Recovery-orientierte Praxis in der psychiatrischen Pflege

Recovery-orientierte Praxis in der psychiatrischen Pflege von Rogner,  Melanie, Tschinke,  Ingo
Persönliches Recovery bedeutet (Wieder-)Gesundung oder Genesung. Dies benötigt eine Recovery-orientierte-Praxis in der psychiatrischen Versorgung, die durch eine Werte- und Recovery-orientierte Haltung geprägt und in der Lage ist, das Wissen über die Möglichkeiten des persönlichen Recovery und die dazugehörigen Interventionen zu leisten. Menschen mit einer psychischen Erkrankung können durch das persönliche Recovery eine Veränderung ihrer Lebenssituation trotz bestehender Symptome erleben. Dabei geht es darum, dass Betroffene Hoffnung, einen neuen Lebenssinn und Neuausrichtung ihrer Identität entdecken. Dazu kommen Betroffene, Mediziner und Pflegende zu Wort und stellen ihre Erfahrungen mit der psychiatrischen Versorgung dar. Im Weiteren gibt das Buch einen Überblick über Grundlagen/Theorien zum persönlichen Recovery, fundiert durch evidenzbasiertes Wissen aus Pflege, Medizin und Versorgungsforschung zu Recovery. Die momentanen Versorgungsrealitäten werden den Veränderungsbedarfen in den Bereichen Medizin und Pflege gegenübergestellt und es werden konkrete Ideen zur Umsetzung von Recovery in der Praxis aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Recovery-orientierte Praxis in der psychiatrischen Pflege

Recovery-orientierte Praxis in der psychiatrischen Pflege von Rogner,  Melanie, Tschinke,  Ingo
Persönliches Recovery bedeutet (Wieder-)Gesundung oder Genesung. Dies benötigt eine Recovery-orientierte-Praxis in der psychiatrischen Versorgung, die durch eine Werte- und Recovery-orientierte Haltung geprägt und in der Lage ist, das Wissen über die Möglichkeiten des persönlichen Recovery und die dazugehörigen Interventionen zu leisten. Menschen mit einer psychischen Erkrankung können durch das persönliche Recovery eine Veränderung ihrer Lebenssituation trotz bestehender Symptome erleben. Dabei geht es darum, dass Betroffene Hoffnung, einen neuen Lebenssinn und Neuausrichtung ihrer Identität entdecken. Dazu kommen Betroffene, Mediziner und Pflegende zu Wort und stellen ihre Erfahrungen mit der psychiatrischen Versorgung dar. Im Weiteren gibt das Buch einen Überblick über Grundlagen/Theorien zum persönlichen Recovery, fundiert durch evidenzbasiertes Wissen aus Pflege, Medizin und Versorgungsforschung zu Recovery. Die momentanen Versorgungsrealitäten werden den Veränderungsbedarfen in den Bereichen Medizin und Pflege gegenübergestellt und es werden konkrete Ideen zur Umsetzung von Recovery in der Praxis aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Recovery-orientierte Praxis in der psychiatrischen Pflege

Recovery-orientierte Praxis in der psychiatrischen Pflege von Rogner,  Melanie, Tschinke,  Ingo
Persönliches Recovery bedeutet (Wieder-)Gesundung oder Genesung. Dies benötigt eine Recovery-orientierte-Praxis in der psychiatrischen Versorgung, die durch eine Werte- und Recovery-orientierte Haltung geprägt und in der Lage ist, das Wissen über die Möglichkeiten des persönlichen Recovery und die dazugehörigen Interventionen zu leisten. Menschen mit einer psychischen Erkrankung können durch das persönliche Recovery eine Veränderung ihrer Lebenssituation trotz bestehender Symptome erleben. Dabei geht es darum, dass Betroffene Hoffnung, einen neuen Lebenssinn und Neuausrichtung ihrer Identität entdecken. Dazu kommen Betroffene, Mediziner und Pflegende zu Wort und stellen ihre Erfahrungen mit der psychiatrischen Versorgung dar. Im Weiteren gibt das Buch einen Überblick über Grundlagen/Theorien zum persönlichen Recovery, fundiert durch evidenzbasiertes Wissen aus Pflege, Medizin und Versorgungsforschung zu Recovery. Die momentanen Versorgungsrealitäten werden den Veränderungsbedarfen in den Bereichen Medizin und Pflege gegenübergestellt und es werden konkrete Ideen zur Umsetzung von Recovery in der Praxis aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Verstehen in der Psychiatrischen Pflege

Verstehen in der Psychiatrischen Pflege von Freyer,  Sonja, Fries,  Maren, Lademann,  Julia, Meyer,  Günter, Theune,  Michael, Tschinke,  Ingo, Weißflog,  Sabine
People live, think and act in everyday life. In the process, they experience a shared life-world. The essence of psychiatric nursing is to understand a person=s subjective reality, recognize motivation for change and help redefine the meaning of identity. But what does ?understanding= mean, what approaches to thinking and acting are available for clinical psychiatric nursing? Asking the question in this manner requires approaches from nursing, social science and the humanities. This edited collection of essays aims to provide psychiatric nurses with well-founded and innovative perspectives on possible ways of understanding mentally ill people.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Verstehen in der Psychiatrischen Pflege

Verstehen in der Psychiatrischen Pflege von Freyer,  Sonja, Fries,  Maren, Lademann,  Julia, Meyer,  Günter, Theune,  Michael, Tschinke,  Ingo, Weißflog,  Sabine
People live, think and act in everyday life. In the process, they experience a shared life-world. The essence of psychiatric nursing is to understand a person=s subjective reality, recognize motivation for change and help redefine the meaning of identity. But what does ?understanding= mean, what approaches to thinking and acting are available for clinical psychiatric nursing? Asking the question in this manner requires approaches from nursing, social science and the humanities. This edited collection of essays aims to provide psychiatric nurses with well-founded and innovative perspectives on possible ways of understanding mentally ill people.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Verstehen in der Psychiatrischen Pflege

Verstehen in der Psychiatrischen Pflege von Freyer,  Sonja, Fries,  Maren, Lademann,  Julia, Meyer,  Günter, Theune,  Michael, Tschinke,  Ingo, Weißflog,  Sabine
People live, think and act in everyday life. In the process, they experience a shared life-world. The essence of psychiatric nursing is to understand a person=s subjective reality, recognize motivation for change and help redefine the meaning of identity. But what does ?understanding= mean, what approaches to thinking and acting are available for clinical psychiatric nursing? Asking the question in this manner requires approaches from nursing, social science and the humanities. This edited collection of essays aims to provide psychiatric nurses with well-founded and innovative perspectives on possible ways of understanding mentally ill people.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Lehrbuch ambulante psychiatrische Pflege

Lehrbuch ambulante psychiatrische Pflege von Finklenburg,  Udo, Gähler,  Beatrice, Konhäuser,  Tim, Tschinke,  Ingo
Ambulante Pflege psychisch kranker Menschen Die Autor*innen des ersten umfassenden Lehrbuchs zur ambulanten psychiatrischen Pflege • beschreiben die Entwicklung der ambulanten psychiatrischen Pflege (APP) in DE und CH • erläutern professionelle Grundlagen und pflegerische Grundhaltungen • führen Organisationselemente der APP an, von der Tourenplanung über Dokumentation, Marketing bis hin zu Qualitäts-, Aufnahme-, Change- und Selbstmanagement • beschreiben prozessorientierte Instrumente ambulanter psychiatrischer Pflege, wie das REACH-Modell und den Pflegeprozess • klären rechtliche Grundlagen zu Zulassungsbedingungen, Gewaltvermeidung, Zwangsbehandlung, Haftungsrecht und Datenschutz in DE und CH • skizzieren therapeutische Angebote der Psychotherapie, Angehörigen- und Peer-Group-Arbeit, Teilhabeförderung und Strukturierungsangebote bei komplexen Erkrankungen • stellen spezifische Behandlungssettings für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und alte Menschen vor, ergänzt um forensische und transkulturelle Angebote • skizzieren 36 Konzepte und «Handlungsräume», die von Aggressivität, über Adherence, Angst, Chronizität, Essen, Humor, Hoffnung, Identität, Integration, Kommunikation, Langeweile, Machtlosigkeit, Manipulation, Migration, Privatheit, Recovery, Scham, Schlaf, Selbstkonzept, -vernachlässigung, -verletzung, Sexualität, Trauma, Trauer, Vertrauen, Verwirrtheit, Wellbeing bis hin zu Zwang reichen • betonen die Bedeutung von persönlichen Netzwerken, Fort- und Weiterbildung sowie berufspolitischem Engagement für die Weiterentwicklung der ambulanten psychiatrischen Pflege.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Recovery-orientierte Praxis in der psychiatrischen Pflege

Recovery-orientierte Praxis in der psychiatrischen Pflege von Rogner,  Melanie, Tschinke,  Ingo
Persönliches Recovery bedeutet (Wieder-)Gesundung oder Genesung. Dies benötigt eine Recovery-orientierte-Praxis in der psychiatrischen Versorgung, die durch eine Werte- und Recovery-orientierte Haltung geprägt und in der Lage ist, das Wissen über die Möglichkeiten des persönlichen Recovery und die dazugehörigen Interventionen zu leisten. Menschen mit einer psychischen Erkrankung können durch das persönliche Recovery eine Veränderung ihrer Lebenssituation trotz bestehender Symptome erleben. Dabei geht es darum, dass Betroffene Hoffnung, einen neuen Lebenssinn und Neuausrichtung ihrer Identität entdecken. Dazu kommen Betroffene, Mediziner und Pflegende zu Wort und stellen ihre Erfahrungen mit der psychiatrischen Versorgung dar. Im Weiteren gibt das Buch einen Überblick über Grundlagen/Theorien zum persönlichen Recovery, fundiert durch evidenzbasiertes Wissen aus Pflege, Medizin und Versorgungsforschung zu Recovery. Die momentanen Versorgungsrealitäten werden den Veränderungsbedarfen in den Bereichen Medizin und Pflege gegenübergestellt und es werden konkrete Ideen zur Umsetzung von Recovery in der Praxis aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Verstehen in der Psychiatrischen Pflege

Verstehen in der Psychiatrischen Pflege von Freyer,  Sonja, Fries,  Maren, Lademann,  Julia, Meyer,  Günter, Theune,  Michael, Tschinke,  Ingo, Weißflog,  Sabine
People live, think and act in everyday life. In the process, they experience a shared life-world. The essence of psychiatric nursing is to understand a person=s subjective reality, recognize motivation for change and help redefine the meaning of identity. But what does ?understanding= mean, what approaches to thinking and acting are available for clinical psychiatric nursing? Asking the question in this manner requires approaches from nursing, social science and the humanities. This edited collection of essays aims to provide psychiatric nurses with well-founded and innovative perspectives on possible ways of understanding mentally ill people.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Verstehen in der Psychiatrischen Pflege

Verstehen in der Psychiatrischen Pflege von Freyer,  Sonja, Fries,  Maren, Lademann,  Julia, Meyer,  Günter, Theune,  Michael, Tschinke,  Ingo, Weißflog,  Sabine
People live, think and act in everyday life. In the process, they experience a shared life-world. The essence of psychiatric nursing is to understand a person=s subjective reality, recognize motivation for change and help redefine the meaning of identity. But what does ?understanding= mean, what approaches to thinking and acting are available for clinical psychiatric nursing? Asking the question in this manner requires approaches from nursing, social science and the humanities. This edited collection of essays aims to provide psychiatric nurses with well-founded and innovative perspectives on possible ways of understanding mentally ill people.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Lehrbuch ambulante psychiatrische Pflege

Lehrbuch ambulante psychiatrische Pflege von Finklenburg,  Udo, Gähler,  Beatrice, Konhäuser,  Tim, Tschinke,  Ingo
Ambulante Pflege psychisch kranker Menschen Die Autor*innen des ersten umfassenden Lehrbuchs zur ambulanten psychiatrischen Pflege • beschreiben die Entwicklung der ambulanten psychiatrischen Pflege (APP) in DE und CH • erläutern professionelle Grundlagen und pflegerische Grundhaltungen • führen Organisationselemente der APP an, von der Tourenplanung über Dokumentation, Marketing bis hin zu Qualitäts-, Aufnahme-, Change- und Selbstmanagement • beschreiben prozessorientierte Instrumente ambulanter psychiatrischer Pflege, wie das REACH-Modell und den Pflegeprozess • klären rechtliche Grundlagen zu Zulassungsbedingungen, Gewaltvermeidung, Zwangsbehandlung, Haftungsrecht und Datenschutz in DE und CH • skizzieren therapeutische Angebote der Psychotherapie, Angehörigen- und Peer-Group-Arbeit, Teilhabeförderung und Strukturierungsangebote bei komplexen Erkrankungen • stellen spezifische Behandlungssettings für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und alte Menschen vor, ergänzt um forensische und transkulturelle Angebote • skizzieren 36 Konzepte und «Handlungsräume», die von Aggressivität, über Adherence, Angst, Chronizität, Essen, Humor, Hoffnung, Identität, Integration, Kommunikation, Langeweile, Machtlosigkeit, Manipulation, Migration, Privatheit, Recovery, Scham, Schlaf, Selbstkonzept, -vernachlässigung, -verletzung, Sexualität, Trauma, Trauer, Vertrauen, Verwirrtheit, Wellbeing bis hin zu Zwang reichen • betonen die Bedeutung von persönlichen Netzwerken, Fort- und Weiterbildung sowie berufspolitischem Engagement für die Weiterentwicklung der ambulanten psychiatrischen Pflege.
Aktualisiert: 2022-11-28
> findR *

Lehrbuch ambulante psychiatrische Pflege

Lehrbuch ambulante psychiatrische Pflege von Finklenburg,  Udo, Gähler,  Beatrice, Konhäuser,  Tim, Tschinke,  Ingo
Ambulante Pflege psychisch kranker Menschen Die Autor*innen des ersten umfassenden Lehrbuchs zur ambulanten psychiatrischen Pflege • beschreiben die Entwicklung der ambulanten psychiatrischen Pflege (APP) in DE und CH • erläutern professionelle Grundlagen und pflegerische Grundhaltungen • führen Organisationselemente der APP an, von der Tourenplanung über Dokumentation, Marketing bis hin zu Qualitäts-, Aufnahme-, Change- und Selbstmanagement • beschreiben prozessorientierte Instrumente ambulanter psychiatrischer Pflege, wie das REACH-Modell und den Pflegeprozess • klären rechtliche Grundlagen zu Zulassungsbedingungen, Gewaltvermeidung, Zwangsbehandlung, Haftungsrecht und Datenschutz in DE und CH • skizzieren therapeutische Angebote der Psychotherapie, Angehörigen- und Peer-Group-Arbeit, Teilhabeförderung und Strukturierungsangebote bei komplexen Erkrankungen • stellen spezifische Behandlungssettings für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und alte Menschen vor, ergänzt um forensische und transkulturelle Angebote • skizzieren 36 Konzepte und «Handlungsräume», die von Aggressivität, über Adherence, Angst, Chronizität, Essen, Humor, Hoffnung, Identität, Integration, Kommunikation, Langeweile, Machtlosigkeit, Manipulation, Migration, Privatheit, Recovery, Scham, Schlaf, Selbstkonzept, -vernachlässigung, -verletzung, Sexualität, Trauma, Trauer, Vertrauen, Verwirrtheit, Wellbeing bis hin zu Zwang reichen • betonen die Bedeutung von persönlichen Netzwerken, Fort- und Weiterbildung sowie berufspolitischem Engagement für die Weiterentwicklung der ambulanten psychiatrischen Pflege.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Lehrbuch ambulante psychiatrische Pflege

Lehrbuch ambulante psychiatrische Pflege von Finklenburg,  Udo, Gähler,  Beatrice, Konhäuser,  Tim, Tschinke,  Ingo
Ambulante Pflege psychisch kranker Menschen Die Autor*innen des ersten umfassenden Lehrbuchs zur ambulanten psychiatrischen Pflege • beschreiben die Entwicklung der ambulanten psychiatrischen Pflege (APP) in DE und CH • erläutern professionelle Grundlagen und pflegerische Grundhaltungen • führen Organisationselemente der APP an, von der Tourenplanung über Dokumentation, Marketing bis hin zu Qualitäts-, Aufnahme-, Change- und Selbstmanagement • beschreiben prozessorientierte Instrumente ambulanter psychiatrischer Pflege, wie das REACH-Modell und den Pflegeprozess • klären rechtliche Grundlagen zu Zulassungsbedingungen, Gewaltvermeidung, Zwangsbehandlung, Haftungsrecht und Datenschutz in DE und CH • skizzieren therapeutische Angebote der Psychotherapie, Angehörigen- und Peer-Group-Arbeit, Teilhabeförderung und Strukturierungsangebote bei komplexen Erkrankungen • stellen spezifische Behandlungssettings für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und alte Menschen vor, ergänzt um forensische und transkulturelle Angebote • skizzieren 36 Konzepte und «Handlungsräume», die von Aggressivität, über Adherence, Angst, Chronizität, Essen, Humor, Hoffnung, Identität, Integration, Kommunikation, Langeweile, Machtlosigkeit, Manipulation, Migration, Privatheit, Recovery, Scham, Schlaf, Selbstkonzept, -vernachlässigung, -verletzung, Sexualität, Trauma, Trauer, Vertrauen, Verwirrtheit, Wellbeing bis hin zu Zwang reichen • betonen die Bedeutung von persönlichen Netzwerken, Fort- und Weiterbildung sowie berufspolitischem Engagement für die Weiterentwicklung der ambulanten psychiatrischen Pflege.
Aktualisiert: 2022-11-28
> findR *

Verstehen in der Psychiatrischen Pflege

Verstehen in der Psychiatrischen Pflege von Freyer,  Sonja, Fries,  Maren, Lademann,  Julia, Meyer,  Günter, Theune,  Michael, Tschinke,  Ingo, Weißflog,  Sabine
People live, think and act in everyday life. In the process, they experience a shared life-world. The essence of psychiatric nursing is to understand a person=s subjective reality, recognize motivation for change and help redefine the meaning of identity. But what does ?understanding= mean, what approaches to thinking and acting are available for clinical psychiatric nursing? Asking the question in this manner requires approaches from nursing, social science and the humanities. This edited collection of essays aims to provide psychiatric nurses with well-founded and innovative perspectives on possible ways of understanding mentally ill people.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Tschinke, Ingo

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTschinke, Ingo ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Tschinke, Ingo. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Tschinke, Ingo im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Tschinke, Ingo .

Tschinke, Ingo - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Tschinke, Ingo die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Tschinke, Ingo und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.