Die Edition der Familienkorrespondenz Ferdinands I. der Jahre 1535 und 1536 setzt die bisher erschienenen vier Bände fort, bringt aber als Neuerung neben deutschen auch englische Regesten. Thematisch wird der Briefverkehr zwischen Ferdinand I. und seinen beiden Geschwistern Karl V. und Maria von Ungarn, der Statthalterin der Niederlande, von den folgenden Problemkreisen bestimmt: von Ferdinands Versuchen, mit seinem Kontrahenten Johann Szapolyai einen dauerhaften Frieden in Ungarn zu erreichen; von den Auseinandersetzungen mit den Osmanen und deren Verbündeten, die Karl V. in seinem Tunis-Feldzug besiegte; vom Konflikt mit Frankreich, der nach dem Tod des letzten Sforza-Herzogs in Mailand in einen weiteren Krieg mit Franz I. mündete; und von der konfessionellen Spaltung im Reich.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Edition der Familienkorrespondenz Ferdinands I. der Jahre 1535 und 1536 setzt die bisher erschienenen vier Bände fort, bringt aber als Neuerung neben deutschen auch englische Regesten. Thematisch wird der Briefverkehr zwischen Ferdinand I. und seinen beiden Geschwistern Karl V. und Maria von Ungarn, der Statthalterin der Niederlande, von den folgenden Problemkreisen bestimmt: von Ferdinands Versuchen, mit seinem Kontrahenten Johann Szapolyai einen dauerhaften Frieden in Ungarn zu erreichen; von den Auseinandersetzungen mit den Osmanen und deren Verbündeten, die Karl V. in seinem Tunis-Feldzug besiegte; vom Konflikt mit Frankreich, der nach dem Tod des letzten Sforza-Herzogs in Mailand in einen weiteren Krieg mit Franz I. mündete; und von der konfessionellen Spaltung im Reich.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Ziel des Studienbuches ist es, aktuelle Erkenntnisse aus der Fremdsprachenerwerbsforschung für die Klassenzimmerrealität greif- und transferierbar zu machen. Problemfelder aus unterschiedlichen Bereichen des Fremdsprachenunterrichts (Artikulation, Grammatik, Textverstehen) werden aus linguistischer, lernpsychologischer und didaktischer Perspektive beleuchtet und mit der Kognition des Lernenden in Relation gesetzt. Dabei werden auch lernförderliche und lernhemmende Faktoren, wie etwa Gedächtnisfunktionen, Exekutive Funktionen und Lernstörungen erläutert und in ihrer Konsequenz für die Lehrpersonen dargestellt. Beispielanalysen illustrieren die Anwendungsmöglichkeiten.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Ziel des Studienbuches ist es, aktuelle Erkenntnisse aus der Fremdsprachenerwerbsforschung für die Klassenzimmerrealität greif- und transferierbar zu machen. Problemfelder aus unterschiedlichen Bereichen des Fremdsprachenunterrichts (Artikulation, Grammatik, Textverstehen) werden aus linguistischer, lernpsychologischer und didaktischer Perspektive beleuchtet und mit der Kognition des Lernenden in Relation gesetzt. Dabei werden auch lernförderliche und lernhemmende Faktoren, wie etwa Gedächtnisfunktionen, Exekutive Funktionen und Lernstörungen erläutert und in ihrer Konsequenz für die Lehrpersonen dargestellt. Beispielanalysen illustrieren die Anwendungsmöglichkeiten.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Die Edition der Familienkorrespondenz Ferdinands I. der Jahre 1535 und 1536 setzt die bisher erschienenen vier Bände fort, bringt aber als Neuerung neben deutschen auch englische Regesten. Thematisch wird der Briefverkehr zwischen Ferdinand I. und seinen beiden Geschwistern Karl V. und Maria von Ungarn, der Statthalterin der Niederlande, von den folgenden Problemkreisen bestimmt: von Ferdinands Versuchen, mit seinem Kontrahenten Johann Szapolyai einen dauerhaften Frieden in Ungarn zu erreichen; von den Auseinandersetzungen mit den Osmanen und deren Verbündeten, die Karl V. in seinem Tunis-Feldzug besiegte; vom Konflikt mit Frankreich, der nach dem Tod des letzten Sforza-Herzogs in Mailand in einen weiteren Krieg mit Franz I. mündete; und von der konfessionellen Spaltung im Reich.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Ziel des Studienbuches ist es, aktuelle Erkenntnisse aus der Fremdsprachenerwerbsforschung für die Klassenzimmerrealität greif- und transferierbar zu machen. Problemfelder aus unterschiedlichen Bereichen des Fremdsprachenunterrichts (Artikulation, Grammatik, Textverstehen) werden aus linguistischer, lernpsychologischer und didaktischer Perspektive beleuchtet und mit der Kognition des Lernenden in Relation gesetzt. Dabei werden auch lernförderliche und lernhemmende Faktoren, wie etwa Gedächtnisfunktionen, Exekutive Funktionen und Lernstörungen erläutert und in ihrer Konsequenz für die Lehrpersonen dargestellt. Beispielanalysen illustrieren die Anwendungsmöglichkeiten.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Das Studienbuch versteht sich als ein Brückenschlag zwischen verschiedenen Disziplinen, die miteinander interagieren müssen, um Lehr-/Lernkontexte im Fremdsprachenunterricht plausibel und gewinnbringend analysieren zu können: So treten die (kognitions)linguistische, die lernpsychologische und die didaktische Perspektive auf die unterschiedlichen Fertigkeiten, mit denen Lernende einer Fremdsprache konfrontiert werden, miteinander in den Dialog, um die Möglichkeiten einer Analyse von Problemfeldern in den Bereichen Sprechen, Grammatik, Lexikon und Textverstehen dezidiert aus dem Blickwinkel der Kognition des Lernenden in den Blick zu nehmen. Dabei werden auch lernförderliche und lernhemmende Faktoren, wie etwa Gedächtnisfunktionen, Exekutive Funktionen und Lernstörungen erläutert und in ihrer Konsequenz für die Lehrpersonen dargestellt. Ziel ist es, aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung für die Klassenzimmerrealität greif- und transferierbar zu machen. Wie dies erfolgreich in Lehr/-Lernkontexten umgesetzt werden kann wird an einzelnen Beispielanalysen exemplarisch illustriert.
Aktualisiert: 2020-10-09
> findR *
Ziel des Studienbuches ist es, aktuelle Erkenntnisse aus der Fremdsprachenerwerbsforschung für die Klassenzimmerrealität greif- und transferierbar zu machen. Problemfelder aus unterschiedlichen Bereichen des Fremdsprachenunterrichts (Artikulation, Grammatik, Textverstehen) werden aus linguistischer, lernpsychologischer und didaktischer Perspektive beleuchtet und mit der Kognition des Lernenden in Relation gesetzt. Dabei werden auch lernförderliche und lernhemmende Faktoren, wie etwa Gedächtnisfunktionen, Exekutive Funktionen und Lernstörungen erläutert und in ihrer Konsequenz für die Lehrpersonen dargestellt. Beispielanalysen illustrieren die Anwendungsmöglichkeiten.
Aktualisiert: 2023-03-04
> findR *
Die Edition der Familienkorrespondenz Ferdinands I. der Jahre 1535 und 1536 setzt die bisher erschienenen vier Bände fort, bringt aber als Neuerung neben deutschen auch englische Regesten. Thematisch wird der Briefverkehr zwischen Ferdinand I. und seinen beiden Geschwistern Karl V. und Maria von Ungarn, der Statthalterin der Niederlande, von den folgenden Problemkreisen bestimmt: von Ferdinands Versuchen, mit seinem Kontrahenten Johann Szapolyai einen dauerhaften Frieden in Ungarn zu erreichen; von den Auseinandersetzungen mit den Osmanen und deren Verbündeten, die Karl V. in seinem Tunis-Feldzug besiegte; vom Konflikt mit Frankreich, der nach dem Tod des letzten Sforza-Herzogs in Mailand in einen weiteren Krieg mit Franz I. mündete; und von der konfessionellen Spaltung im Reich.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Tschugmell, Nicola
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTschugmell, Nicola ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Tschugmell, Nicola.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Tschugmell, Nicola im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Tschugmell, Nicola .
Tschugmell, Nicola - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Tschugmell, Nicola die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Tschui, Adrian
- Tschui, David
- Tschui, Silvia
- Tschui, Susanna
- Tschui, Teresa
- Tschuk, Robert
- Tschukewitsch, Iris
- Tschukowskaja, Lydia
- Tschukowski, Kornej
- Tschulanov, Arslan
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Tschugmell, Nicola und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.