Jules Van Nuffel 1883-1953, Kirchenmusiker in Mechelen

Jules Van Nuffel 1883-1953, Kirchenmusiker in Mechelen von Tunger,  Michael, Van Nuffel,  Eugeen
Msgr. Jules Van Nuffel (1883-1953), Leiter des St.-Rombouts-Chors an der Metropolitankathedrale zu Mechelen und Direktor des weltberühmten Lemmensinstituts, einer internationalen Kirchenmusikschule, gehörte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu jener Generation von katholischen Kirchenmusikern, die die überlieferte Musica Sacra mit dem musikalischen Ausdruck ihrer Zeit verbanden und gemäß den Richtlinien der Päpste sowohl einer künstlerischen Provinzialisierung als auch einer ästhetischen Primitivierung der katholischen Kirchenmusik und damit einer Verarmung der Pastoral entschieden entgegentraten. Der Gregorianische Choral, die große vokale Polyphonie alter und neuer Meister und die musikalischen Entwicklungen seiner Zeit waren die Basis seines kirchenmusikalischen Schaffens. Er war einer der letzten Komponisten des 20. Jahrhunderts, die große, würdevolle und zeitlose Musica Sacra schufen. Zum 135. Geburtstag und 65. Todestag des Priestermusikers Jules Van Nuffel liegt hiermit die deutsche Ausgabe seiner Lebensbeschreibung vor, die sein jüngster Bruder Eugeen Van Nuffel 1967 verfaßte. Der Autor konnte damals noch Zeitzeugen befragen, so daß eine sehr anschauliche und lebendige Schilderung entstand, die zugleich die heftigen Auseinandersetzungen zeigt, die das politische, wirtschaftliche und religiöse Klima dieser Zeit in Belgien prägten. Das Buch enthält zudem umfassende Informationen zu Van Nuffels kirchenmusikalischem Lebenswerk.
Aktualisiert: 2022-03-03
> findR *

Versus Psalmorum et Canticorum

Versus Psalmorum et Canticorum von Tunger,  Michael
Der Nachdruck dieses ursprünglich 1962 erschienenen Choralbuches mit den Gesangstönen für die Psalm- und Cantica-Verse zu den Introitus- und Communio-Antiphonen in der außerordentlichen Form des Römischen Ritus soll den vielen nach dem Erscheinen des Motu proprio „Summorum Pontificum“ Papst Benedikts XVI. im Jahre 2007 neu und wieder erstandenen Choralscholen eine praktische Hilfe sein, gegebenenfalls die Dauer des Choralgesanges zur Eröffnung und während der Kommunion der Heiligen Messe angemessen zu verlängern. Der Aufbau dieses Buches richtet sich im wesentlichen nach dem des „Graduale Romanum“ von 1961, enthält also die entsprechenden Gesänge für die Sonn- und Feiertage sowie die Heiligenfeste. Auch für die ordentliche Form des Römischen Ritus kann dieses Buch von Nutzen sein.
Aktualisiert: 2019-04-02
> findR *

Klingende Kathedrale

Klingende Kathedrale von Tunger,  Michael
In der Nacht vom 3. zum 4. Oktober 1963 starb plötzlich und unerwartet eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des Aachener Kirchen- und Kulturlebens des 20. Jahrhunderts: Theodor Bernhard Rehmann, der als Domkapellmeister an der Kathedrale zu Aachen von 1925 bis 1963 die Musikgeschichte der Stadt Aachen und ihre Beziehung zum flämischen Raum in bedeutender Weise geprägt hat. Als Leiter des Aachener Domchores, der "Cappella Carolina", ließ er den Dom zur "Klingenden Kathedrale" werden. Erstaunlicherweise erfolgte nach dem Tod dieses ungeheuer dynamischen, von künstlerisch-religiösem Sendungsbewusstsein zutiefst durchdrungenen Priestermusikers über vierzig Jahre lang keine umfangreichere publizistische Ehrung seiner Person und seines Werkes. Die vorliegende Dokumentation will diese Lücke schließen.
Aktualisiert: 2019-04-02
> findR *

O Camisia Purpurata

O Camisia Purpurata von Tunger,  Michael
Die Aachener Heiligtumsfahrt, eine der bedeutendsten und größten Wallfahrten der Christenheit neben den Wallfahrten nach Jerusalem, Rom und Santiago di Compostela, zieht seit Jahrhunderten unzählige Pilger an, die in Aachen vor allem die textilen Reliquien aufsuchen, die mit der Menschwerdung Gottes in der Person Jesu Christi und seiner Passion in engstem Zusammenhang stehen. Neben den drei kleinen Heiligtümern sind dies vor allem die vier großen Heiligtümer - Kleid Mariens, Windeln Jesu, Enthauptungstuch Johannes des Täufers und Lendentuch Christi -, die als Zeichen der Nähe Gottes zu den Menschen sowohl in privater Andacht als auch im liturgischen Ritus verehrt werden. Von der Musik der römisch-katholischen Liturgie, die zur kultischen Feier der Zeigung der vier großen Heiligtümer im mittelalterlichen Aachen gesungen wurde, handelt dieses Buch. Es möchte dazu beitragen, daß diese altehrwürdigen gregorianischen Gesänge mit ihren höchst qualitätvollen Texten in der Muttersprache der römisch-katholischen Kirche - in Latein - auch heute wieder in der liturgischen Praxis der Heiligtumsfahrt erklingen können.
Aktualisiert: 2018-11-15
> findR *

Musica Sacra – Klingende Liturgie

Musica Sacra – Klingende Liturgie von Tunger,  Michael
Am 14. September 2008 war das Motu proprio Summorum Pontifi cum über die römische Liturgie in ihrer Gestalt vor der 1970 durchgeführten Reform, das Papst Benedikt am 7. Juli 2007 veröffentlicht hatte, genau ein Jahr in Kraft.Im Oktober 2008 haben sich im Augsburger „Haus der Dommusik“ (Haus St. Ambrosius) Priester, Theologen, Liturgiker, Musikwissenschaftler und Kirchenmusiker versammelt, um anläßlich der von SINFONIA SACRA – Gesellschaft zur Förderung katholischer Kirchenmusik e.V. veranstalteten kirchenmusikalischen Tagung mit dem Thema Die Musica Sacra im Lichte des Motu Proprio ‚Summorum Pontifi cum’ über Fragen zur Theorie und Praxis des überlieferten Schatzes der Musica Sacra, deren Geburtsstätte und Einsatzort die gregorianisch-tridentinische Liturgie ist, zu sprechen und zu disputieren. Diese Liturgie gibt auch im Hinblick auf „den Schatz der Kirchenmusik“ (II. Vatikanisches Konzil, SC 114) wesentliche Impulse für die reformierte Form des römischen Ritus, in dem die große Musica Sacra in den letzten Jahrzehnten oft ein kümmerliches Dasein fristete. Durch die gegenseitige Befruchtung von außerordentlicher und ordentlicher Form des römischen Ritus kann nun auch das praktiziert werden, was das II. Vatikanische Konzil in der Liturgiekonstitution gefordert hat: die überlieferte Musica Sacra – ein „Reichtum von unschätzbarem Wert“ (SC 112) – soll in der Liturgie „mit größter Sorge bewahrt und gepfl egt werden“ (SC 114). Die hier vorliegenden Referate wurden bei dieser Augsburger Tagung gehalten.
Aktualisiert: 2019-04-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Tunger, Michael

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTunger, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Tunger, Michael. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Tunger, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Tunger, Michael .

Tunger, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Tunger, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Tunger, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.