Einführung in das Zivilgerichtliche Verfahrensrecht

Einführung in das Zivilgerichtliche Verfahrensrecht von Köllensperger,  Barbara, Trenker,  Martin
Kompakte Darstellung des gesamten Zivilgerichtlichen Verfahrensrechts Das Zivilgerichtliche Verfahrensrecht umfasst mit allen seinen Teilgebieten eine nur schwer überschaubare Stoffmenge. Nicht nur im Studium, sondern auch in der Rechtspraxis birgt dies die Gefahr, den Blick für das Wesentliche zu verlieren. Das Lehrbuch will diesem Problem durch eine überblicksmäßige und verständnisorientierte Darstellung des wesentlichen Ablaufs, der zentralen Institutionen sowie auch der Zusammenhänge innerhalb und zwischen den einzelnen Verfahrenstypen begegnen. Behandelt werden das streitige und außerstreitige Erkenntnisverfahren sowie das Exekutions- und Insolvenzrecht - unter Berücksichtigung des europäischen und internationalen Zivilverfahrensrechts. Das Lehrbuch hat sich einerseits als Lernbehelf für Studierende der wirtschafts(rechtlichen) Studien, andererseits aber auch für Studierende der Rechtswissenschaften zur Vermittlung des ersten Überblicks bewährt. Schließlich dient es Praktikerinnen und Praktikern ebenso zur Wissensauffrischung. Die umfassend überarbeitete Neuauflage berücksichtigt eine Vielzahl zwischenzeitlicher gesetzlicher Novellierungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einführung in das Zivilgerichtliche Verfahrensrecht

Einführung in das Zivilgerichtliche Verfahrensrecht von Köllensperger,  Barbara, Trenker,  Martin
Kompakte Darstellung des gesamten Zivilgerichtlichen Verfahrensrechts Das Zivilgerichtliche Verfahrensrecht umfasst mit allen seinen Teilgebieten eine nur schwer überschaubare Stoffmenge. Nicht nur im Studium, sondern auch in der Rechtspraxis birgt dies die Gefahr, den Blick für das Wesentliche zu verlieren. Das Lehrbuch will diesem Problem durch eine überblicksmäßige und verständnisorientierte Darstellung des wesentlichen Ablaufs, der zentralen Institutionen sowie auch der Zusammenhänge innerhalb und zwischen den einzelnen Verfahrenstypen begegnen. Behandelt werden das streitige und außerstreitige Erkenntnisverfahren sowie das Exekutions- und Insolvenzrecht - unter Berücksichtigung des europäischen und internationalen Zivilverfahrensrechts. Das Lehrbuch hat sich einerseits als Lernbehelf für Studierende der wirtschafts(rechtlichen) Studien, andererseits aber auch für Studierende der Rechtswissenschaften zur Vermittlung des ersten Überblicks bewährt. Schließlich dient es Praktikerinnen und Praktikern ebenso zur Wissensauffrischung. Die umfassend überarbeitete Neuauflage berücksichtigt eine Vielzahl zwischenzeitlicher gesetzlicher Novellierungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einführung in das Zivilgerichtliche Verfahrensrecht

Einführung in das Zivilgerichtliche Verfahrensrecht von Köllensperger,  Barbara, Trenker,  Martin
Kompakte Darstellung des gesamten Zivilgerichtlichen Verfahrensrechts Das Zivilgerichtliche Verfahrensrecht umfasst mit allen seinen Teilgebieten eine nur schwer überschaubare Stoffmenge. Nicht nur im Studium, sondern auch in der Rechtspraxis birgt dies die Gefahr, den Blick für das Wesentliche zu verlieren. Das Lehrbuch will diesem Problem durch eine überblicksmäßige und verständnisorientierte Darstellung des wesentlichen Ablaufs, der zentralen Institutionen sowie auch der Zusammenhänge innerhalb und zwischen den einzelnen Verfahrenstypen begegnen. Behandelt werden das streitige und außerstreitige Erkenntnisverfahren sowie das Exekutions- und Insolvenzrecht - unter Berücksichtigung des europäischen und internationalen Zivilverfahrensrechts. Das Lehrbuch hat sich einerseits als Lernbehelf für Studierende der wirtschafts(rechtlichen) Studien, andererseits aber auch für Studierende der Rechtswissenschaften zur Vermittlung des ersten Überblicks bewährt. Schließlich dient es Praktikerinnen und Praktikern ebenso zur Wissensauffrischung. Die umfassend überarbeitete Neuauflage berücksichtigt eine Vielzahl zwischenzeitlicher gesetzlicher Novellierungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Anfechtung nach der Insolvenzordnung

Die Anfechtung nach der Insolvenzordnung von König,  Bernhard, Trenker,  Martin
Die Anfechtung ist nach wie vor die „Königsdisziplin“ des Insolvenzrechts, spielt sie doch praktisch in jedem Insolvenzverfahren eine maßgebliche Rolle zur mitunter erheblichen Vermehrung der Masse. Die 6. Auflage des Standardwerks zur Insolvenzanfechtung trägt nicht nur Judikatur und Literatur seit der Vorauflage (2014) nach, sondern stellt im Ergebnis eine durchgängige kritische Überarbeitung, Erweiterung und mitunter auch Neugestaltung dar.Die Anfechtung nach der IO enthält u.a. Neuerungen zu folgenden Themen• Abtretbarkeit des Anfechtungsanspruchs• Anfechtungsgegner und nahe Angehörigkeit, insb bei Gesellschaften• Gläubigerbenachteiligung und Befriedigungstauglichkeit• Schenkungsanfechtung• Anfechtungsvolumen beim nachteiligen Rechtsgeschäft• Anfechtung im Sanierungsverfahren und bei Treuhänderüberwachung• Anfechtung im dreipersonalen Verhältnis• Anfechtung und Aufrechnung• Anfechtung bei grenzüberschreitenden Insolvenzen (EuInsVO 2015)Mit zahlreichen Hinweisen auf die bei vergleichbarer Rechtslage ergangene deutsche Judikatur und Literatur.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Anfechtung nach der Insolvenzordnung

Die Anfechtung nach der Insolvenzordnung von König,  Bernhard, Trenker,  Martin
Die Anfechtung ist nach wie vor die „Königsdisziplin“ des Insolvenzrechts, spielt sie doch praktisch in jedem Insolvenzverfahren eine maßgebliche Rolle zur mitunter erheblichen Vermehrung der Masse. Die 6. Auflage des Standardwerks zur Insolvenzanfechtung trägt nicht nur Judikatur und Literatur seit der Vorauflage (2014) nach, sondern stellt im Ergebnis eine durchgängige kritische Überarbeitung, Erweiterung und mitunter auch Neugestaltung dar.Die Anfechtung nach der IO enthält u.a. Neuerungen zu folgenden Themen• Abtretbarkeit des Anfechtungsanspruchs• Anfechtungsgegner und nahe Angehörigkeit, insb bei Gesellschaften• Gläubigerbenachteiligung und Befriedigungstauglichkeit• Schenkungsanfechtung• Anfechtungsvolumen beim nachteiligen Rechtsgeschäft• Anfechtung im Sanierungsverfahren und bei Treuhänderüberwachung• Anfechtung im dreipersonalen Verhältnis• Anfechtung und Aufrechnung• Anfechtung bei grenzüberschreitenden Insolvenzen (EuInsVO 2015)Mit zahlreichen Hinweisen auf die bei vergleichbarer Rechtslage ergangene deutsche Judikatur und Literatur.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Anfechtung nach der Insolvenzordnung

Die Anfechtung nach der Insolvenzordnung von König,  Bernhard, Trenker,  Martin
Die Anfechtung ist nach wie vor die „Königsdisziplin“ des Insolvenzrechts, spielt sie doch praktisch in jedem Insolvenzverfahren eine maßgebliche Rolle zur mitunter erheblichen Vermehrung der Masse. Die 6. Auflage des Standardwerks zur Insolvenzanfechtung trägt nicht nur Judikatur und Literatur seit der Vorauflage (2014) nach, sondern stellt im Ergebnis eine durchgängige kritische Überarbeitung, Erweiterung und mitunter auch Neugestaltung dar.Die Anfechtung nach der IO enthält u.a. Neuerungen zu folgenden Themen• Abtretbarkeit des Anfechtungsanspruchs• Anfechtungsgegner und nahe Angehörigkeit, insb bei Gesellschaften• Gläubigerbenachteiligung und Befriedigungstauglichkeit• Schenkungsanfechtung• Anfechtungsvolumen beim nachteiligen Rechtsgeschäft• Anfechtung im Sanierungsverfahren und bei Treuhänderüberwachung• Anfechtung im dreipersonalen Verhältnis• Anfechtung und Aufrechnung• Anfechtung bei grenzüberschreitenden Insolvenzen (EuInsVO 2015)Mit zahlreichen Hinweisen auf die bei vergleichbarer Rechtslage ergangene deutsche Judikatur und Literatur.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Einvernehmliche Parteidisposition im Zivilprozess

Einvernehmliche Parteidisposition im Zivilprozess von Trenker,  Martin
Während die Privatautonomie als wohl bedeutendster Grundsatz unserer Zivilrechtsordnung gilt, bestreitet die Zivilprozessrechtswissenschaft unter dem Schlagwort vom „verbotenen Konventionalprozess“ privatautonome Gestaltungsmöglichkeiten weitgehend.Das vorliegende Werk versucht dieses Dogma sowie das Trennungsdenken zwischen Zivil- und Zivilprozessrecht zu überwinden und gelangt dadurch zu einer Vielzahl an grundsätzlichen und praktisch interessanten Fragen an der Schnittstelle des Zivilprozessrechts zum Zivilrecht. Behandelt werden ua folgende Themen:• Verhältnis von Zivil- und Zivilprozessrecht• Inhaltliche Grenzen privatautonomer Gestaltungsmöglichkeiten• Wirkung außergerichtlicher Prozessvereinbarungen• Zulässigkeit antizipierter Parteidispositionen• Rechtgeschäftliche Behandlung von Prozessvereinbarungen und Gesamtakten (zB Gerichtsstands-, Schieds-, Beweisverträge, Vergleich etc)• Rechtsnatur einvernehmlicher Parteidispositionen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Einvernehmliche Parteidisposition im Zivilprozess

Einvernehmliche Parteidisposition im Zivilprozess von Trenker,  Martin
Während die Privatautonomie als wohl bedeutendster Grundsatz unserer Zivilrechtsordnung gilt, bestreitet die Zivilprozessrechtswissenschaft unter dem Schlagwort vom „verbotenen Konventionalprozess“ privatautonome Gestaltungsmöglichkeiten weitgehend.Das vorliegende Werk versucht dieses Dogma sowie das Trennungsdenken zwischen Zivil- und Zivilprozessrecht zu überwinden und gelangt dadurch zu einer Vielzahl an grundsätzlichen und praktisch interessanten Fragen an der Schnittstelle des Zivilprozessrechts zum Zivilrecht. Behandelt werden ua folgende Themen:• Verhältnis von Zivil- und Zivilprozessrecht• Inhaltliche Grenzen privatautonomer Gestaltungsmöglichkeiten• Wirkung außergerichtlicher Prozessvereinbarungen• Zulässigkeit antizipierter Parteidispositionen• Rechtgeschäftliche Behandlung von Prozessvereinbarungen und Gesamtakten (zB Gerichtsstands-, Schieds-, Beweisverträge, Vergleich etc)• Rechtsnatur einvernehmlicher Parteidispositionen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Einvernehmliche Parteidisposition im Zivilprozess

Einvernehmliche Parteidisposition im Zivilprozess von Trenker,  Martin
Während die Privatautonomie als wohl bedeutendster Grundsatz unserer Zivilrechtsordnung gilt, bestreitet die Zivilprozessrechtswissenschaft unter dem Schlagwort vom „verbotenen Konventionalprozess“ privatautonome Gestaltungsmöglichkeiten weitgehend.Das vorliegende Werk versucht dieses Dogma sowie das Trennungsdenken zwischen Zivil- und Zivilprozessrecht zu überwinden und gelangt dadurch zu einer Vielzahl an grundsätzlichen und praktisch interessanten Fragen an der Schnittstelle des Zivilprozessrechts zum Zivilrecht. Behandelt werden ua folgende Themen:• Verhältnis von Zivil- und Zivilprozessrecht• Inhaltliche Grenzen privatautonomer Gestaltungsmöglichkeiten• Wirkung außergerichtlicher Prozessvereinbarungen• Zulässigkeit antizipierter Parteidispositionen• Rechtgeschäftliche Behandlung von Prozessvereinbarungen und Gesamtakten (zB Gerichtsstands-, Schieds-, Beweisverträge, Vergleich etc)• Rechtsnatur einvernehmlicher Parteidispositionen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Treuhänderüberwachung der Sanierungsplanerfüllung

Treuhänderüberwachung der Sanierungsplanerfüllung von Trenker,  Martin
Obwohl die Treuhänderüberwachung der Erfüllung rechtskräftig bestätigter Sanierungspläne spätestens seit dem IRÄG 2010 immer mehr in den Fokus von Judikatur und Literatur gelangt ist, weist das Thema dennoch zahlreiche bis dato ungelöste Problemstellungen auf. Die vorliegende Arbeit setzt sich grundlegend mit dem Rechtsinstitut der Treuhänderüberwachung auseinander und beleuchtet dieses dogmatisch komplexe Thema an der Schnittstelle zwischen Insolvenz- und Zivilrecht mit Fokussierung auf dessen praktischen Probleme. Die Schwerpunkte der Arbeit liegen in der umfangreichen Darstellung der: • Rechtsstellung von Treuhänder und Schuldner • Überwachungstreuhand und Folgen verbotswidriger Verfügungen • Verwertung des übergebenen Vermögens • Prozessführung durch den Treuhänder, insbesondere im Anfechtungsprozess • Haftungsrechtliche Folgen der Vermögensübergabe • Befriedigung der Gläubiger durch den Treuhänder • Beendigung/Einstellung der Überwachung
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Treuhänderüberwachung der Sanierungsplanerfüllung

Treuhänderüberwachung der Sanierungsplanerfüllung von Trenker,  Martin
Obwohl die Treuhänderüberwachung der Erfüllung rechtskräftig bestätigter Sanierungspläne spätestens seit dem IRÄG 2010 immer mehr in den Fokus von Judikatur und Literatur gelangt ist, weist das Thema dennoch zahlreiche bis dato ungelöste Problemstellungen auf. Die vorliegende Arbeit setzt sich grundlegend mit dem Rechtsinstitut der Treuhänderüberwachung auseinander und beleuchtet dieses dogmatisch komplexe Thema an der Schnittstelle zwischen Insolvenz- und Zivilrecht mit Fokussierung auf dessen praktischen Probleme. Die Schwerpunkte der Arbeit liegen in der umfangreichen Darstellung der: • Rechtsstellung von Treuhänder und Schuldner • Überwachungstreuhand und Folgen verbotswidriger Verfügungen • Verwertung des übergebenen Vermögens • Prozessführung durch den Treuhänder, insbesondere im Anfechtungsprozess • Haftungsrechtliche Folgen der Vermögensübergabe • Befriedigung der Gläubiger durch den Treuhänder • Beendigung/Einstellung der Überwachung
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Treuhänderüberwachung der Sanierungsplanerfüllung

Treuhänderüberwachung der Sanierungsplanerfüllung von Trenker,  Martin
Obwohl die Treuhänderüberwachung der Erfüllung rechtskräftig bestätigter Sanierungspläne spätestens seit dem IRÄG 2010 immer mehr in den Fokus von Judikatur und Literatur gelangt ist, weist das Thema dennoch zahlreiche bis dato ungelöste Problemstellungen auf. Die vorliegende Arbeit setzt sich grundlegend mit dem Rechtsinstitut der Treuhänderüberwachung auseinander und beleuchtet dieses dogmatisch komplexe Thema an der Schnittstelle zwischen Insolvenz- und Zivilrecht mit Fokussierung auf dessen praktischen Probleme. Die Schwerpunkte der Arbeit liegen in der umfangreichen Darstellung der: • Rechtsstellung von Treuhänder und Schuldner • Überwachungstreuhand und Folgen verbotswidriger Verfügungen • Verwertung des übergebenen Vermögens • Prozessführung durch den Treuhänder, insbesondere im Anfechtungsprozess • Haftungsrechtliche Folgen der Vermögensübergabe • Befriedigung der Gläubiger durch den Treuhänder • Beendigung/Einstellung der Überwachung
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kommentar zur EU-Kontenpfändungsverordnung EuKoPfVO

Kommentar zur EU-Kontenpfändungsverordnung EuKoPfVO von Köllensperger,  Barbara, Schumacher,  Hubertus, Trenker,  Martin
Der Kommentar zur neuen EU-Kontenpfändungsverordnung – VO (EU) 655/2014 – enthält eine ausführliche Kommentierung der Verordnung:• Anwendungsbereich• Zuständigkeit, Antrag und Bewilligungsverfahren• Einholung von Kontoinformationen• Kontenpfändungsbeschluss: Wirkung und Vollstreckung • Sicherheitsleistung und Haftung• Rechtsbehelfe und VerfahrenMit Aufarbeitung in- und ausländischer Literatur und relevanter Rechtsprechung sowie zahlreichen Hinweisen auf die Auswirkungen in der Praxis und Lösungsansätzen für neu auftretende Fragen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kommentar zur EU-Kontenpfändungsverordnung EuKoPfVO

Kommentar zur EU-Kontenpfändungsverordnung EuKoPfVO von Köllensperger,  Barbara, Schumacher,  Hubertus, Trenker,  Martin
Der Kommentar zur neuen EU-Kontenpfändungsverordnung – VO (EU) 655/2014 – enthält eine ausführliche Kommentierung der Verordnung:• Anwendungsbereich• Zuständigkeit, Antrag und Bewilligungsverfahren• Einholung von Kontoinformationen• Kontenpfändungsbeschluss: Wirkung und Vollstreckung • Sicherheitsleistung und Haftung• Rechtsbehelfe und VerfahrenMit Aufarbeitung in- und ausländischer Literatur und relevanter Rechtsprechung sowie zahlreichen Hinweisen auf die Auswirkungen in der Praxis und Lösungsansätzen für neu auftretende Fragen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Einführung in das Zivilgerichtliche Verfahrensrecht

Einführung in das Zivilgerichtliche Verfahrensrecht von Köllensperger,  Barbara, Trenker,  Martin
Kompakte Darstellung des gesamten Zivilgerichtlichen Verfahrensrechts Das Zivilgerichtliche Verfahrensrecht umfasst mit allen seinen Teilgebieten eine nur schwer überschaubare Stoffmenge. Nicht nur im Studium, sondern auch in der Rechtspraxis birgt dies die Gefahr, den Blick für das Wesentliche zu verlieren. Das Lehrbuch will diesem Problem durch eine überblicksmäßige und verständnisorientierte Darstellung des wesentlichen Ablaufs, der zentralen Institutionen sowie auch der Zusammenhänge innerhalb und zwischen den einzelnen Verfahrenstypen begegnen. Behandelt werden das streitige und außerstreitige Erkenntnisverfahren sowie das Exekutions- und Insolvenzrecht - unter Berücksichtigung des europäischen und internationalen Zivilverfahrensrechts. Das Lehrbuch hat sich einerseits als Lernbehelf für Studierende der wirtschafts(rechtlichen) Studien, andererseits aber auch für Studierende der Rechtswissenschaften zur Vermittlung des ersten Überblicks bewährt. Schließlich dient es Praktikerinnen und Praktikern ebenso zur Wissensauffrischung. Die umfassend überarbeitete Neuauflage berücksichtigt eine Vielzahl zwischenzeitlicher gesetzlicher Novellierungen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Trenker, Martin

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTrenker, Martin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Trenker, Martin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Trenker, Martin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Trenker, Martin .

Trenker, Martin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Trenker, Martin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Trenker, Martin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.