Oktober 1944 in Ostpreußen. Von einem Familienbesuch zurückkommend, findet der 15-jährige Reitbursche Friedhelm das Hauptgestüt Trakehnen vollkommen verlassen vor. Mensch und Tier sind Hals über Kopf vor der herannahenden russischen Armee geflüchtet. Er trifft auf die Tochter einer Gutbesitzerfamilie, die gleichaltrige Erdmute, die im Chaos der Flucht von ihrem Treck getrennt wurde. Mit einer Kutsche, gezogen von einer Trakehnerstute, machen die beiden sich auf den Weg nach Westen, den die russische Armee bereits abzuschneiden droht. Ein Weg voll zahlreicher Gefahren, der sie 1000 km durch Eis und Schnee führt, und der gesäumt ist von toten und verwundeten Menschen und Tieren.
Interviews mit Zeitzeugen bilden die Grundlage für diese fesselnde Erzählung, die vor dem authentischem Hintergrund der größten Völkerflucht der jüngeren europäischen Geschichte spielt.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Oktober 1944 in Ostpreußen. Von einem Familienbesuch zurückkommend, findet der 15-jährige Reitbursche Friedhelm das Hauptgestüt Trakehnen vollkommen verlassen vor. Mensch und Tier sind Hals über Kopf vor der herannahenden russischen Armee geflüchtet. Er trifft auf die Tochter einer Gutbesitzerfamilie, die gleichaltrige Erdmute, die im Chaos der Flucht von ihrem Treck getrennt wurde. Mit einer Kutsche, gezogen von einer Trakehnerstute, machen die beiden sich auf den Weg nach Westen, den die russische Armee bereits abzuschneiden droht. Ein Weg voll zahlreicher Gefahren, der sie 1000 km durch Eis und Schnee führt, und der gesäumt ist von toten und verwundeten Menschen und Tieren.
Interviews mit Zeitzeugen bilden die Grundlage für diese fesselnde Erzählung, die vor dem authentischem Hintergrund der größten Völkerflucht der jüngeren europäischen Geschichte spielt.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Oktober 1944 in Ostpreußen. Von einem Familienbesuch zurückkommend, findet der 15-jährige Reitbursche Friedhelm das Hauptgestüt Trakehnen vollkommen verlassen vor. Mensch und Tier sind Hals über Kopf vor der herannahenden russischen Armee geflüchtet. Er trifft auf die Tochter einer Gutbesitzerfamilie, die gleichaltrige Erdmute, die im Chaos der Flucht von ihrem Treck getrennt wurde. Mit einer Kutsche, gezogen von einer Trakehnerstute, machen die beiden sich auf den Weg nach Westen, den die russische Armee bereits abzuschneiden droht. Ein Weg voll zahlreicher Gefahren, der sie 1000 km durch Eis und Schnee führt, und der gesäumt ist von toten und verwundeten Menschen und Tieren.
Interviews mit Zeitzeugen bilden die Grundlage für diese fesselnde Erzählung, die vor dem authentischem Hintergrund der größten Völkerflucht der jüngeren europäischen Geschichte spielt.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Oktober 1944 in Ostpreußen. Von einem Familienbesuch zurückkommend, findet der 15-jährige Reitbursche Friedhelm das Hauptgestüt Trakehnen vollkommen verlassen vor. Mensch und Tier sind Hals über Kopf vor der herannahenden russischen Armee geflüchtet. Er trifft auf die Tochter einer Gutbesitzerfamilie, die gleichaltrige Erdmute, die im Chaos der Flucht von ihrem Treck getrennt wurde. Mit einer Kutsche, gezogen von einer Trakehnerstute, machen die beiden sich auf den Weg nach Westen, den die russische Armee bereits abzuschneiden droht. Ein Weg voll zahlreicher Gefahren, der sie 1000 km durch Eis und Schnee führt, und der gesäumt ist von toten und verwundeten Menschen und Tieren.
Interviews mit Zeitzeugen bilden die Grundlage für diese fesselnde Erzählung, die vor dem authentischem Hintergrund der größten Völkerflucht der jüngeren europäischen Geschichte spielt.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Antonia ist temperamentvoll und selbstbewusst, Tochter eines Mecklenburger Kaufmanns, Ehefrau des Cellisten Alfred, Mutter der kleinen Marlene. Aber für die Nazis ist sie vor allem Jüdin. Ihre „privilegierte Mischehe“ mit einem „Arier“ bewahrt sie zunächst vor dem Schlimmsten, und so harrt die Familie im kriegsgeschüttelten Berlin aus und versucht dem Wahnsinn zu trotzen: mit Weihnachtskeksen trotz Nahrungsmittelknappheit, mit Anstand und Hilfsbereitschaft trotz Misstrauen und Hass.
Doch die Bedrohung bleibt stets spürbar: Die Schikanen durch immer neue „Judengesetze“, die Angst vor Deportation, der Schrecken der Bombennächte und die Sorgen um Freunde und Verwandte sind Antonias ständige Begleiter. Ihre unbeschwerte Kindheit in Neubrandenburg und die sorglosen ersten Ehejahre bilden den schmerzhaften Kontrast zu Verlust, Zerstörung und Not, die ihr Leben im Dritten Reich bestimmen.
Der autobiographische Roman basiert auf Tatsachen. In Verbindung mit historischen Dokumenten entsteht ein eindrucksvolles Bild vom Überlebenskampf einer ganz normalen Familie vor dem Hintergrund eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Oktober 1944 in Ostpreußen. Von einem Familienbesuch zurückkommend, findet der 15-jährige Reitbursche Friedhelm das Hauptgestüt Trakehnen vollkommen verlassen vor. Mensch und Tier sind Hals über Kopf vor der herannahenden russischen Armee geflüchtet. Er trifft auf die Tochter einer Gutbesitzerfamilie, die gleichaltrige Erdmute, die im Chaos der Flucht von ihrem Treck getrennt wurde. Mit einer Kutsche, gezogen von einer Trakehnerstute, machen die beiden sich auf den Weg nach Westen, den die russische Armee bereits abzuschneiden droht. Ein Weg voll zahlreicher Gefahren, der sie 1000 km durch Eis und Schnee führt, und der gesäumt ist von toten und verwundeten Menschen und Tieren.
Interviews mit Zeitzeugen bilden die Grundlage für diese fesselnde Erzählung, die vor dem authentischem Hintergrund der größten Völkerflucht der jüngeren europäischen Geschichte spielt.
Aktualisiert: 2019-11-18
> findR *
Antonia ist temperamentvoll und selbstbewusst, Tochter eines Mecklenburger Kaufmanns, Ehefrau des Cellisten Alfred, Mutter der kleinen Marlene. Aber für die Nazis ist sie vor allem Jüdin. Ihre „privilegierte Mischehe“ mit einem „Arier“ bewahrt sie zunächst vor dem Schlimmsten, und so harrt die Familie im kriegsgeschüttelten Berlin aus und versucht dem Wahnsinn zu trotzen: mit Weihnachtskeksen trotz Nahrungsmittelknappheit, mit Anstand und Hilfsbereitschaft trotz Misstrauen und Hass.
Doch die Bedrohung bleibt stets spürbar: Die Schikanen durch immer neue „Judengesetze“, die Angst vor Deportation, der Schrecken der Bombennächte und die Sorgen um Freunde und Verwandte sind Antonias ständige Begleiter. Ihre unbeschwerte Kindheit in Neubrandenburg und die sorglosen ersten Ehejahre bilden den schmerzhaften Kontrast zu Verlust, Zerstörung und Not, die ihr Leben im Dritten Reich bestimmen.
Der autobiographische Roman basiert auf Tatsachen. In Verbindung mit historischen Dokumenten entsteht ein eindrucksvolles Bild vom Überlebenskampf einer ganz normalen Familie vor dem Hintergrund eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte.
Aktualisiert: 2019-11-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Tschermak, Irene M.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTschermak, Irene M. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Tschermak, Irene M..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Tschermak, Irene M. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Tschermak, Irene M. .
Tschermak, Irene M. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Tschermak, Irene M. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Tschernack, Tanja
- Tschernay, Rainer
- Tscherne, Bernhard
- Tscherne, Dörthe
- Tscherne, Gaby
- Tscherne, H.
- Tscherne, Harald
- Tscherne, Michaela
- Tscherne, Reinhold
- Tscherne, Werner
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Tschermak, Irene M. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.