Therapeutischer Humor

Therapeutischer Humor von Eschenröder,  Christof T., Titze,  Michael
Lachen ist gesund, weiß der Volksmund. Auch die Wissenschaft hat sich in den letzten zwanzig Jahren verstärkt mit der These beschäftigt daß Humor und Lachen bei der Behandlung von psychischen und organischen Krankheiten für den Prozeß der Heilung förderlich sein können. Wie das Phänomen Humor wissenschaftlich erklärt werden kann und warum Lachen eine heilende Wirkung hat, darüber geben Michael Titze und Christof T. Eschenröder umfassend Auskunft.Im praxisbezogenen Teil des Buches bieten die Autoren einen Überblick über die Bedeutung und Anwendung von Humor in verschiedenen Psychotherapieformen und informieren über die vorliegenden Forschungsergebnisse. Anhand von vielen Fallbeispielen wird humoristisches Vorgehen erläutert.Die Anwendungsgebiete für humorbezogene Techniken sind vielfältig. Psychotherapeuten, Psychologen und Ärzte erhalten Anregun-gen, wie sie Klienten und Patienten mit humoristischen Methoden helfen können, einseitige negative Einstellungen in Frage zu stellen und neue Verhaltensweisen auszuprobieren.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Die Humorstrategie

Die Humorstrategie von Patsch,  Inge, Titze,  Michael
Eine humorvolle Lebenseinstellung zeichnet sich durch heitere Gelassenheit aus. Dies entspricht der Fähigkeit, Probleme distanzierter und relativierend zu betrachten und dabei originelle Lösungen zu finden. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist die Verknüpfung spielerischer, humorvoller, »kindlicher« Verhaltensmuster mit ernst- und gewissenhaften Herangehensweisen.Michael Titze und Inge Patsch zeigen, wie beide Strategien flexibel kombiniert und damit verblüffendes Argumentieren und Gewinn bringendes Kommunizieren möglich werden. Mit vielen Beispielen, Tipps, Anekdoten und Witzen verdeutlichen sie ebenso amüsant wie überzeugend, dass derjenige, der sein Alltags- und Berufsleben mit Humor und Gelassenheit meistert, viel besser fährt als der, der seine Ziele verbissen und »bierernst« verfolgt. Ausstattung: Mit Illustrationen
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Die Humorstrategie

Die Humorstrategie von Patsch,  Inge, Titze,  Michael
Mit humorvollen Gesprächstechniken kreative Problemlösungen erzielenEine humorvolle Lebenseinstellung zeichnet sich durch heitere Gelassenheit aus. Dies entspricht der Fähigkeit, Probleme distanzierter und relativierend zu betrachten und dabei originelle Lösungen zu finden. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist die Verknüpfung spielerischer, humorvoller, »kindlicher« Verhaltensmuster mit ernst- und gewissenhaften Herangehensweisen.Michael Titze und Inge Patsch zeigen, wie beide Strategien flexibel kombiniert und damit verblüffendes Argumentieren und Gewinn bringendes Kommunizieren möglich werden. Mit vielen Beispielen, Tipps, Anekdoten und Witzen verdeutlichen sie ebenso amüsant wie überzeugend, dass derjenige, der sein Alltags- und Berufsleben mit Humor und Gelassenheit meistert, viel besser fährt als der, der seine Ziele verbissen und »bierernst« verfolgt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Wörterbuch der Individualpsychologie

Wörterbuch der Individualpsychologie von Brunner,  Reinhard, Dt. Gesellschaft f. Individualpsych. e. V. (DGIP), Titze,  Michael
Ein Standardwerk zur Individualpsychologie. In diesem Wörterbuch wird die Individualpsychologie in 231 Stichwörtern dargestellt. Ein Großteil der Stichwörter wurde überarbeitet oder neu verfaßt. Es wurde Wert auf eine systematische Darstellung der theoretischen Voraussetzungen und methodischen Möglichkeiten der Individualpsychologie unter Berücksichtigung der anderen tiefenpsychologischen Richtungen und der angrenzenden sozialwissenschaftlichen Disziplinen gelegt. Das Wörterbuch bietet Psychologen, Psychotherapeuten, Pädagogen, Sozialwissenschaftlern und den Studierenden dieser Disziplinen einen übersichtlichen Zugang und einen theoretisch fundierten Überblick über die Theorie, die Entwicklung und den heutigen Stand der Individualpsychologie.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Therapeutischer Humor

Therapeutischer Humor von Eschenröder,  Christof T., Titze,  Michael
Lachen ist gesund, weiß der Volksmund. Auch die Wissenschaft hat sich in den letzten zwanzig Jahren verstärkt mit der These beschäftigt daß Humor und Lachen bei der Behandlung von psychischen und organischen Krankheiten für den Prozeß der Heilung förderlich sein können. Wie das Phänomen Humor wissenschaftlich erklärt werden kann und warum Lachen eine heilende Wirkung hat, darüber geben Michael Titze und Christof T. Eschenröder umfassend Auskunft.Im praxisbezogenen Teil des Buches bieten die Autoren einen Überblick über die Bedeutung und Anwendung von Humor in verschiedenen Psychotherapieformen und informieren über die vorliegenden Forschungsergebnisse. Anhand von vielen Fallbeispielen wird humoristisches Vorgehen erläutert.Die Anwendungsgebiete für humorbezogene Techniken sind vielfältig. Psychotherapeuten, Psychologen und Ärzte erhalten Anregun-gen, wie sie Klienten und Patienten mit humoristischen Methoden helfen können, einseitige negative Einstellungen in Frage zu stellen und neue Verhaltensweisen auszuprobieren.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Die Humorstrategie

Die Humorstrategie von Patsch,  Inge, Titze,  Michael
Mit humorvollen Gesprächstechniken kreative Problemlösungen erzielenEine humorvolle Lebenseinstellung zeichnet sich durch heitere Gelassenheit aus. Dies entspricht der Fähigkeit, Probleme distanzierter und relativierend zu betrachten und dabei originelle Lösungen zu finden. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist die Verknüpfung spielerischer, humorvoller, »kindlicher« Verhaltensmuster mit ernst- und gewissenhaften Herangehensweisen.Michael Titze und Inge Patsch zeigen, wie beide Strategien flexibel kombiniert und damit verblüffendes Argumentieren und Gewinn bringendes Kommunizieren möglich werden. Mit vielen Beispielen, Tipps, Anekdoten und Witzen verdeutlichen sie ebenso amüsant wie überzeugend, dass derjenige, der sein Alltags- und Berufsleben mit Humor und Gelassenheit meistert, viel besser fährt als der, der seine Ziele verbissen und »bierernst« verfolgt.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Die Humorstrategie

Die Humorstrategie von Patsch,  Inge, Titze,  Michael
Eine humorvolle Lebenseinstellung zeichnet sich durch heitere Gelassenheit aus. Dies entspricht der Fähigkeit, Probleme distanzierter und relativierend zu betrachten und dabei originelle Lösungen zu finden. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist die Verknüpfung spielerischer, humorvoller, »kindlicher« Verhaltensmuster mit ernst- und gewissenhaften Herangehensweisen.Michael Titze und Inge Patsch zeigen, wie beide Strategien flexibel kombiniert und damit verblüffendes Argumentieren und Gewinn bringendes Kommunizieren möglich werden. Mit vielen Beispielen, Tipps, Anekdoten und Witzen verdeutlichen sie ebenso amüsant wie überzeugend, dass derjenige, der sein Alltags- und Berufsleben mit Humor und Gelassenheit meistert, viel besser fährt als der, der seine Ziele verbissen und »bierernst« verfolgt. Ausstattung: Mit Illustrationen
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Wörterbuch der Individualpsychologie

Wörterbuch der Individualpsychologie von Brunner,  Reinhard, Kausen,  Rudolf, Titze,  Michael
Ein Standardwerk zur Individualpsychologie. In diesem Wörterbuch wird die Individualpsychologie in 231 Stichwörtern dargestellt. Ein Großteil der Stichwörter wurde überarbeitet oder neu verfaßt. Es wurde Wert auf eine systematische Darstellung der theoretischen Voraussetzungen und methodischen Möglichkeiten der Individualpsychologie unter Berücksichtigung der anderen tiefenpsychologischen Richtungen und der angrenzenden sozialwissenschaftlichen Disziplinen gelegt. Das Wörterbuch bietet Psychologen, Psychotherapeuten, Pädagogen, Sozialwissenschaftlern und den Studierenden dieser Disziplinen einen übersichtlichen Zugang und einen theoretisch fundierten Überblick über die Theorie, die Entwicklung und den heutigen Stand der Individualpsychologie.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Wörterbuch der Individualpsychologie

Wörterbuch der Individualpsychologie von Brunner,  Reinhard, Dt. Gesellschaft f. Individualpsych. e. V. (DGIP), Titze,  Michael
Ein Standardwerk zur Individualpsychologie. In diesem Wörterbuch wird die Individualpsychologie in 231 Stichwörtern dargestellt. Ein Großteil der Stichwörter wurde überarbeitet oder neu verfaßt. Es wurde Wert auf eine systematische Darstellung der theoretischen Voraussetzungen und methodischen Möglichkeiten der Individualpsychologie unter Berücksichtigung der anderen tiefenpsychologischen Richtungen und der angrenzenden sozialwissenschaftlichen Disziplinen gelegt. Das Wörterbuch bietet Psychologen, Psychotherapeuten, Pädagogen, Sozialwissenschaftlern und den Studierenden dieser Disziplinen einen übersichtlichen Zugang und einen theoretisch fundierten Überblick über die Theorie, die Entwicklung und den heutigen Stand der Individualpsychologie.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Wer zuletzt lacht… (Wissen & Leben)

Wer zuletzt lacht… (Wissen & Leben) von Titze,  Michael
Die besten Strategien individueller Schlagfertigkeit. Bei manchen Zeitgenossen kann es einem schon mal die Sprache verschlagen. Fällt Ihnen auch oft erst Stunden später die richtige Antwort ein? Ärgern Sie sich noch Tage danach vor allem über sich selbst? Dieses Buch zeigt Ihnen – genau Ihnen! –, wie Schlagfertigkeit wirklich gelingt, nämlich mit einer kräftigen Prise Humor. Michael Titze, ein Pionier des therapeutischen Humors und prominenter Vertreter der "Lachforschung" (vornehm-wissenschaftlich "Gelotologie" genannt), erklärt, wie Sie persönlichkeitsadäquat und humorvoll mit Kränkungen, Entwertungen und Beleidigungen umgehen können. Für eine optimale Konter-Strategie sollte man seinen Persönlichkeitstypus kennen, denn davon hängen die eigenen rhetorischen Möglichkeiten ab. Der im Buch enthaltene tiefenpsychologisch basierte Fragebogen bildet den Grundstein für alles, was Sie hier erfahren werden. Die Übungen laden dazu ein, konkrete Erfahrungen zu sammeln und dienen als "Warm-up" für die Begegnungen im Alltagsleben. Setzen Sie Ihr Gegenüber nicht schachmatt, sondern wandeln Sie den Konflikt spielerisch um. Denn ein guter Rhetoriker zeichnet sich durch humorvolle Widerrede aus, die effizient und beziehungsfördernd ist. Aus dem Inhalt - Mit Boxhandschuhen ins Büro? - Wie uns Schlagfertigkeit an- und umtreibt - Wer am lautesten weint, hat Recht – unbewusste Kindheitsstrategien - Der aggressive Aktionsradius: Der Boss (als aktiv-aggressiver Typ): "Ich muss mich immer durchsetzen!" | Der Star (als passiv-aggressiver Typ): "Ich lächle dich schwach!" - Der regressive Aktionsradius: Der Eremit (als aktiv-regressiver Typ): "Tritt mir nicht zu nahe, sonst kann ich mich nicht entfalten!" | Der arme Lazarus (als passiv-regressiver Typ): "Meine Schwäche macht mich stark!" - Fragebogen zur Feststellung von Handlungsspielraum und Aktivitätsgrad Dieses Buch richtet sich an: - Alle, die ihre rhetorischen Möglichkeiten optimieren möchten - Interessierte an Persönlichkeitscoaching und Selbstbehauptungstraining
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Wer zuletzt lacht… (Wissen & Leben)

Wer zuletzt lacht… (Wissen & Leben) von Titze,  Michael
Die besten Strategien individueller Schlagfertigkeit. Bei manchen Zeitgenossen kann es einem schon mal die Sprache verschlagen. Fällt Ihnen auch oft erst Stunden später die richtige Antwort ein? Ärgern Sie sich noch Tage danach vor allem über sich selbst? Dieses Buch zeigt Ihnen – genau Ihnen! –, wie Schlagfertigkeit wirklich gelingt, nämlich mit einer kräftigen Prise Humor. Michael Titze, ein Pionier des therapeutischen Humors und prominenter Vertreter der "Lachforschung" (vornehm-wissenschaftlich "Gelotologie" genannt), erklärt, wie Sie persönlichkeitsadäquat und humorvoll mit Kränkungen, Entwertungen und Beleidigungen umgehen können. Für eine optimale Konter-Strategie sollte man seinen Persönlichkeitstypus kennen, denn davon hängen die eigenen rhetorischen Möglichkeiten ab. Der im Buch enthaltene tiefenpsychologisch basierte Fragebogen bildet den Grundstein für alles, was Sie hier erfahren werden. Die Übungen laden dazu ein, konkrete Erfahrungen zu sammeln und dienen als "Warm-up" für die Begegnungen im Alltagsleben. Setzen Sie Ihr Gegenüber nicht schachmatt, sondern wandeln Sie den Konflikt spielerisch um. Denn ein guter Rhetoriker zeichnet sich durch humorvolle Widerrede aus, die effizient und beziehungsfördernd ist. Aus dem Inhalt - Mit Boxhandschuhen ins Büro? - Wie uns Schlagfertigkeit an- und umtreibt - Wer am lautesten weint, hat Recht – unbewusste Kindheitsstrategien - Der aggressive Aktionsradius: Der Boss (als aktiv-aggressiver Typ): "Ich muss mich immer durchsetzen!" | Der Star (als passiv-aggressiver Typ): "Ich lächle dich schwach!" - Der regressive Aktionsradius: Der Eremit (als aktiv-regressiver Typ): "Tritt mir nicht zu nahe, sonst kann ich mich nicht entfalten!" | Der arme Lazarus (als passiv-regressiver Typ): "Meine Schwäche macht mich stark!" - Fragebogen zur Feststellung von Handlungsspielraum und Aktivitätsgrad Dieses Buch richtet sich an: - Alle, die ihre rhetorischen Möglichkeiten optimieren möchten - Interessierte an Persönlichkeitscoaching und Selbstbehauptungstraining
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Wörterbuch der Individualpsychologie

Wörterbuch der Individualpsychologie von Brunner,  Reinhard, Dt. Gesellschaft f. Individualpsych. e. V. (DGIP), Titze,  Michael
Ein Standardwerk zur Individualpsychologie. In diesem Wörterbuch wird die Individualpsychologie in 231 Stichwörtern dargestellt. Ein Großteil der Stichwörter wurde überarbeitet oder neu verfaßt. Es wurde Wert auf eine systematische Darstellung der theoretischen Voraussetzungen und methodischen Möglichkeiten der Individualpsychologie unter Berücksichtigung der anderen tiefenpsychologischen Richtungen und der angrenzenden sozialwissenschaftlichen Disziplinen gelegt. Das Wörterbuch bietet Psychologen, Psychotherapeuten, Pädagogen, Sozialwissenschaftlern und den Studierenden dieser Disziplinen einen übersichtlichen Zugang und einen theoretisch fundierten Überblick über die Theorie, die Entwicklung und den heutigen Stand der Individualpsychologie.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Wer zuletzt lacht… (Wissen & Leben)

Wer zuletzt lacht… (Wissen & Leben) von Titze,  Michael
Die besten Strategien individueller Schlagfertigkeit. Bei manchen Zeitgenossen kann es einem schon mal die Sprache verschlagen. Fällt Ihnen auch oft erst Stunden später die richtige Antwort ein? Ärgern Sie sich noch Tage danach vor allem über sich selbst? Dieses Buch zeigt Ihnen – genau Ihnen! –, wie Schlagfertigkeit wirklich gelingt, nämlich mit einer kräftigen Prise Humor. Michael Titze, ein Pionier des therapeutischen Humors und prominenter Vertreter der "Lachforschung" (vornehm-wissenschaftlich "Gelotologie" genannt), erklärt, wie Sie persönlichkeitsadäquat und humorvoll mit Kränkungen, Entwertungen und Beleidigungen umgehen können. Für eine optimale Konter-Strategie sollte man seinen Persönlichkeitstypus kennen, denn davon hängen die eigenen rhetorischen Möglichkeiten ab. Der im Buch enthaltene tiefenpsychologisch basierte Fragebogen bildet den Grundstein für alles, was Sie hier erfahren werden. Die Übungen laden dazu ein, konkrete Erfahrungen zu sammeln und dienen als "Warm-up" für die Begegnungen im Alltagsleben. Setzen Sie Ihr Gegenüber nicht schachmatt, sondern wandeln Sie den Konflikt spielerisch um. Denn ein guter Rhetoriker zeichnet sich durch humorvolle Widerrede aus, die effizient und beziehungsfördernd ist. Aus dem Inhalt - Mit Boxhandschuhen ins Büro? - Wie uns Schlagfertigkeit an- und umtreibt - Wer am lautesten weint, hat Recht – unbewusste Kindheitsstrategien - Der aggressive Aktionsradius: Der Boss (als aktiv-aggressiver Typ): "Ich muss mich immer durchsetzen!" | Der Star (als passiv-aggressiver Typ): "Ich lächle dich schwach!" - Der regressive Aktionsradius: Der Eremit (als aktiv-regressiver Typ): "Tritt mir nicht zu nahe, sonst kann ich mich nicht entfalten!" | Der arme Lazarus (als passiv-regressiver Typ): "Meine Schwäche macht mich stark!" - Fragebogen zur Feststellung von Handlungsspielraum und Aktivitätsgrad Dieses Buch richtet sich an: - Alle, die ihre rhetorischen Möglichkeiten optimieren möchten - Interessierte an Persönlichkeitscoaching und Selbstbehauptungstraining
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Titze, Michael

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTitze, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Titze, Michael. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Titze, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Titze, Michael .

Titze, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Titze, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Titze, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.