Jedes Kind nutzt Wasser, und das jeden Tag. Baden, Händewaschen, Spülen, Blumengießen und Trinken gehören zur Lebenswirklichkeit der Kinder. Im dreifach differenzierten Themenheft setzen sich die Kinder fächerübergreifend mit dem Thema „Wasser“ auseinander. Sie befassen sich mit der Bedeutung des Wassers und lernen seine vielfältigen Erscheinungsformen und Nutzungsmöglichkeiten kennen. Außerdem lernen sie, die Gefahren zu erkennen, die von Wasser ausgehen.
Aus dem Inhalt:
Wasservorkommen auf der Erde – Die Aggregatzustände – Wie „trinken“ Pflanzen? – Der Kreislauf des Wassers – Trinkwasserversorgung – In der Kläranlage – Schützt die Meere – Unser Wasserverbrauch – Wasser hat Kraft – Wir bauen ein Floß ...t
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Jedes Kind nutzt Wasser, und das jeden Tag. Baden, Händewaschen, Spülen, Blumengießen und Trinken gehören zur Lebenswirklichkeit der Kinder. Im dreifach differenzierten Themenheft setzen sich die Kinder fächerübergreifend mit dem Thema „Wasser“ auseinander. Sie befassen sich mit der Bedeutung des Wassers und lernen seine vielfältigen Erscheinungsformen und Nutzungsmöglichkeiten kennen. Außerdem lernen sie, die Gefahren zu erkennen, die von Wasser ausgehen.
Aus dem Inhalt:
Wasservorkommen auf der Erde – Die Aggregatzustände – Wie „trinken“ Pflanzen? – Der Kreislauf des Wassers – Trinkwasserversorgung – In der Kläranlage – Schützt die Meere – Unser Wasserverbrauch – Wasser hat Kraft – Wir bauen ein Floß ...t
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Die Themen „Wasser” und „Wetter” sind Teil der kindlichen Lebenswirklichkeit: Jeden Tag kommen sie mit Wasser in Berührung. Die meisten Kinder wissen auch, dass Wasser für Pflanzen, Tiere und Menschen lebenswichtig ist. Viele Kinder (und auch Erwachsene) gehen aber noch zu sorglos mit dem Wasser um. Ihnen ist nicht bewusst, dass Trinkwasser nicht selbstverständlich ist.
Auch das Wetter hat Einfluss auf den Alltag: Freizeitgestaltung, Wetterphänomene und ihre Ursachen … – die Kinder sollen die Natur beobachten, untersuchen und erklären. Sie sollen Informationen beschaffen, verarbeiten und präsentieren. Sie sollen Mitverantwortung für die Erhaltung und Pflege von Natur und Umwelt übernehmen. Die vorliegenden Materialien sind dreifach differenziert und berücksichtigen die Anforderungen der Richtlinien und Lehrpläne und regen zum selbstständigen und entdeckenden Lernen an.
Aus dem Inhalt:
Wozu brauchen wir Wasser? – Lebensraum Wasser – Wasservorkommen auf der Erde – Zustandsformen des Wassers – Wetter beobachten – Wetter und Kleidung – Auswirkungen des Wetters - Wasser-Elfchen – Eigenschaften des Wassers – Wortfelder ...t
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Die Themen „Wasser” und „Wetter” sind Teil der kindlichen Lebenswirklichkeit: Jeden Tag kommen sie mit Wasser in Berührung. Die meisten Kinder wissen auch, dass Wasser für Pflanzen, Tiere und Menschen lebenswichtig ist. Viele Kinder (und auch Erwachsene) gehen aber noch zu sorglos mit dem Wasser um. Ihnen ist nicht bewusst, dass Trinkwasser nicht selbstverständlich ist.
Auch das Wetter hat Einfluss auf den Alltag: Freizeitgestaltung, Wetterphänomene und ihre Ursachen … – die Kinder sollen die Natur beobachten, untersuchen und erklären. Sie sollen Informationen beschaffen, verarbeiten und präsentieren. Sie sollen Mitverantwortung für die Erhaltung und Pflege von Natur und Umwelt übernehmen. Die vorliegenden Materialien sind dreifach differenziert und berücksichtigen die Anforderungen der Richtlinien und Lehrpläne und regen zum selbstständigen und entdeckenden Lernen an.
Aus dem Inhalt:
Wozu brauchen wir Wasser? – Lebensraum Wasser – Wasservorkommen auf der Erde – Zustandsformen des Wassers – Wetter beobachten – Wetter und Kleidung – Auswirkungen des Wetters - Wasser-Elfchen – Eigenschaften des Wassers – Wortfelder ...t
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
In diesem Themenheft setzen sich die Kinder fächerübergreifend mit dem Thema „Wetter“ auseinander. Das Heft enthält grundlegende Materialien, die die Anforderungen der Aufgabenschwerpunkte des Lehrplans Sachunterricht abdecken sowie zusätzliche ergänzende Angebote für Ihren Unterricht. Das Material kann zur inneren Differenzierung oder auch als vorbereitende oder vertiefende Hausaufgaben eingesetzt werden. Es kann auch als Lernwerkstatt oder als Grundlage für ein Projekt genutzt werden.
Aus dem Inhalt:
Wettererscheinungen (Schneeflocken, Tau, Wirbelstürme, Regenbogen ...) – Die Atmosphäre – Der Wind und das Wetter – Der Wasserkreislauf – Verhalten bei Gewitter – Temperaturen messen – Die Wettervorhersage – Wetterkarten – Das Klima – Der saure Regen – Das Wetter-Spiel ...r
Aktualisiert: 2022-07-26
> findR *
Mit diesem Themenheft werden die Kinder dazu angeregt, ihre Umwelt bewusst mit ihren fünf Sinnen zu erleben. Neben einer Vielzahl an Experimenten zum Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten lernen sie den Aufbau und die Funktion ihrer Sinnesorgane näher kennen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Auge und Ohr, aber auch die anderen Sinnesorgane kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus vergleichen die Kinder ihre Sinne mit denen von Tieren und lernen, wie sie ihre Sinnesorgane schützen können. Zusätzlich setzen sie sich intensiv mit den Themen „Blindheit“ und „Gehörlosigkeit“ auseinander und erproben in Selbstversuchen, wie man sich ohne einen dieser Sinne orientieren kann.
Aus dem Inhalt:
Sinne und Sinnesorgane – Wir beobachten den Schall – Wie hören wir? – Unser Auge – Was riechst du? – Die Zunge und das Schmecken – Der Tastsinn – Auch Pflanzen haben Sinne – Zu viel Lärm – Gehörlosigkeit – Wie ist es, wenn man blind ist? – Wir gestalten ein Tastbild ...
Sie suchen kurze Lerneinheiten zum Thema „Sinne“? Dann schauen Sie sich unseren Download-Artikel Mein Sinne-Heft - Das Auge oder unseren Download-Artikel Mein Sinne-Heft - Das Ohr an!6
Aktualisiert: 2022-09-23
> findR *
Die Sinnesorgane und ihre Leistungen sind für Kinder eine spannende Beschäftigung. Der Schwerpunkt in diesem Themenheft liegt auf Auge und Ohr, aber auch Riechen, Schmecken und Tasten kommen nicht zu kurz. Die Kernthemen werden dreifach differenziert aufgearbeitet, außerdem gibt es Deutschangebote sowie zahlreiche handlungsorientierte Zusatzangebote wie Experimente, Interessantes zu den Sinnesorganen der Tiere, Kunstangebote und ein Sinnes-Spiel.
Aus dem Inhalt:
Was nimmst du mit den Sinnen wahr? – Unsere Sinne schützen uns – Geräusche überall – Das Auge – Düfte und Gerüche – Wie schmeckt’s? – Deine Haut ...
Sie suchen eine kurze Lerneinheit zum Thema? Dann schauen Sie sich unseren Download-Artikel Mein Sinne-Heft an!n
Aktualisiert: 2023-01-10
> findR *
Die Themen „Wasser” und „Wetter” sind Teil der kindlichen Lebenswirklichkeit: Jeden Tag kommen sie mit Wasser in Berührung. Die meisten Kinder wissen auch, dass Wasser für Pflanzen, Tiere und Menschen lebenswichtig ist. Viele Kinder (und auch Erwachsene) gehen aber noch zu sorglos mit dem Wasser um. Ihnen ist nicht bewusst, dass Trinkwasser nicht selbstverständlich ist.
Auch das Wetter hat Einfluss auf den Alltag: Freizeitgestaltung, Wetterphänomene und ihre Ursachen … – die Kinder sollen die Natur beobachten, untersuchen und erklären. Sie sollen Informationen beschaffen, verarbeiten und präsentieren. Sie sollen Mitverantwortung für die Erhaltung und Pflege von Natur und Umwelt übernehmen. Die vorliegenden Materialien sind dreifach differenziert und berücksichtigen die Anforderungen der Richtlinien und Lehrpläne und regen zum selbstständigen und entdeckenden Lernen an.
Aus dem Inhalt:
Wozu brauchen wir Wasser? – Lebensraum Wasser – Wasservorkommen auf der Erde – Zustandsformen des Wassers – Wetter beobachten – Wetter und Kleidung – Auswirkungen des Wetters - Wasser-Elfchen – Eigenschaften des Wassers – Wortfelder ...t
Aktualisiert: 2023-02-03
> findR *
Die Luft, das Licht, die Wärme und auch das Feuer gehören zur Lebenswirklichkeit der Kinder. Die Luft umgibt sie. Ohne Luft können sie nicht leben. Jeden Tag kommen sie mit Licht in Berührung: Tageslicht, Sonne, Lampen usw. Die Wärme erleben die Kinder als natürliche Wärme (Sonne) oder durch die Heizung. Sie kennen aber auch die Wärme, die elektrische Geräte, zum Beispiel Herd oder Ofen, abgeben. Das Feuer kennen sie durch Streichhölzer, Feuerzeuge, Lagerfeuer und vieles mehr.
Die Themen Luft, Wärme, Licht und Feuer gehören zu den Aufgabenschwerpunkten der Klassen 1 und 2 des neuen Lehrplans Sachunterricht. Die Kinder sollen Luft, Wärme, Kälte, Licht und Schatten in Experimenten erfahren. Außerdem sollen sie das Licht als wichtige Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen kennen- und schätzen lernen.
Die Kinder werden angeregt, eigene Beobachtungen zu machen und diese auszuwerten. Sie sollen in einfachen Versuchen die Eigenschaften von Luft, Wärme, Kälte, Licht und Schatten erkennen und nachvollziehen. Die Vermutungen und Erfahrungen der Kinder über diese Themenbereiche werden erweitert, geordnet und begründet. Grundlegende Fachbegriffe werden geklärt und gefestigt.
Aus dem Inhalt:
Die Luft – Was kann Luft? – Experimente mit der Luft – Luftverschmutzung – Das Sonnenlicht – Tag und Nacht – Warm oder kalt? – Das Thermometer – Der Mensch und das Feuer ...m
Aktualisiert: 2022-08-19
> findR *
Man kann es knüllen, reißen, falten, kleben – Papier ist bei Kindern das beliebteste Bastelmaterial. Aber auch in unserem Alltag benutzen wir es nach wie vor häufig – trotz der zunehmenden Digitalisierung.
In dieser Lernwerkstatt erproben die Kinder die verschiedenen Eigenschaften von Papier und erfahren, wie es sich herstellen lässt.
Aus dem Inhalt:
Papier, wohin man sieht – Papier schöpfen – Papier aus Lumpen – Wie man Papier macht – Versuche mit Papier – Papier-Rätsel – Mit Papier kann man vieles machen – Altpapier sammeln a
Aktualisiert: 2021-11-05
> findR *
Wer waren die Römer?
Die fächerübergreifende Lernwerkstatt ermöglicht Ihren Schülerinnen und Schülern anhand von 24 Lernangeboten, einen Überblick über das Herrschaftsgebiet der Römer, deren Lebensweise, Sprache und Kunst zu gewinnen und ihr Wissen zu erweitern. Bei vielen Angeboten nähern sich die Kinder der römischen Geschichte auf spielerische Art und Weise.
Aus dem Inhalt:
• Die Geschichte des Römischen Reiches
• Romulus und Remus – ein Comic
• Römische Kastelle am Rhein
• Memo-Spiel: Römische Städte am Rhein
• Die Sprache der Römer
• Das Imperium Romanum
• Die römischen Zahlen
• Zu Besuch bei den Römern
• In der Schule
• Aufwachsen bei den Römern und bei uns
• Spiele früher und heute
• Römische Ämter
• Einkaufen in Rom
• Die Sklaven
• Die römische Tunika
• Die Römer und ihre Götter
• Die römischen Wasserleitungen
• Das Mosaik
• Das Kolosseum
• e
Aktualisiert: 2021-05-11
> findR *
Endlich ist es da, das Grundlagenwerk zum differenzierten Arbeiten: Wie funktioniert quantitative und qualitative Differenzierung? Wie ermittle ich die passende Differenzierungsstufe für jedes Kind? Wie kann ich Differenzierung erfolgreich in meinem Unterricht umsetzen? Dieses Heft beantwortet all Ihre Fragen zum Thema. Kompetent und anschaulich werden die theoretischen Grundlagen der Differenzierung erläutert und verschiedene hilfreiche Beobachtungsbögen mit Fallbeispielen zu Sachunterricht (Fach Mensch, Natur, Kultur), Deutsch und Mathematik vorgestellt. Im zweiten Teil wird anhand zahlreicher ausgearbeiteter Materialbeispiele die praktische Umsetzung im Unterricht erläutert. Ein Muss für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter sowie pädagogisch moderne Lehrkräfte und eine wertvolle Hilfe für die Unterrichtspraxis!
Aktualisiert: 2022-01-28
> findR *
Jedes Kind nutzt Wasser, und das jeden Tag. Baden, Händewaschen, Spülen, Blumengießen und Trinken gehören zur Lebenswirklichkeit der Kinder. Im dreifach differenzierten Themenheft setzen sich die Kinder fächerübergreifend mit dem Thema „Wasser“ auseinander. Sie befassen sich mit der Bedeutung des Wassers und lernen seine vielfältigen Erscheinungsformen und Nutzungsmöglichkeiten kennen. Außerdem lernen sie, die Gefahren zu erkennen, die von Wasser ausgehen.
Aus dem Inhalt:
Wasservorkommen auf der Erde – Die Aggregatzustände – Wie „trinken“ Pflanzen? – Der Kreislauf des Wassers – Trinkwasserversorgung – In der Kläranlage – Schützt die Meere – Unser Wasserverbrauch – Wasser hat Kraft – Wir bauen ein Floß ...t
Aktualisiert: 2022-07-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Undorf, Alice
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonUndorf, Alice ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Undorf, Alice.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Undorf, Alice im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Undorf, Alice .
Undorf, Alice - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Undorf, Alice die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Undritz, Nils
- Undritz, Sven
- Undritz, Sven-Holger
- Undset, Sigrid
- Undt, Walter
- Undurti, Jai
- Undusk, Jaan
- Unegg, Ingo
- Unegg, Monika
- Unema, P.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Undorf, Alice und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.