Pablo José Miralles, genannt »Balu«, ist faul, politisch unkorrekt, Haschraucher, Mittdreißiger ohne erkennbare Ambitionen. Seine Lieblingsbeschäftigung: sich die Nächte um die Ohren schlagen. Im Hauptberuf ist er Sohn betuchter Eltern aus bester katalanischer Bourgeoisie. Als sein älterer Bruder, genannt »The First«, Chef der prosperierenden Firma »Miralles und Miralles«, eines Tages spurlos verschwindet, gerät Pablos Leben aus den Fugen. Eine absurde, groteske, zum Schreien komische Geschichte beginnt, eine höllische Reise voller abgefahrener Erlebnisse und unmöglicher Verstrickungen, die sich atemlos bis zum Ende in immer rasenderem Tempo aneinander reihen.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Drei Ausländer werden an der Costa Brava tot aufgefunden. Alle drei sind krebsrot, und alle drei haben ein unerklärliches Lachen auf den Lippen. Der Fall scheint für Rafael Corrales von der Guardia Civil klar zu sein: Das müssen die Quallen gewesen sein, deren Gift den Einheimischen offenbar nichts ausmacht, weil "wir eine bessere Haut haben". Inspektor Sakamura jedoch, der verehrungswürdige japanische Zenmeister, der von Interpol ausgesandt wurde, um den Fall zu lösen, hat den Verdacht, dass noch viel mehr dahinter stecken könnte - und er hat offensichtlich recht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Drei Ausländer werden an der Costa Brava tot aufgefunden. Alle drei sind krebsrot, und alle drei haben ein unerklärliches Lachen auf den Lippen. Der Fall scheint für Rafael Corrales von der Guardia Civil klar zu sein: Das müssen die Quallen gewesen sein, deren Gift den Einheimischen offenbar nichts ausmacht, weil "wir eine bessere Haut haben". Inspektor Sakamura jedoch, der verehrungswürdige japanische Zenmeister, der von Interpol ausgesandt wurde, um den Fall zu lösen, hat den Verdacht, dass noch viel mehr dahinter stecken könnte - und er hat offensichtlich recht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Oxford 7 ist ein spannendes Science-Fiction-Abenteuer, das in gewohnt schräger Manier von einer futuristischen Welt mit all ihren Absurditäten erzählt.
Es sind die späten Achtziger, allerdings die des 21. Jahrhunderts. Die Menschen haben ihren Lebensraum auf das Universum ausgedehnt, interplanetare Firmen wie Coca-Cola und Apple bestimmen als Sponsoren den Lehrplan der Universitäten, und Krankenkassen wachen minutiös über den individuellen Kalorien-, Fett- und Alkoholverbrauch. In der Space-Universität Oxford 7 sieht man durch die künstliche Atmosphäre Earth, Moon und Sun, das Vogelgezwitscher wird pünktlich zum Wechsel der Tages- und Nachtseite angestellt, und die Schwerkraft liegt unverändert bei eins Komma eins, etwas schwerer als auf der Erde.
Nur eines bringt die eingespielten Abläufe aus dem Takt: die Studentenproteste. Ständige Kontrolle, keine Prä-Computermusik auf dem Zimmer, keine Kerzen, keine Partys: Der Wunsch nach mehr Freiheit und weniger Sicherheit ist bei den Studenten erwacht. Dekanin Emily Deckart, bekannt für ihre Unnachgiebigkeit und ihre spitzen Absätze, klappert den Gang entlang zur Krisenkonferenz, bereit, den Aufstand niederzuschlagen. Zur gleichen Zeit finden sich die Studenten Mam'zelle, BB und Marcuse bei ihrem alten Professor Palaiopoulous ein. Sie haben einen Plan, wie sie Deckart endgültig loswerden können. Mit Hilfe des Draufgängers Rick, der sie in seinem alten Shuttle und dank einiger Tricks durch die Sicherheitsschleusen bringt, fliegen sie zur Erde. Ihr Ziel: Barcelona. Sie wollen einen berüchtigten Systemgegner finden, der in ihrem Plan die Schlüsselrolle spielt. Doch dieser Franz von Assisi ist gefährlicher, als sie dachten ...
Pablo Tussets neuer Roman ist ein spannendes und unterhaltsames Science-Fiction-Abenteuer, das uns mit großem Humor eine futuristische Welt mit all ihren absurden Details vor Augen führt: eine wohlmeinende wie totale Überwachungsgesellschaft, die so weit gar nicht mehr entfernt scheint. Und der Autor wirbelt den Leser so durch die Geschichte, dass dieser sich fragen muss: Wer ist denn nun der Bösewicht?
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Hauptkommissar Pujol steht kurz vor der Pensionierung, als er in ein abgelegenes Bergdorf gerufen wird, wo eine Leiche aufgefunden wurde. Der Kriminalfall ist ebenso surreal wie rätselhaft: Eine übergewichtige Frau wurde in einem Tal am Ende der Welt, in dem skurrile Einwohner und zugereiste Randexistenzen leben, auf einem großen Schlachthof für Schweine nach allen Regeln der Kunst geschlachtet. Es fehlen jegliche Hinweise auf die Identität des Opfers oder auf die möglichen Täter, sämtliche Spuren am Tatort sind beseitigt worden. Im Mund der Frau findet man einen Zettel, auf dem in Großbuchstaben "IM NAMEN DES SCHWEINS" steht. Der Fall scheint komplex. Hauptkommissar Pujol kann durch seine Ermittlungen - die Analyse eines Gedichts führt ihn auf die richtige Fährte - zwar den Täter ausfindig machen, doch dieser - Besitzer eines Porsches mit goldenen Felgen - ist nicht nur gut betucht und ziemlich einflußreich, sondern auch gefürchtet, so daß die Polizei lieber gegen andere Personen ermittelt. Schließlich wird T, der Ziehsohn von Pujol - ein verdeckter Ermittler und Spezialist für Kapitalverbrechen -, der eigentlich gerade in New York seinen Urlaub verbringen wollte, in das Dorf eingeschleust. Durch sein unkonventionelles Auftreten löst T den Fall, bringt sich aber dadurch selbst in äußerste Lebensgefahr. Der neue Roman Pablo Tussets, Autor des erfolgreichen Debüts "Das Beste was einem Croissant passieren kann" (FVA 2003) ist spannend, äußerst unterhaltsam und rasant erzählt. Mysteriöses verbindet sich mit psychologischer Tiefe, wenn Tusset auf unvergleichliche Weise eine Welt zwischen Hölle und Paradies, zwischen Liebe und Tod, zwischen Gut und Böse beschreibt, so, als interpretiere er hier Hieronymus Boschs berühmtes Gemälde "Der Garten der Lüste".
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Drei Ausländer werden an der Costa Brava tot aufgefunden. Alle drei sind krebsrot, und alle drei haben ein unerklärliches Lachen auf den Lippen. Der Fall scheint für Rafael Corrales von der Guardia Civil klar zu sein: Das müssen die Quallen gewesen sein, deren Gift den Einheimischen offenbar nichts ausmacht, weil "wir eine bessere Haut haben". Inspektor Sakamura jedoch, der verehrungswürdige japanische Zenmeister, der von Interpol ausgesandt wurde, um den Fall zu lösen, hat den Verdacht, dass noch viel mehr dahinter stecken könnte - und er hat offensichtlich recht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Drei Ausländer werden an der Costa Brava tot aufgefunden. Alle drei sind krebsrot, und alle drei haben ein unerklärliches Lachen auf den Lippen. Der Fall scheint für Rafael Corrales von der Guardia Civil klar zu sein: Das müssen die Quallen gewesen sein, deren Gift den Einheimischen offenbar nichts ausmacht, weil "wir eine bessere Haut haben". Inspektor Sakamura jedoch, der verehrungswürdige japanische Zenmeister, der von Interpol ausgesandt wurde, um den Fall zu lösen, hat den Verdacht, dass noch viel mehr dahinter stecken könnte - und er hat offensichtlich recht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Pablo José Miralles, genannt »Balu«, wie der Bär aus dem Dschungelbuch, ist fett, faul, politisch unkorrekt, Zigaretten- und Haschraucher, Mittdreißiger ohne sichtbare Ambitionen, überzeugter Junggeselle, Metaphysiker und Taoist. Ein typischer Loser. Sein Leben ist ausgefüllt mit Schlafen, Nichtstun und Surfen im Internet; seine Lieblingsbeschäftigung ist, sich die Nächte um die Ohren zu schlagen, um sich sinnlos zu betrinken. Im Hauptberuf ist er Sohn betuchter Eltern aus bester katalanischer Hochbourgeoisie.
Sein älterer Bruder, genannt »The First«, Chef der prosperierenden Firma Miralles & Miralles, Finanzberater, ist dagegen ungleich erfolgreicher, in jeder Beziehung. Doch eines Tages ist der Bruder spurlos verschwunden. Ist er mit seiner Geliebten weg oder, die schlimmere Befürchtung, entführt worden?
Der sonst so faule Pablo gerät bei seinen Nachforschungen nach »The First« unversehens auf eine immer wahnwitziger werdende abenteuerliche Reise durch die Straßenschluchten Barcelonas (am Steuer eines Sportwagens, der aussieht wie der Panther Baghira): Eine absurde, groteske, humorvolle Geschichte beginnt. Eine höllische Fahrt voller abgefahrener Erlebnisse, gespickt mit pointierten Beobachtungen und spitzen Kommentaren, mit Web-Pages zweifelhaften Inhalts, mit gefährlichsten Begebenheiten und unmöglichen Verstrickungen, die sich atemlos bis zum Ende in immer rasenderem Tempo aneinander reihen. Bis am Ende alle Fäden der Handlung in einem überraschenden Finale zusammenfinden und unser Held feststellen kann: »Alles, was ich geschrieben habe, ist erfunden, also wahr.«
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Hauptkommissar Pujol steht kurz vor der Pensionierung, als er in ein abgelegenes Bergdorf gerufen wird, wo eine Leiche aufgefunden wurde. Der Kriminalfall ist ebenso surreal wie rätselhaft: Eine übergewichtige Frau wurde in einem Tal am Ende der Welt, in dem skurrile Einwohner und zugereiste Randexistenzen leben, auf einem großen Schlachthof für Schweine nach allen Regeln der Kunst geschlachtet. Es fehlen jegliche Hinweise auf die Identität des Opfers oder auf die möglichen Täter, sämtliche Spuren am Tatort sind beseitigt worden. Im Mund der Frau findet man einen Zettel, auf dem in Großbuchstaben "IM NAMEN DES SCHWEINS" steht. Der Fall scheint komplex. Hauptkommissar Pujol kann durch seine Ermittlungen - die Analyse eines Gedichts führt ihn auf die richtige Fährte - zwar den Täter ausfindig machen, doch dieser - Besitzer eines Porsches mit goldenen Felgen - ist nicht nur gut betucht und ziemlich einflußreich, sondern auch gefürchtet, so daß die Polizei lieber gegen andere Personen ermittelt. Schließlich wird T, der Ziehsohn von Pujol - ein verdeckter Ermittler und Spezialist für Kapitalverbrechen -, der eigentlich gerade in New York seinen Urlaub verbringen wollte, in das Dorf eingeschleust. Durch sein unkonventionelles Auftreten löst T den Fall, bringt sich aber dadurch selbst in äußerste Lebensgefahr. Der neue Roman Pablo Tussets, Autor des erfolgreichen Debüts "Das Beste was einem Croissant passieren kann" (FVA 2003) ist spannend, äußerst unterhaltsam und rasant erzählt. Mysteriöses verbindet sich mit psychologischer Tiefe, wenn Tusset auf unvergleichliche Weise eine Welt zwischen Hölle und Paradies, zwischen Liebe und Tod, zwischen Gut und Böse beschreibt, so, als interpretiere er hier Hieronymus Boschs berühmtes Gemälde "Der Garten der Lüste".
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Drei Ausländer werden an der Costa Brava tot aufgefunden. Alle drei sind krebsrot, und alle drei haben ein unerklärliches Lachen auf den Lippen. Der Fall scheint für Rafael Corrales von der Guardia Civil klar zu sein: Das müssen die Quallen gewesen sein, deren Gift den Einheimischen offenbar nichts ausmacht, weil "wir eine bessere Haut haben". Inspektor Sakamura jedoch, der verehrungswürdige japanische Zenmeister, der von Interpol ausgesandt wurde, um den Fall zu lösen, hat den Verdacht, dass noch viel mehr dahinter stecken könnte - und er hat offensichtlich recht.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Oxford 7 ist ein spannendes Science-Fiction-Abenteuer, das in gewohnt schräger Manier von einer futuristischen Welt mit all ihren Absurditäten erzählt.
Es sind die späten Achtziger, allerdings die des 21. Jahrhunderts. Die Menschen haben ihren Lebensraum auf das Universum ausgedehnt, interplanetare Firmen wie Coca-Cola und Apple bestimmen als Sponsoren den Lehrplan der Universitäten, und Krankenkassen wachen minutiös über den individuellen Kalorien-, Fett- und Alkoholverbrauch. In der Space-Universität Oxford 7 sieht man durch die künstliche Atmosphäre Earth, Moon und Sun, das Vogelgezwitscher wird pünktlich zum Wechsel der Tages- und Nachtseite angestellt, und die Schwerkraft liegt unverändert bei eins Komma eins, etwas schwerer als auf der Erde.
Nur eines bringt die eingespielten Abläufe aus dem Takt: die Studentenproteste. Ständige Kontrolle, keine Prä-Computermusik auf dem Zimmer, keine Kerzen, keine Partys: Der Wunsch nach mehr Freiheit und weniger Sicherheit ist bei den Studenten erwacht. Dekanin Emily Deckart, bekannt für ihre Unnachgiebigkeit und ihre spitzen Absätze, klappert den Gang entlang zur Krisenkonferenz, bereit, den Aufstand niederzuschlagen. Zur gleichen Zeit finden sich die Studenten Mam'zelle, BB und Marcuse bei ihrem alten Professor Palaiopoulous ein. Sie haben einen Plan, wie sie Deckart endgültig loswerden können. Mit Hilfe des Draufgängers Rick, der sie in seinem alten Shuttle und dank einiger Tricks durch die Sicherheitsschleusen bringt, fliegen sie zur Erde. Ihr Ziel: Barcelona. Sie wollen einen berüchtigten Systemgegner finden, der in ihrem Plan die Schlüsselrolle spielt. Doch dieser Franz von Assisi ist gefährlicher, als sie dachten ...
Pablo Tussets neuer Roman ist ein spannendes und unterhaltsames Science-Fiction-Abenteuer, das uns mit großem Humor eine futuristische Welt mit all ihren absurden Details vor Augen führt: eine wohlmeinende wie totale Überwachungsgesellschaft, die so weit gar nicht mehr entfernt scheint. Und der Autor wirbelt den Leser so durch die Geschichte, dass dieser sich fragen muss: Wer ist denn nun der Bösewicht?
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Pablo José Miralles, genannt »Balu«, wie der Bär aus dem Dschungelbuch, ist fett, faul, politisch unkorrekt, Zigaretten- und Haschraucher, Mittdreißiger ohne sichtbare Ambitionen, überzeugter Junggeselle, Metaphysiker und Taoist. Ein typischer Loser. Sein Leben ist ausgefüllt mit Schlafen, Nichtstun und Surfen im Internet; seine Lieblingsbeschäftigung ist, sich die Nächte um die Ohren zu schlagen, um sich sinnlos zu betrinken. Im Hauptberuf ist er Sohn betuchter Eltern aus bester katalanischer Hochbourgeoisie.
Sein älterer Bruder, genannt »The First«, Chef der prosperierenden Firma Miralles & Miralles, Finanzberater, ist dagegen ungleich erfolgreicher, in jeder Beziehung. Doch eines Tages ist der Bruder spurlos verschwunden. Ist er mit seiner Geliebten weg oder, die schlimmere Befürchtung, entführt worden?
Der sonst so faule Pablo gerät bei seinen Nachforschungen nach »The First« unversehens auf eine immer wahnwitziger werdende abenteuerliche Reise durch die Straßenschluchten Barcelonas (am Steuer eines Sportwagens, der aussieht wie der Panther Baghira): Eine absurde, groteske, humorvolle Geschichte beginnt. Eine höllische Fahrt voller abgefahrener Erlebnisse, gespickt mit pointierten Beobachtungen und spitzen Kommentaren, mit Web-Pages zweifelhaften Inhalts, mit gefährlichsten Begebenheiten und unmöglichen Verstrickungen, die sich atemlos bis zum Ende in immer rasenderem Tempo aneinander reihen. Bis am Ende alle Fäden der Handlung in einem überraschenden Finale zusammenfinden und unser Held feststellen kann: »Alles, was ich geschrieben habe, ist erfunden, also wahr.«
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Hauptkommissar Pujol und sein Assistent Varela werden in ein abgelegenes Bergdorf vor den Toren Barcelonas gerufen. In einem Schlachthof wurde die fachgerecht zerteilte Leiche einer übergewichtigen Frau gefunden, in ihrem Mund ein Zettel mit der Aufschrift »Im Namen des Schweins«.
Pujol stößt bald auf eine heiße Spur: Schlüssel scheint die Interpretation eines Gedichts zu sein. Der Verdächtige jedoch, Besitzer eines Porsches mit goldenen Felgen, ist ein einflussreicher Mann, und die Dorfbewohner, merkwürdige Randexistenzen in einem Tal am Ende der Welt, schweigen hartnäckig. T, Pujols Ziehsohn, wird als verdeckter Ermittler in das Dorf eingeschleust und bring sich dadurch selbst in größte Gefahr.
Aktualisiert: 2020-05-26
> findR *
Es sind die späten Achtziger, allerdings die des 21. Jahrhunderts. Die Menschen haben ihren Lebensraum auf das Universum ausgedehnt. In der Space-Universität Oxford 7 bestimmen interplanetare Firmen wie Coca-Cola und Apple als Sponsoren den Lehrplan, und Krankenkassen wachen minutiös über den individuellen Kalorien-, Fett- und Alkoholverbrauch.
Durch die künstliche Atmosphäre sieht man Earth, Moon und Sun, und die Schwerkraft liegt unverändert bei eins Komma eins, etwas schwerer als auf der Erde. Nur eines bringt die eingespielten Abläufe aus dem Takt: die Studentenproteste. Dekanin Emily Deckart, bekannt für ihre Unnachgiebigkeit und ihre spitzen Absätze, klappert den Gang entlang zur Krisenkonferenz, bereit, dem Aufstand mit hohen Strafgebühren und eiskaltem künstlichem Regen entgegenzutreten. Doch die Studenten Mam’zelle, BB und Marcuse haben einen Plan, wie sie Deckart endgültig loswerden können.
Aktualisiert: 2019-07-17
> findR *
Pablo José Miralles, genannt »Balu«, ist faul, politisch unkorrekt, Haschraucher, Mittdreißiger ohne erkennbare Ambitionen. Seine Lieblingsbeschäftigung: sich die Nächte um die Ohren schlagen. Im Hauptberuf ist er Sohn betuchter Eltern aus bester katalanischer Bourgeoisie. Als sein älterer Bruder, genannt »The First«, Chef der prosperierenden Firma »Miralles und Miralles«, eines Tages spurlos verschwindet, gerät Pablos Leben aus den Fugen. Eine absurde, groteske, zum Schreien komische Geschichte beginnt, eine höllische Reise voller abgefahrener Erlebnisse und unmöglicher Verstrickungen, die sich atemlos bis zum Ende in immer rasenderem Tempo aneinander reihen.
Aktualisiert: 2020-05-26
> findR *
Der Fall der drei toten, lachenden Ausländer ist rätselhaft. Rafael Corrales von der Guardia Civil macht die Quallen an der Costa Brava dafür verantwortlich. Doch Inspektor Sakamura, der verehrungswürdige japanische Zenmeister von Interpol, hat einen Verdacht – und er hat offensichtlich recht. Sonst wäre ja auch nicht zu verstehen, warum der Präsident der autonomen Regionalregierung Kataloniens trotz seiner heftigen Blähungen alles unternimmt, um die Ermittlungen des wahnwitzigen Pärchens Sakamura und Corrales zu behindern. Sogar die Dienste der unerhört teuren und mit allen wirkungsvollen erotischen Waffen gesegneten Agentin 69 nimmt er in Anspruch. Währenddessen hat Paquito, der Präsident Spaniens, den Verdacht, dass »da was faul ist in Katalonien«. Der dickbäuchige baskische Landesführer Satrústegui dagegen stellt sich dumm, obwohl er weiß, was passiert. Bis die haarsträubende Aktion eines Kommandos der baskisch-nationalistischen »Unaussprechlichen« den nationalen Ausnahmezustand auslöst, der sogar die galoppierende wirtschaftliche Krise, unter der das Land zu leiden hat, kurzfristig in den Hintergrund drängt.
Aktualisiert: 2022-08-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Tusset, Pablo
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTusset, Pablo ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Tusset, Pablo.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Tusset, Pablo im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Tusset, Pablo .
Tusset, Pablo - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Tusset, Pablo die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Tusset, Pablo und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.