Branchenreport Facility Management 2018

Branchenreport Facility Management 2018 von Thomzik,  Markus
Branchenreport Facility Management 2018: Eckpfeiler der deutschen Wirtschaft löst Effizienzversprechen ein • Effiziente FM-Lösungen senken Bewirtschaftungskosten für Unternehmen um durchschnittlich 2,25 Prozent im Jahr • Outsourcingquote von 61 Prozent zeigt das branchenübergreifende Vertrauen in Leistung und Know-how der Facility-Management-Unternehmen Frankfurt am Main, 22. Februar 2018. Mit einem Anteil von 4,75 Prozent am Bruttoinlandsprodukt bleibt das Facility Management (FM) eine wichtige Schlüsselbranche und ein stabilisierender Faktor der deutschen Wirtschaft. Das ist eines der zentralen Ergebnisse des „Branchenreport Facility Management 2018“, der heute von GEFMA, dem Deutschen Verband für Facility Management, in Frankfurt am Main vorgestellt wurde. Neben einem beschäftigungspolitisch wichtigen Beitrag verzeichnet das Facility Management ein stabiles Wachstum und beweist seinen Mehrwert für die heimische Wirtschaft. „Unsere Branche konnte die durchschnittlichen Bewirtschaftungskosten an deutschen Unternehmensstandorten seit der letzten Erhebung durch Effizienzlösungen, etwa bei den Energiekosten oder durch Prozessoptimierungen, um knapp 2,25 Prozent jährlich senken“, erklärt Otto Kajetan Weixler, Vorstandsvorsitzender der GEFMA. „Wir haben bei unserer Analyse sowohl die von Unternehmen intern erbrachten Facility Services sowie die von externen FM-Dienstleistern umgesetzten Bewirtschaftungslösungen unter die Lupe genommen“, erklärt Markus Thomzik, Professor für Betriebswirtschaftslehre und Facility Management an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, unter dessen Federführung der aktuelle Branchenreport am Institut für angewandte Innovationsforschung in Bochum entstand. Mit 134,28 Milliarden Euro Bruttowertschöpfung gehört das Facility Management zur Top 6 der deutschen Wirtschaftszweige und rangiert damit knapp hinter der Automobilindustrie und noch vor dem Maschinenbau. Gegenüber dem Branchenreport Facility Management 2014 erweist sich die FM-Branche mit einem Wachstum von 3,09 Prozent als stabiler und verlässlicher Eckpfeiler der deutschen Wirtschaft. Derzeit arbeiten hierzulande 4,67 Millionen Erwerbstätige im Facility Management, das entspricht einem Zuwachs gegenüber 2014 von 2,56 Prozent. „Das Facility Management hat mit dem aktuellen Branchenreport bewiesen, dass es ein wichtiger, stabilisierender Erfolgsfaktor in den Wertschöpfungsketten der Unternehmen ist“, erklärt GEFMA-Vorstandsvorsitzender Otto Kajetan Weixler mit Blick auf die erreichte Senkung der Bewirtschaftungskosten durch effizientes Facility Management. Die Bewirtschaftungskosten je Quadratmeter sind nach den aktuellen Analysen zwischen 2012 und 2016 um knapp 9 Prozent gesunken. Damit erhöht sich der finanzielle Spielraum von Unternehmen durch das Facility Management um jährlich 2,25 Prozent. Durch das verstärkte Einbinden des Facility Managements in die Prozesse von Wirtschaftsunternehmen ist eine deutliche Konzentration der Betriebe auf ihr Kerngeschäft erkennbar. Das führt international gesehen zu einem wichtigen Vorteil für Unternehmen am Standort Deutschland. Dementsprechend mehr Verantwortung wird auf den Facility Manager übertragen. Die Outsourcing-Quote, also das Übertragen wichtiger Sekundärprozesse der Unternehmen auf die Facility Management-Dienstleister, liegt laut dem aktuellen Branchenreport bei 61 Prozent. Otto Kajetan Weixler: „Der Branchenreport 2018 zeigt eindrucksvoll, dass das Facility Management längst kein Hidden Champion mehr ist. Unsere Branche ist mit ihren effizienten Dienstleistungen inzwischen der Garant für das weitere Wachstum einer stabilen Wirtschaft in Deutschland.“
Aktualisiert: 2020-01-15
> findR *

FM-Branchenreport 2010

FM-Branchenreport 2010 von Knickmeier,  Alexander, Striewe,  Frank, Thomzik,  Markus
Die Facility-Management-Branche gilt mittlerweile als etabliert, sie wird jedoch weithin unterschätzt. Das mag auch daran liegen, dass bislang noch keine verlässliche Einschätzung zu ihrer volkswirtschaftlichen Bedeutung vorliegt. Hier setzt der FM-Branchenreport 2010 an.
Aktualisiert: 2020-01-15
> findR *

Rationalisierungspotenziale von Systemleistungen dargestellt am Beispiel des Facility Management-Konzeptes

Rationalisierungspotenziale von Systemleistungen dargestellt am Beispiel des Facility Management-Konzeptes von Kriegesmann,  Bernd, Thomzik,  Markus
In jüngerer Zeit vollziehen sich in ehemals stark segmentierten Branchen Formierungsprozesse, die Wertschöpfungsketten neu ordnen und zu völlig neuen Leistungsangeboten führen. Mit Systemleistungen, die traditionell getrennte Leistungen "in einer Hand" bündeln, werden dabei in praxi erhebliche Rationalisierungspotenziale in Verbindung gebracht. Ein Beispiel für derartige Tendenzen sind die Märkte rund um die Immobilie. Unter dem Schlagwort "Facility Management" werden Leistungsangebote aus unterschiedlichen Ursprungsbranchen von einzelnen Anbietern in einer Systemleistung zusammengefasst. Über solche Bündelungen sollen Rationalisierungsreserven von über 30% aktiviert werden. Damit wird ein betriebswirtschaftliches Thema mit langer Tradition aus einem neuen Blickwinkel angegangen. Konfrontiert man die Entwicklungen um Systemleistungen mit der betriebswirtschaftlichen Rationalisierungsdebatte stellt sich die Frage, ob bestehende Erklärungsansätze die erwarteten Rationalisierungseffekte fundieren können. An dieser Stelle setzt der vorliegende Band an, indem er Systemleistungen als Kristallisationspunkt eines neuen Rationalisierungsprinzips analysiert und für den Bereich des Facility Managements exemplifiziert.
Aktualisiert: 2020-01-15
> findR *

Entwicklungspotentiale in der Zusammenarbeit von Handwerksbetrieben und Stadtwerken

Entwicklungspotentiale in der Zusammenarbeit von Handwerksbetrieben und Stadtwerken von Kriegesmann,  Bernd, Thomzik,  Markus
In den letzten Jahren nimmt nicht nur der Konkurrenzdruck in den Energiemärkten, sondern auch in den Bereichen versorgungsnaher Dienstleistungen stetig zu. Wachstum ist künftig nur noch in Feldern kundenorientierter Systemleistungen zu erwarten. Für diese neuen Bereiche sind jedoch besonders aus Sicht der traditionellen Akteure des Handwerks und der Stadtwerke die bisherigen Leistungsangebote zu arrondieren. Dabei stellt sich die Frage, ob in der Zusammenarbeit zwischen Handwerksbetrieben und Stadtwerken Entwicklungsmöglichkeiten bestehen, gemeinsam passgenaue Problemlösungen anzubieten und damit eine strategische Neupositionierung für beide Akteursgruppen zu unterstützen. Während in diesem Kontext in der Regel die (juristische) Diskussion um eine wirtschaftliche Betätigung kommunaler Unternehmen eine sachliche Auseinandersetzung erschwert, wurde in der hier vorliegenden Untersuchung überprüft, ob und wenn ja welche Entwicklungsmöglichkeiten in der Zusammenarbeit zwischen Handwerk und Stadtwerken bestehen, um wechselseitig Kundenbindung zu erhöhen, traditionelle Wertschöpfungsanteile zu verteidigen und neue hinzuzugewinnen.
Aktualisiert: 2020-01-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Thomzik, Markus

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonThomzik, Markus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Thomzik, Markus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Thomzik, Markus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Thomzik, Markus .

Thomzik, Markus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Thomzik, Markus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Thomzik, Markus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.