Berührungsdichtungen

Berührungsdichtungen von Trutnovsky,  Karl
1.1 Zweck der Dichtungen Dichtungen dienen vor allem dazu, Räume mit verschiedenem Druck gegen einander abzuschließen. Sehr oft sind aber andere Gründe für die Anwendung von Dichtungen maßgeblich: Trennung verschiedener Betriebsstoffe oder unter schiedlicher Mediumszustände, Schutz vor dem Eindringen von Fremdkörpern (z. B. Staub) in bestimmte Räume (z. B. Lager) oder Abdichtung von Maschinen oder Maschinenelementen gegen Verluste an Schmiermitteln und dergleichen. 1.2 .Arten der Diebtungen Je nachdem, ob sich die abzudichtenden Maschinenteile in relativer Bewe gung zueinander befinden oder nicht, unterscheidet man ruhende (statische) Dichtungen und bewegte (dynamische) Dichtungen (letztere sind nachstehend oft kurz als "Stopfbüchsen" bezeichnet). Eine weitere Unterscheidung ergibt sich aus dem Umstand, ob die abzu dichtenden Maschinenteile sich berühren bzw. sich zwischen ihnen ein nicht näher zu definierf)nder Spielraum befindet, das sind die Berührungsdichtungen, oder ob die abzudichtenden Maschinenteile eine vorbestimmte Entfernung von einander einnehmen: berührungsfreie Dichtungen. 1.3 Eigenschaften der Dichtungen Je nach dem Zweck der Dichtung wird das Hauptgewicht bei der Beurteilung auf eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften bzw. Verlustquellen zu legen sein, die vielfach voneinander abhängig sind. Dichtheit. Dichtheit wird aus verschiedenen Gründen gefordert: a) Zur Vermeidung von Stoffverlusten. Diese ergeben folgende Nachteile: Wertverluste, die je nach dem Betriebsstoff und der Benutzungsdauer der betreffenden Dichtung zu beurteilen sind (Gefährlichkeit kleiner Undicht heitenl), Zerstörung der Dichtung oder eines Maschinenteiles durch die erodierende und korrodierende Wirkung des durchtretenden Betriebsmittels, Gefährdung der Umwelt bei giftigen Betriebsstoffen, Verschmutzung, Feuergefährlichkeit und Belästigung der Umgebung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Berührungsdichtungen

Berührungsdichtungen von Trutnovsky,  Karl
1.1 Zweck der Dichtungen Dichtungen dienen vor allem dazu, Räume mit verschiedenem Druck gegen einander abzuschließen. Sehr oft sind aber andere Gründe für die Anwendung von Dichtungen maßgeblich: Trennung verschiedener Betriebsstoffe oder unter schiedlicher Mediumszustände, Schutz vor dem Eindringen von Fremdkörpern (z. B. Staub) in bestimmte Räume (z. B. Lager) oder Abdichtung von Maschinen oder Maschinenelementen gegen Verluste an Schmiermitteln und dergleichen. 1.2 .Arten der Diebtungen Je nachdem, ob sich die abzudichtenden Maschinenteile in relativer Bewe gung zueinander befinden oder nicht, unterscheidet man ruhende (statische) Dichtungen und bewegte (dynamische) Dichtungen (letztere sind nachstehend oft kurz als "Stopfbüchsen" bezeichnet). Eine weitere Unterscheidung ergibt sich aus dem Umstand, ob die abzu dichtenden Maschinenteile sich berühren bzw. sich zwischen ihnen ein nicht näher zu definierf)nder Spielraum befindet, das sind die Berührungsdichtungen, oder ob die abzudichtenden Maschinenteile eine vorbestimmte Entfernung von einander einnehmen: berührungsfreie Dichtungen. 1.3 Eigenschaften der Dichtungen Je nach dem Zweck der Dichtung wird das Hauptgewicht bei der Beurteilung auf eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften bzw. Verlustquellen zu legen sein, die vielfach voneinander abhängig sind. Dichtheit. Dichtheit wird aus verschiedenen Gründen gefordert: a) Zur Vermeidung von Stoffverlusten. Diese ergeben folgende Nachteile: Wertverluste, die je nach dem Betriebsstoff und der Benutzungsdauer der betreffenden Dichtung zu beurteilen sind (Gefährlichkeit kleiner Undicht heitenl), Zerstörung der Dichtung oder eines Maschinenteiles durch die erodierende und korrodierende Wirkung des durchtretenden Betriebsmittels, Gefährdung der Umwelt bei giftigen Betriebsstoffen, Verschmutzung, Feuergefährlichkeit und Belästigung der Umgebung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Berührungsdichtungen an ruhenden und bewegten Maschinenteilen

Berührungsdichtungen an ruhenden und bewegten Maschinenteilen von Trutnovsky,  Karl
Es ist noch gar nicht lange her, da suchte man in den Inhaltsverzeichnissen der -:Bücher über Maschinenelemente vergeblich nach dem Stichwort Dichtungen oder Stopfbüchsen. Das entsprach keineswegs der wahren Bedeutung dieser Bauteile der Maschinen, denn vielfach ist es gerade das Versagen dieser Elemente, das zu schweren Betriebsstörungen führt; im besonderen Maß ist das der Fall seit der Ein führung hoher Drücke und Temperaturen im Maschinenbau und in der Verfahrens technik. In neuerer Zeit ist hier ein erfreulicher Wandel eingetreten: eine Reihe wert voller Forschungsarbeiten und Firmenveröffentlichungen betrifft Entwicklungs arbeiten auf dem Gebiet der Dichtungen und das Schrifttum darüber ist bedeutend geworden. Die einschlägigen Bücher widmen den Dichtungen ebenso Abschnitte wie den anderen Maschinenelementen. Trotzdem fehlte bisher eine zusammenfassen de Darstellung des Gesamtgebietes für den Ingenieur; für den Betriebsmann ist im Werkstattbüchlein Dichtungen eine solche Übersicht bereits erschienen. Nur ein Sondergebiet - die berührungsfreien Dichtungen - haben bereits eine Dar stellung auf Ingenieur-Niveau erfahren. Es dürfte nicht übertrieben sein, wenn man feststellt, daß kaum ein anderes Maschinenelement diese Fülle an Ausführungsformen erreicht wie die Dichtungen. Unter Dichtungen sollen auch immer die Stopfbüchsen verstanden werden. Schon die bloße Aufzählung würde eine Broschüre erfordern. Das Konstruktionsbuch macht daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Da eigene Erfahrungen natürlich nicht auf allen Teilgebieten vorliegen konnten, mußte das einschlägige Fachschrifttum stark herangezogen werden. Das ergibt die Gefahr, daß vielleicht manches anscheinend Minderwichtige genauer behandelt wurde, weil eben ein ausführlicher Versuchsbericht vorlag; manchmal ist es auch ein besonders schöner Konstruktionsgedanke gewesen, der eingehendere Besprechung gefunden hat.
Aktualisiert: 2023-01-30
> findR *

Berührungsdichtungen

Berührungsdichtungen von Trutnovsky,  Karl
1.1 Zweck der Dichtungen Dichtungen dienen vor allem dazu, Räume mit verschiedenem Druck gegen einander abzuschließen. Sehr oft sind aber andere Gründe für die Anwendung von Dichtungen maßgeblich: Trennung verschiedener Betriebsstoffe oder unter schiedlicher Mediumszustände, Schutz vor dem Eindringen von Fremdkörpern (z. B. Staub) in bestimmte Räume (z. B. Lager) oder Abdichtung von Maschinen oder Maschinenelementen gegen Verluste an Schmiermitteln und dergleichen. 1.2 .Arten der Diebtungen Je nachdem, ob sich die abzudichtenden Maschinenteile in relativer Bewe gung zueinander befinden oder nicht, unterscheidet man ruhende (statische) Dichtungen und bewegte (dynamische) Dichtungen (letztere sind nachstehend oft kurz als "Stopfbüchsen" bezeichnet). Eine weitere Unterscheidung ergibt sich aus dem Umstand, ob die abzu dichtenden Maschinenteile sich berühren bzw. sich zwischen ihnen ein nicht näher zu definierf)nder Spielraum befindet, das sind die Berührungsdichtungen, oder ob die abzudichtenden Maschinenteile eine vorbestimmte Entfernung von einander einnehmen: berührungsfreie Dichtungen. 1.3 Eigenschaften der Dichtungen Je nach dem Zweck der Dichtung wird das Hauptgewicht bei der Beurteilung auf eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften bzw. Verlustquellen zu legen sein, die vielfach voneinander abhängig sind. Dichtheit. Dichtheit wird aus verschiedenen Gründen gefordert: a) Zur Vermeidung von Stoffverlusten. Diese ergeben folgende Nachteile: Wertverluste, die je nach dem Betriebsstoff und der Benutzungsdauer der betreffenden Dichtung zu beurteilen sind (Gefährlichkeit kleiner Undicht heitenl), Zerstörung der Dichtung oder eines Maschinenteiles durch die erodierende und korrodierende Wirkung des durchtretenden Betriebsmittels, Gefährdung der Umwelt bei giftigen Betriebsstoffen, Verschmutzung, Feuergefährlichkeit und Belästigung der Umgebung.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Berührungsdichtungen

Berührungsdichtungen von Trutnovsky,  Karl
1.1 Zweck der Dichtungen Dichtungen dienen vor allem dazu, Räume mit verschiedenem Druck gegen einander abzuschließen. Sehr oft sind aber andere Gründe für die Anwendung von Dichtungen maßgeblich: Trennung verschiedener Betriebsstoffe oder unter schiedlicher Mediumszustände, Schutz vor dem Eindringen von Fremdkörpern (z. B. Staub) in bestimmte Räume (z. B. Lager) oder Abdichtung von Maschinen oder Maschinenelementen gegen Verluste an Schmiermitteln und dergleichen. 1.2 .Arten der Diebtungen Je nachdem, ob sich die abzudichtenden Maschinenteile in relativer Bewe gung zueinander befinden oder nicht, unterscheidet man ruhende (statische) Dichtungen und bewegte (dynamische) Dichtungen (letztere sind nachstehend oft kurz als "Stopfbüchsen" bezeichnet). Eine weitere Unterscheidung ergibt sich aus dem Umstand, ob die abzu dichtenden Maschinenteile sich berühren bzw. sich zwischen ihnen ein nicht näher zu definierf)nder Spielraum befindet, das sind die Berührungsdichtungen, oder ob die abzudichtenden Maschinenteile eine vorbestimmte Entfernung von einander einnehmen: berührungsfreie Dichtungen. 1.3 Eigenschaften der Dichtungen Je nach dem Zweck der Dichtung wird das Hauptgewicht bei der Beurteilung auf eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften bzw. Verlustquellen zu legen sein, die vielfach voneinander abhängig sind. Dichtheit. Dichtheit wird aus verschiedenen Gründen gefordert: a) Zur Vermeidung von Stoffverlusten. Diese ergeben folgende Nachteile: Wertverluste, die je nach dem Betriebsstoff und der Benutzungsdauer der betreffenden Dichtung zu beurteilen sind (Gefährlichkeit kleiner Undicht heitenl), Zerstörung der Dichtung oder eines Maschinenteiles durch die erodierende und korrodierende Wirkung des durchtretenden Betriebsmittels, Gefährdung der Umwelt bei giftigen Betriebsstoffen, Verschmutzung, Feuergefährlichkeit und Belästigung der Umgebung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Trutnovsky, Karl

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTrutnovsky, Karl ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Trutnovsky, Karl. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Trutnovsky, Karl im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Trutnovsky, Karl .

Trutnovsky, Karl - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Trutnovsky, Karl die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Trutnovsky, Karl und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.