armut leben. Die Liberalisierungsprozesse in den 1980er
und 1990er Jahren haben die Situation der Kleinbauern
in Uganda verschärft und ihr Einkommen reduziert. Das
Menschenrecht auf Nahrung der Bauernfamilien wird
damit gefährdet. Die EPAs können die Situation ver-
schärfen und die Gefahr unfairen Wettbewerbs erhöhen.
Im Milchsektor kann es indirekte Auswirkungen der
EU-Milchexporte nach Uganda geben. Die Importe aus
Europa können die Entstehung einer einheimischen
Milchindustrie verhindern, da sie den Milchpreis auf
den formellen und informellen Märkten senken und
Investitionen in verarbeitende Betriebe verhindern.
Dies geschieht vor dem Hintergrund steigender EU-
Milchexporte aufgrund der Abschaffung der Milchquo-
te sowie einer verstärkten Marktderegulierung Ugandas
durch die EPAs.
Es muss sichergestellt werden, dass die europäische
Agrarpolitik die kleinbäuerliche Landwirtschaft nicht
gefährdet. Auch die Handelsbeziehungen zwischen EU
und Uganda müssen so ausgestaltet sein, dass die Ent-
wicklung des Landes im Vordergrund steht und die Klein-
bauern nicht unfairem Wettbewerb ausgesetzt werden.
Uganda und die europäischen Staaten sind in der Pflicht,
das Menschenrecht auf Nahrung für die Menschen in
Uganda zu schützen. Die EU muss die Abschaffung der
Milchquote zurücknehmen, um ihre Milchexporte nicht
noch zu steigern. Die ugandische Regierung sollte die
Investitionen in die Landwirtschaft erhöhen, um die
länd liche Infrastruktur zu stärken.
Eine weitere Aufgabe ist es, die Rechte von Frauen
systematisch zu stärken. Auch die EPAs müssen auf ihre
menschenrechtlichen Implikationen hin untersucht wer-
den, um den Handel zwischen EU und Uganda fair auszu-
Aktualisiert: 2023-01-04
> findR *
Wirksame Förder- und Unterstützungsmaßnahmen zur ländlichen Entwicklung brauchen einen politisch
angepassten Rahmen. Dieser Rahmen muss so gesetzt sein, dass landwirtschaftliche Kleinproduzenten
und ländliche Entwicklung entsprechend den nationalen Bedingungen effektiv gestärkt
werden, ohne dass dies negative Auswirkungen auf andere Länder hat.
In dieser Fallstudie sind Förderansätze und Innovationen beispielhaft in Sambia untersucht worden.
Daraus lassen sich erste Rückschlüsse auf die Ausrichtung von Förderpolitiken ziehen. Ergänzend
zu der vorliegenden Arbeit wurde die Fallstudie „Förderansätze zur ländlichen Entwicklung –
Arbeitsplatzeffekte am Beispiel ,Käsestraße’ in Schleswig-Holstein und Nordmilch AG“ erstellt. In
beiden Fallstudien dient die Milchwirtschaft als Beispiel, da Milch weltweit ein wichtiges Grundnahrungsmittel
ist, eine wesentliche Existenzgrundlage vieler bäuerlicher Betriebe und Kleinproduzenten
bildet und deshalb eine große Bedeutung für die Entwicklung ländlicher Räume hat.
Diese Arbeiten sind im Kooperationsprojekt von Germanwatch und der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche
Landwirtschaft „Agrar- und entwicklungspolitische Förderinstrumente zur ländlichen Entwicklung“
entstanden. Darauf aufbauend werden allgemeine Kriterien für gesellschaftliche Leistungen
der ländlichen Räume entwickelt, die entwicklungsverträglich und bäuerlich sind und Relevanz für die
europäische Agrarpolitik und Agrarhandelspolitik haben.
Aktualisiert: 2023-01-04
> findR *
Die Landwirtschaft in Deutschland steht vor einem Wandel: Sie wird zunehmend auf Export getrimmt.
Dies ist das Ergebnis der Rahmenbedingungen, die von der deutschen und EU-Politik
gesetzt werden - maßgeblich auf Druck der exportorientierten Agrarindustrie. Bäuerliche Milch-
höfe müssen wachsenden Betrieben weichen. Ökologie und Tierschutz stehen auf dem Spiel. Und in
armen Ländern dieser Welt verzerren billige Lebensmittel aus Europa und Deutschland die dortigen
Märkte. Der Sachcomic „Mensch Macht Milch“ gibt einen Einblick in die politische, gesellschaftliche,
bäuerliche und privatwirtschaftliche Auseinandersetzung um diese Entwicklungen. Und er macht
Vorschläge, wie eine zukunftsfähige Milchwirtschaft aussehen könnte.
Aktualisiert: 2023-01-04
> findR *
Freihandel bringt Wachstum und Wohlstand für alle – so die Behauptung. Bei den Verhandlungen für ein neues Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU werden neoliberale Dogmen weiter verfolgt, obwohl die Schattenseiten der Globalisierung allgegenwärtig sind: Standortwettbewerb, Lohndumping, sinkende Standards und Gestaltungsmöglichkeiten in demokratischen Staaten.
Aktualisiert: 2022-09-08
Autor:
Pia Eberhard,
Andreas Fisahn,
Peter Fuchs,
Fritz Glunk,
Hartmut Göbel,
David Hachfeld,
Marianne Henkel,
Markus Henn,
Sven Hilbig,
Harald Klimenta,
Johannes Lauterbach,
Christoph Scherrer,
Ilana Solomon,
Rena Tangens,
Berit Thomsen,
Uwe Wötzel
> findR *
In der öffentlichen Diskussion werden Prämiengelder in der Landwirtschaft und andere Agrarförderungen
nicht selten pauschal mit verfehlten Subventionssystemen, Überschussproduktion und
Dumping gleichgesetzt. Gleichzeitig verteidigen viele Bauern die bestehenden Subventionssysteme
aus Angst heraus, dass die einzige Alternative eine vollständige Abschaffung der Unterstützung
gleichkomme. Dabei wird noch zu wenig differenziert, wer die eigentlichen Profiteure der Agrarförderung
sind (Handelskonzerne, agrarindustrielle Betriebe) und welche Folgen verfehlte Förderansätze
für die Landwirtschaft und die Entwicklung ländlicher Räume in Deutschland, EU-weit und in
Entwicklungsländern haben.
Die vorliegende Umfrage- und Recherchearbeit untersucht die Wirkungen von Förderansätzen und
legt ihren Schwerpunkt auf die damit verbundenen Arbeitsplatzeffekte, denn eine qualitativ orientierte
Landwirtschaft und eine ländliche Wirtschaftsentwicklung sind ohne Menschen nicht möglich. Die
gewählten Fallbeispiele lassen außerdem Rückschlüsse zu, welche Förderziele die Regionalität der
Wirtschaftsbeziehungen stärken und welche den Export und die Weltmarktintegration fördern und
somit entwicklungspolitisch von Bedeutung sind. Siehe auch die ergänzende Fallstudie „Chancen
zur ländlichen Entwicklung in Sambia – Wirkungen von Fördermaßnahmen am Beispiel des Milchsektors“.
Beide Fallstudien orientieren sich am Beispiel Milchwirtschaft, da Milch ein wichtiges Grundnahrungsmittel
weltweit ist, eine wesentliche Existenzgrundlage vieler bäuerlicher Betriebe und Kleinproduzenten
bildet und deshalb eine große Rolle für die Entwicklung ländlicher Räume spielt. Diese
Arbeiten sind im Kooperationsprojekt von Germanwatch und der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche
Landwirtschaft „Agrar- und entwicklungspolitische Förderinstrumente zur ländlichen Entwicklung“
integriert. In diesem Projekt soll auf die Bedeutung angepasster ländlicher Entwicklung aufmerksam
gemacht werden und insbesondere darauf, dass Förderinstrumente sowohl positive Wirkungen
(v.a. hinsichtlich Arbeitsplätzen, regionaler Wertschöpfung und Herstellung von Qualitätsprodukten),
aber auch negative Wirkungen wie die der Dumpingeffekte in Entwicklungsländer haben können.
Aufbauend auf diese Fallbeispiele werden allgemeine Kriterien für gesellschaftliche Leistungen der
ländlichen Räume entwickelt, die entwicklungsverträglich und bäuerlich sind und Relevanz für die
europäische Agrarpolitik und die Agrarhandelspolitik (z.B. WTO und EPA) haben.
Aktualisiert: 2023-01-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Thomsen, Berit
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonThomsen, Berit ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Thomsen, Berit.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Thomsen, Berit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Thomsen, Berit .
Thomsen, Berit - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Thomsen, Berit die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Thomsen, Berit und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.