Der vorliegende 17. Band der Jahrbuchreihe „Wirtschaftsrecht Schweiz – EU“ dokumentiert die aktuellen Entwicklungen in zentralen Bereichen des EU-Wirtschaftsrechts und deren Bedeutung für die Schweiz. Berücksichtigt werden diverse wirtschaftsrelevante Rechtsgebiete, u.a. Kapitalmarktrecht, Immaterialgüterrecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht und Wettbewerbsrecht. Das Jahrbuch richtet sich an Unternehmens-, Wirtschafts- und VerwaltungsjuristInnen sowie an RichterInnen und RechtsanwältInnen und bietet ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Gesetzgebungsvorstösse, neue Rechtsakte und ergangene Urteile im vergangenen Jahr 2021.
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Hansjürg Appenzeller,
Tobias Baumgartner,
Benjamin Bergau,
André S. Berne,
Eliane Braun,
Alexander Brunner,
Janick Elsener,
Jana Fischer,
Thomas Geiser,
Ulrike I. Heinrich,
Vanessa Isler,
Andreas Kellerhals,
Brigitta Kratz,
David Mamane,
Michael Mayer,
Peter Rechsteiner,
René Schreiber,
Stefan Sulzer,
Dirk Trüten,
Wesselina Uebe,
Andreas R. Ziegler,
Laura P. Zilio
> findR *
Der vorliegende 17. Band der Jahrbuchreihe „Wirtschaftsrecht Schweiz – EU“ dokumentiert die aktuellen Entwicklungen in zentralen Bereichen des EU-Wirtschaftsrechts und deren Bedeutung für die Schweiz. Berücksichtigt werden diverse wirtschaftsrelevante Rechtsgebiete, u.a. Kapitalmarktrecht, Immaterialgüterrecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht und Wettbewerbsrecht. Das Jahrbuch richtet sich an Unternehmens-, Wirtschafts- und VerwaltungsjuristInnen sowie an RichterInnen und RechtsanwältInnen und bietet ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Gesetzgebungsvorstösse, neue Rechtsakte und ergangene Urteile im vergangenen Jahr 2021.
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Hansjürg Appenzeller,
Tobias Baumgartner,
Benjamin Bergau,
André S. Berne,
Eliane Braun,
Alexander Brunner,
Janick Elsener,
Jana Fischer,
Thomas Geiser,
Ulrike I. Heinrich,
Vanessa Isler,
Andreas Kellerhals,
Brigitta Kratz,
David Mamane,
Michael Mayer,
Peter Rechsteiner,
René Schreiber,
Stefan Sulzer,
Dirk Trüten,
Wesselina Uebe,
Andreas R. Ziegler,
Laura P. Zilio
> findR *
Der vorliegende 17. Band der Jahrbuchreihe „Wirtschaftsrecht Schweiz – EU“ dokumentiert die aktuellen Entwicklungen in zentralen Bereichen des EU-Wirtschaftsrechts und deren Bedeutung für die Schweiz. Berücksichtigt werden diverse wirtschaftsrelevante Rechtsgebiete, u.a. Kapitalmarktrecht, Immaterialgüterrecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht und Wettbewerbsrecht. Das Jahrbuch richtet sich an Unternehmens-, Wirtschafts- und VerwaltungsjuristInnen sowie an RichterInnen und RechtsanwältInnen und bietet ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Gesetzgebungsvorstösse, neue Rechtsakte und ergangene Urteile im vergangenen Jahr 2021.
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Hansjürg Appenzeller,
Tobias Baumgartner,
Benjamin Bergau,
André S. Berne,
Eliane Braun,
Alexander Brunner,
Janick Elsener,
Jana Fischer,
Thomas Geiser,
Ulrike I. Heinrich,
Vanessa Isler,
Andreas Kellerhals,
Brigitta Kratz,
David Mamane,
Michael Mayer,
Peter Rechsteiner,
René Schreiber,
Stefan Sulzer,
Dirk Trüten,
Wesselina Uebe,
Andreas R. Ziegler,
Laura P. Zilio
> findR *
Das schweizerische Arbeitsrecht wird zunehmend durch in internationalen Menschenrechtsverträgen verankerte Arbeitsrechte und durch das EU-Arbeitsrecht beeinflusst. Das vorliegende Werk ist das Ergebnis einer vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierten Studie, die von ausgewiesenen Expertinnen und Experten durchgeführt wurde. Im Buch werden die gegenseitigen Bezüge zwischen nationalem, internationalem und europäischem Arbeitsrecht aufgezeigt. Systematisch und umfassend wird herausgearbeitet, wie das EU-Arbeitsrecht und das Arbeitsvölkerrecht auf das nationale Arbeitsrecht einwirken. Es wird deutlich, dass sowohl im EU-Arbeitsrecht als auch im schweizerischen Arbeitsrecht ein Spannungsfeld zwischen Markt- und Vertragsfreiheit und Regelungen zum Schutz des Arbeitnehmers besteht. Das Arbeitsvölkerrecht bildet dabei für beide Rechtsordnungen einen verbindlichen Rahmen und eine Orientierung. Die internationale Judikatur (besonders des EuGH und des EGMR) wird intensiv verarbeitet und zitiert. Die Publikation enthält so einen reichen Fundus an Lösungsmöglichkeiten in der arbeitsrechtlichen Praxis. Das Buch richtet sich an die nationale und internationale Arbeitsrechtswissenschaft und an die Arbeitsrechtspraxis, die Verwaltung und die Politik.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
Das schweizerische Arbeitsrecht wird zunehmend durch in internationalen Menschenrechtsverträgen verankerte Arbeitsrechte und durch das EU-Arbeitsrecht beeinflusst.
Das vorliegende Werk ist das Ergebnis einer vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierten Studie, die von ausgewiesenen Expertinnen und Experten durchgeführt wurde. Im Buch werden die gegenseitigen Bezüge zwischen nationalem, internationalem und europäischem Arbeitsrecht aufgezeigt. Systematisch und umfassend wird herausgearbeitet, wie das EU-Arbeitsrecht und das Arbeitsvölkerrecht auf das nationale Arbeitsrecht einwirken. Es wird deutlich, dass sowohl im EU-Arbeitsrecht als auch im schweizerischen Arbeitsrecht ein Spannungsfeld zwischen Markt- und Vertragsfreiheit und Regelungen zum Schutz des Arbeitnehmers besteht. Das Arbeitsvölkerrecht bildet dabei für beide Rechtsordnungen einen verbindlichen Rahmen und eine Orientierung.
Die internationale Judikatur (besonders EuGH- und EGMR-Entscheide) wird intensiv verarbeitet und zitiert. Das Buch enthält so einen reichen Fundus an Lösungsmöglichkeiten in der arbeitsrechtlichen Praxis.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Gewährleistung der richterlichen Unabhängigkeit zählt zu den Grundpfeilern eines demokratischen Rechtsstaates. In Bulgarien wird seit dem Systemwechsel im Jahr 1989 am Aufbau einer unabhängigen Justiz gearbeitet. Diese wurde zur Bedingung für den Beitritt Bulgariens zur Europäischen Union im Jahr 2007 gemacht und wird heute noch als eine der wesentlichen Voraussetzungen für die Anziehung ausländischer Investitionen angesehen.
Auf der Grundlage der internationalen Standards zur richterlichen Unabhängigkeit widmet sich die Arbeit der Frage, ob der bulgarische Gesetzgeber in ausreichendem Maße seiner Pflicht nachgekommen ist, die Richterschaft vor unzulässiger Einflussnahme zu schützen. Die Untersuchung erfolgt losgelöst von der meist negativen Medienberichterstattung über die bulgarische Justiz, allein anhand der verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen Rechtslage sowie der höchstrichterlichen Rechtsprechung und stellt eine durchaus positive Entwicklung in Bulgarien fest.
Aktualisiert: 2022-01-20
> findR *
Das Lebensmittelrecht der EU hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung für die Schweiz gewonnen. Zwar wurden bislang nur einzelne Aspekte des Lebensmittelrechts zum Gegenstand der bilateralen Abkommen, doch richtet die Schweiz die Fortbildung des nationalen Rechts an den Entwicklungen im internationalen Umfeld aus und hat das Lebensmittelrecht im Rahmen des „autonomen Nachvollzugs“ an die zentralen Regelungsbereiche des Unionsrechts angepasst. Die vorliegende Publikation gibt einen Überblick über die Hintergründe, Grundprinzipien und Entwicklungen im Lebensmittelrecht der EU und analysiert deren Bedeutung für die Schweiz. Seit der ersten Auflage aus dem Jahr 2006 erfolgten zahlreiche Reformen und Neuerungen im Sekundärrecht der EU sowie in der Gesetzgebung der Schweiz, welche in der 2. Auflage berücksichtigt werden.
Aktualisiert: 2019-11-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Uebe, Wesselina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonUebe, Wesselina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Uebe, Wesselina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Uebe, Wesselina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Uebe, Wesselina .
Uebe, Wesselina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Uebe, Wesselina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Uebel, Annette M
- Uebel, Christa
- Uebel, Eva Maria
- Uebel, Fritz
- Uebel, Gabriele
- Uebel, H.
- Uebel, Heide
- Uebel, Helmut
- Uebel, Katharina
- Uebel, Lothar
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Uebe, Wesselina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.