Im Praxisalltag vieler Juristinnen und Juristen sind präzise Kenntnisse des Sozialversicherungsrechts wichtig. Dabei ist es ist oft nicht einfach, sich in diesen komplexen Rechtsgebieten rasch zu orientieren und nur schon die zutreffenden Rechtsnormen zu finden – erst recht, wenn es um internationale Sachverhalte geht. Die von Expertinnen und Experten verfassten Beiträge im Band 'Recht der Sozialen Sicherheit' helfen, fündig zu werden, kompetent zu reagieren und zielführend zu beraten. Die Autorinnen und Autoren weisen auf die häufigsten Fussangeln und Streitpunkte hin, geben Hinweise auf die Rechtsprechung und Verwaltungspraxis und lassen die Lesenden an ihren jahrelangen Erfahrungen teilhaben. So werden unter anderem das Verwaltungs- und Gerichtsverfahren, die Beweisprobleme und die spezifischen Anforderungen an die Beratung von Versicherten und die Abwicklung solcher Fälle ganz auf die Praxis ausgerichtet dargestellt. Als praktische Hilfsmittel für den Arbeitsalltag finden sich im Werk auch zahlreiche Checklisten.
Aktualisiert: 2020-01-31
Autor:
Massimo Aliotta,
Monica Armesto,
Raffaella Biaggi,
Eric Blindenbacher,
Basile Cardinaux,
Andreas Dummermuth,
Susanne Fankhauser,
Thomas Flückiger,
Peter Förster,
Felix Frey,
Thomas Gächter,
Erich Gräub,
Beatrice Gross Hawk,
Markus Hugentobler,
Marc M. Hürzeler,
Ueli Kieser,
Nicole Elischa Krenger,
Hardy Landolt,
Beat Meyer,
Peter Moesch Payot,
Hans-Jakob Mosimann,
Kurt Pärli,
Reinhard Perren,
Marco Reichmuth,
Stephanie Renold-Burch,
Dorothea Riedi Hunold,
Gabriela Riemer-Kafka,
Christoph Rutschi,
Eva Slavik,
Sabine Steiger-Sackmann,
Patrick Thomann,
Andreas Traub,
Adrian von Kaenel,
Georg Wilhelm,
Amanda Wittwer,
Daniel Wyssmann
> findR *
Der Basler Kommentar zum Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts behandelt in wissenschaftlich überzeugender Weise diesen grundlegenden Erlass des Sozialversicherungsrechts mit all seinen in der Praxis relevanten Fragestellungen. Er bietet einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lehre und Rechtsprechung, spricht die brennenden Themen der sozialen Sicherheit an und kommentiert als erster Gesetzeskommentar die aktuellen Revisionen im Sozialversicherungsrecht, inkl. der neuen Bestimmungen zur Überwachung. Die knapp fünfzig namhaften Autoren aus Rechtsprechung, Lehre und Advokatur diskutieren die aktuellen Probleme und Fragestellungen des Sozialversicherungsrechts immer auch mit Blick auf die Einzelgesetze und deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Aktualisiert: 2020-07-09
Autor:
Massimo Aliotta,
Franziska Betschart,
Raffaella Biaggi,
Susanne Bollinger,
Tobias Bolt,
Alain Borer,
Andreas Brunner,
Bettina Bürgi,
Martin Bürkle,
Claudia Caderas,
Remo Dolf,
Johanna Dormann,
Philipp Egli,
Thomas Flückiger,
Ghislaine Frésard-Fellay,
Christoph Frey,
Thomas Gächter,
Susanne Genner,
Samuel Görner,
Eva-Maria Hiebl,
Irene Hofer,
Bettina Hummer,
Marc Hürzeler,
Annina Janett,
Barbara Klett,
Barbara LL.M. Klett,
Matthias Kradolfer,
Laura Kunz,
Nathalie Lang,
Miriam Lendfers,
Susanne Leuzinger,
Barbara Lischer,
René Matteotti,
Michael E. Meier,
Lea Mohler,
Hans-Jakob Mosimann,
Dominique Müller,
André Nabold,
Kurt Pärli,
Volker Pribnow,
Madeleine Randacher,
Christina Schiavi,
Ivo Schwegler,
Eva Slavik,
Christa Stamm-Pfister,
Andrea Taormina,
Andreas Traub,
Doris Vollenweider,
Richard Weber
> findR *
Nachdem viele Jahre aktuelle Gesamtkommentierungen im Bereich des UVG fehlten, beleuchtet der 2019 erstmalig erscheinende Basler Kommentar zum Unfallversicherungsgesetz umfassend die aktuelle Diskussion in Lehre und Rechtsprechung. Er verarbeitet insbesondere auch die jüngsten Kommentierungen. In der gründlichen Gesamtdarstellung werden nicht nur Bestimmungen kommentiert, zu denen bislang kaum Literatur existierte, sondern es wird auch auf zahlreiche bislang unpublizierte Entscheide verwiesen. Somit ist der BSK UVG ein hochaktuelles und einzigartiges Nachschlagewerk für den Rechtsalltag von Anwälten, Unternehmens- und Verwaltungsjuristen sowie Gerichten und Behörden. Die einzelnen Gesetzeskommentierungen enthalten präzise und systematisch klar gegliederte Darstellungen der wichtigsten Judikatur, (Verwaltungs-)Praxis und Literatur und bieten eine rasche Orientierung über den Stand der Rechtsprechung, Lehre und Wissenschaft. Die Erläuterungen sind sowohl wissenschaftlich fundiert wie auch praxisnah. Verarbeitung der theoretischen Grundlagen unter Berücksichtigung der Praxiserfahrung von rund 40 Autoren und den Herausgebern aus Justiz, Wissenschaft und Anwaltschaft. Argumente • Grundlage für die rasche und kompetente Bearbeitung von Fällen • Aktuelle Praxis und Lehre im Bereich des Unfallversicherungsrechts • Übersichtlich, fundiert, praxisnah • Verarbeitung der theoretischen Grundlagen unter Berücksichtigung der Praxiserfahrung von rund 40 Autoren und den Herausgebern aus Justiz, Wissenschaft und Anwaltschaft
Aktualisiert: 2020-03-11
Autor:
Thomas Ackermann,
Max Berger,
Raffaella Biaggi,
Vincent Brulhart,
Andreas Brunner,
Bettina Bürgi,
Claudia Caderas,
Martina Filippo,
Thomas Flückiger,
Ghislaine Frésard,
Ghislaine Frésard-Fellay,
Thomas Gächter,
Susanne Genner,
Kaspar Gerber,
Samuel Görner,
Milena Grob,
Claudio Helmle,
Eva-Maria Hiebl,
Irene Hofer,
Bettina Hummer,
Marc Hürzeler,
Barbara LL.M. Klett,
Matthias Kradolfer,
Laura Kunz,
Sylvia Läubli,
Susanne Leuzinger,
Laura Manz,
René Matteotti,
Cécile LL.M. Matter,
Hans-Jakob Mosimann,
Dominique Müller,
André Nabold,
Kurt Pärli,
Volker Pribnow,
Ivo Schwegler,
Christa Stamm-Pfister,
Andrea Taormina,
Andreas Traub,
Doris Vollenweider
> findR *
Dieses Buch ist dem Pianisten und Musikschriftsteller Jürgen Uhde gewidmet, der in seinen Radiosendungen und Büchern das Anliegen verfolgte, Wege zu einem vertieften Verständnis von Musik aufzuzeigen. Neben sieben Aufsätzen enthält der Sammelband die Erstveröffentlichung des Briefwechsels zwischen Jürgen Uhde und Theodor W. Adorno sowie Verzeichnisse der Schriften und Kompositionen Uhdes.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *
Die vorliegende Studie liefert ein Panorama der deutsch-italienischen musikalischen Landschaft zwischen 1750 und 1830. Haydn, Mozart und Beethoven haben sich in unterschiedlicher Weise, jedoch gründlich mit der Musiknation Italien auseinandergesetzt: Der italienischen Präponderanz vokaler Komposition setzt Wien den Schwerpunkt instrumentalen Musizierens entgegen, wobei beide Seiten voneinander lernen und profitieren. Insbesondere Bianchi, Clementi, Jommelli und Boccherini stehen auf der italienischen Seite des Dialogs und im Blickpunkt dieses Buches. Die Beiträge erhellen exemplarisch die Verhältnisse auf den Gebieten der Satz- und Besetzungstechnik, der vokalen und instrumentalen Gattungstraditionen, der Quellensituation und der Aufführungsgeschichte.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Rudolph Angermüller,
Klaus Aringer,
Biancamaria Brumana,
Enrico Careri,
Bernd Edelmann,
Roberto Illiano,
Petra Kindhäuser,
Walter Kreyszig,
Raffaele Mellace,
Fulvia M. E. Morabito,
Gerhard Poppe,
Luca Lévi Sala,
Glenn Stanley,
Andreas Traub,
Petra Weber
> findR *
In der ersten deutschen Übersetzung seit 140 Jahren liegt hier einer der berühmtesten Texte der Musikgeschichte erstmals in einer zuverlässigen und für die Praxis konzipierten zweisprachigen Ausgabe vor. Die Musica Enchiriadis, entstanden in der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts, tradiert die Theorie des europäischen Tonsystems, entwickelt eine der frühesten Tonschriften, schafft und erweitert die begrifflichen Grundlagen zur Beschreibung von Musik und entwickelt die früheste Form der abendländischen Mehrstimmigkeit. Daher ist es nicht zu viel gesagt, wenn man die Musica Enchiriadis als Grundlage sowohl der Musiktheorie als auch der Komposition in Europa bezeichnet.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Der Kommentar zu den Melodien in den Sterzinger Spielen bietet im Hauptteil mehr als 100 Melodien in vollem Umfang, die in den Spieltexten nur mit ihrem Incipit genannt werden. Nach Möglichkeit werden dabei zeitgleiche Quellen verwendet, vor allem die Passauer Choraldrucke von 1511 und 1519. Ziel ist es, das Gewicht der Melodien und die Anforderungen an die Ausführenden zu verdeutlichen. Ferner werden Korrekturen zu den Melodien im Debs-Codex, die im ersten Band der Edition fehlerhaft übertragen wurden, und zu den Melodien der von Bruno Klammer herausgegebenen Bozner Passion geboten (Mittlere Deutsche Literatur in Neu- und Nachdrucken. Bd. 20, Bern 1986).
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Rudolf Stephans Gesammelte Vorträge aus den Jahren 1964-1984 lassen die Grundintentionen seines wissenschaftlichen Arbeitens deutlich hervortreten: das musikalische Werk als individuelle Manifestation musikalischen Denkens zu begreifen. Stets stellt er die Musik selbst in den Mittelpunkt und sucht ihre Gesetzmäßigkeiten und Strukturen aufzuspüren, zu beschreiben und zu begründen.
Mit Texten zu musikalischen Grundfragen, zum Schaffen der großen Komponisten von Bach bis Reger sowie zu Musik und Musikern des 20. Jahrhunderts, ursprünglich konzipiert für den lebendigen mündlichen Vortrag, bietet dieser Band einen repräsentativen Überblick über die Arbeit des bedeutenden Musikforschers.
Aktualisiert: 2021-08-03
> findR *
Im Praxisalltag vieler Juristinnen und Juristen sind präzise Kenntnisse des Sozialversicherungsrechts wichtig. Dabei ist es ist oft nicht einfach, sich in diesen komplexen Rechtsgebieten rasch zu orientieren und nur schon die zutreffenden Rechtsnormen zu finden – erst recht, wenn es um internationale Sachverhalte geht. Die von Expertinnen und Experten verfassten Beiträge im Band 'Recht der Sozialen Sicherheit' helfen, fündig zu werden, kompetent zu reagieren und zielführend zu beraten. Die Autorinnen und Autoren weisen auf die häufigsten Fussangeln und Streitpunkte hin, geben Hinweise auf die Rechtsprechung und Verwaltungspraxis und lassen die Lesenden an ihren jahrelangen Erfahrungen teilhaben. So werden unter anderem das Verwaltungs- und Gerichtsverfahren, die Beweisprobleme und die spezifischen Anforderungen an die Beratung von Versicherten und die Abwicklung solcher Fälle ganz auf die Praxis ausgerichtet dargestellt. Als praktische Hilfsmittel für den Arbeitsalltag finden sich im Werk auch zahlreiche Checklisten.
Aktualisiert: 2020-01-31
Autor:
Massimo Aliotta,
Monica Armesto,
Raffaella Biaggi,
Eric Blindenbacher,
Basile Cardinaux,
Andreas Dummermuth,
Susanne Fankhauser,
Thomas Flückiger,
Peter Förster,
Felix Frey,
Thomas Gächter,
Erich Gräub,
Beatrice Gross Hawk,
Julia Hug,
Markus Hugentobler,
Marc M. Hürzeler,
Ueli Kieser,
Nicole Elischa Krenger,
Hardy Landolt,
Beat Meyer,
Peter Moesch Payot,
Hans-Jakob Mosimann,
Kurt Pärli,
Reinhard Perren,
Marco Reichmuth,
Stephanie Renold-Burch,
Dorothea Riedi Hunold,
Gabriela Riemer-Kafka,
Christoph Rutschi,
Eva Slavik,
Sabine Steiger-Sackmann,
Patrick Thomann,
Andreas Traub,
Adrian von Kaenel,
Georg Wilhelm,
Amanda Wittwer,
Daniel Wyssmann
> findR *
Aktualisiert: 2008-11-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Traub, Andreas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTraub, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Traub, Andreas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Traub, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Traub, Andreas .
Traub, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Traub, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Traube, Andreas
- Traube, Anja
- Traube, Herbert
- Traube, Klaus
- Traube, L.
- Traube, Ludwig
- Traube, Manfred
- Traube, Sibylle
- Traubel, Karl
- Traubenhaus, Sarah
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Traub, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.